DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Handel & FMCGMETRO

Arbeitgeber Metro

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Arbeitgeber Metro

Siehe Überschrift. Was gibts zur Metro zu sagen? Arbeitsklima, Gehalt etc.?? Weiß jemand näheres?

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Gibt es eigentlich auch mal Unternehmen zu denen geraten wird?

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Ich arbeite bei Metro als Betriebsleiter. Bezahlung ist dürftig. Ich habe in meinem zweiten Tätigkeitsjahr 43.000 plus Boni (die in der heutigen Zeit nicht existieren). Das Ganze bei einer ca. 50 Stunden Woche. Allerdings ist der Druck nicht ganz so hoch wie bei Lidl, Aldi, Kaufland etc.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Die Wievielte Stufe ist das nach Einstieg?

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

das ist die erste Erhöhung nach Einstieg.

antworten
WiWi Gast

Keine Boni?

Hallo,
Das Grundgehalt von 43.ooo ist doch für das zweite Jahr nicht schlecht. Das ist doch für Hochschulabsloventen ein normaler Schnitt nach 1-2 Jahren. Wie sind die Aufstiegschancen? Wenn der Druck nicht so hoch ist, dann stimmt doch sicherlich auch das Arbeitsumfeld, oder nicht?! Wieso kann man keine Bonuszahlungen erwarten, wo doch der Handel relativ gut dasteht dieses Jahr. Metro macht doch auch gewinne. Werden die nicht an die MA weitergegeben? Es gibt doch sicherlich einen Firmwagen, den man privat nutzen kann usw.?!

klingt ein wenig nach jammern auf hohem Niveau, sorry.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Die Aufstiegschancen sind da, aber natürlich viel mit Glück verbunden. Tendenziell ist es aber so, dass man erst ab ca. 30 in die nächste Position (Geschäftsleiter) kommt. Das schafft man in anderen Unternehmen deutlich früher.

Mit Druck kann man umgehen oder halt nicht. Wenn ordentlich bezahlt wird, nehme ich lieber mehr Druck für mehr Gehalt in Kauf.

Bei Metro ist es z. Zt. so, dass die Gewinne im Ausland gemacht werden. Deutschland ist rückläufig und die Gewinne schrumpfen Jahr für Jahr. Die Boni werden jedoch danach berechnet, wie stark sich die Vertriebsstätte zum Vorjahr verbessert. Kommt also fast nirgendwo zum tragen.

Einen Firmenwagen bekommt man erst ab Geschäftsleiter.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

ich arbeite auch bei der metro... bin sehr zu frieden. Vor allem, wenn man die Möglichkeiten und Angebote seitens der Zentrale sieht. Seminare, Lehrgänge ohne Ende. Wer will, kann schon schnell weiter kommen...nur musst du deutschlandweit mobil sein. Darf ich mal fragen, wo du BTL bist?

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Wer will denn so mobil sein?
Das artet ja aus, du lernst deine Freundin kennen, hast deinen Stammtisch und dann einfach weg und wieder von 0 auf anfangen?

Ausserdem finden Zahnärzte unter Füllungen von anderen Zahnärtzen irgendwie öfter was, das gemacht werden müsste....

Vergiss es!

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Warum wird bei Lidl auf den Verkaufsleiter mehr Druck ausgeübt?

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Deutschland weit mobil sein, ist in allen Unternehmen ein Thema, nicht nur bei Metro. Ich glaube, darin sehen hier die wenigsten im Forum ein Problem. Ich lese aus den letzten Beiträgen heraus, dass es aber offenbar sehr unterschiedlich ist, wo man in welchem Alter welche Hierarchiestufe erreichen kann.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

ich fang jetzt als substitut an nach meinem BWL studium! ist zwar nicht angemessen, aber es ist ein einstieg. wie lange brauche ich realistisch, wenn ich alle FNK (führungsnachwuchskreis) seminare besuche bis ich abteilungsleiter bin? und wie lange bis ich betriebsleiter bin? gute leistungen natürlich vorausgesetzt und daß die jeweilige stelle frei wäre!

und: verdienen alle betriebsleiter gleich oder gibts da unterschiede?

vielen dank für eure einschätzung!

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

und dazu noch: wieviel (unbezahlte) überstunden im schnitt am tag bzw. in der woche sollte ich dabei machen, um ein gutes bild abzugeben und schnell wie oben genannt aufzusteigen?

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Ich studiere auch BWL und habe nebenbei bei der Metro als Asuhilfe gearbeitet.
Normalerweise fängt man nach dem Studium als BTL an. Bis man von einem Substitut bis zum BTL aufsteigt kann ewig dauern. Ich würde sagen mind. 10 JAhre wenn überhaupt. Denn in der Pyramide bei der Metro steigt man nicht so schnell und einfach!!

PS:Das ist nicht böse gemeint

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

als BTL fängt man nur an, wenn man einen trainee gemacht hat und da nur 12-15 stellen pro jahr darauf zu vergeben sind kann man sich vorstellen, welche anforderungen dabei gestellt werden! mir wurde gesagt, daß ich in 1,5jahren AL und in 4-5 jahren BTL sein kann... wollte mich jetzt halt mal hier erkundigen was ihr so meint!

