DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitRevision

Exit Big4 in die interne Revision

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Exit Big4 in die interne Revision

Hallo zusammen,
ich bin seit 2 jahren Senior Consultant in einem big4 und habe ein sehr gutes Angebot von einer Bank für die interne Revision erhalten.
In den Gesprächen wurde von Fort- und Weiterbildung gesprochen. Wenn ich nun wechsele würde ich gerne ein paar Jahren bleiben wollen. Jedoch bin ich mir da nicht ganz sicher, was danach als "Karrieresprung" kommen würde. Mehr als Leitung einer internen Revision wäre doch nicht drin?
Ich freue mich auf einige Erfahrung :)

antworten
WiWi Gast

Exit Big4 in die interne Revision

Was bedeutet „sehr gutes Angebot“?
Wie viel Jahre BE hast du insgesamt ?

WiWi Gast schrieb am 15.05.2024:

Hallo zusammen,
ich bin seit 2 jahren Senior Consultant in einem big4 und habe ein sehr gutes Angebot von einer Bank für die interne Revision erhalten.
In den Gesprächen wurde von Fort- und Weiterbildung gesprochen. Wenn ich nun wechsele würde ich gerne ein paar Jahren bleiben wollen. Jedoch bin ich mir da nicht ganz sicher, was danach als "Karrieresprung" kommen würde. Mehr als Leitung einer internen Revision wäre doch nicht drin?
Ich freue mich auf einige Erfahrung :)

antworten
WiWi Gast

Exit Big4 in die interne Revision

Ich habe 4 Jahre BE und angebot 85k all in

WiWi Gast schrieb am 18.05.2024:

Was bedeutet „sehr gutes Angebot“?
Wie viel Jahre BE hast du insgesamt ?

Hallo zusammen,
ich bin seit 2 jahren Senior Consultant in einem big4 und habe ein sehr gutes Angebot von einer Bank für die interne Revision erhalten.
In den Gesprächen wurde von Fort- und Weiterbildung gesprochen. Wenn ich nun wechsele würde ich gerne ein paar Jahren bleiben wollen. Jedoch bin ich mir da nicht ganz sicher, was danach als "Karrieresprung" kommen würde. Mehr als Leitung einer internen Revision wäre doch nicht drin?
Ich freue mich auf einige Erfahrung :)

antworten
WiWi Gast

Exit Big4 in die interne Revision

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Ich habe 4 Jahre BE und angebot 85k all in

WiWi Gast schrieb am 18.05.2024:

Was bedeutet „sehr gutes Angebot“?
Wie viel Jahre BE hast du insgesamt ?

Hallo zusammen,
ich bin seit 2 jahren Senior Consultant in einem big4 und habe ein sehr gutes Angebot von einer Bank für die interne Revision erhalten.
In den Gesprächen wurde von Fort- und Weiterbildung gesprochen. Wenn ich nun wechsele würde ich gerne ein paar Jahren bleiben wollen. Jedoch bin ich mir da nicht ganz sicher, was danach als "Karrieresprung" kommen würde. Mehr als Leitung einer internen Revision wäre doch nicht drin?
Ich freue mich auf einige Erfahrung :)

Wenn du kein WP-Examen schreiben willst, ist deine Zukunft im Audit sowieso begrenzt. Daher würde ich in dem Fall den EXIT machen und 85k all in klingen als EXIT gut aber als Gehalt mit 5 Jahren BE sicherlich ausbaufähig. Ich würde hier aufjedenfall nach den Gehaltsentwicklungen fragen und wie deine Zukunft dort aussieht.
Auf der anderen Seite würdest du die 85k all in auch fast als Manager ohne Examen erhalten und die Steigerungen sind dir ja bewusst. Mit 4 Jahren BE bist du ja derzeit S1/2 und wärst auch bald M1. Mit Manager Titel erhältst du auch wieder bessere Angebote

antworten
WiWi Gast

Exit Big4 in die interne Revision

Also das Angebot ist gut, aber auch nicht „sehr gut“. Ich habe ohne Big4 nach 2,5 Jahren BE jetzt meine 85k.

antworten
WiWi Gast

Exit Big4 in die interne Revision

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Also das Angebot ist gut, aber auch nicht „sehr gut“. Ich habe ohne Big4 nach 2,5 Jahren BE jetzt meine 85k.

