DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Hochschulort: Wo studierenPlacement

Abi fertig, welche Unis für IB/UB

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Abi fertig, welche Unis für IB/UB

Hallo,
ich habe mein Abi abgeschlossen, und möchte mich nun gerne speziell bei einigen Universitäten bewerben, welche bekannt dafür sind, dass die Studenten, Plätze bei bekannten Banken/Beratungen erhalten.

Kosten etc. spielen hierbei keine Rolle.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar must-have‘s für meine Bewerbungsliste nennen könntet.

Bleibt gesund!
Liebe grüße

antworten
WiWi Gast

Abi fertig, welche Unis für IB/UB

"welche bekannt dafür sind, dass die Studenten, Plätze bei bekannten Banken/Beratungen erhalten"

WHU placed sehr stark bei UBs, weil der Großteil in diese Richtung dort geht sowie auch ins Startup Business.

FS placed gut bei IBs, weil der größte Teil in die Richtung gegangen ist und weiterhin geht - auch wenn in den letzten beiden Jahrgängen, wie ich mitbekommen habe, zunehmend mehr UB machen möchten.

Mannheim placed sowohl bei IB als auch bei UB sehr stark. Wenn dein Abi sehr gut ist, würde ich Mannheim nehmen. Du hast mehr Auswahl würde ich sagen. Du hast regelmäßig T1 Banken, MBB, als auch PE-Unternehmen wie Blackstone oder KKR aufm Campus. Wobei Blackstone über eine Studenteninitiative (MIC) zu Office-Events einlädt. Ich war damals im ersten Semester mit Rothschild bei nem Workshop, wo ich zwei Analysten als auch ein VP kennengelernt habe. 1 1/2 Jahre später hatte ich mit denen mein Interview. Mein Berufseinstieg bei ner BB hatte ich insofern vorbereitet, dass ein Alumni mir vorab alle wichtigsten Fragen fürs Interview genannt hat, welche üblicherweise bei denen gestellt werden. Diese habe ich gelernt und tadaa offer. Was ich damit sagen möchte ist, dass Netzwerken super wichtig ist und in Mannheim kann man das hervorragend. Des Weiteren hast du mittlerweile auch viele im Start Up Business. Auch in Mannheim gibt es einen ausgeprägten Community Gedanken untereinander, der wahrscheinlich nur an der WHU stärker ist. Was verständlich ist, da wir rund 150 Studenten mehr sind und die alle zusammen in nem kleinen Dorf wohnen. Zudem ist der Lifestyle super. Kein Inzest-Vibe wie in Vallendar. Du bist umgeben von hübschen Mädchen und hast im ersten Semester Zeit durch gemeinsame Vorlesungen paar Unternehmensjuristinnen zu klären. In Mannheim lebt und studiert es sich unverkrampft. Ich habe mich durchwegs wohlgefühlt. Natürlich bin ich voreingenommen, weil ich auch dort studiert habe.

Mir ist aufgefallen, dass ich den Mannheim Beitrag stark im Vergleich zur WHU geschrieben habe. Liegt wohl daran, dass mein bester Freund dort studiert hat und wir immer die Unterschiede verglichen haben.

Ansonsten ist HSG auch eine super Option. Wenn dein Profil stimmt und du bock hast außerhalb DACH zu studieren, dann natürlich auch Adressen wie Wharton, Harvard und so weiter.

antworten
WiWi Gast

Abi fertig, welche Unis für IB/UB

WiWi Gast schrieb am 12.04.2020:

"welche bekannt dafür sind, dass die Studenten, Plätze bei bekannten Banken/Beratungen erhalten"

WHU placed sehr stark bei UBs, weil der Großteil in diese Richtung dort geht sowie auch ins Startup Business.

FS placed gut bei IBs, weil der größte Teil in die Richtung gegangen ist und weiterhin geht - auch wenn in den letzten beiden Jahrgängen, wie ich mitbekommen habe, zunehmend mehr UB machen möchten.

Mannheim placed sowohl bei IB als auch bei UB sehr stark. Wenn dein Abi sehr gut ist, würde ich Mannheim nehmen. Du hast mehr Auswahl würde ich sagen. Du hast regelmäßig T1 Banken, MBB, als auch PE-Unternehmen wie Blackstone oder KKR aufm Campus. Wobei Blackstone über eine Studenteninitiative (MIC) zu Office-Events einlädt. Ich war damals im ersten Semester mit Rothschild bei nem Workshop, wo ich zwei Analysten als auch ein VP kennengelernt habe. 1 1/2 Jahre später hatte ich mit denen mein Interview. Mein Berufseinstieg bei ner BB hatte ich insofern vorbereitet, dass ein Alumni mir vorab alle wichtigsten Fragen fürs Interview genannt hat, welche üblicherweise bei denen gestellt werden. Diese habe ich gelernt und tadaa offer. Was ich damit sagen möchte ist, dass Netzwerken super wichtig ist und in Mannheim kann man das hervorragend. Des Weiteren hast du mittlerweile auch viele im Start Up Business. Auch in Mannheim gibt es einen ausgeprägten Community Gedanken untereinander, der wahrscheinlich nur an der WHU stärker ist. Was verständlich ist, da wir rund 150 Studenten mehr sind und die alle zusammen in nem kleinen Dorf wohnen. Zudem ist der Lifestyle super. Kein Inzest-Vibe wie in Vallendar. Du bist umgeben von hübschen Mädchen und hast im ersten Semester Zeit durch gemeinsame Vorlesungen paar Unternehmensjuristinnen zu klären. In Mannheim lebt und studiert es sich unverkrampft. Ich habe mich durchwegs wohlgefühlt. Natürlich bin ich voreingenommen, weil ich auch dort studiert habe.

Mir ist aufgefallen, dass ich den Mannheim Beitrag stark im Vergleich zur WHU geschrieben habe. Liegt wohl daran, dass mein bester Freund dort studiert hat und wir immer die Unterschiede verglichen haben.

Ansonsten ist HSG auch eine super Option. Wenn dein Profil stimmt und du bock hast außerhalb DACH zu studieren, dann natürlich auch Adressen wie Wharton, Harvard und so weiter.

Wobei man mit US-Studium nicht mehr nach DE zurückgeht vorausgesetzt man ist halbwegs bei Sinnen.

antworten
hamburgerinbayern

Abi fertig, welche Unis für IB/UB

Geh an die Universität bzw. in die Stadt, die dir am meisten gefällt und für dich ideal ist.

Es gibt zwar die besagten Tendenzen, dass bestimmte Universitäten öfters bei den großen Banken und Beratungen als alma mater auftauchen. Das hat aber nur bedingt was damit zu tun, dass die Universitäten von den Unternehmen priorisiert werden. Es gibt Rankings, die du dir mal anschauen solltest, aber ob du jetzt in Frankfurt, Hohenheim oder Köln deinen Abschluss gemacht hast, interessiert genau keinen.

Bestimmte Universitäten haben höhere Anteile in den Bereichen UB/IB, weil mehr Studenten von dieser Universität dorthin wollen. An der HSG wirst du mehr Leute finden, die in die UB wollen, als z.B. an der Universität Hamburg. Unis haben auch eine Marketingabteilung und werben natürlich mit deren hohen Quoten von Absolventen, die in die UB/IB gehen. Demgemäß kommen auch viele Firmen aus diesen Bereichen an die Universitäten, um dort zu rekrutieren. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass du dort studieren musst, um dort später zu arbeiten.

Ich studiere an keiner 'Target-Universität' und trotzdem kommen BearingPoint, Accenture, KPMG, Deloitte zu unseren Jobmessen. Ist jetzt nicht McKinsey, aber wer glaubt, dass McKinsey bei Rekrutierung großartig auf die Universität achtet, dem ist eh nicht zu helfen.

antworten
WiWi Gast

Abi fertig, welche Unis für IB/UB

KIT

antworten
WiWi Gast

Abi fertig, welche Unis für IB/UB

Hey, dein Beitrag ist super lieb gemeint, ich weiß. Aber mit der letzten Aussage hast du es total verschossen.

McKinsey achtet, wohlgemerkt: bei Wirtschaftswissenschaftlern, absolut und sowas von auf die Uni, das glaubst du nicht. Wenn du auf einer Non-target bist, tendiert die Chance dort anzufangen bei 0! Die sehr wenigen Ausnahmen bestätigen die Regel.

Tut mir Leid das zu sagen, aber mit der Wahl deiner Uni öffnest und schließt du dir schon bereits die Türe zu bestimmten Unternehmen. Das mag für andere Studiengänge nicht so sein, aber bei BWL schon.

Mit St. Gallen, Mannheim, WHU machst du aber sicherlich alles richtig.

Fürs IB: es gibt auch Leute mit einem Bachelor von der Uni Mainz, die bei JP Morgan arbeiten, ja, aber die haben 6+ Praktika und Master an einer Target absolviert. Die gehen den langen Weg. Während die meisten bei den o.g. 3 Unis, direkt nach dem Bachelor komplett voll durchstarten, vorausgesetzt die haben nebenher Praktika gemacht.

hamburgerinbayern schrieb am 13.04.2020:

Geh an die Universität bzw. in die Stadt, die dir am meisten gefällt und für dich ideal ist.

Es gibt zwar die besagten Tendenzen, dass bestimmte Universitäten öfters bei den großen Banken und Beratungen als alma mater auftauchen. Das hat aber nur bedingt was damit zu tun, dass die Universitäten von den Unternehmen priorisiert werden. Es gibt Rankings, die du dir mal anschauen solltest, aber ob du jetzt in Frankfurt, Hohenheim oder Köln deinen Abschluss gemacht hast, interessiert genau keinen.

Bestimmte Universitäten haben höhere Anteile in den Bereichen UB/IB, weil mehr Studenten von dieser Universität dorthin wollen. An der HSG wirst du mehr Leute finden, die in die UB wollen, als z.B. an der Universität Hamburg. Unis haben auch eine Marketingabteilung und werben natürlich mit deren hohen Quoten von Absolventen, die in die UB/IB gehen. Demgemäß kommen auch viele Firmen aus diesen Bereichen an die Universitäten, um dort zu rekrutieren. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass du dort studieren musst, um dort später zu arbeiten.

Ich studiere an keiner 'Target-Universität' und trotzdem kommen BearingPoint, Accenture, KPMG, Deloitte zu unseren Jobmessen. Ist jetzt nicht McKinsey, aber wer glaubt, dass McKinsey bei Rekrutierung großartig auf die Universität achtet, dem ist eh nicht zu helfen.

antworten
WiWi Gast

Abi fertig, welche Unis für IB/UB

WiWi Gast schrieb am 13.04.2020:

Hey, dein Beitrag ist super lieb gemeint, ich weiß. Aber mit der letzten Aussage hast du es total verschossen.

McKinsey achtet, wohlgemerkt: bei Wirtschaftswissenschaftlern, absolut und sowas von auf die Uni, das glaubst du nicht. Wenn du auf einer Non-target bist, tendiert die Chance dort anzufangen bei 0! Die sehr wenigen Ausnahmen bestätigen die Regel.

Man merkt dass du noch nie bei McKinsey gearbeitet hast.

antworten
WiWi Gast

Abi fertig, welche Unis für IB/UB

WiWi Gast schrieb am 13.04.2020:

Hey, dein Beitrag ist super lieb gemeint, ich weiß. Aber mit der letzten Aussage hast du es total verschossen.

McKinsey achtet, wohlgemerkt: bei Wirtschaftswissenschaftlern, absolut und sowas von auf die Uni, das glaubst du nicht. Wenn du auf einer Non-target bist, tendiert die Chance dort anzufangen bei 0! Die sehr wenigen Ausnahmen bestätigen die Regel.

Tut mir Leid das zu sagen, aber mit der Wahl deiner Uni öffnest und schließt du dir schon bereits die Türe zu bestimmten Unternehmen. Das mag für andere Studiengänge nicht so sein, aber bei BWL schon.

Mit St. Gallen, Mannheim, WHU machst du aber sicherlich alles richtig.

Fürs IB: es gibt auch Leute mit einem Bachelor von der Uni Mainz, die bei JP Morgan arbeiten, ja, aber die haben 6+ Praktika und Master an einer Target absolviert. Die gehen den langen Weg. Während die meisten bei den o.g. 3 Unis, direkt nach dem Bachelor komplett voll durchstarten, vorausgesetzt die haben nebenher Praktika gemacht.

hamburgerinbayern schrieb am 13.04.2020:

Geh an die Universität bzw. in die Stadt, die dir am meisten gefällt und für dich ideal ist.

Es gibt zwar die besagten Tendenzen, dass bestimmte Universitäten öfters bei den großen Banken und Beratungen als alma mater auftauchen. Das hat aber nur bedingt was damit zu tun, dass die Universitäten von den Unternehmen priorisiert werden. Es gibt Rankings, die du dir mal anschauen solltest, aber ob du jetzt in Frankfurt, Hohenheim oder Köln deinen Abschluss gemacht hast, interessiert genau keinen.

Bestimmte Universitäten haben höhere Anteile in den Bereichen UB/IB, weil mehr Studenten von dieser Universität dorthin wollen. An der HSG wirst du mehr Leute finden, die in die UB wollen, als z.B. an der Universität Hamburg. Unis haben auch eine Marketingabteilung und werben natürlich mit deren hohen Quoten von Absolventen, die in die UB/IB gehen. Demgemäß kommen auch viele Firmen aus diesen Bereichen an die Universitäten, um dort zu rekrutieren. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass du dort studieren musst, um dort später zu arbeiten.

Ich studiere an keiner 'Target-Universität' und trotzdem kommen BearingPoint, Accenture, KPMG, Deloitte zu unseren Jobmessen. Ist jetzt nicht McKinsey, aber wer glaubt, dass McKinsey bei Rekrutierung großartig auf die Universität achtet, dem ist eh nicht zu helfen.

Das beschreibt es ziemlich ziemlich gut. Gerade ins Banking kommt man auch mit non-Target Bachelor und teilweise sogar mit non-Target Master allerdings muss man dann was Praktika angeht noch viel viel viel mehr Gas geben. Mannheimer, Whuler etc. starten vor allem so oft nach dem Bachelor weil vom 1. Senester an ein gewisses Interesse an den Branchen herrscht und somit schon sehr früh die richtigen Schritte gemacht werden.

antworten

Artikel zu Placement

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

ESB eine der besten Business Schools weltweit

Studenten an der ESB Business School, Hochschule Reutlingen

Die ESB Business School hat das Gütesiegel von AACSB International – The Association to Advance Collegiate Schools of Business, einer der weltweit bedeutendsten Akkreditierungsorganisationen für Wirtschaftswissenschaften, erhalten. Das Siegel bestätigt der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Hochschule Reutlingen die Erfüllung anspruchsvoller Qualitätsstandards in Ausbildung und Forschung. Weltweit tragen nur fünf Prozent aller Business Schools das begehrte Prädikat.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Universität

Studenten entspannen vor der Schiffsschraube in der Sonne auf dem Campus der Technischen Universität München (TUM)