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Wenn die das sagen wären es ja schon mind. 6 Jahre. Kannst aber davon ausgehen das es in der Regel etwas länger dauert. Also könnten meine prognostizierten 10 Jahre stimmen.

Aber als Substitut oder AL brauchst du nicht zu denken, dass du mit Büro-Arbeit viel zu tun hast.

HAst du überhaupt schonmal in einer Metro oder überhaupt im Handel gearbeitet?

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Metro ist das nicht MediaMarkt, Saturn, Real, Kaufhof usw.?

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Ich habe den Metro-Großhandel gemeint. Also wirklich die blau-gelben Handelhäuser.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Ahso, also gehts hier nicht um die Metro-Gruppe im Allgemeinen sondern die Großmärkte.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

genau! sorry hab ich vergessen zu erwähnen: metro cash & carry großmarkt, abteilung food und bin im FNK (führungsnachwuchskreis)! also ich fass nochmal zusammen:

  • wie lange dauert es bis ich vom substitut zum AL werde? wie lange bis zum BTL? 1,5 bzw. 5 jahre realistisch?
  • wieviel verdient ein AL und wieviel ein BTL?
  • wieviele (unbezahlte) überstunden werden erwartet die woche, damit ich in ungefährt dieser zeit aufsteigen kann?
  • wer kann mir sonst noch was zu dem thema sagen in diesem bereich?

VIELEN DANK, ist mir wichtig!
Oliver

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Als BWL Absolvent macht man normalerweise ein Trainee Programm und wird dann BTL. Daher verstehe ich nicht ganz, wieso du mit Studium nun Substitut bist. Vom SUB zum AL dauert ca. zwei Jahre. Vom AL zum BTL mindestens zwei Jahre. Wobei das alles nur grobe Richtwerte sind. Je nach Leistung und Ermessen der Vorgesetzten kann dies auch länger dauern oder nie der Fall sein. Es gibt dort keinen Automatismus. Vor allem ist die Gefahr da, dass ein Vorgesetzter wechselt und du von Null wieder anfangen musst.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Habe mal ein sog. Schnupperpraktikum bei Metro (Cash&Carry) gemacht (als GHkfm.). Naja, war net grade pralle. Und die Leute (d.h. die sog. Vorgesetzten) fand ich alle ein bisserl merkwürdig. Inbes. den sog. "substituten"..meinte wohl was besseres zu sein. Habe dem dann erstmal die Meinung gesagt. :p Komisch, dass manche keine Ironie verstehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Doch deutschlandweit mobil zu sein ist ein Problem.
Das geht nicht einfach so. Wir sind doch keine Nomaden.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Weiß jemand wieviel verdient man in der Zentrale (Einkauf z.B.)?

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

nicht mehr und nicht weniger als in der gleichen Ebene im Vertrieb

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

wie sieht das jetzt mit den überstünden aus? arbeitet man wirklich nur 38,5h pro woche wenn man als substitut über den AL zum BL aufsteigen will? falls nein, wieviel stunden in der woche sind üblich bzw. werden erwartet?

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

kann mir das keiner sagen wieviel stunden pro woche im durchschnitt ein substitut bzw. ein abteilungsleiter arbeitet? will mich ja nicht blamieren und nur 38,5h arbeiten, wenn viel mehr "gefordert" bzw. erwartet werden...

vielen dank!

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

in diesen positionen kannst du pünktlich feierabend machen bzw. überstunden wieder abbauen. wenn du mal unbezahlt die ein oder andere stunde länger machst und sagst du verzichtest auf deren abbau gibts vielleicht ein paar pluspunkte bei deinem vorgesetzten btl

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

HEHE kein thema, die ein oder andere unbezahlte überstünde ist normal... hab nur gehört, daß man keine überstunden aufbauen kann, weil die am ende des monats wieder auf null gesetzt werden. kann ich aber schon während des monats mal 9h aufbauen und dann nen tag freinehmen oder?

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Scheiß auf Überstunden, scheiß aufs große Geld. Das Einstiegsgehalt ist mehr als großzügig und die Metro expandiert wie bekloppt. Nen sicheren Job findet man heute fast nirgendwo mehr. Und dafür verzichte ich auf Gehälter als UB und auf großes Gleitzeitmodelle gern.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Großzügiges Gehalt? Da zahlen die Anderen der Branche aber mehr!

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Mag sein,aber bei den anderen der Branche sind die Chancen Karriere zu machen geringer. Bezüglich des Gehalts, wieviel zahlt Metro im Bereich Einkauf, Verkauf usw.?

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Als Betriebsleiter ist der Einstieg bei 40k. etwa 1k Steigerung pro Jahr, Arbeitszeit ca. 10-12 Stunden pro Tag. Im Einkauf gleich oder minimal weniger.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Es gibt auch noch ne Menge Querschnittsgesellschaften, bei denen es auch super Chancen gibt

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Boni?

Wie zum Beispiel?
Chancen gibt es (fast) überall,nur ergreifen muss man diese und das notwendige Talent mitbringen!

antworten
WiWi Gast

AC bei Metro C&C - trainee Category Mgmt

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Auswahlverfahren bei der Metro.

Wäre dankbar für eure Infos

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Da musst du schon etwas konkreter werden, für was du dich bewerben möchtest. BA, FH, Trainee, Direkteinstieg..... davon hängt es ab, wie das Auswahlverfahren läuft!

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Als Trainee - steht doch in der Überschrift ;)

Will gerne wissen welche Aufgaben im AC verlangt werden!

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

ringelpietz mit anfassen

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Ringelpietz... da kann ich mir nicht wirklich viel drunter vorstellen... Habe im November eine Einladung zu einem AC als Trainee Vertreib bekommen. Gibt es jemanden der mir etwas genaueres sagen kann?

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Was willst du denn wissen?

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Hallo,

ich überlege derzeit, ob ein Angebot einer sog. Abteilungsleiterposition bei real (nicht Markt, sondern Zentralfunktionen) für mich interessant sein könnte. Die Stelle beeinhaltet die Führung eines kleinen Teams und einen funktionellen Dienstwagen. Bei den Gehaltsvorstellungen besteht allerdings eine (scheinbar) deutliche Differenz.... hat jemand Erfahrungen, in welcher Spanne die übliche Jahresvergütung (inkl. Boni) für derartige Positionen liegt? Danke!

Gruesse.

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

am 23.11.06 0900??????

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Meld dich mal wenns der 23. ist.
Grüße

jscheffter@versanet.de

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Würde jetzt gerne wissen wie der AC verlaufen ist. War erfolgreich? Welche Fragen, wieviele Kandidaten, wieviele Personaler, usw.

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Immer noch kein Infos? Schon so viel zu tun?

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Warum sind hier eigentlich alle anonym unterwegs????
Natürlich habe ich infos znd da ichs chon 9,5 Jahre bei der Metro arbeite erst Tz während des Studiums und nun erst mal Vollzeit hab ich auch das ein oder andere zu tun.
Schreib mir doch mal ne richtige E-mail und sag auf welche Stelle du dich beworben hast. Denn es gibt unterschiedliche AC´s

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Würdest du so nett sein und posten welche Position du bei Metro hast (Vetrieb, Einkauf etc.)? Ich würde es auch gerne von einem erfahrenen Mitarbeiter der Metro hören - wie stehen die Chancen für Karriere bei Metro? Wie möglich ist eine Einstellung in der Zentrale? Wie viele Stunden arbeitet man in der Woche - wie ist das Verhältnis also Familie/Arbeit?
Danke schon mal im voraus!
Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Kannst Du was über das AC von Ebene 4 zu Ebene 3 sagen (AC zum Geschäftsleiter für Interne)?

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Nein kann ich nicht ich weiß nur, dass wenn man von aussen kommt es eine Art Gesprächskreis gibt.

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Ich arbeite auf der Fläche. Die Chancen hängen von der Vorbildung ab. Betriebsleiter von aussen wird man fast nur noch mit Studium. Die Chancen für Vertrieb bzw. CM sind in etwa gleich. ein BTL arbeitet ca. 10 Std. am Tag an 5-6 Tagen die Woche. Je nach Sainson und Gebiet. Wei dein Verhältnis zur Familie ist kann ich dir nicht sagen ;-). Aber als BTL wird man ca. alle 2 Jahre versetzt.

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Also ich arbeite jetzt seit knapp 8 Jahren bei der Metro und habe so manche Stelle und Abteilung durchlaufen. Ich fragt immer dauernd nach Gehälter, Aufstiegschancen und Arbeitszeiten... Als recht erfahrener Mitarbeiter im C+C Markt kann ich euch allen nur zu einem Raten: Vergisst es! Die BTL´s und anderen Mitarbeiter der METRO werden mich jetzt wohl hier zerreissen aber die Stimmung in den Märkten liegt auf gleich 0 (siehe Gallopp Umfrage). Das Unternehmen ist zudem sehr unflexibel und verschläft jeden Trend. Die Gehälter sind egal in welcher Position wohl ein schlechter Witz. Wenn ich mir meinem BTL angucke wie der nach seiner regulären 12 Stunden Schicht fertig ist dann will ich für die paar Mücken nicht mit ihm tauschen. Außerdem gibts kein Boni und keinen Dienstwagen! Und dann für 40000 im Jahr? Das sind bei einem Single gerade mal ca. 2300 Euro netto. Überlegt euch das wirklich gut bei der METRO. Achja wirkliches Denken ist hier auch nicht erwünscht, wozu gibt es denn für alles eine Arbeitsanweisung? *GGG*

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

also ich kann dir nur raten: "so schnell wie möglich einen neuen arbeitgeber suchen!" wenn du erstmal so eine stelle angenommen hast, liegen die chancen eher schlecht, irgendwann in einer wirklich guten position zu arbeiten. sorry, aber du hast dich unter wert verkauft! das substitutengehalt liegt grad mal ca 200euro über den des normalen mitarbeiter besteht. und eines kann ich dir sagen, bei der metro wirst du so schnell nicht aufsteigen. es sei denn, du handelst stumpf nach anweisung und äußerst bloß keine eigenen gedanken und ideen, den dafür gibts die oben genanten arbeitsanweisungen!!!
ganz ehrlich, hast du dafür studiert? habe selbst meine ausbildung bei der metro gemacht und wurde danach übernommen. mir wurde das blaue vom himmel versprochen... danach kamen nur noch aussagenwie z.b.: "machen sie doch ein studium von der metro aus. mit glück sind sie danach substitut oder sogar abteilungsleiter") und ich war keineswegs ein einzelfall! irgendwann war auch meine geduld am ende. bin jedenfalls froh, dass ich da raus bin!!!!!!!!!!! habe jedenfalls nicht vor, nach meinen studium wieder bei der metro zu arbeiten

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Ich bin auch 10 Jahre lang dabei und Betriebsleiter. Kann den Vorrednern nur beipflichten. Das Ganze rechnet sich vorne und hinten nicht. Der Druck im Vgl. zum Discount ist schon Ok, keine Frage, aber man kommt gehaltlich einfach nicht voran und hat weniger als manch Außendienstmitarbeiter in anderen Unternehmen, der auf der untersten Hierarchiestufe arbeitet. Und ein Betriebsleiter hat weitaus mehr Verantwortung...

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

genau! du bist seit 10 Jahren dabei und Betriebsleiter!
nur eine winzige Frage! welcher Betriebsleiter (schätze dich einfach mal auf ca. mitte 30) treibt sich in so einem Forum rum???

Richtig: keiner, weil die haben was besseres zu tun!

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Jetzt mal ehrlich, wieso seid ihr alle am meckern? Geht dann doch zu einem Discounter. Geld werdet ihr mehr haben,aber kein Privatleben. Ach ja, und der Druck im Discount ist enorm....glaubt ihr dann wirklich, dass es dort besser ist?

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Weil man bei einem Discounter weniger verdient, wenn man sich die Stundenbasis anschaut. Dann lieber in den aktiven Vertrieb, wo man mit 40-50 Stunden locker auf 80.000 ¤ kommen kann, allerdings erst mit 2-3 Jahren Berufserfahrung nach dem Studium.

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Hallo,
ganz kurz, in meinen Augen gibts kein besseres Handelunternehmen als Metro! Es ist zwar manchmal etwas unflexiebel aber das sind andere zentralgesteuerte Unternehmen auch! Deshalb wird das Geld auch im Einkauf verdient. Ach ja, Aufstiegschancen und Gehalt... bin 23, AL in der größten und wichtigsten Verkaufsabteilung, vertikaler BTL und andere Fialleiter über 25 verdienen so viel wie ich jetzt. Das alles ohne Studium aber mit richtiger "Markterfahrung". Gibts selten, solche Unternehmen!

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Wenn mein vorredner mal keinen quatsch von sich gegeben hat!
Bin BTL geworden mit 24 und zurzeit 27 und glaub mir beim Discounter verdient man deutlich mehr!!!

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Hallo,

mal ne frage auf niedrigeren Ausbildungsnivea. Ich bin normaler GH Kaufmann und hab ne stelle im Metro C&C in aussicht ( normaler Angerstellter Verkauf).

Wie ist der in etwa der Gehaltsspiegel ?

vielen dank für eure mithilfe

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

ca 1900 ¤

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Wenn ich das hier so lese, spiegelt das hier die typische "Motivation" einiger meiner Kollegen wieder. Für einen guten Job erhält man auch gutes Geld. Der Einstieg als BTL liegt so bei 40-42.000¤ + Boni (Einfachbonus ca. 6.000¤). Für erfahren externe auch höher, bei so 50.000¤+ Boni.´Entsprechend sind die Gehaltssteigerungen. Ein langjähirger BTL kann noch viel mehr verdienen.
Ich bin BTL und seit meiner Ausbildung bei der Metro. Sicher gibt es Unternehmen die mehr bezahlen, aber die Rahmenbedingungen sind einfach anders. Wer kennt denn Verkaufsleiter/ Bezirksleiter bei nem Discounter, der länger als 4 Jahre dabei ist. Da gibts nicht viele. Und wer kennt dort welche, die älter als 45 sind? Ich nicht. Das liegt einfach daran, dass man sich dort dem älteren Eisen entledigt. Letzte Woche hat mich ein Headhunter angerufen und erstmal nach meinem Lebenslauf gefragt. Dabei sagte Sie mir, dass Personen mit mehrjähriger Discountererfahrung in der "normalen" Handelswelt" schlechte Chancen haben.
Wenn mir heute mein Job kein Spass machen würde, könnte ich innerhalb des Unternehmens unendlich weit wechseln. Ins Ausland, in andere Fachbereiche, andere Vertriebslinien...
Wie kann man das in ¤ ausdrücken?
Zurück zum Gehalt, als Abteilungsleiter sind Gehaltsniveaus in Höhe der BTL-Gehälter möglich.
Und mal im ernst, ich war vielleicht vor ein paar Jahren auch noch etwas naiv, aber ich glaube hier haben manche keine Ahnung von der Verantwortung eines BTL's. Dafür braucht man etwas mehr Zeit... sicher gehts auch schneller. Aber für alle ist es besser wenn man den nächsten Schritt nicht zu schnell geht. Das habe ich schon oft miterlebt und dem "Degradierten" schadet es am meisten, denn dann ist die nächste Chance einige Jahre weiter gerückt.

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Für einen guten Job, gutes Geld? Du meinst, 40000 für einen BTL sind gut? Ich sehe das anders. Wenn ich mal in eine andere Vertriebslinie schaue wie zum Beispiel real,-, macht dort der Geschäftsleiter kaum was Anderes als der BTL bei C&C. Vergütung ist aber analog Geschäftsleiter C&C. Der BTL C&C ist ein Zwitter, zu dem man keine vergleichbare Position in anderen Unternehmen findet.

Die Position an sich ist schon Ok, nur das Gehalt passt eben nicht. Da verdient man woanders einfach mehr (nicht nur im Discount). Ein BTL mit ein paar Jahren Erfahrung bei C&C kann durchaus auch extern gute Jobs bekommen, die ca. 20000 Euro im Jahr besser bezahlt sind. Zugegeben, muss man etwas suchen und darf nicht gleich beim erstbesten Discounter anfangen, aber machbar ist das auf alle Fälle.

Ich schätze, dass es fast aussichtslos ist, vom BTL zum GL zu werden.

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Also ich bin 4 Jahre im Vertrieb KD Manager AD bei der Metro
und verdiene 2200,- Brutto Mtl und muß hiervon och meinen Firmen PKW
bezahlen! Ist das OK ???
In der Industrie werden Gehälter von 3000 - 4500 Mtl gezahlt
plus Firmenwagen. Ich kann nur dringend vom Handel abraten
und zur Industrie raten besonders Pharma und Druckindustrie
Die beten Gehälter

Sonst lohnt sich eher Hartz 4 und Schwarzarbeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

arbeite bei der Metro im Einkauf... 50 Stunden die Woche.. 2400 ¤ Brutto... die Bezahlung ist also schlimm.. allerdings bekommt man einen Vertrag auf Lebenszeit... und natürlich interessante aufstiegschancen, die aber nicht wirklich planbar sind und wieder einige jahre in anspruch nehmen.. selbst nach der ersten beförderung liegt man bei ca. 40.000 ¤ im Jahr... danach ist der nächste aufstieg allerdings weit entfernt.. da nur mal die hierarchie ebenen nach oben auch schmaler werden ;-) erst danach verdient man wirklich gutes geld und hat ein netten wagen..

man muss abwägen, ob man mehr sicherheit will dafür aber wenig verdient und lansgamer aufsteigt oder aber was riskiert mehr verdient, aber eventuell auch anderem Druck ausgesetzt ist..

antworten
WiWi Gast

Re: AC bei Metro C&C - trainee Category

Was mein Vorposter geschrieben hat, kann man 1zu1 auch auf den Vertrieb / Markt übertragen. Metro ist halt nicht der super Zahler, was die Gehälter angehen aber man hat Sicherheit und ein recht angenehmes Arbeitsklima, wenn man mal den geringen Entscheidungsspielraum außer Acht läßt. Wer aber ein bißchen Risiko nicht scheut und bereit ist, voll Power zu geben, der kann woanders deutlich mehr verdienen und sich v. a. leichter beruflich weiter entwickeln.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Nicht hingehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Wieso nicht? Habe gehört, die stellen vermehrt Bereichsleiter in den Märkten ein.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Mag sein, dass die Bereichsleiter in den Märkten einstellen. Aber ist doch wohl hier ein Forum, für (zukünftige) Wiwi-Absolventen. Möchtet Ihr wirklich Kartons in Regale verräumen und euch von Leuten deligieren lassen, die absolut unterqualifiziert sind?

Von den Märkten in die Zentrale zu wechseln, ist sehr sehr unwahrscheinlich, es sei denn man verfügt über Spezial
kenntnisse, die gerade gebraucht werden. In der Zentrale
ist man dann in einer riesigen Behörde, in der eben nicht
Eigenverantwortlichkeit und Kreativität gefragt sind....
Ein Vertrag auf Lebenszeit bekommt man auch nicht,
es gibt öfter Umstrukturierung. Ich würde mich nicht von den Hochglanzbroschüren und Super-Studentenevents blenden lassen.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Was für eine Vorstellung hast du von einem Betriebsleiter (was ihr Bereichsleiter nennt). Der führt 100 und mehr Mitarbeiter. Mit Verräumen ist da nicht viel. Der Job ist durch und durch administrativ, allerdings mit Bezug zur Fläche. Aber verräumen bei weitem nicht.

Große Behörde triffts aber trotzdem ganz gut. Leider :-(

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

O.k. Verräumen wohl als Betriebsleiter nicht mehr. Schwerpunkt Administration stimme ich zu. Die Arbeitsatmospähre ist auch (aus eigener Erfahrung) ganz gut, besonders im Vergleich zu anderen Händlern.
Ich würde das ein paar Jahre machen und wenn es nicht weiter geht in den Vertrieb der Konsumgüter-Industrie wechseln, wo diese Erfahrung gern gesehen wird und auch bessere Aufstiegsmöglichkeiten vorhanden sind. Alternativ könnte man auch versuchen bei C&C ins Ausland zu gehen, wenn man Abenteuer liebt. Aber das ist ein ganz anderes Feld....

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Von C&C in die Konsumgüterindustrie zu kommen, ist sehr schwierig. Ich habe es auch versucht, aber bin trotz guter Papiere nicht mal zu einem Gespräch gekommen. Geht wohl nur über Kontakte...

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Mit den Kontakten, das stimmt. Aber es kommen ja Vertreter der Industrie in die Märkte, dann könntest du dann ja mal diskret nachfragen. Es ist aber schon so, dass die Erfahrung
in der Industrie gut ankommt, speziell für Positionen im Aussendienst oder wenn man dort Erfahrung hat - im Category Management der Industrie. Ich kenne selbst viele, die im Handel angefangen haben und dann in die Industrie gewechselt sind (aber - das gebe ich zu - es gibt auch den umgekehrten Weg von der Industrie in den Handel (Zentrale).

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Die Vertreter sind aber meist hierarchisch noch unter einem selbst angeordnet, so dass darin sicherlich nicht die richtigen Ansprechpartner zu sehen sind. Man will ja nicht aus einer leitenden Position des Handels als normaler Vertreter ohne Mitarbeiterverantwortung in die Industrie wechseln.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Wer Lust hat, kann sich bei Metro als Betriebsleiter bewerben. Dort wird im Moment aufgrund von Fluktuation verstärkt gesucht.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

darf man als Verkaufsmitarbeiter , Betriebsleiter oder Geschäftsleiter in seinem Haus auch einkaufen?

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Nein, Du musst zur Konkurrenz fahren und dort Dein Geld verpulvern.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Quatsch , natürlich darfst Du dort einkaufen.

antworten
Joker

Re: Arbeitgeber Metro Auswahlverfahren

Hallo
Was kannst du mir über das Auswahlverfahren im Bereich Metro Cash & Carry als Kaufmann A& G sagen

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro Auswahlverfahren

"Metro"

Sucht ihr einen sicheren Arbeitsplatz geht zur Metro.

Mit ein wenig Geduld bekommt man auch da ein gutes Gehalt.

Diese typische Studentgehabe => ich habe ein Diplom und verdiene sofort 80000¤ im Jahr ..... schminkt es euch ab!

Mit Erfahrung geht da mal gar nix !

Und wenn ihr Kohle haben wollt, beweist euch und geht ins Ausland !

Manch LKW-Fahrer verdient nur 1500 Brutto und ist die ganze Woche nicht bei seiner Familie. Hier verdient ihr nach drei Jahren normaler Ausbildung mehr !!! Und habt 38,5 Std. d.h. Freitag je nach VL und Querschnittsgesellschaft Freitags 14 Uhr nach Hause !

Also jammert nicht :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro Auswahlverfahren

Wenn Du zwei Jahre vor der Rente endlich das angestrebte Gehalt verdienst, bringt es Dir auch nichts mehr.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro Auswahlverfahren

Hat jemand nun Erfahrungen mit dem AC bei Metro?? Wurde hier glaub ich übergangen. Geht um ne Trainee-Stelle im Bereich Personal!!
Wäre für jede Erfahrung dankbar!!

antworten
WiWi Gast

Metro Trainee-Programm für HR

Weiß jemand etwas wie ein Trainee-Programm für HR abläuft? Kann man das empfehlen?
Wieviel verdient man?

Wie läuft das AC ab?

Vielen Dank für Eure Antwort, bin nämlich diese Woche dran!

antworten
WiWi Gast

Metro Alptraum

Ich bin erst seit einem halben Jahr in Metro Konzern und meine Erfahrungen gleichen die eines Alptraums. Insbesondere die Dienstleistungs und Querschnittsgesellschaften zeichnen sich durch eine sehr schlechte Organisation und Arbeitsklima aus. Fluktation ist hoch und es gibt so gut wie keine Einweisung in die Lage. Nur was für Leute die den Nervenkitzel brauchen.

antworten
WiWi Gast

Re: Metro Alptraum

Wo arbeitest Du denn im Konzern?

antworten
WiWi Gast

Re: Metro Alptraum - AC

Mit dem Alptraum, das kann ich bestätigen. Als Externer kann man bei einem AC nur gewinnen (d.h. den angestrebten Job bekommen). Ich habe allerdings als Metro-Mitarbeiter ein AC mitgemacht und selbst miterlebt, wie gute Leute quasi "geschlachtet" wurden und höchst durchschnittliche Leute befördert wurden. Im Beurteiler-Team waren komischerweise auch Vorgesetzten einiger AC-Teilnehmer. Es wird auf irgendwelche Kernkompetenzen abgezielt, wobei letzlich nicht klar wird, wie die Testmethoden diese ermitteln sollen. Die Aufgaben, welche im Test auf einem warten, haben gar nichts mit dem wirklichen Metro-Leben zu tun. Die Teams sind gemischt über alle Fachabteilungen.
Informatiker mit Einkäufern, Personaler mit Betriebsleitern aus dem Vertrieb. Viel Spass.

antworten
WiWi Gast

Re: Metro Alptraum - AC

Wie muss ich das jetzt verstehen? Du bist Metro-Mitarbeiter und machst bei einem Assessment-Center mit? Was genau wird denn in dem Assessment-Center von den Bewerbern abverlangt? Und um nochmal den Beitrag weiter oben aufzugreifen: hat jemand noch weitere Erfahrungen bezgl. Gehalt und Ablauf des Trainee-Programms HR ?

antworten
WiWi Gast

Re: Metro Alptraum - AC

Metro macht Assessments mit Internen. Eigentlich ein Trauerspiel, dass man nicht in der Lage ist, die Leute aufgrund ihrer praktischen Leistungen zu beurteilen.

antworten
WiWi Gast

Re: Metro Alptraum - AC

Hallo , also ich habe auch überlegt mich bei der Firma Metro als Betriebsleiter zu bewerben, habe durch verschiedene Quellen erfahren das man als BL ca. 48.000,- im Jahr verdient.Dies ist für mich absolut uninteressant.Ich verdien momentan bei der Firma Aldi als normaler Filialleiter mit Führung von 16 Mitarbeitern im Jahr 63.600,- Euro.

antworten
WiWi Gast

Gehalt Filialleiter Discounter

Der verdienst als BL ist sehr niedrig zum Vergleich als Filialleiter bei Lidl und den weiteren Discountern.

Lidl-Filialleiter ca. 4.500,- im Monat
Plus Filialleiter ca. 3600,- im Monat
Netto Filialleiter ca. 3350,- im Monat
Aldi Filialleiter ca. 5100,- im Monat
REWE Filialleiter ca. 4500,- im Monat
Norma Filialleiter ca. 2800,- im Monat
Betriebsleiter bei Metro ca. 4100 im Monat

antworten
WiWi Gast

Re: Metro Alptraum - AC

@Vorposter, nie im Leben bist Du Filalleiter! Keine Aldi Filiale hat 16 Mitarbeiter!

antworten
WiWi Gast

Re: Metro Alptraum - AC

Und warum musst Du Dich hier derart präsentieren, wenn es doch für Dich uninteressant ist???

48000 wäre übrigens sehr viel für einen neuen Betriebsleiter. Habe ich noch nicht erlebt, dass jemand so hoch eingestiegen ist. Vielleicht incl. Prämie.

antworten
WiWi Gast

Filialleiter bei Lidl

Guten Abend , ich bin Filialleiter bei Lidl und habe incl. Teilzeitkräfte sowie 400,-¤ Kräften insgesamt 21 Mitarbeiter bei einer Umsatzgröße in der Woche von 210.000,-¤Mein verdienst liegt bei 4600,-¤ im Monat.Ich kann mir nicht vorstellen das der Beitrag von Aldi-Men korrekt ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Betriebsleiter bei der METRO

also wenn ich das hier lese , ist der Verdienst sehr sehr gering als BTL.Ich kenne die Gehaltsmöglichkeiten diverser Filialleiter , die deutlich weniger Verantwortung tragen müssen und verdienen im Jahr mehr.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

aus sehr sicherer Quelle weiß ich das ein Betriebsleiter im Jahr ca. 40.000,- ¤ verdient .Arbeitszeit in der Woche liegt im durchschnitt bei ca. 60 Stunden.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

der Verdienst bei der Metro ist ja lächerlich , da verdient ja ein Hausleiter bei Kaufland 30.000,- Euro im Jahr mehr.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Wer 60 Stunden die Woche braucht, um seinen Bereich im Griff zu halten, der macht etwas falsch!

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

Metro-Gehälter für Verkaüfer in Vollzeit liegt im Monat bei 1100,-¤ .

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

ich kann die arbeitszeit mit 60-70 stunden bestätigen , der verdienst ist absolut zu gering für das was man leisten muß , ich verdiene monatlich 4100,- ¤ im monat und bin auch schon dabei mich wo anderst zu bewerben.zum arbeitsklima kann man sagen das es gar kein klima in diesen großmärkten gibt sehr einfache und primitive mitarbeiter arbeiten dort .mit führung ist da nicht viel.

antworten
WiWi Gast

Re: Arbeitgeber Metro

ich arbeite auch bei metro als btl.kann mir jemand sagen was man bei lidl als fl verdient?

antworten

Artikel zu METRO

E-Book: Metro-Handelslexikon 2014/2015

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon 2014/2015 hat einen Umfang von über 528 Seiten und kann kostenlos online bestellt werden. Es bietet neben einem gut 100 Seiten umfassenden Glossar wichtiger Handelsbegriffe, Adressen, Termine, Literaturhinweise und einen Überblick wesentlicher Daten und Fakten rund um den Handel.

METRO Group übernimmt Wal-Mart Deutschland

Banner von Real / Salvus Mineralwasser mit dem Slogan "Sportlich genießen"

Die METRO Group wird die deutschen Aktivitäten des US-Handelskonzerns Wal-Mart übernehmen und damit die Marktposition ihrer Vertriebslinie Real deutlich ausbauen.

Meeting Metro – Event 2004

Der Blick durch eine leere U-Bahn.

Deutschlands größter Handelskonzern läd Studierende und Berufseinsteiger ein, seine Mitarbeiter und Tätigkeitsfelder kennen zu lernen.

METRO Group mit deutlicher Ergebnissteigerung

METRO-Group Jahresbericht 2003

Umsatz der METRO Group steigt währungsbereinigt um 5,7 Prozent auf 53,6 Mrd. EUR, EBIT um 13,1 Prozent auf 1,32 Mrd. EUR - Ergebnis je Aktie wächst um 12,0 Prozent auf 1,52 EUR

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Unternehmensranking: Die Top 100 deutschen E-Commerce-Händler

Drei übereinander gestapelte Pakete von adidas,amazon und outletcity.

Im Bereich E-Commerce ist Amazon weiterhin der umsatzstärkste Onlinehändler in Deutschland. Mit 7,8 Mrd. Euro Umsatz befindet sich der Internet-Gigant weit vor Otto.de mit 2,3 Mrd. Euro und Zalando.de mit 1 Mrd. Euro Umsatz. Alle Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten zusammen einen Jahrsumsatz von 24,4 Mrd. Euro und eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent. Das geht aus der aktuellen EHI-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland " hervor.

Deutsche Umwelthilfe verklagt Lidl

Das Logo von Lild mit einer Palme im Vordergrund.

Die Deutsche Umwelthilfe hat beim Landgericht Berlin eine Klage gegen den Discounter Lidl eingereicht. Sie erneuert die Kritik an den Einweg-Plastikflaschen des Discounters und geht gerichtlich gegen den Vorwurf vor, Falschbehauptungen zu dessen Einweg-Plastikflaschen zu verbreiten.

Karriere-Handel.de - Ausbildung und Karriere im Handel

In einem Einkaufszentrum in Münster.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert unter der Webseite www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Im Fokus stehe die Berufsorientierung mit Tipps und Informationen zu Ausbildung und Studium. Die Internetseite gibt Einblick in den Arbeitsalltag, die Logistik und die Büroarbeit. Laut dem Handelsverband haben mehr als 80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung begonnen.

Unterrichtsmaterialien "Berufe im Handel"

Ein rundes Schild mit einem gefülltem Einkaufskorb an einem Supermarkt.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert auf der Internetseite "Karriere-Handel.de" zu den Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handel. Dort stellt der Handelsverband auch Unterrichtsmaterialien zu den Berufen im Handel für Lehrer zum kostenlosen Download bereit. In einem Wimmelbild sind beispielsweise 25 verschiedene Berufe im Handel dargestellt. Zudem werden alle Berufsbezeichnungen aufgelistet, die im Wimmelbild zu finden sind.

10 Tipps zur Conversion-Rate-Optimierung

Die Internetseite eines Online-Shops auf einem Notebook.

Die entscheidende Zahlart fehlt, die Lieferkosten kommen zu überraschend oder wichtige Informationen in der Produktbeschreibung fehlen: Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen oder den gefüllten Warenkorb abbrechen. Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gibt Händlern jetzt zehn Tipps, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können.

Online-Strategie: Exzellenz als Erfolgsstrategie für den Modehandel

Ein rotes Kleid mit schwarzen Streifen abgesetzt und ein Kleid mit Frauen- und Schriftaufdruck an Schaufensterpuppen.

Die Bedeutung des digitalen Modehandels nimmt stetig zu. Gründe für den Online-Kauf sind bequemes Einkaufen, bessere Verfügbarkeit, größere Auswahl und ein niedrigerer Preis. Im stationären Modegeschäft finden Kunden dagegen leichter die richtige Größe und können die Qualität der Ware besser einschätzen. Mit der Studie „Online.Fashion.Shopping“ hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney Erfolgsstrategien für den Modehandel im Internet identifiziert. Modemarken müssen vor allem mit ihren Bestell- und Serviceangeboten überzeugen, um Kunden online zum Einkauf zu bewegen.

Spar-Tipp: Fairer Online-Marktplatz »Fairmondo.de«

Fairer Online-Marktplatz Fairmondo

Fairmondo ist ein Online-Marktplatz, welcher der Idee eines fairen, nachhaltigen Handels folgt und sich zudem als Genossenschaft im Besitz der Mitglieder und Nutzer befindet. Auf dem Marktplatz können die Nutzer alles anbieten, das legal ist aber fair hergestellte Produkte werden besonders gefördert. Der im Herst 2013 als Fairnopoly gestartete Online-Marktplatz hat sich im Oktober 2014 umbenannt in Fairmondo.

Metro-Handelslexikon

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Das Metro-Handelslexikon erscheint in der aktuellen Auflage im A5 statt A6 Format. Das neue Handelslexikons umfasst 295 Seiten und ist nur noch halb so dick wie bisher. Es ist in deutscher Sprache erhältlich. Das Metro-Handelslexikon kann kostenlos online bestellt werden. Die Inhalte stehen auch auf der Internetplattform zum Handelslexikon zur Verfügung.

Vier essenzielle Tipps für den erfolgreichen Online-Shop

Das rote Schild Kiezkind auf einer blauen Wand in Berlin aufgemalt.

Mit 89 Prozent shoppt fast jeder deutsche Internetnutzer im Netz – die meisten sogar regelmäßig. Dem Digitalverband Bitkom zufolge füllen 77 Prozent der Online-Shopper gleich mehrmals im Monat den digitalen Warenkorb. Doch gerade kleine Online-Shops und Newcomer haben es mitunter schwer, sich gegen Branchenriesen wie Amazon, Otto oder Zalando durchzusetzen. Umso wichtiger ist es, von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen.

Umsatz im Einzelhandel wächst 2015 um 1,5 Prozent

HDE-Konjunkturumfrage Einzelhandel 2015

Wegen guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent. Dabei wird der Online-Handel um zwölf Prozent auf dann 43,6 Milliarden Euro wachsen. Die zunehmende Digitalisierung treibt den Strukturwandel im Handel weiter voran.

Antworten auf Arbeitgeber Metro

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 133 Beiträge

Diskussionen zu METRO

3 Kommentare

Metro Cash & Carry

WiWi Gast

nabend metro ist nicht gerade für die üppige bezahlung bekannt. da verdienst du in anderen unternehmen im handel mehr.

Weitere Themen aus Handel & FMCG