DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobsuche & JobbörsenJobsuche

Wo kann ich noch nach Stellen suchen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wo kann ich noch nach Stellen suchen?

hallöchen

mich würde mal interessieren wo ihr so nach stellen sucht. ich schaue auch viel in den üblichen job - suchmaschinen, aber meines erachtens hat es bisher nicht so viel sinn für mich persönlich gehabt, zumal viele unternehmen gar nicht darin inserieren.

wo kann ich noch nachsehen? ich höre oft, dass viele hier nach stellen googeln? was gebt ihr da ein? einfach eine bestimmte branche oder wie kann ich mir das vorstellen?

ich würde auch gerne im mittelstand arbeiten, aber ich weiß gar nicht wie ich an solche unternehmen rankommen soll. va. an die, die nicht in meiner unmittelbaren umgebung sind.

Kann mir jemand ein paar tips geben?
Danke melanie

antworten
WiWi Gast

Re: Wo kann ich noch nach Stellen suchen?

Häufig findest du direkt auf den Firmenhomepages ganz gute Stellenbörsen. Bei größeren Unternehmen gibt es meist eigene Portale bezüglich der "Karriere". Wenn du gar keine Favorites hast, bist du mit stepstone, monster und Konsorten eigentlich ganz gut bedient (zumindest für einen generellen Überblick).

antworten
WiWi Gast

Re: Wo kann ich noch nach Stellen suchen?

Meine Erfahrung war, das die regionalen und auch überregionalen Zeitungen bei mir die besten Angebote hatten!

antworten
WiWi Gast

Re: Wo kann ich noch nach Stellen suchen?

wenn ich bei uns am wochenende in die zeitung schaue finde ich kaum stellen für bwler, was sind die besten überregionalen zeitungen? FAZ, LVZ??????

das mit den Firmenhompages mag ja ganz nett sein, aber ich muss ja erstmal eine firma finden, dann kann ich dort gucken

welche bereiche von mittelständigen unternehmen suchen überhaupt am meisten stellen - kfz zulieferer, oder oder??? - ich habe bisher viel in meinem bundesland (ersteinmal - bin aber flexibel) bei mittelständlern gesucht, aber da sieht es absolut mau aus!

antworten
WiWi Gast

Re: Wo kann ich noch nach Stellen suchen?

Hallo zusammen,

mein Tipp: werzuwem.de

Auf dieser Website findet man eigentlich alle Unternehmen
nach Branchen gegliedert auch Mittelstand.

Dort werden alle Adressen der Unternehmen aufgelistet ähnlich wie in einem Telefonbuch.

Bsp: Jeansshops, hier werden alle Unternehmen aufgezeigt,
die mit Jeans zu tun haben.

Hoffe konnte helfen.

MFG
Kristoffer

antworten
WiWi Gast

Re: Wo kann ich noch nach Stellen suchen?

AFA ist ganz gut

antworten
WiWi Gast

Re: Wo kann ich noch nach Stellen suchen

wenn man eher kleine unternehmen haben will, gehen auch die online-stellenangebote von zeitungsverbünden. z.b. im süden www.szon.de, das ist dann von einigen zeitungen in süddeutschland. da hab ich schon manches gesehen, aber wie gesagt, eher im mittelstand.

antworten
WiWi Gast

Re: Wo kann ich noch nach Stellen suchen

ich wohne eher am arsch der welt, bei uns gibt es kaum große zeitungen, ich muss dann schon lange überlegen bis mir überhaupt eine einfällt in der ich zumindest online mal blättern kann

ich finde bewerbungen, die ich über monster und co rausgesucht habe haben irgendwie null sinn, tausende lesen sie, hunderte bewerben sich drauf, sinnlos!

ich suche eher daher nach jobs im mittelstand, die ihre ausschreibungen nicht auf diesem wege (monster, jobscout usw.) veröffentlichen. es scheint mir aber sehr schwer zu sein und ich habe das gefühl, dass es wie überall ist, dass man da nur über beziehungen reinkommt. naja. nicht aufgeben!!!!!! hinzu kommt wohl auch noch der fakt mit dem problem "berufserfahrung"

aber nochmal danke, ich werde mal in diversen zetungen wühlen!!!!!

gruß mel

antworten

Artikel zu Jobsuche

Jobsuche in Deutschland mit JobiJoba.de

Das Bild zeigt einen Screenshot der Jobsuchmaschine JobiJoba.de.

JobiJoba ist eine europäische Jobsuchmaschine und Jobbörse. Die Jobsuchmaschine präsentiert gut 2,4 Millionen Jobangebote, Traineestellen und Praktika von etwa 60 deutschen Jobbörsen sowie auch Stellenangebote eigener Firmenkunden. Zahlreiche Filter erleichtern auf JobiJoba die Jobsuche in Deutschland nach Bundesländern, Branchen und Berufen.

Deutsche sind bei der Jobsuche am optimistischsten

Portraitaufnahme einer Frau die durch ein größeres Fernglas schaut.

Im Vergleich zu anderen Nationen herrscht unter den Jobsuchenden in Deutschland Optimismus. Mit 72,6 Prozent sind die Deutschen optimistischer als Amerikaner mit 63 Prozent und Franzosen mit 58,6 Prozent. Eine Befragung des Jobportals Indeed befragte zum Thema Jobsuche 6.008 Arbeitssuchende in Deutschland, USA, UK, Frankreich, Australien und den Niederlanden.

Tipps für die Jobsuche, auf die nicht jeder kommt

Ein Mann im weißen Anzug mit gepunkteter Krawatte arbeitet an einem Notebook.

Es gibt für jeden Topf den passenden Deckel – das gilt für die Liebe genauso wie für den Job. Die Suche nach dem Traumjob ist jedoch oft sehr frustrierend, wenn eine Absage nach der nächsten ins Haus flattert. Dann wird es höchste Zeit, der Konkurrenz ein Schnippchen zu schlagen und mit der richtigen Strategie den passenden Job zu ergattern. Viele Jobsuchende gehen wenig originell vor und bewerben sich lediglich auf klassische Stellenausschreibungen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, was jeder noch tun könnte.

Google – der Marktführer in der Jobsuche nach dem Studium

Stellenbörse: Eine Lupe vergrößert das Logo von Google und das Wort JOBS.

Das Ende des Studiums naht, und so langsam wird es Zeit für die Jobsuche. Doch wie und wo suchen Studierende am effektivsten? Klassische Jobbörsen sind häufig nicht das beste Medium: schlechte Verschlagwortungen und viele Dubletten frustrieren bei der Suche und kosten unnötig Zeit.

Die 10 besten Strategien der Arbeitssuche

Ein Fernglasobjektiv eines Flughafens mit zwei Pfeilen und den Zahlen 15x60 und 6362 eingraviert.

Korn/Ferry Institute veröffentlicht die zehn besten Strategien der Arbeitssuche in einem schwachen Marktumfeld.

Jobsuche per Internet steigt stark an

Jobsuche per Internet wird in Deutschland immer beliebter. Im dritten Quartal 2009 verzeichneten die Online-Jobbörsen nach Angaben des Hightech-Verbands BITKOM in Deutschland über 23 Millionen Besuche.

E-Book: Der Hobsons Wirtschaft 2007/2008

Hobsons Wirtschaft 2008

Der als E-Book kostenlos erhältliche Hobsons Wirtschaft macht fit für den ersten Job: mit aktualisiertem Bewerbungs-Know-how, Tipps rund um das Bachelor- und Master-Studium und ausführlichem Branchenwissen.

Internet bei der Jobsuche unverzichtbar

Der Ausschnitt einer Computertastatur.

Das Internet wird zum zentralen Medium bei der Jobrecherche. 38 Prozent aller Deutschen haben bereits im Internet nach einem Arbeitsplatz gesucht, teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) mit.

Beste Aussichten für Jobsuchende

Unternehmensberater Honorar Consultants

BDU-Studie »Personalberatung in Deutschland 2006/2007«: Der Umsatz in der Personalberaterbranche legte 2006 um gut 19 Prozent zu.

Nachwuchskräfte bei Jobsuche immer anspruchsvoller

PwC-Umfrage: Die Bindung qualifizierter Mitarbeiter ist die wichtigste Aufgabe der kommenden Jahre. Human-Resource-Management gewinnt an Bedeutung.

Bewerber bei Jobsuche oft diskriminiert

Ein großes Loch in einem Steinboden.

Fast die Hälfte der deutschen Jobsuchenden glaubt, bei einer Bewerbung schon einmal diskriminiert worden zu sein. Am stärksten ist dieser Eindruck bei Frauen und älteren Bewerbern.

Berufseinsteiger bei Jobsuche am mobilsten

Nahverkehrszug hält am Gleis

Mobilitäts-Studie: Mehr als 56 Prozent der Deutschen sind nicht bereit, für einen neuen Arbeitsplatz ihren Wohnort zu wechseln. Lediglich 27,9 Prozent würden für einen neuen Job umziehen.

Broschüre »Jobsuche im Internet«

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Die von der Staatskanzlei NRW in Auftrag gegebene Broschüre zum Thema Jobsuche im Internet liefert zahlreiche Netzadressen und Tipps zu Jobbörsen und Co.

Jobsuche im 21: Jahrhundert: Bewerber sind sowohl aktiv als auch passiv

Die Jobsuche hat sich im Rahmen der digitalen Evolution grundlegend verändert. Maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt ist das Internet, welches viele Bereiche des modernen Lebens vereinfacht. In der Kategorie Jobsuche ermöglicht es Interessierten, über Onlineplattformen eine passende Stelle zu suchen. Diese muss sich nicht einmal im eigenen Land befinden.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Antworten auf Wo kann ich noch nach Stellen suchen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu Jobsuche

Weitere Themen aus Jobsuche & Jobbörsen