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) ist an Universitäten am beliebtesten. 555.985 Studenten studierten im Wintersemester 2015/16 in einem Fach der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an einer deutschen Universität. An Fachhochschulen sind es 398.152 Studenten. Insbesondere das universitäre Studium an einer ökonomischen Fakultät beruht auf einer traditionsreichen Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Seither hat sich das Spektrum an Studiengängen in den Wirtschaftswissenschaften an Universitäten vervielfacht. Spezialisierungen in Informatik, Medien, Recht oder Ingenieurswesen gehören längst zum universitären Bild in den Wirtschaftswissenschaften.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Fachhochschule (FH)

Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an einer Fachhochschule ist in Deutschland sehr gefragt. Der anhaltende Aufwärtstrend an einer Fachhochschule (FH) ein Studium aufzunehmen, hat vor allem einen Grund: der anwendungsbezogene Lehrunterricht. Derzeit studieren rund 63.089 Studenten an Fachhochschulen in Studiengängen aus den Fächern Recht-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

WWU Münster mit 50 Business Schools weiter AACSB akkreditiert

WWU Universität Münster Schloss Hörsaal

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat sich im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erneut erfolgreich AACSB akkreditiert. Insgesamt fünfzig Business Schools weltweit konnten ihr US-Gütesiegel »AACSB« in den Bereichen Business, Business & Accounting oder Accounting verlängern. Das hat die amerikanische "Association to Advance Collegiate Schools of Business" (AACSB) bekannt gegeben.

Trotz steigender Studienanfänger-Zahlen gehen die Zulassungsbeschränkungen zurück

Ein Strichmännchen macht sich in Gedanken über die Zulassungsbeschränkungen zum Studium.

Der Numerus Clausus verhindert nach wie vor, dass jeder studieren kann, was er will. Besonders hoch sind die Zulassungsbeschränkungen in Hamburg, gefolgt von Baden-Württemberg und dem Saarland. In Thüringen finden fast alle Bewerberinnen und Bewerber für ein Studium einen Studienplatz. Hier liegt die Quote der Studiengänge mit Zulassungsbeschränkungen nur bei 10,2 Prozent. Das geht aus der neuesten Statistik der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hervor.

Bewerber-Rekord an der TU München für Wirtschaftsstudium

Studierende der Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universitaet (TUM)

Rund 40.000 Bewerbungen sind für das Wintersemester 2017/2018 an der Technischen Universität München (TUM) eingegangen. Am größten ist der Ansturm auf die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Rund 6.700 Bewerbungen waren für ein Wirtschaftsstudium. Die Zahl der Masterbewerbungen stieg in den Wirtschaftswissenschaften im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 74 Prozent.

Deutsche Hochschulen trotz steigender Studentenzahl unterfinanziert

Sehr lange Himmelstreppe aus Eisen im Sauerland, die in einer rechteckigen Öffnung endet, durch welche man den Himmel sieht.

Die Zahl der Studierenden nimmt zu. Die Finanzierung der deutschen Hochschulen hält damit jedoch nicht Schritt. Vor allem die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und NRW müssten mehr in ihre Hochschulen investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie zur Finanzierung des deutschen Hochschulsystems.

Studienplatzvergabe: Neue Regelung für die Vergabe von NC-Studienplätzen

Das Schild mit den Buchstaben für ABI plastisch mit Metall dargestellt.

Die Studienplatzvergabe in beliebten Studiengängen mit NC wird zukünftig neu geregelt. Ein Staatsvertrag für die Stiftung „hochschulstart.de“ wurde einstimmig von allen 16 Bundesländern beschlossen. Die Integration von dem internetbasierten Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) wird das alte Zulassungssystem der ehemaligen ZVS ablösen. Starten soll die neue Vergaberegelung für NC-Studienplätze zum Wintersemester 2018/2019.

Bildungsmonitor 2016 – Stillstand statt Fortschritte

Keine Fortschritte zeigen die 16 Bundesländer in der Verbesserung ihrer Bildungssysteme im Vergleich zum Vorjahr. Sachsen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg sind im Gesamtvergleich am leistungsfähigsten. Neue Herausforderungen durch die Bildungsintegration der Flüchtlinge erfordert einen deutlichen Handlungsbedarf dennoch in allen deutschen Bundesländern. Zu diesen Ergebnissen kommt der Bildungsmonitor 2016 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Forschungsprofil: Wenige Fachhochschulen mit klarem Schwerpunkt

Eine Person hält seine Füße in einen Pool.

Nur jede sechste Fachhochschule ist aktiv bei ihrer Profilbildung in den Bereichen Forschung und Third Mission. Während 19 Prozent der Fachhochschulen ein klares Forschungsprofil aufweisen, findet sich nur bei neun Prozent ein ausgeprägtes Third-Mission-Profil. Dabei ist die dritte Mission von Hochschulen, welche die aktive Mitgestaltung im regionalen Umfeld fordert, immer wichtiger um gegen konkurrierenden Hochschulen zu bestehen. Auf diese Ergebnisse kommt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Hochschulstart.de - Online bewerben für das BWL-Studium

Screenshot Homepage Hochschulstart.de

Früher wurden BWL-Studienplätze und andere über die ZVS vergeben. Seit Mai 2010 hat die Stiftung für Hochschulzulassung die Vergabe von Studienplätze übernommen. Über die Online-Plattform Hochschulstart.de können sich Studentinnen und Studenten für zulassungsbeschränkte Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften bewerben.

Die Auswahl von Studienort und Hochschule

Der Berliner Fernsehturm in einer Hand vor blauem Himmel.

Eine sorgfältige Studienortwahl und Hochschulwahl zahlt sich später aus. Die möglichen Entscheidungskriterien sind dabei vielfältig. Für den einen zählt die Nähe vom Studienort zu Elternhaus und Freunden, für den anderen muss die Universitätsstadt partytauglich sein oder Flair haben. Doch vor allem bei der damit verbundenen Hochschulwahl wird in kaum einem Fachbereich so intensiv auf den Ruf, die Karrierechancen und das Netzwerk von Hochschulen geschaut, wie in den Wirtschaftswissenschaften.

Städte für Akademiker: Erlangen, Jena und München sind am beliebtesten

Ein Mädchen in Jens und türkisem schulterfreien T-Shirt sitzt bei einer Vorführung im Schneidersitzt auf hellgrauem Kopfsteinplaster. Über ihrer Schulter hängt eine schwarze Tasche mit weißer Aufschrift "I - rotes Herz - Berlin".

Erlangen, Jena und München sind die Städte mit dem höchsten Akademikeranteil in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt der große Städtevergleich 2015 von ImmobilienScout24 und der WirtschaftsWoche, bei dem 69 kreisfreie Städte unter die Lupe genommen wurden. Universitätsstädte punkten mit gut qualifizierten Arbeitnehmern und innovativen Forschungseinrichtungen. Dies spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen und Mieten wider.

Bundeswehr-Studium 1: Wirtschaft studieren bei der Bundeswehr

Uni-BW München

Ein Studium bei der Bundeswehr ist Voraussetzung für die Offizierslaufbahn. In Deutschland gibt es zwei Bundeswehr-Universitäten, an denen eine Karriere zum Bundeswehr-Offizier beginnen kann. Insgesamt 53 Studiengänge können Offiziersanwärter in Hamburg und München studieren. Auch die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftsingenieurswesen (WING) und Wirtschaftsinformatik (WINF) zählen zum Studienangebot. Für die Fächer BWL und VWL gibt es meistens freie Studienplätze. An den Universitäten der Bundeswehr (UniBW) ist es ebenfalls möglich, zivil zu studieren.

Antworten auf Abi fertig, welche Unis für IB/UB

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu Placement

Weitere Themen aus Hochschulort: Wo studieren