In welchem Bereich bist du tätig?

antworten
WiWi Gast

Exit Big4 in die interne Revision

Genau, ich bin S2 und werde dann S3 zum Oktober. Das WP Examen habe ich nicht vor zu schrieben.
Im Gespräch hieß es, dass jedes Jahr das Gehalt von AT Mitarbeitern neu verhandeln werden (ob das dann auch so wird, ist fraglich). Weiterbildung ist dem TL sehr wichtig, wenn man sich dann auch in den Themen weiterbilden möchte.

Mir ist nur nicht ganz klar, welche nächsten Schritte „richtig“ für die Karriere wären. Noch 1 Jahr big4 und danach wechseln wollen, nur kriege ich auch nur absagen bzw. Die Headhunter können mich nicht so richtig vermitteln :D

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Ich habe 4 Jahre BE und angebot 85k all in

Was bedeutet „sehr gutes Angebot“?
Wie viel Jahre BE hast du insgesamt ?

Hallo zusammen,
ich bin seit 2 jahren Senior Consultant in einem big4 und habe ein sehr gutes Angebot von einer Bank für die interne Revision erhalten.
In den Gesprächen wurde von Fort- und Weiterbildung gesprochen. Wenn ich nun wechsele würde ich gerne ein paar Jahren bleiben wollen. Jedoch bin ich mir da nicht ganz sicher, was danach als "Karrieresprung" kommen würde. Mehr als Leitung einer internen Revision wäre doch nicht drin?
Ich freue mich auf einige Erfahrung :)

Wenn du kein WP-Examen schreiben willst, ist deine Zukunft im Audit sowieso begrenzt. Daher würde ich in dem Fall den EXIT machen und 85k all in klingen als EXIT gut aber als Gehalt mit 5 Jahren BE sicherlich ausbaufähig. Ich würde hier aufjedenfall nach den Gehaltsentwicklungen fragen und wie deine Zukunft dort aussieht.
Auf der anderen Seite würdest du die 85k all in auch fast als Manager ohne Examen erhalten und die Steigerungen sind dir ja bewusst. Mit 4 Jahren BE bist du ja derzeit S1/2 und wärst auch bald M1. Mit Manager Titel erhältst du auch wieder bessere Angebote

antworten
WiWi Gast

Exit Big4 in die interne Revision

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Genau, ich bin S2 und werde dann S3 zum Oktober. Das WP Examen habe ich nicht vor zu schrieben.
Im Gespräch hieß es, dass jedes Jahr das Gehalt von AT Mitarbeitern neu verhandeln werden (ob das dann auch so wird, ist fraglich). Weiterbildung ist dem TL sehr wichtig, wenn man sich dann auch in den Themen weiterbilden möchte.

Mir ist nur nicht ganz klar, welche nächsten Schritte „richtig“ für die Karriere wären. Noch 1 Jahr big4 und danach wechseln wollen, nur kriege ich auch nur absagen bzw. Die Headhunter können mich nicht so richtig vermitteln :D

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Ich habe 4 Jahre BE und angebot 85k all in

Was bedeutet „sehr gutes Angebot“?
Wie viel Jahre BE hast du insgesamt ?

