DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Koch-Tipp für StudisMensa

83 Prozent der Studierenden essen in der Mensa

Die 740 Mensen und Cafeterien, die 2008 einen Gesamtumsatz von 319 Millionen Euro erzielten, gehören zu den größten Gemeinschaftsverpflegern in Deutschland. Insgesamt bereiten sie im Jahr rund 85 Millionen Mahlzeiten zu.

Ein Teller mit Mittagessen und Besteck.

83 Prozent der Studierenden essen in der Mensa
Aalen/Berlin, 17.09.2009 (dsw) - »Die Mensa steht für Genuss, Kommunikation, Begegnung. Die Studierenden gehen gerne in die Mensa. Die 58 Studentenwerke erfüllen mit ihrem hochschulgastronomischen Angebot nicht nur ihren sozialen Auftrag gegenüber den Studierenden, sie bringen Abwechslung und Erholung in den studentischen Alltag.« Mit diesen Worten eröffnete Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW) in Aalen das Jahrestreffen der Mensa-Verantwortlichen aus den 58 Studentenwerken. Die rund 150 Mensa-Expertinnen und -Experten informieren sich über gastronomische Trends und Neuigkeiten. Mit ihren 740 Mensen und Cafeterien, mit denen sie 2008 einen Gesamtumsatz von 319 Millionen Euro erzielten, gehören sie zu den größten Gemeinschaftsverpflegern in Deutschland. Insgesamt bereiten sie im Jahr rund 85 Millionen Mahlzeiten zu.

Im Laufe einer Woche gehen 83 Prozent der rund zwei Millionen Studierenden in Deutschland in eine Mensa oder Cafeteria der Studentenwerke, die insgesamt 200.000 Sitzplätze anbieten. 40 Prozent der Studierenden sind Stammgäste, die mindestens dreimal die Woche dort essen, 34 Prozent sind sporadische Mensa-Gäste. Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure sind mit einem Anteil von 49 Prozent die häufigsten Stammgäste, gefolgt von Studierenden der Mathematik bzw. Naturwissenschaften und der Medizin (48 Prozent bzw. 47 Prozent). Männer gehen deutlich öfter in die Mensa als Frauen. Bei den Studenten zählen 49 Prozent zu den Stammgästen, bei den Frauen sind es nur 30 Prozent.

Absolute »Renner« in den Studentenwerks-Mensen sind nach wie vor Schnitzel & Pommes. 11,7 Millionen Schnitzel sowie 2,7 Millionen Kilogramm Pommes frites werden im Jahr zubereitet. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Studierenden stehen auch Nudeln, Currywurst, Salat und Fisch. Ebenfalls stark nachgefragt: Salatbars, viel Gemüse, Geflügel und Fisch 45 Studentenwerke bieten inzwischen in mehr als 140 Mensen Bio-Essen an, Tendenz steigend. Beliebtestes Getränk der angehenden Akademiker ist der Kaffee; davon trinken die Studierenden im Jahr zehn Millionen Liter. 

Im Forum zu Mensa

1 Kommentare

Hilfreiche Ressourcen entlang des Studiums

WiWi Gast

Könnt ihr Ressourcen (Websites, Zeitungen, Blogs, Podcasts, YouTube Kanäle, Bücher o.Ä.) empfehlen, die euch essentiell durchs Studium begleitet haben?

1 Kommentare

Gründung einer studentischen UB

Pulse_C

Hallo zusammen, An meiner Hochschule gibt es keine studentische UB, weshalb ich eine Gründen möchte um Studenten die Möglichkeit geben zu können ein solches Angebot wahrnehmen zu können. Ich habe m ...

7 Kommentare

Welcher Laptop

WiWi Gast

Falls Hybrid/Tablet auch in Frage kommt, hab ein Lenovo ThinkPad X12 Detachable für die Uni vor einiger Zeit gebraucht relativ günstig gekauft und bin sehr zufrieden damit. Zu der Zeit gab es viele gu ...

7 Kommentare

Laptop/iPad

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Kann ich nur zustimmen. Zwar kein BWL, sondern Wirtschaftsinformatik. Aber unabhängig davon frage ich mich, wie man es schaffen kann, nur mit iPad durchs Studium z ...

40 Kommentare

Angst vor Veränderungen / Studium

WiWi Gast

Viel Erfolg für deinen neuen Lebensabschnitt! WiWi Gast schrieb am 11.04.2024: ...

1 Kommentare

Wiwi Goethe Sommersemester 2024 NC

rahhh

Hey, kann mir jemand sagen, was ungefähr der NC vor dem Nachrückverfahren der Letzten Sommersemester Bewerbungsphase war? Hab 2.3 mit einem Wartesemester und frage mich wie die Chancen stehen vor dem ...

