DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobsuche & JobbörsenStellenanzeigen

Stellenausschreibungen der Big4

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Stellenausschreibungen der Big4

Die Stellenausschreibungen bei KPMG, EY und Co sind ja nun wahrlich zahlreich, aber meist ohne konkretes Eintrittsdatum (z.B. wir sich zum 1.5 etc ) und auch häufig für fast alle Standorte. Wird da überhaupt überall ernsthaft gesucht?

antworten
WiWi Gast

Re: Stellenausschreibungen der Big4

Ich vermute schon. Denn es werden ja nicht immer alle Bereiche und alle Standorte aufgelistet. Einen realen Hintergrund wird das schon haben. Allerdings würde ich mich nicht mehr auf Stellen bewerben, die schon länger drin sind.

antworten
WiWi Gast

Re: Stellenausschreibungen der Big4

Senior EY Audit hier.

Ja wir suchen immer.
Die meisten steigen bei uns Oktober/ November bzw. Januar ein.

Aber grundsätzlich kann man jederzeit einsteigen, wenn der Bewerber passt.

EY ist im letzten Jahr ordentlich gewachsen und das will man auch weiterhin.
Unsere Niederlassung hat zum Beispiel im letzten Jahr doppelt so viel Assistants eingestellt wie im Jahr davor.

Dieses Jahr sollen es nochmal mehr werden.
Andere Gründe sind natürlich die hohe Personalfluktuation. Viele verlassen uns nach 3, 4, 5 Jahren wieder. Deswegen braucht man stetig Nachschub.

Eigentlich sollte die Personalstruktur wie eine Pyramide aussehen.
Unsere Personalstruktur gleicht zur Zeit mehr einer Sanduhr, da uns Leute im Mittelbau fehlen (v.a. Seniors, aber auch Manager), die natürlich noch schwieriger zu bekommen sind als Anfänger.

Es wurden sogar deswegen in den letzten beiden Jahren Assistants (A2) zum Senior sprungbefördert und Leute ohne WP Titel oder sogar ohne irgendeinen Titel zum Manager befördert.

antworten
WiWi Gast

Re: Stellenausschreibungen der Big4

Kann mir jemand erklären, warum die Fluktuation so hoch ist? Wieso verlassen die Leute die Big4 meist nach kurzer Zeit wieder?

antworten
Ein KPMGler

Re: Stellenausschreibungen der Big4

Es wird kontinuierlich rekrutiert, weil ja auch kontinuierlich gekündigt wird bzw. die Firma wachsen will!

Ja, insbesondere Audit hat einen zeitlichen Recruitingschwerpunkt zum Ende des Kalenderjahres wg. der Busy Season.
Für Tax und Consulting ist das komplett egal, wir suchen immer und wir stellen zu jedem beliebigen Zeitpunkt ein.

Lounge Gast schrieb:

Die Stellenausschreibungen bei KPMG, EY und Co sind ja nun
wahrlich zahlreich, aber meist ohne konkretes Eintrittsdatum
(z.B. wir sich zum 1.5 etc ) und auch häufig für fast alle
Standorte. Wird da überhaupt überall ernsthaft gesucht?

antworten
WiWi Gast

Re: Stellenausschreibungen der Big4

@KPMGler
Ist es auch möglich, sich jetzt schon für einen Einstieg im November zu bewerben? Es geht hauptsächlich um Tax.

Vielen Dank!

antworten
WiWi Gast

Re: Stellenausschreibungen der Big4

Viele sehen die Beratung oder auch Wirtschaftsprüfung nach dem Studium eher als Sprungbrett für die Karriere. 2-3 Jahre lang für mittelmäßiges Geld aber extrem hoher Lernkurve zu arbeiten und sich dann im Anschluss mit dem gelernten Wissen für eine höhere/besser bezahlte Stelle in der Industrie zu bewerben

Lounge Gast schrieb:

Kann mir jemand erklären, warum die Fluktuation so hoch ist?
Wieso verlassen die Leute die Big4 meist nach kurzer Zeit
wieder?

antworten
WiWi Gast

Re: Stellenausschreibungen der Big4

hier der TE - Danke für die Infos aus erster Hand! - So manche Firma schaltet ja angeblich auch Stellenanzeigen, obwohl gar nicht gesucht wird: freut mich zu hören, dass bei den Big4 tatsächlich kontinuierlich gesucht wird.

antworten
Ein KPMGler

Re: Stellenausschreibungen der Big4

Keine Ahnung, wie es bei Tax abläuft, aber bei uns ist das kein Problem. Wir sind momentan in einigen Bewerbungsprozessen, bei denen es um einen Einstieg zum 01.10. oder 01.11. liegt! Hier allerdings meistens nicht auf Absolventenebene, sondern eher etwas seniorer. Da muss man halt teilweise mit recht absurden Kündigungsfristen leben. Mal 3 Monate zum Quartal, mal zum Halbjahr, mal 6 Monate zum Halbjahr (gerne bei Sparkassen genommen!)...

Wie gesagt, jeder Termin ist darstellbar, der mehr als 3 Wochen in der Zukunft liegt. Und auch das ist nur dem BR geschuldet...

Lounge Gast schrieb:

@KPMGler
Ist es auch möglich, sich jetzt schon für einen Einstieg im
November zu bewerben? Es geht hauptsächlich um Tax.

Vielen Dank!

antworten
WiWi Gast

Re: Stellenausschreibungen der Big4

@KPMGler

Möchte den Thread hier nicht als "KPMGler Fragestunde" missbrauchen, aber eine kurze Frage habe ich:
Gibt es auch im Sommer die Möglichkeit, über die Sommersemesterferien 8-10 Wochen Praktikum im Audit zu machen? Oder werden da erfahrungsgemäß aufgrund des geringen Bedarfs keine Praktikanten genommen?

Vielen Dank

antworten
WiWi Gast

Re: Stellenausschreibungen der Big4

KPMGler ist Advisory / Consulting (welchen Begriff auch immer KPMG gerade nutzt).

Für ein Audit Sommer Praktikum muss sehr vieles passen. Im Grunde ist es zwar nicht unmöglich, aber doch sehr unwahrscheinlich. Versuche es lieber bei Advisory Rollen für den Sommer, vielleicht Finance Consulting mit Accounting Bezug, um nah beim Thema zu bleiben.

Lounge Gast schrieb:

@KPMGler

Möchte den Thread hier nicht als "KPMGler
Fragestunde" missbrauchen, aber eine kurze Frage habe ich:
Gibt es auch im Sommer die Möglichkeit, über die
Sommersemesterferien 8-10 Wochen Praktikum im Audit zu
machen? Oder werden da erfahrungsgemäß aufgrund des geringen
Bedarfs keine Praktikanten genommen?

Vielen Dank

antworten
Ein KPMGler

Re: Stellenausschreibungen der Big4

Jupp... die Aussagen würde ich alle genau so unterstützen...

Lounge Gast schrieb:

KPMGler ist Advisory / Consulting (welchen Begriff auch immer
KPMG gerade nutzt).

Für ein Audit Sommer Praktikum muss sehr vieles passen. Im
Grunde ist es zwar nicht unmöglich, aber doch sehr
unwahrscheinlich. Versuche es lieber bei Advisory Rollen für
den Sommer, vielleicht Finance Consulting mit Accounting
Bezug, um nah beim Thema zu bleiben.

Lounge Gast schrieb:

@KPMGler

Möchte den Thread hier nicht als "KPMGler
Fragestunde" missbrauchen, aber eine kurze Frage
habe ich:
Gibt es auch im Sommer die Möglichkeit, über die
Sommersemesterferien 8-10 Wochen Praktikum im Audit zu
machen? Oder werden da erfahrungsgemäß aufgrund des
geringen
Bedarfs keine Praktikanten genommen?

Vielen Dank

antworten
WiWi Gast

Re: Stellenausschreibungen der Big4

Hier nochmal der Sommerpraktikant.
Vielen Dank für Eure Antworten. Ist ein super Hinweis, da werde ich mal mein Glück versuchen...

Der KPMGler schrieb:

Jupp... die Aussagen würde ich alle genau so unterstützen...

Lounge Gast schrieb:

KPMGler ist Advisory / Consulting (welchen Begriff auch
immer
KPMG gerade nutzt).

Für ein Audit Sommer Praktikum muss sehr vieles passen. Im
Grunde ist es zwar nicht unmöglich, aber doch sehr
unwahrscheinlich. Versuche es lieber bei Advisory Rollen
für
den Sommer, vielleicht Finance Consulting mit Accounting
Bezug, um nah beim Thema zu bleiben.

Lounge Gast schrieb:

@KPMGler

Möchte den Thread hier nicht als "KPMGler
Fragestunde" missbrauchen, aber eine kurze Frage
habe ich:
Gibt es auch im Sommer die Möglichkeit, über die
Sommersemesterferien 8-10 Wochen Praktikum im Audit
zu
machen? Oder werden da erfahrungsgemäß aufgrund des
geringen
Bedarfs keine Praktikanten genommen?

Vielen Dank

antworten

Artikel zu Stellenanzeigen

Die ideale Stellenanzeige aus Bewerbersicht

Das Wort Stellenanzeigen auf einer Tastatur.

Gehören Stellenanzeigen aus Bewerbersicht bald der Vergangenheit an? Was zähl in Jobanzeigen wirklich und wie sieht die ideale Stellenanzeige aus? softgarden hat über 2.000 Bewerber zu ihren Erfahrungen mit Jobinseraten befragt. Das Ergebnis: Die Mehrheit hat eine Bewerbung schon aufgrund einer schlechten Stellenanzeige abgebrochen. Bewerber wünschen sich in Stellenanzeigen eine klare Jobbeschreibung, Augenhöhe und Möglichkeiten zum Kontakt.

Stellenanzeigen im Internet sind bei Firmen erste Wahl

Mobiles Arbeiten zuhause am macbook mit Kaffee.

Das Internet ist bei der Suche nach neuen Mitarbeitern in der Wirtschaft erste Wahl. 95 Prozent aller Unternehmen in Deutschland schreiben freie Stellen in Online-Jobbörsen, auf der eigenen Website oder in sozialen Netzwerken aus.

94 Prozent aller Unternehmen suchen Mitarbeiter im Internet

94 Prozent aller Unternehmen in Deutschland suchen per Internet nach neuen Mitarbeitern. Das hat eine repräsentative Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM unter 809 Firmen aller Branchen ergeben.

Stelleninserate gewinnen wieder an Bedeutung

Zwei Stühle einer Puppenstube aus Plastik.

Bei rund jeder vierten Neueinstellung finden die Arbeitgeber einen passenden Bewerber durch Zeitungsinserate, zeigt eine Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Unternehmen tragen in Stellenanzeigen zu dick auf

Flunkern erlaubt? - Budgetverantwortung, abwechslungsreiches Aufgabengebiet, Überstundenausgleich - um den Wunschkandidaten für ihr Unternehmen zu finden, neigen Personalverantwortliche oft zu Übertreibungen.

Stellenanzeigen richtig nutzen

Ein weißes Fenster mit blau karierter Gardiene und dem hinter der Scheibe schräg hängendem Schild: Staff only.

Bei der Bewerbung auf ein Jobinserat ist die Konkurrenz groß. Wer eine Stellenanzeige gründlich auswertet, gewinnt eine perfekte Grundlage für das Anschreiben und hat die Chance, sich von den Mitbewerbern abzuheben.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Jobsuche: Bayern beliebtestes Bundesland und Berliner am mobilsten

Eine Frau mit blonden Haaren in Bayern trinkt ein Weizen-Bier.

Für fast jeden Vierten auf der Jobsuche käme das Bundesland Bayern am ehesten für eine neue Stelle in Frage. 13 Prozent der Jobsuchenden würden dagegen in die Bundesländer Hamburg oder Baden-Württemberg ziehen. Lediglich 22 Prozent der Bundesbürger würden für einen neuen Job umziehen. In Berlin ist es mit 45 Prozent fast jeder zweite Jobsuchende. Thüringer sind am zufriedensten und motiviertesten. Laut der aktuellen EY-Jobstudie sind vor allem Bremer und Berliner sind derzeit auf Jobsuche.

Jobsuche: Bayern, NRW und BW sind für Absolventen attraktiv

Berufseinstieg in NRW: Die NRW-Flagge flattert im Wind.

Absolventen, Fachkräfte und Führungskräfte suchen bundesweit Jobs. Besonders beliebt sind jedoch Arbeitgeber in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Am unattraktivsten empfinden Fachkräfte und Führungskräfte Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Attraktive Arbeitgeber 2016“ der Jobbörse Berufsstart.de.

Jobsuche in Deutschland mit JobiJoba.de

Das Bild zeigt einen Screenshot der Jobsuchmaschine JobiJoba.de.

JobiJoba ist eine europäische Jobsuchmaschine und Jobbörse. Die Jobsuchmaschine präsentiert gut 2,4 Millionen Jobangebote, Traineestellen und Praktika von etwa 60 deutschen Jobbörsen sowie auch Stellenangebote eigener Firmenkunden. Zahlreiche Filter erleichtern auf JobiJoba die Jobsuche in Deutschland nach Bundesländern, Branchen und Berufen.

Stellenreport LiveBook 2016/2017 für Hochschulabsolventen

Cover des Stellenreport Livebook Academics 2016/2017 für Hochschulabsolventen

Wer sich über die neuesten Karrierechancen für Hochschulabsolventen informieren möchte, sollte den Stellenreport Ausgabe Wintersemester 2016/20177 nicht verpassen.

Deutsche sind bei der Jobsuche am optimistischsten

Portraitaufnahme einer Frau die durch ein größeres Fernglas schaut.

Im Vergleich zu anderen Nationen herrscht unter den Jobsuchenden in Deutschland Optimismus. Mit 72,6 Prozent sind die Deutschen optimistischer als Amerikaner mit 63 Prozent und Franzosen mit 58,6 Prozent. Eine Befragung des Jobportals Indeed befragte zum Thema Jobsuche 6.008 Arbeitssuchende in Deutschland, USA, UK, Frankreich, Australien und den Niederlanden.

experteer - Stellenmarkt für Spitzenkräfte

Screenshot der Website experteer.de einem Stellenmarkt für Spitzenpositionen und Führungskräfte.

Das Angebot von experteer richtet sich an Professionals und Executives, die den Stellenmarkt und den eigenen Marktwert im Blick behalten möchten. Ein Analystenteam durchsucht permanent den Stellenmarkt nach Positionen ab 60.000 Euro Jahresgehalt.

Jobbörsen-Ranking: Stellenwerk.de bei Absolventenjobs vorne

Eine Brille liegt auf dem Rand eines Computers.

Während Arbeitgeber weiterhin von klassischen Online-Jobbörsen überzeugt sind, orientieren sich Arbeitnehmer bei der Jobsuche zunehmend auch in Business-Netzwerken. Studenten und Absolventen nutzen zur Jobsuche im Internet lieber ausgewählte Hochschulportale als die typischen Jobbörsen. Auf Platz eins liegt bei den Absolventen Stellenwerk.de, gefolgt von Staufenbiel.de und e-fellows.net.

Antworten auf Stellenausschreibungen der Big4

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu Stellenanzeigen

Weitere Themen aus Jobsuche & Jobbörsen