DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Gap Year PraktikaUB

Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Hallo zusammen,

ich befinde mich derzeit in der dritten Auswahlrunde für ein Praktikum bei einer Tier 1 UB (think MCK, BCG, Bain) in Deutschland. Beworben hatte ich mich für ein zweimonatiges Praktikum im Frühjahr.

Das Problem:

  1. Ich habe für den geplanten Praktikumszeitraum bereits bei einer Tier 2 UB unterschrieben, da ich auf Nummer sicher gehen wollte. Diese Tier 2 UB ist für mich sehr attraktiv hat aber im Vergleich zur Tier 1 UB einen starken Implementierungsfokus. Die Erfahrung dort könnte also nur bedingt als Sprungbrett in die klassische Strategieberatung genutzt werden. Das ist für mich per se aber kein Nachteil.

  2. Da ich mich im letzten Semester meines Studiums befinde und gerade an meiner Masterarbeit sitze, habe ich keine Zeit mehr für das Praktikum bei der Tier 1 UB, es sei denn, es würde im Anschluss an das Studium stattfinden.

Der Tier 1 UB habe ich bisher nichts von dem Problem mitgeteilt. Angenommen, ich erhalte dort eine Zusage. Dann sehe ich drei Möglichkeiten:

  1. Um ein Praktikum nach dem Studium bitten: Ich bin mir nicht sicher, ob das vorteilhaft ist. Normalerweise würde ich jedem von einem Praktikum nach dem Abschluss abraten. Bei der Tier 1 UB könnte es sich jedoch lohnen.

  2. Fragen, ob ich für eine Festanstellung in Betracht komme: Das wäre natürlich das Optimum. Allerdings ist fraglich, ob die Tier 1 UB das mitmacht.

  3. Das Praktikum absagen und auf eine Festanstellung bei der Tier 2 UB hoffen: Eine Anstellung bei der Tier 1 UB wäre mein absoluter Traum, deswegen würde ich diese Chance nur ungern wegwerfen. Mit der Tier 2 UB würde ich jedoch sicherlich auch glücklich werden.

Wie würdet Ihr euch in dieser Situation entscheiden?

Über ein paar Meinungen würde ich mich sehr freuen!

PS: Bitte nicht an der Klassifizierung Tier 1 und Tier 2 aufhängen. Ich bin gerne bereit Fragen zum Bewerbungsprozess zu beantworten, sobald dieser abgeschlossen ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Ich würde ganz klar MBB fragen, ob du nicht einen anderen Zeitraum wählen kannst, also dann nach dem Studium. MBB ist da mega flexibel was Zeiträume angeht.

Dieser Spruch: Kein Praktikum nach dem Studium halte ich für totalen quatsch. Die beruflich erfolgreichsten Leute die ich kenne haben allesamt mit einem Praktikum nach dem Studium angefangen. Blackstone, BB Banking, Boutique banking, AT Kearney London, Bain etc.

Der Spruch mag für Leute gelten die 2 Jahre Praktika im Strukturvertrieb machen oder so. Aber auch da mache ich lieber Praktika, als nichts zu finden.

Du kannst natürlich auch nach erhalt des Vertrages von mbb zu Tier 2 gehen und mit denen darüber sprechen dass du doch nicht kannst. Die wollen ja auch Leute die sie danach übernehmen können, was du mit mbb offer dann ja wahrscheinlich nicht mehr wärst.

Wenn deine Tier2 sowas wie Strategy&, Oliver Wyman etc ist würde ich aber auf jeden fall beide Praktika mitnehmen. Wenn du mit 2nd tier implemtierungs Fokus aber Accenture oder Capgemini meinst würde ich versuchen da wieder raus zu kommen und nur mbb zu machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Was soll das denn für eine Tier-2 sein mit "starkem Implementierungsfokus"? Sicherlich nicht Berger, S&, Wyman. Denn im Grunde machen die genau das gleiche wie MBB, die Unterschiede sind letztlich marginal. Eher würde ich sagen, dass McK recht viel implementiert in ihren häufigen 30-Mann Projekten. AT Kearney hat evtl. noch eine Sonderrolle, da sie zwar oft zu den Strategieberatungen gezählt werden, aber sehr viel Operations/Planung/Procurement machen. Da wird in der Tat viel hands-on gemacht.

Implementierung heißt für mich eher Accenture, Big4 & co. und das ist eine ganz andere Welt als Strategieberatung.

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Dritte Auswahlrunde? Wo soll es denn so etwas geben?

Bain: AC + Einzelinterviews
BCG: Online Case + Interviews
McK: Nur Interviews, zum Glück Interviewer Led - nehmen auch normalerweise keine Interns in dem Stadium des Studiums.

Praktikum nach dem Studium ist kein Problem, wenn du a) nicht zu alt bist und b) eine Alternative hast, falls es doch nicht mit dem FTO klappen sollte bei Tier1.

Tier 2 mit Implemetierungsfokus (?!) -> Erfahrung und im besten Fall ein Angebot der Tier 2 mitnehmen und zu -> MBB (nach der 3. Auswahlrunde (?!)) ->Angebot.

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Hier nochmal der TE:

Vielen Dank für die Antworten schon mal!

Sorry, für die ausgelöste Verwirrung. Ich hatte mich im ersten Beitrag etwas missverständlich ausgedrückt. Zur Klarstellung der Begriffe:

  1. "Dritte Auswahlrunde": Bisher gab es ein persönliches Gespräch mit HR und ein case interview. Es handelt sich somit um das dritte Gespräch, das nun auf mich zukommt. Die Gesamtzahl der Gespräche ist mir nicht bekannt.

  2. "Tier 2 mit Implementierungsfokus": In meinem Fachbereich - und nur in diesem Bereich - liegt diese Firma in punkto Umsatz, Gehalt und Reputation nicht weit hinter MBB. Ein wichtiger Unterschied ist aber, dass diese Firma mehr implementiert, als es MBB in diesem Bereich tun. Nach offizieller wiwi-treff Skala handelt es sich vermutlich um eine Tier 3 UB. Aus persönlicher Sicht wäre diese Firma aber definitiv die zweite Wahl nach MBB.

Zum Thema zurück:

  1. Es hört sich so an, als wäre es aus sicht der Tier 1 UB kein Problem, das Praktikum nach dem Studium zu absolvieren. Zu alt wäre ich dafür ebenfalls noch nicht. Der Eindruck, dass man keinen festen Job gefunden hat und deshalb nach dem Studium ein Praktikum macht, dürfte bei diesem Arbeitgeber nicht entstehen. Ein Risiko ist es allerdings, dass man nicht übernommen wird und dann ohne Job dasteht.

  2. Das Praktikum bei der Tier 2 UB möchte ich auf keinen Fall absagen, da ich den Vertrag schon unterschrieben habe und ich mir dort auch nichts verbauen möchte.

Schlussfolgerung:

Mal angenommen ich erhalte ein offer. Dann würde ich denen ganz ehrlich sagen, dass ich auf Nummer sicher gehen wollte und deshalb schon woanders unterschrieben habe. Ich würde dann einfach nachfragen, ob ein Festeinstieg oder ein Praktikum nach dem Studium möglich sind.

Über weitere Anregungen würde ich mich freuen!

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Ah, okay, jetzt macht es schon mehr Sinn. Bis auf McK (vorausgesetzt du hast WiWi studiert) überall ein Praktikum nach dem Studium machen. Stellt absolut kein Problem dar.

Du wirst meiner Erfahrung nach auch nicht groß verhandeln müssen über den Zeitraum. Ein BCG Offer ist ein Jahr lang gültig. Denke RB und Bain dürften auch wenig dagegen haben, wenn du vorher schon Erfahrung sammelst und somit im Tier 1 Intership besser performst.

-> Hol dir das MBB Angebot, mach das Tier 2 Praktikum und geh nach dem Studium zu Tier1. Hast somit 2 mal die Möglichkeit ein FTO zu bekommen und bist in einer sehr guten Position, falls es bei Beiden nicht klappen sollte.

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

ich nehme mal an etwas aus der Region Porsche Consulting etc... ja ist eindeutig Tier 3 (muss deswegen aber noch lange nicht schlecht sein!)

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Ich tippe auf Simon-Kucher

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Dafür ist die Bezahlung viel zu mies, der TE meinte ja die sei nicht viel schlechter als MBB und PC zahlt eher auf Big4 Niveau. Ich tippe mal auf Simon-Kucher oder Horvath.

Lounge Gast schrieb:

ich nehme mal an etwas aus der Region Porsche Consulting
etc... ja ist eindeutig Tier 3 (muss deswegen aber noch lange
nicht schlecht sein!)

antworten

Artikel zu UB

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

20. Hohenheim Consulting Week 2020

20. Hohenheim Consulting Week 2020

Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt im Fokus einen Unternehmensberater als Symbol der beruflichen Betrachtung.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Consultingbranche im Höhenflug: Perfekte Jobaussichten für Beratertalente in 2018

BDU-Studie Consultingbranche 2018: Ein Unternhemensberater arbeitet an einem Notebook an einem Businessplan.

Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Aufwärtstrend im Consulting hält an

Blick hoch an der Glasfront eines Büro-Gebäudes.

Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt einen Stein in einer Hand mit der Aufschrift Consulting Career.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

CAREERVenture business & consulting summer 2018

CAREERVenture business & consulting summer 2018

Wer Talent für Wirtschaft und Beratung hat, kann sich für den "CAREERVenture business & consulting summer" am 7. Mai 2018 in Hamburg bewerben. Das Recruiting-Event richtet sich vor allem an Studierende, Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik. Die Bewerbungsfrist endet am 08. April 2018.

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Arbeitgeber-Ranking: Beste Arbeitgeber im Consulting 2017 ausgezeichnet

Ein Manager bzw. Mann im Anzug richtet sich seine Krawatte.

Great Place To Work hat erstmals »Beste Arbeitgeber im Consulting« ausgezeichnet. Sieger bei den Unternehmensberatungen mit über 250 Mitarbeitern ist die digitale Beratungsagentur Sapient Razorfish aus München. Auf Rang zwei konnte sich die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster platzieren. Die Strategieberatung Goetzpartners aus München landete vor Porsche Consulting und Ingenics auf Platz drei. Insgesamt punktete die Consultingbranche als Arbeitgeber beispielsweise beim Gehalt.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Antworten auf Praktikum oder Festeinstieg Tier 1 Unternehmensberatung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu UB

7 Kommentare

Praktikum

WiWi Gast

Ein 2,8 Bachelor reicht jedenfalls in 2024. Und ich weiß, dass zeitgleich viele Leute mit deutlich besseren Noten abgelehnt werde ...

Weitere Themen aus Gap Year Praktika