DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Gap Year PraktikaIB

Der steinige Weg ins Investmentbanking: Target-Uni?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Der steinige Weg ins Investmentbanking: Target-Uni?

Hallo zusammen,

ich versuche nachfolgend mein aktuelles "Problem" kurz zu schildern und freue mich auf jeden Beitrag von euch, der mir evtl. weiter hilft.

Ich habe an einer FH einen dualen BWL-Bachelor gemacht bzw. bin gerade noch dabei, Notenschnitt 1,6 (Top 10%), Auslandssemester, Praktikum und BA-Thesis bei Big 4.

Ursprünglich hatte ich den Plan, direkt im Anschluss (also ab Oktober 2014) einen Master an einer "Non-Target-Uni" zu beginnen (in Frage kommen v.a. der MSc Economics and Finance an der Universität Tübingen sowie der MSc in Finanzwirtschaft und Rechnungslegung an der WU Wien).

Nun stelle ich mir aber in letzter Zeit vermehrt die Frage, ob es Sinn machen würde, ein "Gap Year" einzulegen, in dem ich 1-2 Praktika mache (z.B. Big 4 TAS, evtl. als nächstes kleiner IB M&A). Außerdem könnte ich in dieser Zeit für den GMAT lernen, diesen hoffentlich erfolgreich absolvieren und mich anschließend für einen Finance Master an der SSE in Stockholm oder der CBS in Kopenhagen bewerben.

Nun die 2 Fragen an euch:

  1. Sollte ich das Gap Year mit anschließendem Master machen, wäre ich bei Beginn des Masters 25, bei Ende entsprechend 27. Ist das zu alt, um bei den IBs eine Analystenstelle zu bekommen?
  2. Aufgrund meines FH-Bachelors: habe ich überhaupt eine Chance auf SSE & Co. ? Schauen die nur auf das GMAT Resultat oder müsste ich einen extrem guten GMAT hinlegen, um den FH-Bachelor sozusagen "auszugleichen"?

Was würdet ihr mir in meiner Situation raten? Keinen Kopf machen, Master in Tübingen oder Wien und mich einfach um gute Praktika während dem Master kümmern, oder den GMAT & Target-Uni-Weg einschlagen?

Vielen Dank für eure Hilfe :)

lg

antworten
WiWi Gast

Re: Der steinige Weg ins Investmentbanking: Target-Uni?

kann dir nur sagen, dass sowohl Uni Tübingen als auch Wien sehr gute Unis, die aber auch wahnsinnig kompetitiv sind.
schau dir bspw. mal an wie viele Bewerber es die letzten Jahre in Tübingen gab (verglichen mit Plätzen)....

Verstehe deshalb nicht so ganz, wo der Unterschied zwischen den beiden die du jetzt machen könntest und denen die du in einem Jahr erst machen willst.... GMAT kann ja nicht der einzigste Grund sein

Hab selbst gerade ein Gap-Year gemacht um in verschiedene Bereiche reinzuschauen (Ausland auch) und bin ganz zufrieden. War zwar damals ne Notentscheidung aber nun hab ich nen guten GMAT und werde wohl nach Mannheim gehen

Zu CBS kann ich dir noch folgendes sagen: Niemand wird dir sagen können wie die einen FH Abschluss wirklich sehen. Daher musst du besonders dein Interesse an interdisziplinärer Forschung in Gruppen betonen. Jedoch kann niemand sagen wie hoch deine Chancen sind....

antworten
WiWi Gast

Re: Der steinige Weg ins Investmentbanking: Target-Uni?

  1. Generell: nein. Tendentiell werden schon jüngere Leute gesucht, die formbar bzw. einfach entsprechend motiviert sind gesucht. Ältere Jahrgänge haben meist mehr Erfahrung und fällt es wohl tendentiell schwieriger für den stumpfen Scheiß 16-20Std am Tag zu motivieren - wenn v.a. noch die Alte auf einen Anruf wartet. Jungspunde nach dem B.Sc. sind einfach nur geil auf den Scheiß, weil sie nichts anderes kennen und die Propaganda an den Unis (macht UB oder IB alles andere ist für Loser) und im Freundeskreis noch frisch in den Köpfen steckt, das Netzwerk mit Aussteigern noch klein oder nicht vorhanden ist und sie die Associates vergöttern.

  2. Im Ausland steht dir idR alles offen. In GER eher schwierig. Manche Unis verschließen FHlern den M.Sc. durch CPs in VWL/Statistik/Mathe (die meisten FH-Bachelor in BWL sind ja B.A., nicht B.Sc.).

SSE: Guter GMAT (d.h. >700) - Platz safe. Wie bei den meisten europäischen "Targets". Die Frage sollte für dich eher sein: Willst du später mal in UK, Schweden oder GER arbeiten? Für UK und Schweden ist die SSE ein großer Vorteil. Für GER nicht, da hast du mit Tübingen ähnlich gute Aussichten, bei kleineren Häusern sogar bessere als mit der SSE. Willst du auf jeden Fall nach LDN und an tendentiell an einer deutschsprachigen Uni studieren, bleiben nur WHU, HSG, EBS mit guten LDN-Kontakten und Placement, ansonsten musst du ins Ausland. Für GER ist die Uni Pille Palle, da würde ich dir fast raten an eine "einfache" deutsche Uni zu gehen. In Bayreuth kriegt man z.B. den M.Sc. hinterhergeworfen. Competition überschaubar, Schnitte sind im Mittel gut bis sehr gut, Klausuren kann man in den Semesterferien "aufbessern" (neu schreiben), freie Kurswahl, 5-6 Monate für die Thesis (zählt auch ordentlich in den Schnitt), geringer Workload, Fremdsprachen zählen mit ins Studium (da geht einer schlechter 2.0 raus).

antworten
WiWi Gast

Re: Der steinige Weg ins Investmentbanking: Target-Uni?

Ach so, noch vergessen:
Wenn du nach GER zu einer BB FT willst und du kein BB Praktikum vorweisen kannst, wird das zu 95% nichts - egal welche Uni. Ich weiß nicht, ob du an der SSE 1 Jahr oder 2 Jahre studieren würdest. Der Punkt ist: Mit dem bisherigen Profil brauchst du erstmal ein gutes M&A-Praktikum, wofür ein 12-monatiger Master keinen Raum bietet

antworten
WiWi Gast

Re: Der steinige Weg ins Investmentbanking: Target-Uni?

Ein steiniger Weg, um dann noch einen steinigeren Weg zu gehen

antworten
WiWi Gast

Re: Der steinige Weg ins Investmentbanking: Target-Uni?

Danke für eure Anregungen.

Sowohl SSE als auch CBS, Tübingen und WU wären jeweils 2-Jahres-Master, so dass Zeit für IB Praktika wäre.

Meine Überlegung war eben, dass ein Abschluss der SSE so ein "eyecatcher" im CV wäre, dass es mir wesentlich mehr Türen öffnen würde (sowohl für Praktika als auch FT) als Uni Tübingen & Co.

antworten
WiWi Gast

Re: Der steinige Weg ins Investmentbanking: Target-Uni?

Deine Überlegungen sind durchaus richtig. Mit dem Abschluss an einer target uni sind die Chancen nun mal wesentlich höher an die begehrten Positionen im IB zu kommen. Klar wird es auch den ein oder anderen geben, der mit einem Abschluss aus Tübingen zu Goldman gegangen ist. Wirklich repräsentativ ist das allerdings nicht (auch wenn jetzt bestimmt wieder Leute ankommen die erzählen, dass es sowas wie target Unis nicht gibt).

Jetzt aber zum Wichtigen: Erkundige dich vorher GANZ genau, ob du mit deinem FH Abschluss auch in die gewünschten Programme reinkommst. Von der RSM Rotterdam weiß ich bspw. das FHler nicht in das Programm aufgenommen bzw. bereits im Vorhinein schon kategorisch ausgeschlossen werden. Vergewissere dich also bzw. ruf im Fall der Unklarheit lieber mal an. Es wäre sehr ärgerlich, wenn du ein Jahr opferst, um am Ende doch nicht davon profitieren zu können. Nutz die Zeit außerdem, um ein weiteres Praktikum im IB zu machen. Ohne relevante Erfahrung wird es nichts mit einem FTO. Viel Erfolg auf deinem Weg ;)

antworten

Artikel zu IB

Arbeitsvertrag: Bonuszahlungen bei Investmentbank sind nicht immer verpflichtend

Investmentbanking, Investment Banking, Investment Bank, Investmentbank, IB, M&A,

Haben Investmentbanker das Recht Bonuszahlungen einzustreichen, auch wenn sich das Unternehmen in einer wirtschaftlichen Krise befindet? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Ob eine Bonuszahlung erfolgt, hängt von den individuellen Zielvereinbarungen im Arbeitsvertrag fest.

Investmentbanken müssen Erträge und Image aufbessern

Das Finanzgebäude in Toronto in Kanada mit einem Banker oder Manager im Vordergrund, der einen Anzug trägt und zur Seite schaut.

Regulatorische Vorgaben und schleppende wirtschaftliche Erholung setzen Erträge und Eigenkapitalrenditen unter Druck. Die Kapitalmarktteilnehmer müssen die richtigen Geschäftsmodelle wählen und sich stärker auf Kundenbedürfnisse fokussieren. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Studie der Boston Consulting Group (BCG).

Investment-Lexikon

Das Finanzgebäude in Toronto in Kanada mit einem Banker oder Manager im Vordergrund, der einen Anzug trägt und zur Seite schaut.

Investment-Banking und Fondslexikon Lexikon - Die wichtigsten Begriffe des Investmentgeschäfts von A bis Z

Threadneedle Investment Award 2011

Threadneedle Investment Award

Gemeinsam mit ihrem neuen Unternehmenspartner Threadneedle schickt die Cass Business School Studenten aus drei Regionen in den Wettbewerb um ein Stipendium in Höhe von 20.000 £.offene. Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2011.

Dictionary of Financial Terms

Dictionary of Financial Terms by Morgan Stanley

Das »Dictionary of Financial Terms« der Investment Gesellschaft Morgan Stanley umfasst gut 700 englische Begriffe aus dem Finanzwesen.

Rekordjahr im Investmentbanking erwartet

Marktanalyse der Boston Consulting Group (BCG): Das weltweite Investmentbanking verharrte im dritten Quartal 2006 auf hohem Niveau, nachdem die Ergebnisse in der ersten Jahreshälfte historische Höchststände erreicht hatten.

Bewerbungstraining für Investment Banking und Consulting

Fotografen stehen mit ihren Kameragestellen am Rand des Grand Canyons.

Um an eine der begehrten Stellen oder ein Praktikum im Investment Banking und der Strategieberatung zu gelangen, müssen umfangreiche Auswahlprozesse durchlaufen werden. Bewerbungstrainings trumpfen hier mit Insiderwissen.

Crashkurs »Investment Banking«

Ein Lego-Männchen im Anzug mit einem Gipsbein, Plaster und Verletzungen im Gesicht und Gehstützen..

Vom 18. bis 20. Oktober 2006 erfahren angehende Finanzgenies an der TU Chemnitz das Neueste über Produkte, Märkte und Techniken auf dem Gebiet des Investment Bankings. Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos.

Formelsammlung Investment Banking

Ein Büroklammermännchen mit dem Buchstaben -W- und einer kleinen Tafel mit einer Diagrammkurve zum Thema Preis und Menge.

Diese Formelsammlung »Investment Banking« wurde von Andreas Bunzel auf Grundlage der Vorlesung Mathematik des Investmentbanking an der Technischen Universität Chemnitz erstellt.

Literatur-Tipp: Bewerbung bei Investmentbanken

Der Beginn der Wall-Street in New York mit einem Gebäude mit der amerikanischen Flagge.

»Das Insider-Dossier: Bewerbung bei Investmentbanken« informiert über das Berufsfeld des Investmentbanking und die Bewerbungsverfahren der Branche.

Crashkurs »Investment Banking«

Hinter einem Tunnel fährt sehr schnell eine U-Bahn vorbei.

Crashkurs »Investment Banking« an der TU Chemnitz für Studierende und Externe vom 15. bis zum 17. Oktober - Anmeldung für den Crashkurs »Investment Banking« bis zum 5. Oktober möglich

Ein junger, erfolgreicher Investmentbanker

Ein Lenkrad von einem Porsche.

Dieser Witz über Investmentbanker stammt noch aus besseren Zeiten...

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Schülerpraktikum - Ein Leitfaden für Unternehmen

Auf dem T-Shirt eines Schülers steht "I like".

Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.

Gap Year Praktika-Programm für Bachelor von Oetker

Eine Bewerberin informiert sich zum Konzern und zum Gap-Year Programm für ein Praktikum bei Dr. Oetker.

Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.

Antworten auf Der steinige Weg ins Investmentbanking: Target-Uni?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu IB

6 Kommentare

MM IB möglich?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.02.2024: Ist man in einem Praktikum bei Rothschild wirklich primär mit derart unsinnigen Aufgaben be ...

Weitere Themen aus Gap Year Praktika