DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitJobwechsel

Wie oft Job wechseln?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wie oft Job wechseln?

Hier wird oft davon gesprochen, dass häufiges Wechseln des Berufes nicht gut ist. Was sind denn für euch die Nachteile? Welche Eigenschaften erlernt man in einem Job erst nach 2-3 Jahren?

Ich bin bei meinem ersten Arbeitgeber 1 1/2 Jahre geblieben, wollte aber schon viel früher weg und bin froh gewesen als es geklappt hat. Mittlerweile bin ich weitere 1 1/2 Jahre bei einem neuen Arbeitgeber der ganz okay ist, aber eher schlechter als besser wird. Nun liegt mir ein Angebot von einem weiteren Arbeitgeber vor. Falls ich dieses annehmen sollte, kann ich mir einen weiteren Wechsel in den nächsten 2-3 Jahren wohl nicht erlauben. Oder wie seht ihr das?

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft Job wechseln?

hast du dich aktiv nach dem neuen Job bemüht?

stecke in einer ähnlichen situation nur tue ich mich schwer nach 1 1/2 Jahren (erster Job) und weitere 1 1/2 Jahren (zweiter Job) in die engere Auswahl zu kommen

wie lief es bei dir ab, dass du jetzt ein Angebot vorliegen hast

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft Job wechseln?

Wenn es passt, dann passt es eben. Was ist denn die Alternative. Du wartest, weil irgendjemand irgendwann mal was gesagt hat "Beib mindestens X Jahre"???

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft Job wechseln?

Was wechselst du denn? Den Beruf, den Arbeitgeber oder beides?

Lounge Gast schrieb:

Hier wird oft davon gesprochen, dass häufiges Wechseln des
Berufes nicht gut ist. Was sind denn für euch die Nachteile?
Welche Eigenschaften erlernt man in einem Job erst nach 2-3
Jahren?

Ich bin bei meinem ersten Arbeitgeber 1 1/2 Jahre geblieben,
wollte aber schon viel früher weg und bin froh gewesen als es
geklappt hat. Mittlerweile bin ich weitere 1 1/2 Jahre bei
einem neuen Arbeitgeber der ganz okay ist, aber eher
schlechter als besser wird. Nun liegt mir ein Angebot von
einem weiteren Arbeitgeber vor. Falls ich dieses annehmen
sollte, kann ich mir einen weiteren Wechsel in den nächsten
2-3 Jahren wohl nicht erlauben. Oder wie seht ihr das?

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft Job wechseln?

Sehe ich auch so. Man muss sich allerdings der Tatsache stellen, dass der Weg zurück durch zu häufiges Wechseln eher versperrt wird. Arbeitest Du also bei den Big4, dann hast Du noch einen "Shot"...

Lounge Gast schrieb:

Wenn es passt, dann passt es eben. Was ist denn die
Alternative. Du wartest, weil irgendjemand irgendwann mal was
gesagt hat "Beib mindestens X Jahre"???

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft Job wechseln?

Hier der Threadersteller.

Ich habe in einer Beratung angefangen und bin danach mit ziemlichem Gehaltsabschlag in einem jungen Unternehmen mit über 1.000 MA ins operative Controlling gegangen. Dachte mir damals Geld ist nicht so wichtig und wollte unbedingt weg. Hab zwar mittlerweile nachgebessert beim Gehalt, ist aber immer noch ziemlich niedrig. Ansonsten ist die jetzige Position ganz gut, würde aber noch Luft nach oben bestehen.
Habe nun durch mein Netzwerk ein Angebot in einem anderen jungen Unternehmen (200 MA) bekommen. Hätte vom Tätigkeitenbereich viele Überschneidungen zu jetzt, wäre aber direkt im Zentralcontrolling aufgehangen und würde ein besseres Gehalt kriegen.

Klingt auf dem Papier nach einer relativ einfachen Entscheidungen, allerdings sind die jetzigen Kollegen ganz nett und ich habe ein gewisses Standing im Unternehmen. Das ist einiges wert. Wenn mir in 1-2 Jahre auffällt das die Firmenkultur im neuen Unternehmen nichts ist, dann wäre die Frage ob ein weiterer Wechsel überhaupt möglich wäre.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft Job wechseln?

Bin in einer ähnlichen Situation, bin jetzt seit 9 Monaten beim meinem ersten Arbeitgeber im Einkauf. Der Job an sich macht Spaß und das Gehalt ist auch ok. Aber die Kollegen sind nicht wirklich toll und im Unternehmen geht nichts vorwärts.

Jetzt würde ich mich gerne mal als Außendienstler versuchen und schauen ob es klappt. Wenn es allerdings schief geht, hätte in ca. 1,5 Jahren 2 Jobs gehabt. Das ist doch auch irgendwie .... sch*****?! Oder wie seht ihr das?

antworten
MoralHazard

Re: Wie oft Job wechseln?

Solange du dann beim zweiten oder dritten Job einige Jahre bleibst, ist ja alles in Ordnung. Man wechselt ja eh erst, wenn man ein festes Angebot hat.

antworten

Artikel zu Jobwechsel

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Gute Chancen, im Job zu bleiben - gesunkene Chancen, Arbeit zu finden

Nach einer aktuellen Umfrage befürchtet mehr als jeder zweite Bundesbürger, seinen Job zu verlieren. Hingegen ist für die meisten Menschen das Risiko, arbeitslos zu werden, verhältnismäßig niedrig und daran hat sich in letzter Zeit nichts geändert. Allerdings haben sich die Chancen, aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung zu kommen, in den letzten Monaten etwas verschlechtert.

Jobkiller Routine - Arbeitgeberwechsel für interessantere Aufgaben

Routine im Job kann das Aus für ein Arbeitsverhältnis bedeuten. Fast zwei Drittel der Finanz- und Personalexperten würden bei der Aussicht auf spannendere Aufgaben ihr Unternehmen verlassen. Dies ist ein Ergebnis der Studie Workplace Survey der Personaldienstleister Robert Half.

BDU-Studie »Personalberatung in Deutschland 2010/11« - Personalkarussell dreht wieder schneller

Die Personalberater verzeichnen im Jahr 2010 ein Umsatzplus von 18,2 Prozent und erwarten auch 2011 gute Geschäfte. Ingenieure, Konstrukteure, IT-Leiter und IT-Fachkräfte sowie Kontroll- und Aufsichtsratsmitglieder sind besonders gefragt.

Mehrheit deutscher Arbeitnehmer denkt an Jobwechsel

62,7 Prozent der Arbeitnehmer geben an, sich mit großer Wahrscheinlichkeit in nächster Zeit nach einer neuen Stelle umzusehen. Das ergab eine Studie von Monster und Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main.

Durchschnittliche Beschäftigungsdauer liegt unverändert bei zehn Jahren

Eine 10 auf bemalten Fliesen an einer weißen Hauswand.

Weder in Deutschland noch in anderen europäischen Ländern sind die Erwerbskarrieren generell instabiler geworden. So beträgt die durchschnittliche Dauer der Betriebszugehörigkeit von Arbeitnehmern in Deutschland 10,8 Jahre. 1992 lag sie bei 10,3 Jahren.

Deutsche arbeiten vier bis sechs Jahre in ihrem Betrieb

Beschäftigungsstabilität Deutschland

Einer Studie des Gelsenkirchener Instituts Arbeit und Technik zufolge sind deutsche Arbeitnehmer trotz zunehmender Beschäftigungsstabilität viel flexibler, als in der aktuellen Standortdebatte angenommen wird.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Antworten auf Wie oft Job wechseln?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu Jobwechsel

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit