DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobsuche & JobbörsenBWL

Nach Studium doch nicht arbeitslos !?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Nach Studium doch nicht arbeitslos !?

Guten abend Leute,

ich habe schon viele Beiträge mittlerweile gelesen indem gesagt wurde, dass viele BWL nach dem Studium sehr große Probleme hatte den Einstieg ins Berufsleben zu finden.

Ich bin zwar selbst erst im 3. Semester, aber jetzt sagt doch mal ehrlich:

Wenn man hoch motiviert ist, ein super Diplom ablegt, im Ausland war und Fremdsprachen beherrscht, dann ist das mit dem Einstieg doch kein Problem ?! (das war jetzt bewusst provokant)

Ich bitte um Kommentare.

Viele Grüße

Miriam

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !?

Hi Miriam,

bei mir war das auch kein Problem. Allerdings kann nicht jeder soviel Glück haben und findet auf Anhieb das was er sucht. Zudem gibt es doch eine gewaltige Fülle an Absolventen.

Du hast ja selber noch ein paar Semester vor dir. Als ich im dritten Semester war, dachte ich auch nicht, dass es mal 5 Mio. Arbeitslose geben könnte. Aber es ist alles möglich. Gut möglich, dass Du in 3 Jahren (6 Semester) selber erhebliche Probleme beim Einstieg haben wirst. Qualifikation hin oder her, als Unternehmen kann ich mir heute alles aussuchen, sogar für einen Call-Center Agent bewerben sich bei mir die Uni-Absolventen.

Viele Grüße
Reinhold

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Schwachsinn! Mit BWL findet fast jeder ein Job, die Außnahmen sind entweder zu alt (da gab es hier mal ein Beispiel: 38) oder wirklich völlig unqualifiziert (z.B. 3,x-Schnitt mit den Fächern Marketing und Personal).
Wenn du einfach nur Durchschnitt bist und wenigstens eine halbwegs sinnvolle Vertiefung gewählt hast, dann findest du locker einen Job beim aktuellen durchschnittlichen BWLer-Bruttolohn von 40.000¤ im Jahr.

Wenn du zu den Besten gehörst und Fremdsprachenkenntnisse sowie Auslandsaufenthalte nachweisen kannst, dann bekommst du wenn du willst auch locker einen Job für 45k.

Die fachspezifische Arbeitslosenquote von BWL ist 4% und dabei trifft es vorallem alte Arbeitnehmer und nur wenige Absolventen. Wenn man beachtet, dass sich die Arbeitslosigkeit zudem auch aus friktioneller AL zusammensetzt, dann kann man fast von Vollbeschäftigung ausgehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

...na ja, ganz so ist es nicht...würde sagen das ist von der Region abhängig wo Du Dich bewirbst...Auslandsaufenthalt, Praktika und gutes Diplom bedeuten noch lange keinen easy Einstieg...so ist zumindest meine Erfahrung....bin seit etwa 3 Mon. am bewerben.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

sehr interessanter Thread!
Bin selber BWLer kurz vorm Abschluss (in ca. 2 Monaten, schreib gerade DA) und bewerbe mich ausschliesslich im (europäischen) Ausland. Ein erstes konkretes Angebot habe ich bereits, guck aber noch ein wenig weiter... wie es in Deutschland aussieht- keine Ahnung. Eher nicht so toll laut Hören-Sagen.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

ich bin auch gerade mit meiner DA beschäftigt und habe schon 4 Angebote! Also: Es geht was! Nur Mut!!

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

es ist nicht einfach, aber machbar. aber, man braucht eben auch geduld...

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Das Problem ist, daß etwa 700km weiter östlich genauso gut ausgebildete Akademiker für 5000¤ im Jahr arbeiten! Übrigens: Ob 80 Mio Leute Lust auf Konsum haben oder nicht, interessiert in der Welt niemanden. Daher können hier auch beliebig viele Jobs abgebaut werden

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Bewerbt ihr euch während der Diplomarbeit? Oder wartet ihr bis ihr fertig seid? ich denke, ich werde Probleme haben etwas zu finden, wenn ich fertig bin, weil

a) kein Ausland
b) Schwerpunkt Personal (auch wenn Durchschnitt 1,x)
c) FH
d) schlechte Region und kein Bock hier weg zugehen!

Aber ich will auch nicht zwangsläufig in meinem Bereich arbeiten und auch nicht unbedingt als BWLer...aber das ist ein anderes Thema!

