DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
ImmobilienTilgung

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Gibt es in Deutschland Banken, welche einen Immobilienkredit mit 0% Tilgung auf ewig bzw. längere (>25 Jahre) Darlehen, welche nur endfällig getilgt werden, herausgeben? Das Ziel wäre dann, mit dem Verkauf der Immobilie, welche in 30 Jahren sicherlich an Wert gewinnt, den Kredit zu tilgen.

Bitte auf die Frage konzentrieren und keine "Du kannst nicht sicher sein dass die Immobilie an Wert gewinnt" antworten. Im Notfall dann halt mit etwas Verlust

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

WiWi Gast schrieb am 12.05.2023:

Gibt es in Deutschland Banken, welche einen Immobilienkredit mit 0% Tilgung auf ewig bzw. längere (>25 Jahre) Darlehen, welche nur endfällig getilgt werden, herausgeben? Das Ziel wäre dann, mit dem Verkauf der Immobilie, welche in 30 Jahren sicherlich an Wert gewinnt, den Kredit zu tilgen.

Bitte auf die Frage konzentrieren und keine "Du kannst nicht sicher sein dass die Immobilie an Wert gewinnt" antworten. Im Notfall dann halt mit etwas Verlust

Warum sollte irgendeine Bank so blöd sein?

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

WiWi Gast schrieb am 16.05.2023:

Gibt es in Deutschland Banken, welche einen Immobilienkredit mit 0% Tilgung auf ewig bzw. längere (>25 Jahre) Darlehen, welche nur endfällig getilgt werden, herausgeben? Das Ziel wäre dann, mit dem Verkauf der Immobilie, welche in 30 Jahren sicherlich an Wert gewinnt, den Kredit zu tilgen.

Bitte auf die Frage konzentrieren und keine "Du kannst nicht sicher sein dass die Immobilie an Wert gewinnt" antworten. Im Notfall dann halt mit etwas Verlust

Warum sollte irgendeine Bank so blöd sein?

Ist in großen Teilen der Welt vollkommen üblich. Australien zum Beispiel. Von daher legitime Frage vom TE ob das zumindest möglich ist.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Mit dem Risikoaufschlag der Banken dafür, dass das Konstrukt nicht funktioniert, könntest du auch einfach eine normale Tilgung leisten. Alternativ mieten. Da hast du das Risiko unvorhergesehener Instandhaltungskosten nicht, um den Wert der Immo zu sichern.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Nagut da ist schon was dran. Wir kriegen auf 20 Jahre sicherlich keine Deflation. Also vermutlich kostet das Objekt in 20 Jahren nominal mindestens genau so viel oder eben mehr.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

WiWi Gast schrieb am 18.05.2023:

Nagut da ist schon was dran. Wir kriegen auf 20 Jahre sicherlich keine Deflation. Also vermutlich kostet das Objekt in 20 Jahren nominal mindestens genau so viel oder eben mehr.

Deflation ist kein Risiko, da wäre die Wirtschaft im Eimer wenn das passieren würde. Im Zweifelsfall öffnet die EZB lieber wieder die Schleusentore.

Das größte Risiko für den Wert der Immobilie auf 30+ Jahre ist Lage und Zustand.

Wenn sich Mikro- und Makrolage verändern, kann die Immobilie auch nominal ganz schnell weniger wert werden. Einfache Beispiele:
-Vergreisung der Gegend (was eine reale Gefahr im Hinblick auf die Demografie wird).
-Schlechte Entwicklung von Infrastruktur und Wirtschaft (z.B. Abwanderung wichtiger Arbeitgeber).
-Zuzug von "unerwünschtem Klientel" (sozial schwächere Schichten, gewisse Bevölkerungsgruppen etc.).

Beim Zustand ist sowohl der Jetzt-Zustand als auch deine Pläne mit dem Objekt wichtig. Gerade im Hinblick auf die Entwicklung von Energiepreisen, fossiblen Brennstoffen, politischen Richtungen etc. ist es nicht ratsam eine Immobilie 30 Jahre "unangetastet" stehen zu lassen. Nicht mal wenn sie relativ neu gebaut wurde.

Diese beiden Faktoren solltest du in deine Wertspekulation mal mindestens einbeziehen.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

WiWi Gast schrieb am 16.05.2023:

WiWi Gast schrieb am 12.05.2023:

Gibt es in Deutschland Banken, welche einen Immobilienkredit mit 0% Tilgung auf ewig bzw. längere (>25 Jahre) Darlehen, welche nur endfällig getilgt werden, herausgeben? Das Ziel wäre dann, mit dem Verkauf der Immobilie, welche in 30 Jahren sicherlich an Wert gewinnt, den Kredit zu tilgen.

Bitte auf die Frage konzentrieren und keine "Du kannst nicht sicher sein dass die Immobilie an Wert gewinnt" antworten. Im Notfall dann halt mit etwas Verlust

Warum sollte irgendeine Bank so blöd sein?

In der Schweiz war es mal möglich, jedoch nur mit 20% Anzahlung

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

WiWi Gast schrieb am 16.05.2023:

WiWi Gast schrieb am 12.05.2023:

Gibt es in Deutschland Banken, welche einen Immobilienkredit mit 0% Tilgung auf ewig bzw. längere (>25 Jahre) Darlehen, welche nur endfällig getilgt werden, herausgeben? Das Ziel wäre dann, mit dem Verkauf der Immobilie, welche in 30 Jahren sicherlich an Wert gewinnt, den Kredit zu tilgen.

Bitte auf die Frage konzentrieren und keine "Du kannst nicht sicher sein dass die Immobilie an Wert gewinnt" antworten. Im Notfall dann halt mit etwas Verlust

Warum sollte irgendeine Bank so blöd sein?

Was daran ist denn blöd? Das ist ein Konstrukt wie eine ewige Rente, etwas, was es durchaus gibt. Die Frage ist nur, ob es das speziell für Häuser gibt.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Ich glaube sowas gibt es in Deutschland nicht. Die Bank würde dafür auch einen ordentlichen Zinsaufschlag verlangen, da das Risiko deutlich höher ist. Schließlich tilgt man nicht und der LTV bleibt über die gesamte Laufzeit hoch. Daher könnte man auch gleich so wenig wie möglich tilgen um einen ähnlichen Cash Flow zu erzielen.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

WiWi Gast schrieb am 22.05.2023:

Warum sollte irgendeine Bank so blöd sein?

Was daran ist denn blöd? Das ist ein Konstrukt wie eine ewige Rente, etwas, was es durchaus gibt. Die Frage ist nur, ob es das speziell für Häuser gibt.

Die Bank hat dann den Kredit in voller Höhe über die volle Laufzeit in der Bilanz und das Risiko, dass der Kreditnehmer am Ende der 30 Jahre nicht die volle Höhe zurückzahlen kann, weil irgendwas schief gelaufen ist (findet keinen Käufer, will nicht verkaufen etc.).

Wenn die Bank dann das Haus nicht zur Kredithöhe verkaufen kann, muss sie den Rest abschreiben.

Insofern falls eine Bank das macht, dann nur mit einem wesentlich höheren Zinssatz als bei einem klassischen Kredit mit Tilgung. Das Risiko ist höher.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Natürlich gibt es das in Deutschland. Ist eine Standardfinanzierung, oft mit einem zu besparenden Bausparvertag kombiniert. Einfach mal beim Berater nachfragen, anstatt sich auf Forenquatsch zu verlassen.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Ist im übrigen auch für die Bank solange nicht übertrieben risikoreich, wie Du deutlich genug unter 100% Wert des Hauses bist. Daß der OP hier aber eine 100%-Finanzierung sucht hätte ich jetzt auch nicht rausgelesen.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

WiWi Gast schrieb am 23.05.2023:

Ist im übrigen auch für die Bank solange nicht übertrieben risikoreich, wie Du deutlich genug unter 100% Wert des Hauses bist. Daß der OP hier aber eine 100%-Finanzierung sucht hätte ich jetzt auch nicht rausgelesen.

Das stimmt, er könnte eine Anzahlung leisten. Wie würde es denn aber mit 100% Finanzierungen aussehen?

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

100% Finanzierungen wird eine Bank niemals mit so einem Konstrukt machen außer es stehen andere Sicherheiten in relevanten Umfang dagegen z.B. LV Gut-haben.

100% Finanzierungen werden auch nur bei guter Bonität und entsprechender Tilgung vergeben.

Realistisch ist sowas eher bei einer 60% Finanzierung und bei Laufzeiten von 10 Jahren. Je länger die Finanzierung desto weniger Banken bieten Finanzierungen i.d.R. an.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

WiWi Gast schrieb am 22.05.2023:

Natürlich gibt es das in Deutschland. Ist eine Standardfinanzierung, oft mit einem zu besparenden Bausparvertag kombiniert. Einfach mal beim Berater nachfragen, anstatt sich auf Forenquatsch zu verlassen.

Ja so ein Angebot hatte ich auch am Ende. Ist es sehr planbar. Hätte bei Finanzierungsvolumen von kEUR 500 in Endeffekt kEUR 800 an die Bank gezahlt. Wäre dann wohl über 40 Jahre gelaufen.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

WiWi Gast schrieb am 28.05.2023:

WiWi Gast schrieb am 22.05.2023:

Natürlich gibt es das in Deutschland. Ist eine Standardfinanzierung, oft mit einem zu besparenden Bausparvertag kombiniert. Einfach mal beim Berater nachfragen, anstatt sich auf Forenquatsch zu verlassen.

Ja so ein Angebot hatte ich auch am Ende. Ist es sehr planbar. Hätte bei Finanzierungsvolumen von kEUR 500 in Endeffekt kEUR 800 an die Bank gezahlt. Wäre dann wohl über 40 Jahre gelaufen.

Das Schlimme ist, dass eines der bekanntesten Finanzierungsmodelle offenbar in einem Wiwi-Forum unbekannt ist.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Das Modell wird gerne bei Kapitalanlagen verwendet, in dem die Sparrate flexibel gehalten wird um mögliche Ausfälle zu kompensieren oder etwas ausgefallenes anfällt.

Kann gut sein, muss es aber nicht. Gibt viele Finanzierungsvermittler die da nähere Auskünfte geben können.

Durchrechnen und kalkulieren lassen. sich ein Rat einzuholen auch bevor man ein Objekt gefunden hat, ist nie verkehrt sondern zeigt den potenziellen Rahmen an, den man hat. Wenn die Wunschimmobilie da ist, ist dafür die Zeit einfach zu kurz um sich neben Job und Alltag sich damit intensiv auseinanderzusetzen.

antworten
WiWi Gast

Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Ich würde im übrigen jedem hier im Forum anraten einfach mal den Weg zur Bank zu suchen bzw. einen entsprechenden Berater.
Nur so könnt ihr in ruhe für Euch bestimmen was gut ist, wieviel Kapitaldienst ihr euch leisten könnt und was an Eigenkapital da sein sollte.

Nicht zuletzt gibt es da oftmals kreative Gestaltungen, die gehen aber in den Kapitaldienst mit rein. (Z.b. statt sich ein Auto zu finanzieren ein Darlehen aufzunehmen mit 84 Monaten Laufzeit und das als Eigenkapital auszuweisen, klingt selten dämlich ist aber häufig in den letzten Jahren passiert)
Auch hängt es davon ab, was man mit der Immobilie anstellen will. Soll es ein Eigenheim sein ? Ist es ein Kapitalinvest ? Was will man mit dem Ding ?

Es wurde und wird teilweise echt viel noch finanziert, aber die Kernfrage die sich alle immer stellen müssen, ist jener wie hoch der Kapitaldienst ist, den man sich leisten kann.

Oftmals sind die Gesichter nach solchen Banktermine sehr lang, denn Bankrate ist nicht gleich Miete sondern nur ein Teil. Nebenkosten und eine mögliche Instandhaltungsrücklage sollte man zumindest irgendwie auch noch mit einkalkulieren, dass macht es nun mal sehr, sehr teuer.
Wenn man das alles berücksichtigt ist meistens der Traum vom Eigenheim am Stadtrand geplatzt. Aber dafür habt ihr Sicherheit, wisst was ihr Euch JETZT leisten könnt. Ihr könnt daran arbeiten den IST Zustand zu verändern. Letztlich ist das einfach der Weg. Wir sind hier doch alles BWLler/WiWi's. Analyse des Kapitalbedarfes, Einnahmenbetrachtung, Kostenstruktur und ähnliches müsst ihr einfach Schonungslos auch bei Euch durchführen. Dann wisst ihr am Ende, welche Marschrichtung ihr für Euch entwerfen könnt und wann ihr das Ziel "Eigenheim" erreichbar ist.

Auch wenn sich das hart anhört, dass ist die bittere Wahrheit. Wenn nicht wir, dass durchrechnen können und die entsprechende Ziele ausmalen können, wer dann ?

Im Job müssen wir oft genug mehrere Analysen starten und diese im Vergleich ziehen. Bitte versagt daher nicht das auch im privaten Vermögensaufbau das selbige zu tun.

In Kurz (meine Bescheidene Meinung)

  • Angebote einholen
  • eigenen Rahmen abstecken
  • eigene Ausgaben analysieren
  • die Einnahmen die man hat qualifizieren und bewerten ob es Optimierungspotential gibt oder nicht
  • sich Gedanken machen wie ein möglicher Fahrplan aussehen kann

Eine Immobilie, gerade ein Eigenheim ist eine Entscheidung die einen min. 25 Jahre lang bindet. Da könnt ihr auch entsprechend Euren Planungshorizont abstecken.

Wenn wir hier keinen Ausweg finden sich etwas anzuschaffen, dann vermutlich niemand.

Liebe Grüße

antworten

Artikel zu Tilgung

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

OECD-Datenbank zu Wohnkosten in Deutschland

Die Deutschen geben rund 20 Prozent ihres Einkommens für die Miete oder Hypotheken aus. Damit liegen die Wohnkosten in Deutschland im OECD-Schnitt. Schwerer belastet sind einkommensschwache Haushalte, die rund 27 Prozent ihres Einkommens für Mieten aufwenden müssen. Die interaktive OECD-Datenbank zu Wohnkosten veranschaulicht im Ländervergleich die Unterschiede in Eigentum vs. Miete, Wohnverhältnisse, Wohngeld und sozialer Wohnungsbau.

BWP-Wärmepumpen Förderratgeber 2023

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Der Förderratgeber 2023 vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. informiert zu allen gängigen Bundesförderprogrammen im Ein- und Zweifamilienhausbereich. Der Förderratgeber umfasst 16 Seiten und lässt sich kostenlos als PDF-Datei herunterladen.

Nachlassendes Immobilienfinanzierungsgeschäft in 2022

Immobilien: Eine Baustelle mit Baugerüst und Werbeplakat.

Die Mitgliedsinstitute im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) vergaben im Jahr 2022 Immobiliendarlehen über 158,5 Milliarden Euro. Das bedeutet ein Minus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit Immobiliendarlehen von 178 Mrd. Milliarden Euro. Die Finanzierungen von Eigentumswohnungen sank um fast 30 Prozent, die von Ein- und Zweifamilienhäusern um 18 Prozent. Die Gewerbeimmobilienfinanzierung lag mit einem Volumen von 60,3 Milliarden Euro am Jahresende dagegen mit 1,2 Prozent leicht im Plus. „Die Zurückhaltung der Marktakteure, vor allem der privaten Darlehnsnehmer, ist eine Folge der hohen Inflation“, erklärte vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt.

Jahresarbeitszahl-Rechner für Wärmepumpen

Das Bild zeigt eine Wärmepumpe im Keller von einem Wohnhaus.

Mit dem kostenlosen JAZ-Rechner vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. lässt sich die Jahrearbeitszahl (JAZ) für Wärmepumpen online berechnen. Die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe ist ein Indikator dafür, wie effizient eine Anlage arbeitet. Das relativ komplizierte Rechenverfahren wird mit dem JAZ-Berechnungstool für Wärmepumpen des BWP deutlich vereinfacht.

Gewerbesteuerpflicht erst ab Erwerb der ersten Immobilie

Ein Schild mit der Aufschrift: Privatgrundstück - Parken verboten!

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers frühestens mit dem Abschluss eines Kaufvertrages über eine erste Immobilie beginnt.

BBSR-Studie 2020: Keine Blase bei Immobilienpreisen für Wohnimmobilien

Das Foto zeigt eine im Bau befindliche Wohnimmobilie.

Derzeit gibt es keine Blase bei den Immobilienpreisen auf dem deutschen Markt für Wohnimmobilien. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsprojekt "Immobilienpreisentwicklungen – Übertreibungen oder Normalität?" vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Untersucht wurde, ob der Anstieg der Preise für Wohnimmobilien in Deutschland seit 2009, auf eine Preisblase hindeutet. Die Studie umfasst 115 Seiten und ist kostenlos verfügbar.

Due Diligence: Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

KI und Due-Diligence: Ein Hand richtet sich in einem bunten Datenraum nach oben in Richtung Licht.

Laut einer aktuellen Studie unter Immobilienexperten wird Künstliche Intelligenz einen starken Einfluss auf die Effizienz von Immobilientransaktionen haben. Künstliche Intelligenz wird demnach zukünftig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Transaktionsbusiness liefern wird. Drooms, Europas führender Anbieter virtueller Datenräume, automatisiert den Due Diligence-Prozess. Für eine gesteigerte Prozessautomatisierung liegt ein Fokus auf der Weiterentwicklung des virtuellen Datenraums durch künstliche Intelligenz und Machine Learning.

LBS-Immobilienpreisspiegel 2017: Preise bei Wohnimmobilien steigen

Ein spitzer Hausgiebel.

Insbesondere in Großstädten ist am Immobilienmarkt weiterhin keine Entspannung für Wohnimmobilien in Deutschland in Sicht. Am teuersten sind frei stehende Einfamilienhäuser laut LBS-Immobilienpreisspiegel 2017 in München. Hier kosten Einfamilienhäuser mit 1,2 Millionen Euro mehr als zehnmal so viel wie in einzelnen ostdeutschen Mittelstädten. Der LBS-Immobilienpreisspiegel ist eine Datenbank zum Wohnungsmarkt mit Preisen von Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Bauland in 960 Städten und in über 100 Stadtteilen der 14 größten Städte Deutschland.

Wohnimmobilien: In deutschen Großstädten fehlen Wohnungen

Eine Hausfront eines Altbaues in rosa mit vielen Fenstern.

Nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) fehlt es an vielen Tausenden Wohnungen in den deutschen Großstädten. Jedes Jahr müssten mehr als 88.000 neue Wohnungen bis 2020 entstehen, um den Bedarf zu decken.

Wohneigentümer bauen sechsmal so viel Vermögen auf wie Mieter

Ein Wohnhaus mit verglaster Veranda in gelb gestrichen mit grünen Holzlatten am Dachstuhl und blauen Fensterrahmen.

Eine Studie der LBS Research und dem Forschungsinstitut empirica zeigt, dass Wohneigentümer erfolgreicher im Vermögensaufbau sind. Menschen, die kurz vor dem Ruhestand stehen, wiesen durch das Wohneigentum eine Wertimmobile von durchschnittlich 152.000 Euro auf und verfügen zusätzlich über ein Nettogeldvermögen von 45.000 Euro. Mieterhaushalte kamen auf durchschnittlich 24.000 Euro und 6.000 Euro Immobilienvermögen aus Vermietung.

Immobilien in Ingolstadt kaufen oder mieten - Was lohnt sich für wen?

Das Bild zeigt die schwarzen Fenster und Balkone zahlreicher Wohnungen von einem roten Haus.

Zwar kosten Immobilien in Ingolstadt deutlich weniger als in München, Berlin oder Stuttgart, die Preise liegen aber dennoch relativ hoch. Vor allem Privatkäufer, die sich auf dem Markt nicht auskennen, sollten sich Unterstützung durch einen erfahrenen Immobilienmakler suchen. Gegebenenfalls kann es auch sinnvoll sein, eine Immobilie zu mieten.

Renditeerwartung bei Immobiliengeschäften sollte nicht zu hoch sein

Häuserfassaden ergeben verschiedenste Formen.

Die Deutschen befinden sich im Immobilien-Kaufrausch. Allerdings warnt das Verbraucherportal Finanztip vor zu hohen Erwartungen: Renditen von fünf oder mehr Prozent werden in der Realität selten erreicht. Im Falle von stagnierenden Immobilienpreisen und Mietausfällen liegen die Renditen oftmals nur noch bei einem Prozent.

Wohneigentumsförderung: Neue Grunderwerbsteuer muss her

Wohneigentum - Ein weißes Neubauhaus mit vielen Fenstern.

Ein wichtiger Teil der Altersvorsorge ist Wohneigentum. Trotz niedriger Zinsen der vergangenen Jahre zählt die Bundesrepublik als Land der Mieter. Grund dafür sind neben dem mangelnden Angebot an Immobilien auch die hohen Eigenkapitalanforderungen und die erheblichen Kaufnebenkosten. Eine Umstrukturierung der Grunderwerbssteuer könnte den Anreiz zum Immobilienkauf ändern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Zukunft des Bauwesens: Wie innovative Methoden die Branche transformieren

Das Bild zeigt ein Hausdach auf einer Baustelle.

Moderne Fertigungsmethoden, nachhaltige Baustoffe und moderne Raumnutzungskonzepte – was von außen betrachtet reibungslos läuft, ist auf dem Bau das Ergebnis vieler Prozesse, die ineinandergreifen. Inzwischen sitzen Architekten und Bauplaner nicht mehr am Reißbrett. Ohne digitale Tools sind Projektmanagement und Lebenszyklus-Monitoring nicht mehr denkbar. Doch was prägt das Bauwesen sonst noch und wie schlägt sich die Digitalisierung in diesem Bereich nieder?

Antworten auf Immobilie mit 0% Tilgung/Endfällig

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 18 Beiträge

Diskussionen zu Tilgung

Weitere Themen aus Immobilien