Hallo zusammen,
ich bin seit 2 jahren Senior Consultant in einem big4 und habe ein sehr gutes Angebot von einer Bank für die interne Revision erhalten.
In den Gesprächen wurde von Fort- und Weiterbildung gesprochen. Wenn ich nun wechsele würde ich gerne ein paar Jahren bleiben wollen. Jedoch bin ich mir da nicht ganz sicher, was danach als "Karrieresprung" kommen würde. Mehr als Leitung einer internen Revision wäre doch nicht drin?
Ich freue mich auf einige Erfahrung :)

Wenn du kein WP-Examen schreiben willst, ist deine Zukunft im Audit sowieso begrenzt. Daher würde ich in dem Fall den EXIT machen und 85k all in klingen als EXIT gut aber als Gehalt mit 5 Jahren BE sicherlich ausbaufähig. Ich würde hier aufjedenfall nach den Gehaltsentwicklungen fragen und wie deine Zukunft dort aussieht.
Auf der anderen Seite würdest du die 85k all in auch fast als Manager ohne Examen erhalten und die Steigerungen sind dir ja bewusst. Mit 4 Jahren BE bist du ja derzeit S1/2 und wärst auch bald M1. Mit Manager Titel erhältst du auch wieder bessere Angebote

Ob du jetzt ein Jahr länger bleibst macht den Braten auch nicht mehr heiß. Daher überlege dir eher wo du dich langfristig thematisch siehst. In der Big4 kannst du z.B. auch auf die Accounting Advisory oder Transaction Seite wechseln, wodurch wiederum andere Exits möglich sind. Aus meiner Erfahrung als WP mit den Leuten im Internal Audit ist deren Arbeit mMn nicht wirklich die interessanteste. Aber 85k klingen schon gut als Exit - da kannte ich Kollegen die für viel weniger gingen

antworten

Artikel zu Revision

Literatur-Tipp: Kompendium der Internen Revision

Kompendium Internen Revision

Das Grundlagenwerk zeigt in 30 Fachbeiträgen den aktuellen Stand aus Theorie und Praxis der Internen Revision und bündelt alle wichtigen Inhalte für Studium und Berufsausübung. Es richtet sich in erster Linie an Dozenten und Studierende des Fachs Prüfungswesen und Praktiker in der Internen Revision.

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Rivalität am Arbeitsplatz: Wenn Wettbewerb zu weit geht

Kämpfende Hirsche, die mit ihrern Geweihen aufeinander losgehen.

Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.

BDU-Marktstudie: Personalberatung in Deutschland 2013/2014 - Starker Stellenmarkt

Ein Anschluß für Starkstrom mit einer roten Abdeckung sowie 3 blau abgedeckte Stromdosen.

Der Branchenumsatz der Personalberatung in Deutschland stieg 2013 verhalten um 3,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Top-Manager identifizieren sich immer weniger mit ihren Unternehmen. Dies sind Ergebnisse der Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

Arbeitslosigkeit belastet auch Psyche des Partners stark

Ein 30 Meter hoher Werbescreen in London warnt davor, dass 3 Millionen UK Jobs vom Handel mit der EU abhängen und durch den Brexit in Gefahr sind.

Die Gesundheitskosten einer Arbeitslosigkeit werden unterschätzt. Eine Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die Psyche beider Partner in nahezu gleichem Maße leidet, wenn einer der beiden Lebensgefährten arbeitslos wird.

Wenig Zufriedenheit an deutschen Arbeitsplätzen

Ein Raum mit mehreren Tischen auf denen Computer, Tastaturen und Bildschirme stehen.

Deutsche Arbeitnehmer sind im Vergleich weniger glücklich mit dem Job. Insbesondere die jüngeren Arbeitnehmer zeigten sich überraschend unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer globalen GfK-Umfrage im Auftrag von Monster.

Jeder siebte mit Jobwechsel in diesem Jahr

Ein grünes Schild mit einem weißen, rennenden Männchen und einem Pfeil nach links mit der Bedeutung eines Notausganges.

In diesem Jahr heuert jeder siebte Deutsche bei einem neuen Arbeitgeber an. Damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 18,3 Prozent. Das geht aus einer weltweiten Studie der internationalen Unternehmensberatung Hay Group hervor.

Antworten auf Exit Big4 in die interne Revision

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu Revision

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit