DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitBerufswahl

Orientierungslos bzw. zu viele Option ... was meint Ihr

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Orientierungslos bzw. zu viele Option ... was meint Ihr

Hallo Zusammen,

ich brauche mal einen Rat bzw. Hilfe wie ich meine Karriere noch retten kann.

Folgende Situation:
14 Jahre Berufserfahrung
3 Jahre Kaufmännische Ausbildung (deutscher Konzern)
1 Jahr Zeitarbeit (Sachbearbeiter)
4,5 Jahre Immobilienwirtschaft mit Projekt und Budget-Verantwortung (Accountant, später Manager)
0,5 Jahre Start-Up Szene (Accountant)
1,5 Jahre Sachbearbeiter Baukonzern (Sachbearbeiter)
3 Jahre Asset and Wealth Management Real Estate (Controller)
0,5 Jahre IT Beratung auf Senior Level - (Zufall, da ich schnell was Neues brauchte!)

Bildung:
mittlere Reife
Fachwirt für Dienstlungen
Immobilienfachwirt
Bachelor of Arts, B. A. (nebenberuflich)
Bilanzbuchhalter (auf Eis wegen der Zeit)

Nun habe ich keine Ahnung wie ich weiter machen soll... ich bin leider durch die letzten Jahre so unsicher geworden was ich will, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Ich wollte immer aufgrund meiner Herkunft mehr erreichen und mein großer Traum ist finanzielle Freiheit (ja in abhängiger Beschäftigung werde ich das nicht errreichen, habe ich auch leider gelernt!), aber mit den Gehaltssteigerungen etc. ist es nun erstmal vorbei, außer nach Master, etc. und leider habe ich bis jetzt nicht geschafft einen roten Faden zu etablieren oder etwas zu machen, was absolut nachfrageorientiert ist. Mein roter Faden ist Finance und Real Estate.
Ich bin ein Spezialist in einer Nischenbranche mit vielleicht 20 Kunden in Deutschland für Rechnungswesensoftware.

Folgende Optionen stehen an:

  1. Klassische kaufmännische Karriere in der Beratung -> Stb. und WP probieren, aber mit 30 erst anfangen? Dann bin ich mit 35 bis 38 frühstens Fertig, wenn ich es überhaupt hinbekomme. Habe leider für den Bachelor nebenberuflich so lange gebraucht.
  2. Klassisches kaufmännische Karriere in Unternehmen -> Teamleiterstelle Rechnungswesen suche und hoffen auf Aufstieg zum CFO mal… Bin aber streng genommen keine Führungskraft, da ich die Verantwortung scheue.
  3. Karriere in der IT Beratung machen-> mich kotzt diese Reisetätigkeit aber ganz schön an… und ausserdem bin ich BWLér wie einer von vielen – müsste noch mal studieren (WING und WIFI) – würde glaube ich eher in die Entwicklung gehen und als Spezialist ohne Reisetätigkeit mehr erreichen.
  4. Würde gerne noch mal studieren und was Richtiges lernen (Medizin, Jura, Ingenieurswesen, Informatik oder vielleicht auch Pflegemanagement) da ich einfach das Gefühl habe nichts gescheites gelernt zu haben. Habe mir verschiedene TU´s angeschaut und erstmal gemerkt das mal als BWL zwar die Wirtschaft und Geld versteht und weis wie man Geld verdient aber nicht wie die Welt wirklich funktioniert von der technischen und produktorientierten Seite her
  5. Öffentliche Dienst wäre auch noch was.

Ich möchte jetzt eigentlich nur noch einmal was richtiges machen und damit alles erschlagen. Zudem muss ich jetzt eh umziehen, da meine Wohnung verkauft wird und man hier in der Region in Oberbayern einfach nichts mehr gescheites findet. Aus diesem Grund will ich die Chance nutzen und noch mal was für mich und meine Familie tun.

Also zusammenfassend:

  • Stb. – möglich, aber langer Weg – Ergebnis ungewiss
  • WP – s. o.
  • Karriere kaufmännische – mit dem Lebenslauf nur durch Zufall
  • IT Beratung – technische Background fehlt einfach

Was neues studieren

  • Elektrotechnik und Informationstechnik – wäre möglich würde mich auch interessieren
  • Fahrzeugtechnik Dito
  • Ingenieursinformatik – finde ich interessant
  • Lehramt – Gerne aber nur in der Kombination Mathe und Informatik oder so
  • Maschinenbau – theoretisch bin ich gut, aber praktisch nee Niete
  • Informatik – habe ich schon mal nebenbei angefangen
  • Mathematik – vermutlich zu schwach auf der Brust dafür
  • Technische Physik – was will ich damit?
  • Wifi+Wing – am leichtesten da ich viel aus BWL anrechnen kann
  • Medizin – dauert 6 Jahre wenn man überhaupt einen Platz bekommt
  • Jura – dito und oder Suma cum laude unmöglich damit richtiges Geld zu verdienen
  • Tiermedizin – dito Medizin
  • Real Estate – naheliegend aber überlaufen und ich bin mit bald 30 zu alt für den Master
  • Polizei – untauglich wegen Allergie
  • Feuerwehr – dito
  • Erzieher – würde passen aber fünf Jahre ohne Gehalt?
  • Pflege – wäre cool aber Arbeitsbedingungen sind echt bescheiden
  • Öffentliche Dienst ja, aber Ausbildung würde wieder sehr lange dauern