9 Kommentare

Brainstorming - Wo und was studieren? :)

WiWi Gast

edit: Ich glaube, ich muss mir mal einen Account machen, damit die Antworten nicht so zeitverzögert kommen :) Wenn man sich 3 Jahre ans Finanzamt binden muss, wäre das keine Option. Für das Studium ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Mensa

82 Prozent der Studierenden essen in der Mensa

Mensaessen - Mehr als vier Fünftel der Studierenden essen dreimal in der Woche in der Mensa. Die Studentenwerke betreiben fast 1000 Mensen, Restaurants, Bistros, Cafeterien und Cafébars an Deutschlands Hochschulen. 37 Prozent der studentischen Mensanutzer sind Stammgäste. Der typische Mensagast ist männlich und kommt aus den Fächergruppen Medizin/Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften.

Ein Teller mit dekorativ angeordnetem Essen.

Täglich 800.000 Studierende in der Mensa

Studentenwerke sind mit 925 Mensen, Restaurants, Bistros, Cafeterien und Cafébars an Hochschulen die die Hochschulgastronomen Deutschlands. Viele Mensen geraten wegen der hohen Studierendenzahl zunehmend an ihre Belastungsgrenze. Das Deutsche Studentenwerk fordert daher, parallel zu den Studienplatz-Kapazitäten auch die Mensakapazitäten auszubauen.

Weiteres zum Thema Koch-Tipp für Studis

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Der Zweig eines Apfelbaumes mit Äpfeln.

Surf-Tipp: Mundraub.org - Obst und Gemüse am Wegesrand

Auf der Internetseite Mundraub.org lassen sich Standorte von frei nutzbaren Obstbäumen, Kräutern und Gemüsegärten in ganz Deutschland finden. Die Webseite setze sich vor allem gegen das Verderben von Früchten am Wegesrand ein.

Mehrere Eierpalette übereinander.

Surf-Tipp: Was steht auf dem Ei?

Der KAT - Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. ist die wichtigste Kontrollinstanz bei der Prüfung von Eiern aus alternativen Hennenhaltungssystemen in Deutschland und den EU-Ländern. Eier mit einem KAT-Siegel werden streng kontrolliert. Auf ihrer Internetseite »was-steht-auf-dem-ei.de« lässt sich die Herkunft von Eiern prüfen.

Eine Hand mit Kuchenteig über einer Schüssel.

Koch-Club: Elsässer Flammenkuchen (Zwiebelkuchen)

Am besten heiss - statt nordisch kühl! Ein Rezeptvorschlag von Milena aus Hamburg.

Ein Gemüsestand auf dem Markt mit Weintrauben, Radieschen und Möhren.

Nestle Ernährungsstudio - Portal zu gesunder Ernährung

Das Nestle Ernährungsstudio ist mit bis zu 750.000 Besuchern pro Monat eine der führenden Anlaufstellen für Ernährungsthemen im Internet. Die Internetseite bietet unter anderem einen BMI-Rechner, Ernährungstypen-Test, Bewegungscheck und ein Diäten-Wiki. Verschiedene Communities ermöglichen den Austausch mit Gleichgesinnten.

Eine Pizza wird mit Messer und Gabel angeschnitten.

Surf-Tipp: Lieferando.de - Essen online bestellen

Das Portal bietet für deutschlandweit über 2500 Lieferservices die Online-Bestellung von Gerichten wie beispielsweise Pizza, Pasta, Sushi oder Salaten, eines Caterings und Obstkisten an.

Scheiben Salami liegen zusammen mit kleinen Gurken und einem Messer auf Butterbrotpapier.

Surf-Tipp: »butterbrot.de« - Rettet das Butterbrot

Das Butterbrot, eine aussterbende Spezies - »butterbrot.de« setzt sich für die Rettung der guten alten Stulle ein.

Beliebtes zum Thema Life

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Ein Secondhandladen mit einem geschlossenen Rollo, daß mit einem Hausgraffiti angemalt ist.

Second Hand Geschenke auf dem Vormarsch

Die Bereitschaft Second-Hand-Geschenke zu kaufen und zu verschenken, nimmt immer weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy. Rund 40 Prozent aller Befragten zeigen sich demnach offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen.

Das Internet abschalten

Surf-Tipp: Das Internet abschalten

Am Rande des Universums: Wen das Internet mal wieder genervt hat, der kann es ganz einfach abschalten. Wir zeigen euch, wo und wie.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Nahrungsergänzungsmittel: Eine Obstschale gefüllt mit Weintrauben, Apfelsinen, Äpfeln und Birnen.

Nahrungsergänzung fördert Denkleistung

Das Gehirn benötigt für eine optimale Denkleistung Nährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder auch spezielle Fettsäuren. Bei vielen Menschen besteht unbemerkt ein Mangel an manchen dieser wichtigen Zutaten zu Denkleistungen in Topform.

Geschäftsreisen: Wartebereich am Flughafen - Das Warten zählt laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeit

Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung

Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hinreise und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeitszeit zu vergüten. So lautet das aktuelle Urteil 5 AZR 553/17 des Bundesarbeitsgerichts.