DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterExperte

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Immer noch am Leugnen? Unten stand nach einem Jahr 80k. Nach einem Jahr hat man EG13, bei 40h und 9% LZ sind das 80k. Absolut möglich.

Und nochmal: es geht hier nicht nur um BWL, siehe Thread-Titel!

WiWi Gast schrieb am 02.12.2020:

Es ist Märchenstunde, weil du mit EG15-3 keine 80 oder 100k knackst.
15-3 bedeutet EG12.
Es bedeutet auch, dass du frühestens nach 3 Jahren überhaupt EG15 erreichst.

Und die 40h Verträge sind auf 14% pro Betrieb limitiert, die werden an echte Experten und Teamleiter vergeben, nicht an BWL-Absolventen.

WiWi Gast schrieb am 01.12.2020:

Hier wurde doch nach dem höchstmöglichsten Gehalt gefragt. Wieso ziehst Du da die Durchschnittswerte in Deutschland über alle Bundesländer und Firmen heran? Ist doch klar, dass man Bosch in Stuttgart nicht vergleichen kann mit der Müller-Schuhleisten GmbH in Chemnitz. Ein Master (Uni) bei Bosch fängt mit EG15-3 an und ist nach einem Jahr bei 80k und nach 3 Jahren mit 40h Vertrag und LZ bei knapp 100k. Das ist keine Märchenstunde - nur ist es auch schwer an solch einen Job zu kommen.

WiWi Gast schrieb am 01.12.2020:

Alles Märchenstunde.
Die Woche kam der Wiwo Einstiegsgehälter Report.

Absolventen "Einstiegsgehälter":

Bachelor im Mittel ~42k
Master im Mittel ~47k

Mediziner ~ 59K
Wing (Master) ~53k
Juristen ~ 51k
UB ~ 51k

Durchschnitt aller Absolvent ~45k
Wobei natürlich Jobs im Marketing (~39k), Personal (~42k) runter ziehen, Mediziner (~59k) und teilweise MINTler (Master +53k) ziehen den Schnitt hoch.

Fazit: "Knapp 60.000 Euro Einstiegsgehalt, davon können die meisten Hochschulabsolventen nur träumen."

Als Absolventen gelten Angestellte bis zu 2 Jahren Berufserfahrung. ;)
Also wer hier schreibt er hat zum Einstieg als BWL Bachelor/Master 80k und nach 2 Jahren, also immer noch Berufsanfänger, 100k, als Sachbearbeiter - der lügt oder trollt. Oder beides.

WiWi Gast schrieb am 25.11.2020:

Selbst wenn heute dank Akademiker-Flut und Corona-Krise die Einstiegsgehälter gedrückt werden, ist es nach wie vor richtig, dass viele Sachbearbeiter auf IGM EG 16 in BaWü sitzen und da locker 100k haben. Daher ist 100k weit weg vom "höchstmöglichen" Gehalt wie hier gefragt.

Du sprichst von Altverträgen aus der Zeit des Automobilbooms von Leuten die schon Jahrzehnte im Unternehmen sitzen.
Da kommt ein Berufseinsteiger von heute nicht mehr ran.

Beispiel Stuttgart: Daimler, Porsche, Bosch - Meine Kommilitonen haben dort nach Master im Jahre 2017 mit ca. 82k all-in mit EG 16-2 oder -3 angefangen. Nach 3 Jahren waren alle bei 100k.

Richtig 2017 war das. Vielleicht merkst du es jetzt. Wobei ich 82k und EG 16 als Einstieg bezweifele. Als Absolvent landest du nicht direkt in die zweithöchste ERA Stufe.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Dann kann man auch PE-Angestellte ohne Führungsverantwortung oder HF-Angestellte mit 500k und mehr nennen, aber das sind halt sehr spezielle Gebiete.

WiWi Gast schrieb am 02.12.2020:

Warum wird hier der Thread mit IGM verwässert. Es ging doch um höchstmögliche Expertengehälter.
Ich schmeiß mal in den Raum EPO Patentprüfer. Als senior expert kommt man da nach 20 Jahren auf 13/14k netto. Früher gings schneller. Alternativ auch Patentanwälte. Kenne einen der kommt als angestellter Patentanwalt auf 350k Brutto. Allerdings grenzt das auch schon fast an Leibeigenschaft in seinem Fall. Aber von nichts kommt halt nichts.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

WiWi Gast schrieb am 02.12.2020:

Dann kann man auch PE-Angestellte ohne Führungsverantwortung oder HF-Angestellte mit 500k und mehr nennen, aber das sind halt sehr spezielle Gebiete.

Warum wird hier der Thread mit IGM verwässert. Es ging doch um höchstmögliche Expertengehälter.
Ich schmeiß mal in den Raum EPO Patentprüfer. Als senior expert kommt man da nach 20 Jahren auf 13/14k netto. Früher gings schneller. Alternativ auch Patentanwälte. Kenne einen der kommt als angestellter Patentanwalt auf 350k Brutto. Allerdings grenzt das auch schon fast an Leibeigenschaft in seinem Fall. Aber von nichts kommt halt nichts.

Ja kann man. Ein Freund von mir arbeitet bei einer Privatbank im Asset Management und hat auch nach sechs Jahren 190k Brutto ohne Personalverantwortung. Speziell hin oder her. IGM ist absolut generic.
Ich denke für PE und HF muss man schon Gas geben. Aber EPO, ESA, Wipo, WHO sind nicht mal sooo competitive. Das ist so planbar wie bei Dax 30 oder sogar FAANG zu landen.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Sehe ich genauso - in der Reihe könnte auch die Diplomatenlaufbahn sich einreihen. Dort kommt auch ohne Probleme auf über 100 k.

WiWi Gast schrieb am 02.12.2020:

Dann kann man auch PE-Angestellte ohne Führungsverantwortung oder HF-Angestellte mit 500k und mehr nennen, aber das sind halt sehr spezielle Gebiete.

WiWi Gast schrieb am 02.12.2020:

Warum wird hier der Thread mit IGM verwässert. Es ging doch um höchstmögliche Expertengehälter.
Ich schmeiß mal in den Raum EPO Patentprüfer. Als senior expert kommt man da nach 20 Jahren auf 13/14k netto. Früher gings schneller. Alternativ auch Patentanwälte. Kenne einen der kommt als angestellter Patentanwalt auf 350k Brutto. Allerdings grenzt das auch schon fast an Leibeigenschaft in seinem Fall. Aber von nichts kommt halt nichts.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Vielleicht hat der Herr auch einfach in einer Spalte gearbeitet die bald abgestoßen wird? Ich weiß nicht ob es bei Bosch Bereiche gibt, die nur noch 35h Verträge und 0 LZ vergeben... Meine Stuttgarter Freunde haben durchweg 40h Verträge bekommen und ca. 10 % LZ. Die waren allerdings auch in zukunftsträchtigen Feldern unterwegs (Sensorik, Mikrocontroller, Thermoelemente, machine learning, etc.).

WiWi Gast schrieb am 02.12.2020:

Immer noch am Leugnen? Unten stand nach einem Jahr 80k. Nach einem Jahr hat man EG13, bei 40h und 9% LZ sind das 80k. Absolut möglich.

Und nochmal: es geht hier nicht nur um BWL, siehe Thread-Titel!

WiWi Gast schrieb am 02.12.2020:

Es ist Märchenstunde, weil du mit EG15-3 keine 80 oder 100k knackst.
15-3 bedeutet EG12.
Es bedeutet auch, dass du frühestens nach 3 Jahren überhaupt EG15 erreichst.

Und die 40h Verträge sind auf 14% pro Betrieb limitiert, die werden an echte Experten und Teamleiter vergeben, nicht an BWL-Absolventen.

WiWi Gast schrieb am 01.12.2020:

Hier wurde doch nach dem höchstmöglichsten Gehalt gefragt. Wieso ziehst Du da die Durchschnittswerte in Deutschland über alle Bundesländer und Firmen heran? Ist doch klar, dass man Bosch in Stuttgart nicht vergleichen kann mit der Müller-Schuhleisten GmbH in Chemnitz. Ein Master (Uni) bei Bosch fängt mit EG15-3 an und ist nach einem Jahr bei 80k und nach 3 Jahren mit 40h Vertrag und LZ bei knapp 100k. Das ist keine Märchenstunde - nur ist es auch schwer an solch einen Job zu kommen.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

190k nach sechs Jahren? Das kann wenn nur im Sales passieren und selbst dann ist es ziemlich sicher gelogen. Da hat dir dein "Freund" einfach Schwachsinn erzählt.
Das wäre in der kurzen Zeit im AM einer Privatbank schon ziemlich einzigartig und das bezweifle ich.

WiWi Gast schrieb am 02.12.2020:

Ja kann man. Ein Freund von mir arbeitet bei einer Privatbank im Asset Management und hat auch nach sechs Jahren 190k Brutto ohne Personalverantwortung. Speziell hin oder her. IGM ist absolut generic.
Ich denke für PE und HF muss man schon Gas geben. Aber EPO, ESA, Wipo, WHO sind nicht mal sooo competitive. Das ist so planbar wie bei Dax 30 oder sogar FAANG zu landen.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Schade, dass solche Treads immer in Fiktionen enden. Vielleicht liegt es auch am Thema, dass hier maximal getriggert wird. Schlimm aber, wenn Leute wirklich denken, dass man nach 3 Jahren als Bachelor mmit einer 3,0 200k locker verdienen kann.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Schade, dass solche Treads immer in Fiktionen enden. Vielleicht liegt es auch am Thema, dass hier maximal getriggert wird. Schlimm aber, wenn Leute wirklich denken, dass man nach 3 Jahren als Bachelor mmit einer 3,0 200k locker verdienen kann.

Naja, die Frage an sich ist schon nicht gut zu beantworten. Hier wird je explizit nach dem höchstmöglichen Gehalt gefragt und nach oben gibt es meistens keine Grenze. Wenn ich nach dem höchstmöglichen Gehalt für Friseure fragen, lässt sich das Gehalt des Hollywood Star Friseur auch nicht auf den durchschnittlichen beziehen.

Sonst ist es hier wie immer: Es ist eine Menge Hörensagen dabei und Studenten werden hier ihre Vorstellung los, das hat dann mal wieder nichts mit der Realität zu tun.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Wer behauptet das hier?

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Schade, dass solche Treads immer in Fiktionen enden. Vielleicht liegt es auch am Thema, dass hier maximal getriggert wird. Schlimm aber, wenn Leute wirklich denken, dass man nach 3 Jahren als Bachelor mmit einer 3,0 200k locker verdienen kann.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Um mal wieder zum eigentlichen Kern des Threads zurückzukehren:

Ich kann nur für den BWL-Bereich sprechen (eher quantitativ), da kannst Du auf Sachbearbeiter-Ebene mit 70-80k nach einigen Jahren (also ab 5 Jahren) rechnen. 10 Jahre später sind das dann dank Inflation meinetwegen auch 100k, aber nicht heute. Wenn Du mehr willst, wird es Richtung Teamleitung gehen.

Dass es davon Ausnahmen geben mag, ist klar. Aber wir diskutieren hier das, womit man grundsätzlich rechnen kann, und nicht die Einhorn-Ausnahmen.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Schade, dass solche Treads immer in Fiktionen enden. Vielleicht liegt es auch am Thema, dass hier maximal getriggert wird. Schlimm aber, wenn Leute wirklich denken, dass man nach 3 Jahren als Bachelor mmit einer 3,0 200k locker verdienen kann.

Vor allem: Was helfen einem Absolventen im Jahr 2020 Angaben, die man weder überprüfen kann und die bestenfalls die Spitze in einer anderen Zeit darstellen? Falls es kein Fake ist, dann sind es Einzelfälle und was hilft das?

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Was wird hier eigentlich immer erzählt, dass in IGM Konzernen die 40h Verträge nur an Teamleiter und Experte ausgegeben wird?bin Berufseinsteiger ohne jegliche Berufserfahrung (ja Praktikum und Werkstudentenstellen lass ich nicht zählen) und hab Ben 40h Vertrag von dem IGM Konzern in BW.
Auch habe ich weder ne Experten Stelle noch bin ich Teamleiter. Außer mir wurde im Bewerbungsgespräch Mist über die Stelle erzählt.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Was wird hier eigentlich immer erzählt, dass in IGM Konzernen die 40h Verträge nur an Teamleiter und Experte ausgegeben wird?bin Berufseinsteiger ohne jegliche Berufserfahrung (ja Praktikum und Werkstudentenstellen lass ich nicht zählen) und hab Ben 40h Vertrag von dem IGM Konzern in BW.
Auch habe ich weder ne Experten Stelle noch bin ich Teamleiter. Außer mir wurde im Bewerbungsgespräch Mist über die Stelle erzählt.

Dito. Habe auch einen 40h Vertrag (IGM NRW) und weder Experten- noch Teamleiterstelle.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Was wird hier eigentlich immer erzählt, dass in IGM Konzernen die 40h Verträge nur an Teamleiter und Experte ausgegeben wird?bin Berufseinsteiger ohne jegliche Berufserfahrung (ja Praktikum und Werkstudentenstellen lass ich nicht zählen) und hab Ben 40h Vertrag von dem IGM Konzern in BW.
Auch habe ich weder ne Experten Stelle noch bin ich Teamleiter. Außer mir wurde im Bewerbungsgespräch Mist über die Stelle erzählt.

Weil die Leute hier nicht verstehen, das es mehr als einen IGM Konzern gibt und die Regeln überall anders gelebt werden, ganz zu schweigen von den ganzen Unternehmen, dessen Hausvertrag an IGM angelehnt sind.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Was wird hier eigentlich immer erzählt, dass in IGM Konzernen die 40h Verträge nur an Teamleiter und Experte ausgegeben wird?bin Berufseinsteiger ohne jegliche Berufserfahrung (ja Praktikum und Werkstudentenstellen lass ich nicht zählen) und hab Ben 40h Vertrag von dem IGM Konzern in BW.
Auch habe ich weder ne Experten Stelle noch bin ich Teamleiter. Außer mir wurde im Bewerbungsgespräch Mist über die Stelle erzählt.

Weil du per Tarif an max. 14% der Belegschaft 40h Verträge geben darfst!

Mehr lässt der BR und IGM nicht zu, wenns mehr Arbeit gibt müssen mehr (35h) Stellen geschaffen werden.
D.h. es darf max. 1 von 8 einen 40h Vertrag haben.

Das wird an Meister in Team/Schicht/Partieführer in der Produktion vergeben.
An Teamleiter/Gruppenleiter im administrativen Bereich.
Und zum Teil eben an Senior Experten.

Mehr 40h Verträgen wird der Betriebsrat einfach nicht zustimmen, er wird dann auf Übernahme von ZAK oder Neueinstellungen pochen.

Genauso ist es ein Märchen wenn hier behauptet wird, alle haben nach 2-3 Jahren 15% LZ.
Das geht gar nicht, alle großen Unternehmen pendeln im Schnitt +-15%.
Weil bei Mehr die GF ablehnt, bei weniger der BR und IGM stress macht bzw. der Fehlbetrag über alle Mitarbeiter verteilt werden muss.

Nur wenn ich jetzt Mitarbeiter habe die seit 20 Jahren im Konzern sind und ohre 20% LZ haben.. wie soll ich dann Absolventen nach 2 JAhren 15% geben?

Wenn die Märchenerzähler hier wirklich bei IGM DAX30 wären, wüssten die all das.
Wie gesagt, war bei Daimler, zum Schluss E4. Bin nun Abteilungsleiter bei Siemens. Hab 10 Jahre Berufserfahrung und in der Zeit viele Leute eingestellt, viele kommen und (weiter)gehen sehen, viele Leistungsbeurteilungen und Gehälter gesehen.

Absolventen werden so gut wie nicht direkt eingestellt, weil man genug DHBW Studenten, Azubis und Trainees hat.
Die ganz ganz wenigen Absolventen die mal doch direkt kommen steigen mit EG10, EG11 oder mit Glück EG12 ein. (Und entwickeln sich dann 4-5 Jahre auf Ziel EG).
Was gesucht wird, sind Berufserfahrene ab 5Jahren + Berufserfahrung, keine Absolventen.

Die Märchengehälter stimmen im Ürbigen auch deswegen nicht, weil es viele Benefits erst nach Jahren im vollen Umfang gibt. Weihnachtsgeld bekommt man z.B. erst nach frühestens 3 Jahren Betriebszugehörigkeit.

Naja, werde dazu nichts mehr hier schreiben.
Glaubt die Märchen oder nicht, ist mir im Prinzip egal.

Aber die meisten die hier trollen werden in ihrem Leben ohnehin nie ein Angebot der Kategorie Porsche, Daimler, Bosch, Siemens oder BMW bekommen. Von daher auch egal, ob die glauben dass man mit EG17 einsteigt oder nicht. :D

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Ist so nicht richtig!

Bei der LZ kenn ich mich nicht aus bekomm als Berufseinsteige 0 und werde nach 3 Monaten zum ersten Mal bewertet. Kann gerne berichten was ich dann bekomme.

40h Vertrag steht bei mir im Arbeitsvertrag (Berufseinsteiger) aber ich kann meinen Chef gerne aufklären das der Herr WiWi-Gast ja Abteilungsleiter bei Daimler ist und mehr Plan hat wie es bei IGM abläuft als er :).
Hätte nichts gegen 5h weniger arbeit.
Übrigens kenne ich noch einige Leute aus meiner Zeit als Azubi von denen manche Schichtleiter sind. Keiner davon hat nen 40h Vertrag. Das mag bei Daimler ja vielleicht anders sein.

Aber bitte, Herr Abteilungsleiter, klär mich auf warum mein Chef ausgerechnet mir den 40h Vertrag gibt wenn diese nur so selten sind.

Aber ist ja nichts neues das sich hier im Forum jeder seine Traumwelt schönredet und alle anderen der Lüge bezichtigt.
Ob es da jetzt um zu niedriges Gehalt oder zu hohes Gehalt geht ist vollkommen egal, Hauptsache ich kann mir einreden ich wäre was besseres.

Übrigens warum sollte ich lügen.
Ich beneide jeden der 35h/Woche arbeiten darf für 5 h mehr Freizeit nehme ich gerne weniger Geld ;). Im Gegensatz zu den meisten hier bin ich kein Möchtegern Highperformer der nach 2 Jahren Abteilungsleiter wird und dann auf WiWi rumhängt und den ganzen Erstis im Forum erzählt wie es läuft.

Soso, ihr sucht also Berufserfahrene ab 5 Jahren + Berufserfahrung?
Wo stellst du denn ein? In Deutschland nennt man sowas Kinderarbeit ;P
Sorry der musste sein ich ich finde die Tür auch alleine.

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Was wird hier eigentlich immer erzählt, dass in IGM Konzernen die 40h Verträge nur an Teamleiter und Experte ausgegeben wird?bin Berufseinsteiger ohne jegliche Berufserfahrung (ja Praktikum und Werkstudentenstellen lass ich nicht zählen) und hab Ben 40h Vertrag von dem IGM Konzern in BW.
Auch habe ich weder ne Experten Stelle noch bin ich Teamleiter. Außer mir wurde im Bewerbungsgespräch Mist über die Stelle erzählt.

Weil du per Tarif an max. 14% der Belegschaft 40h Verträge geben darfst!

Mehr lässt der BR und IGM nicht zu, wenns mehr Arbeit gibt müssen mehr (35h) Stellen geschaffen werden.
D.h. es darf max. 1 von 8 einen 40h Vertrag haben.

Das wird an Meister in Team/Schicht/Partieführer in der Produktion vergeben.
An Teamleiter/Gruppenleiter im administrativen Bereich.
Und zum Teil eben an Senior Experten.

Mehr 40h Verträgen wird der Betriebsrat einfach nicht zustimmen, er wird dann auf Übernahme von ZAK oder Neueinstellungen pochen.

Genauso ist es ein Märchen wenn hier behauptet wird, alle haben nach 2-3 Jahren 15% LZ.
Das geht gar nicht, alle großen Unternehmen pendeln im Schnitt +-15%.
Weil bei Mehr die GF ablehnt, bei weniger der BR und IGM stress macht bzw. der Fehlbetrag über alle Mitarbeiter verteilt werden muss.

Nur wenn ich jetzt Mitarbeiter habe die seit 20 Jahren im Konzern sind und ohre 20% LZ haben.. wie soll ich dann Absolventen nach 2 JAhren 15% geben?

Wenn die Märchenerzähler hier wirklich bei IGM DAX30 wären, wüssten die all das.
Wie gesagt, war bei Daimler, zum Schluss E4. Bin nun Abteilungsleiter bei Siemens. Hab 10 Jahre Berufserfahrung und in der Zeit viele Leute eingestellt, viele kommen und (weiter)gehen sehen, viele Leistungsbeurteilungen und Gehälter gesehen.

Absolventen werden so gut wie nicht direkt eingestellt, weil man genug DHBW Studenten, Azubis und Trainees hat.
Die ganz ganz wenigen Absolventen die mal doch direkt kommen steigen mit EG10, EG11 oder mit Glück EG12 ein. (Und entwickeln sich dann 4-5 Jahre auf Ziel EG).
Was gesucht wird, sind Berufserfahrene ab 5Jahren + Berufserfahrung, keine Absolventen.

Die Märchengehälter stimmen im Ürbigen auch deswegen nicht, weil es viele Benefits erst nach Jahren im vollen Umfang gibt. Weihnachtsgeld bekommt man z.B. erst nach frühestens 3 Jahren Betriebszugehörigkeit.

Naja, werde dazu nichts mehr hier schreiben.
Glaubt die Märchen oder nicht, ist mir im Prinzip egal.

Aber die meisten die hier trollen werden in ihrem Leben ohnehin nie ein Angebot der Kategorie Porsche, Daimler, Bosch, Siemens oder BMW bekommen. Von daher auch egal, ob die glauben dass man mit EG17 einsteigt oder nicht. :D

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Kann ich so unterschreiben.

Zur Zeit laufen die Jahresgespräche und da unterhält man sich auch mal über das Gehalt. Standard bei uns für einen Account Executive mit etwas Erfahrung sind 220k OTE.

WiWi Gast schrieb am 24.11.2020:

Ich war derjenige, der >100k im IT Vertrieb als "normal" ansieht.

Bevor ich zu einer US Firma bin, war ich bei einem deutschen, kleineren Hersteller (75k, 15% variabel). Da war ich 27. Danach US Tech (600 Mitarbeiter) - 125k (25% variabel) und jetzt etwa 170k (30% variabel). Ich weiß von Kollegen, dass sie als Senior ca. 200-250k (40% variabel) haben. Da ist nichts mit "Miete nicht zahlen können".

Und das ist kein FAANG Unternehmen (ca. 6500 Mitarbeiter). Kenne mittlerweile einige aus der Branche bei anderen Hidden Champions(?), die ähnliche Gehälter haben.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Also bei uns spricht gar keiner über das Gehalt außer mit dem Chef. Empfinde ich als befremdlich innerhalb der gleichen Abteilung.

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Kann ich so unterschreiben.

Zur Zeit laufen die Jahresgespräche und da unterhält man sich auch mal über das Gehalt. Standard bei uns für einen Account Executive mit etwas Erfahrung sind 220k OTE.

WiWi Gast schrieb am 24.11.2020:

Ich war derjenige, der >100k im IT Vertrieb als "normal" ansieht.

Bevor ich zu einer US Firma bin, war ich bei einem deutschen, kleineren Hersteller (75k, 15% variabel). Da war ich 27. Danach US Tech (600 Mitarbeiter) - 125k (25% variabel) und jetzt etwa 170k (30% variabel). Ich weiß von Kollegen, dass sie als Senior ca. 200-250k (40% variabel) haben. Da ist nichts mit "Miete nicht zahlen können".

Und das ist kein FAANG Unternehmen (ca. 6500 Mitarbeiter). Kenne mittlerweile einige aus der Branche bei anderen Hidden Champions(?), die ähnliche Gehälter haben.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Tatsächlich gibt es Berufe, die vom Gehalt stark unterschätzt werden. Ich konnte mal das Gehalt eines Verkäufers für Luxusautos sehen und bin fast hinten rüber gefallen, als ich gesehen habe wie viel das war.

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Kann ich so unterschreiben.

Zur Zeit laufen die Jahresgespräche und da unterhält man sich auch mal über das Gehalt. Standard bei uns für einen Account Executive mit etwas Erfahrung sind 220k OTE.

WiWi Gast schrieb am 24.11.2020:

Ich war derjenige, der >100k im IT Vertrieb als "normal" ansieht.

Bevor ich zu einer US Firma bin, war ich bei einem deutschen, kleineren Hersteller (75k, 15% variabel). Da war ich 27. Danach US Tech (600 Mitarbeiter) - 125k (25% variabel) und jetzt etwa 170k (30% variabel). Ich weiß von Kollegen, dass sie als Senior ca. 200-250k (40% variabel) haben. Da ist nichts mit "Miete nicht zahlen können".

Und das ist kein FAANG Unternehmen (ca. 6500 Mitarbeiter). Kenne mittlerweile einige aus der Branche bei anderen Hidden Champions(?), die ähnliche Gehälter haben.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Also vor allem bei Siemens muss ich hier deutlich widersprechen. Hier habe ich durch meinen Tätigkeit auch Infos aus erster Hand.

  1. Es werden durchaus Absolventen eingestellt. Zwar immer weniger BWLer, aber nach wie vor einige mit BWL Hintergrund. Und EG10 und teils EG11 ist hier sicherlich machbar.

  2. 40h Verträge und vor allem auch AT Positionen ohne jegliche Führungsverantwortung gibt es einige. Alleine bei mir in der Zentrale (Siemens AG München) tummeln sich unzählige Ex-Berater und Ex-SMC Leute auf normalen Stellen ohne Personalverantwortung. Keiner der Kollegen verdient weniger als 100k und hat entweder EG12 + 40h oder direkt einen AT Vertrag.

Und wichtig zu sagen ist, dass das keine Leute mit 10 Jahren BE sind. Das sind meistens Leute, die 2-4 Jahre in der Beratung waren und dann ein ruhigeres Leben haben wollten.

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Was wird hier eigentlich immer erzählt, dass in IGM Konzernen die 40h Verträge nur an Teamleiter und Experte ausgegeben wird?bin Berufseinsteiger ohne jegliche Berufserfahrung (ja Praktikum und Werkstudentenstellen lass ich nicht zählen) und hab Ben 40h Vertrag von dem IGM Konzern in BW.
Auch habe ich weder ne Experten Stelle noch bin ich Teamleiter. Außer mir wurde im Bewerbungsgespräch Mist über die Stelle erzählt.

Weil du per Tarif an max. 14% der Belegschaft 40h Verträge geben darfst!

Mehr lässt der BR und IGM nicht zu, wenns mehr Arbeit gibt müssen mehr (35h) Stellen geschaffen werden.
D.h. es darf max. 1 von 8 einen 40h Vertrag haben.

Das wird an Meister in Team/Schicht/Partieführer in der Produktion vergeben.
An Teamleiter/Gruppenleiter im administrativen Bereich.
Und zum Teil eben an Senior Experten.

Mehr 40h Verträgen wird der Betriebsrat einfach nicht zustimmen, er wird dann auf Übernahme von ZAK oder Neueinstellungen pochen.

Genauso ist es ein Märchen wenn hier behauptet wird, alle haben nach 2-3 Jahren 15% LZ.
Das geht gar nicht, alle großen Unternehmen pendeln im Schnitt +-15%.
Weil bei Mehr die GF ablehnt, bei weniger der BR und IGM stress macht bzw. der Fehlbetrag über alle Mitarbeiter verteilt werden muss.

Nur wenn ich jetzt Mitarbeiter habe die seit 20 Jahren im Konzern sind und ohre 20% LZ haben.. wie soll ich dann Absolventen nach 2 JAhren 15% geben?

Wenn die Märchenerzähler hier wirklich bei IGM DAX30 wären, wüssten die all das.
Wie gesagt, war bei Daimler, zum Schluss E4. Bin nun Abteilungsleiter bei Siemens. Hab 10 Jahre Berufserfahrung und in der Zeit viele Leute eingestellt, viele kommen und (weiter)gehen sehen, viele Leistungsbeurteilungen und Gehälter gesehen.

Absolventen werden so gut wie nicht direkt eingestellt, weil man genug DHBW Studenten, Azubis und Trainees hat.
Die ganz ganz wenigen Absolventen die mal doch direkt kommen steigen mit EG10, EG11 oder mit Glück EG12 ein. (Und entwickeln sich dann 4-5 Jahre auf Ziel EG).
Was gesucht wird, sind Berufserfahrene ab 5Jahren + Berufserfahrung, keine Absolventen.

Die Märchengehälter stimmen im Ürbigen auch deswegen nicht, weil es viele Benefits erst nach Jahren im vollen Umfang gibt. Weihnachtsgeld bekommt man z.B. erst nach frühestens 3 Jahren Betriebszugehörigkeit.

Naja, werde dazu nichts mehr hier schreiben.
Glaubt die Märchen oder nicht, ist mir im Prinzip egal.

Aber die meisten die hier trollen werden in ihrem Leben ohnehin nie ein Angebot der Kategorie Porsche, Daimler, Bosch, Siemens oder BMW bekommen. Von daher auch egal, ob die glauben dass man mit EG17 einsteigt oder nicht. :D

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Naja bei einem derart provisionsgetriebenen Geschäft nicht verwunderlich.

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Tatsächlich gibt es Berufe, die vom Gehalt stark unterschätzt werden. Ich konnte mal das Gehalt eines Verkäufers für Luxusautos sehen und bin fast hinten rüber gefallen, als ich gesehen habe wie viel das war.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Einerseits schafft es ja keiner in ein IGM (nur Einhörner), andererseits kennt sich da jeder aus....

Bei Bosch konntest du vor Corona zwischen 35 und 40 Stunden (und quasi allem dazwischen) wählen. Ist doch noch arbeitnehmerfreundlich als "max. 14% können 40h haben", warum hat der Betriebsrat was dagegen?

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Darf ich fragen in welcher Branche und Abteilung du arbeitest? Meiner Erfahrung nach reden die Leute offener über (das eigene) Geld im Vertrieb. Auch das Wort "Abteilung" gibt es so nicht. Zwar gibt es Vertriebskollegen, diese sind aber extrem verteilt in verschiedene Kunden/Verticals/usw.
Dazu kommt noch die Mischung aus Pre Sales und Sales und zu guter letzt baut man, nach dem ein- oder anderen lustigen Abend, auch engere Beziehungen auf.

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Also bei uns spricht gar keiner über das Gehalt außer mit dem Chef. Empfinde ich als befremdlich innerhalb der gleichen Abteilung.

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Kann ich so unterschreiben.

Zur Zeit laufen die Jahresgespräche und da unterhält man sich auch mal über das Gehalt. Standard bei uns für einen Account Executive mit etwas Erfahrung sind 220k OTE.

WiWi Gast schrieb am 24.11.2020:

Ich war derjenige, der >100k im IT Vertrieb als "normal" ansieht.

Bevor ich zu einer US Firma bin, war ich bei einem deutschen, kleineren Hersteller (75k, 15% variabel). Da war ich 27. Danach US Tech (600 Mitarbeiter) - 125k (25% variabel) und jetzt etwa 170k (30% variabel). Ich weiß von Kollegen, dass sie als Senior ca. 200-250k (40% variabel) haben. Da ist nichts mit "Miete nicht zahlen können".

Und das ist kein FAANG Unternehmen (ca. 6500 Mitarbeiter). Kenne mittlerweile einige aus der Branche bei anderen Hidden Champions(?), die ähnliche Gehälter haben.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Kann ich so unterschreiben.

Zur Zeit laufen die Jahresgespräche und da unterhält man sich auch mal über das Gehalt. Standard bei uns für einen Account Executive mit etwas Erfahrung sind 220k OTE.

WiWi Gast schrieb am 24.11.2020:

Ich war derjenige, der >100k im IT Vertrieb als "normal" ansieht.

Bevor ich zu einer US Firma bin, war ich bei einem deutschen, kleineren Hersteller (75k, 15% variabel). Da war ich 27. Danach US Tech (600 Mitarbeiter) - 125k (25% variabel) und jetzt etwa 170k (30% variabel). Ich weiß von Kollegen, dass sie als Senior ca. 200-250k (40% variabel) haben. Da ist nichts mit "Miete nicht zahlen können".

Und das ist kein FAANG Unternehmen (ca. 6500 Mitarbeiter). Kenne mittlerweile einige aus der Branche bei anderen Hidden Champions(?), die ähnliche Gehälter haben.

Sry aber das ist doch Blödsinn... Bei 200k OTE und 40% var würden die einfachen AEs also bis zu 360k bei 300% Zielerfüllung verdienen? Das glaubst du doch selbst nicht... Klar verdient man sehr gut, in guten Jahren auch mal über 200k - aber das nur bei massiver Übererfüllung der Ziele

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

WiWi Gast schrieb am 04.12.2020:

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Kann ich so unterschreiben.

Zur Zeit laufen die Jahresgespräche und da unterhält man sich auch mal über das Gehalt. Standard bei uns für einen Account Executive mit etwas Erfahrung sind 220k OTE.

WiWi Gast schrieb am 24.11.2020:

Ich war derjenige, der >100k im IT Vertrieb als "normal" ansieht.

Bevor ich zu einer US Firma bin, war ich bei einem deutschen, kleineren Hersteller (75k, 15% variabel). Da war ich 27. Danach US Tech (600 Mitarbeiter) - 125k (25% variabel) und jetzt etwa 170k (30% variabel). Ich weiß von Kollegen, dass sie als Senior ca. 200-250k (40% variabel) haben. Da ist nichts mit "Miete nicht zahlen können".

Und das ist kein FAANG Unternehmen (ca. 6500 Mitarbeiter). Kenne mittlerweile einige aus der Branche bei anderen Hidden Champions(?), die ähnliche Gehälter haben.

Sry aber das ist doch Blödsinn... Bei 200k OTE und 40% var würden die einfachen AEs also bis zu 360k bei 300% Zielerfüllung verdienen? Das glaubst du doch selbst nicht... Klar verdient man sehr gut, in guten Jahren auch mal über 200k - aber das nur bei massiver Übererfüllung der Ziele

Nein ist kein Blödsinn, kann ich so für uns bestätigen. Arbeite bei einer US Software Bude und mein Gehalt liegt im gleichen Bereich.

antworten
WiWi Gast

Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

WiWi Gast schrieb am 04.12.2020:

WiWi Gast schrieb am 03.12.2020:

Kann ich so unterschreiben.

Zur Zeit laufen die Jahresgespräche und da unterhält man sich auch mal über das Gehalt. Standard bei uns für einen Account Executive mit etwas Erfahrung sind 220k OTE.

WiWi Gast schrieb am 24.11.2020:

Ich war derjenige, der >100k im IT Vertrieb als "normal" ansieht.

Bevor ich zu einer US Firma bin, war ich bei einem deutschen, kleineren Hersteller (75k, 15% variabel). Da war ich 27. Danach US Tech (600 Mitarbeiter) - 125k (25% variabel) und jetzt etwa 170k (30% variabel). Ich weiß von Kollegen, dass sie als Senior ca. 200-250k (40% variabel) haben. Da ist nichts mit "Miete nicht zahlen können".

Und das ist kein FAANG Unternehmen (ca. 6500 Mitarbeiter). Kenne mittlerweile einige aus der Branche bei anderen Hidden Champions(?), die ähnliche Gehälter haben.

Sry aber das ist doch Blödsinn... Bei 200k OTE und 40% var würden die einfachen AEs also bis zu 360k bei 300% Zielerfüllung verdienen? Das glaubst du doch selbst nicht... Klar verdient man sehr gut, in guten Jahren auch mal über 200k - aber das nur bei massiver Übererfüllung der Ziele

Tatsächlich würden sie eher 420k durch accelerator bekommen.

antworten

Artikel zu Experte

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport 2017: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Gehaltsstudie 2015: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 3,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.

StepStone Gehaltsreport 2015: Das verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland

StepStone-Gehaltsreport-2015: Ein Legomännchen mit 50 Euro Geldschein zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.

Antworten auf Was ist das höchstmögliche Experten-Gehalt ohne Führungsverantwortung? (nicht nur BWL)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 126 Beiträge

Diskussionen zu Experte

Weitere Themen aus Gehälter