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Hab mich gegen Ende der Diplomarbeit angefangen zu bewerben.
Zu dem Zeitpunkt wusste ich wann ich konkret fertig bin, welche Note das wohl werden wird und konnte das so in die Bewerbung mit aufnehmen...

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Warum hast du dann die Schwerpunkte genommen, wenn dir bekannt ist, daß man damit Probleme bekommt??

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Du musst einfach nur Glück haben!

Habe auch

  1. kein Ausland
  2. scheiß Schwerpunkt (Marketing mit Durchschnitt 1,x)
  3. FH
  4. strukturschwache Region

und habe was bekommen! Nur Mut! Ein bisschen viel Glück gehört natürlich auch dazu! Aber trotzdem, nicht aufgeben!

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Hallo Miteinander,

na das muntert einen doch etwas auf. Bin zur Zeit im 6.Semester und mein designierter Arbeitsort wird auch eine zwar vom Wirtschaftswachstum her gute aber trotzdem mit Absolventen überlaufene Region in den neuen Bundesländern (bin jedoch leider gebunden da pflegebedürftige Person im Haushalt). Ich mache auch schon ständig Praktika dort, um meine Chancen zu verbessern, doch muss ich sagen, ist es mittlerweile schon schwer geworden, überhaupt vernünftige Praktika in dieser Region zu bekommen (und ich erwarte echt keine Traumvergütung o.ä.). Bin gerade etwas demotiviert, weil, wenn jetzt schon solche Probleme auftauchen, wie soll das dann erst beim Berufseinstieg werden?!?

Manchmal frage ich mich echt, was die Unt. wollen. Ich bewerbe mich mit einer nach Aussage von vielen Beratern sehr ansehnlichen Bewerbung, meine Qualifikation ist auch ok (FH, Schwerpunkt Controlling, Nebenschwerpunkt Rechnungswesen/Steuerrecht, Durchschnitt z.Z. 1.3, viel Praktikumserfahrung und gute Arbeitszeugnisse, PC-Freak, fließend Englisch etc.) und trotzdem bekomme ich von manchen Unt. nicht mal ne Antwort :-( Ich hab mittlerweile sogar die blöde Vorstellung, dass das daran liegt, dass ich ne Frau oder zu jung und unerfahren (22) bin????

Naja, habs mir jetzt mal von der Seele geredet. Jedenfalls ist es schön, zu lesen, dass es bei manchen doch geklappt hat, dort einen Arbeitsplatz zu bekommen, wo sie wollen. Ich hoffe auf weitere gute, aufmunternde Beiträge.
Grüße, Jessica

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Ob die Berater alle so gut sind?? In Deutschland gibts mittlerweile sehr viele Berater und Einser Diploma sind mittlerweile normal. Sehr merkwürdig, da es soviele Hochbegabte eigentlich nicht gibt.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Wer sich nur in einer bestimmten Region bewirbt, ist dann aber auch selber Schuld. Der Beitrag mit easy Job finden und so, zielt natürlich darauf ab, dass man sich auch mal von Mamas Rockzipfel entfernen kann und nicht nur in der Heimatstadt nach einen Job sucht.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

Vorredner: Sag mal, lesen kannst du aber? Es gibt unabwendbare Gründe, warum man nicht weg KANN! Das hat nix mit Mamas Rockzipfel zu tun....Gott, manche Leute sind aber auch echt bescheuert.

Ja, die Berater waren alle gut, aus unterschiedlichen Bereichen etc., aber man kanns ja nochmal probieren, vielleicht übersehen alle irgendetwas, keine Ahnung. Wird schon an der Region liegen, eher mittelständische Betriebe die meist keine oder nur eine sehr kleine Controlling/ReWe-Abteilung haben oder Ableger von Konzernen, wo das Controlling/ReWe zentralisiert ist, deshalb ist es denke ich umso schwerer, da einen Platz zu finden.

Jessica

antworten
WiWi Gast

Re: Nach Studium doch nicht arbeitslos !

...sehe ich auch so....manche sind halt in Bezug auf den Arbeitsort flexibler als der andere...hat nix mit Mamas Rockzipfel zu tun....gibt da die verschiedensten Gründe und Einstellungen...

antworten

Artikel zu BWL

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Wissenschaftlicher BWL-Diskurs über den Weihnachtsmann

Lichtstrahlen fallen aus einem Fenster einer Hütte im verschneiten Wald.

Eine Abhandlung zum aktuellen Diskurs in der Bescherungswirtschaftslehre (BWL) über Substituierbarkeit, Komplementarität oder Indifferenz von Weihnachtsmann und Christkind.

Klausuren mit Lösungen: Uni Tübingen, BWL und VWL

Uni-Teil des Universal-Logos.

Die Homepage der Freien Fachschaft Wirtschaftswissenschaften an der Uni Tübingen bietet BWL und VWL-Klausuren mit Lösungen sowie eine Vielzahl von Materialien aus den Bereichen VWL und Wirtschaftsinformatik.

Beste Job-Aussichten für BWL-Absolventen

BWL-Jobaussichten: Eine Lupe vergrößert die Buchstaben BWL, der Abkürzung für Betriebswirtschaftslehre.

Die besten Job-Aussichten haben BWL-Absolventen in Deutschland. 31 Prozent der Unternehmen gaben an, dass betriebswirtschaftliche Abschlüsse in ihrem Unternehmen aktuell am stärksten nachgefragt werden. Nur 13 Prozent der Arbeitgeber glauben jedoch, dass Hochschulen die Studenten für die Arbeitswelt entsprechend vorbereiten.

BWL-Studie: Fit fürs Business mit dem Bachelor?

Frau, Sprung, Fitness,

Befragungen von Masterstudierenden, Professoren und Absolventen im Fach BWL zeigen: Die Chancen auf einen Berufseinstieg nach dem Bachelor sind besser als gedacht.

Formelsammlung Betriebswirtschaftliche von Vahlen

Ein E-Book von kindle mit polnischer Schrift.

Der Vahlen Fachverlag für wirtschaftswissenschaftliche Studienliteratur schenkt jedem Besucher zum Relaunch des Internetauftritts eine betriebswirtschaftliche Formelsammlung als E-Book.

Gehaltsstudie Diplom-Kaufleute 2010

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Das Bruttomonatseinkommen von Diplom-Kaufmännern/frauen bzw. Diplom-Betriebswirten/innen beträgt auf Basis einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 4.210 Euro.

BWL-Studenten starten Deutschlands verrücktesten Online-Shop

Ein Hahnkopf mit wild abstehenden Federn.

Seit dem 9. Mai 2007 ist urdeal.de online. Dahinter verbirgt sich ein Online-Shop mit einem völlig neuen Verkaufskonzept.

E-Learning: Betriebswirtschaft

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Das Lernsystem zum Selbststudium bietet die wesentlichen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre auf dem aktuellen Stand. Das Lernsystem ist kostenpflichtig, zum Themenbereich »Vertragswesen« gibt es jedoch einen kostenlosen Zugang.

Marketing-Experte Professor Homburg führt BWL-Ranking an

Das Bild einer Erdkugel mit drei Zahnrädern und den Buchstaben BWL.

Der Mannheimer Marketing-Professor Dr. Christian Homburg erringt die Top-Platzierung im Handelsblatt-Wissenschaftlerranking für das Fach Betriebswirtschaftslehre. Auch der Drittplatzierte, Prof. Dr. Martin Weber, lehrt in Mannheim.

Klausuren mit Lösungen: Uni Bonn, BWL

Uni-Teil des Universal-Logos.

Die Homepage der Abteilung für Personal- und Organisationsökonomie von Prof. Dr. Matthias Kräkel bietet etwa 60 BWL-Klausuren mit Lösungen und zudem umfangreiche andere Materialien und Skripte.

Formelsammlung BWL

Ein großes plastisches X in grau an einer cremfarbenen Wand.

Diese übersichtliche Formelsammlung stammt von Jan Wichtmann und enthält Formeln aus den Bereichen Kalkulation, Maschinenkostenrechnung, betriebswirtschaftliche Kenngrößen u.a.

Lexikon der Betriebswirtschaftslehre

Screenshot vom Online-Lexikon der Betriebswirtschaftslehre.

Das Lexikon der Betriebswirtschaftslehre umfaßt etwa 150 Begriffe und Erklärungen.

Vater der Betriebswirtschaftslehre starb vor 50 Jahren

Ein großes Holzkreuz vor einem Wolkenhimmel.

Am 20. Februar 2005 jährt sich der Todestag von Eugen Schmalenbach zum 50. Mal, der als der bekannteste Begründer der Betriebswirtschaftslehre gilt

Antworten auf Nach Studium doch nicht arbeitslos !?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu BWL

Weitere Themen aus Jobsuche & Jobbörsen