Was habt ihr noch für Ideen?

antworten

Artikel zu Berufswahl

Berufswahl: Zufriedenheit von Akademikern ist am höchsten

Ein Sonnenuntergang über dem Meer mit Brücke und einem Leuchtturm.

Mitarbeiter würden bei einem beruflichen Neustart mehr Wert auf eigene Neigungen und den Spaß bei der Arbeit legen. Hier zeigt sich großes Potential für eine Neuorientierung. Akademiker sind mit ihrem eigenem Werdegang besonders zufrieden. 20 Prozent würden bei einem Neustart im Job nichts ändern.

planet-beruf.de - Selbsterkundungsportal zur Berufswahl

Screenshot Homepage planet-berufe.de

Das Portal der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte mit Informationen und interaktiven Lernelementen bei der Berufswahl und Bewerbung.

Goldgrube E-Commerce: Neue Ausbildungswege zum Erfolg

Ein Goldbarren liegt auf dunkelblauem Untergrund.

„Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein“, wussten schon unsere Vorfahren zu texten und hielten Wort. Nicht nur vor Ort kann Geld verdient werden, sondern mittlerweile weltweit. Der Internethandel hat die Kunden zu Hause erreicht. Online-Einkauf boomt und nicht nur kleine Unternehmen suchen Fachpersonal für den qualifizierten Handel via Internet.

Berufe.tv - Filmportal der Bundesagentur für Arbeit

Screenshot Homepage Berufe.tv

Seit dem 20. Januar 2009 kann man sich unter Berufe.tv, dem Filmportal der Bundesagentur für Arbeit, zu vielen Berufen informieren. In jeweils rund 5 Minuten stellen die einzelnen Berufsfilme Ausbildungs- und Studienberufe vor.

Umfrage: Erwachsene haben ein eher skeptisches Bild der jungen Generation

Eine Badeinsel auf einem See mit tobenden Jugendlichen.

Zwar finden Erwachsene die Jugendlichen mit großer Mehrheit sympathisch (92,2 Prozent), kritisieren aber die Lebensführung junger Menschen (76 Prozent). Zudem ordnen sie den Jugendlichen eher negative Eigenschaften zu.

Berufe-Lexikon und Berufe von A-Z

Screenshot Homepage Berufskunde.

Das internationale Berufe-Lexikon umfasst neben der Schweiz die Länder Deutschland, Österreich, Frankreich, England und Italien.

Berufswahl oder Berufung

Ein junger Mann wirkt ratlos bei der Berufswahl.

Die Wahl des Berufs bereitet oftmals großes Kopfzerbrechen. Ein Fragenkatalog und einige zentrale Tipps bieten Orientierung bei der Berufswahl.

Berufsbild des Wirtschafts-Detektivs

Ein Mann sitzt mit seinem Computer in einem Cafe.

Schon als Kind wünschen sich viele, später einmal ein Detektiv zu werden. Wer diesen Beruf aber wirklich ausüben will, sollte sich gut über diesen informieren. Denn wer Detektive beziehungsweise deren Arbeit nur aus Filmen kennt, ist oft auf dem Holzweg. Dieser Beruf besteht natürlich aus viel mehr, als filmreifem Material. Grundsätzlich unterteilt sich dieser in Privat- und Wirtschaftsermittlungen. Die Berufssparte als Wirtschafts-Detektiv scheint zu boomen, da Informationen immer mehr Bedeutung erhalten.

Berufsbild Produktdesigner: Den Dingen die richtige Form verleihen

Regionale Produkt von Mallorca wie Salze und Öle.

Alvar Aalto, Luigi Colani, Raymond Loewy, Dieter Rams, Hartmut Esslinger: Wer Produktdesigner werden will, der tritt in die Fußstapfen großer Namen. Über eines sollte man sich allerdings im Klaren sein: Den Zeichenstift hat ein Produktgestalter in heutigen Zeiten in der Regel gegen einen PC-Arbeitsplatz eingetauscht.

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Antworten auf Orientierungslos bzw. zu viele Option ... was meint Ihr

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 1 Beiträge

Diskussionen zu Berufswahl

4 Kommentare

Berufswahl

WiWi Gast

BWL/Industriekaufmann ist überwiegend im Büro hocken. Es gibt einige Ausnahmen wie z.B. Außendienst im Vertrieb, aber selbst da ge ...

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit