DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
E-Learning für WiWisIB

Crashkurs »Investment Banking«

Crashkurs »Investment Banking« an der TU Chemnitz für Studierende und Externe vom 15. bis zum 17. Oktober - Anmeldung für den Crashkurs »Investment Banking« bis zum 5. Oktober möglich

Hinter einem Tunnel fährt sehr schnell eine U-Bahn vorbei.

Crashkurs »Investment Banking«
Chemnitz, 19. September 2003 (idw) Die bewältigte Krise auf den Wertpapiermärkten hat die Welt der Banken verändert: Herausragendes Merkmal der Neuorientierung ist die Integrierung des Kredites in das Aktiengeschäft. Die vormals getrennten Bereiche des Commercial Banking und des Investment Banking verschmelzen. All die von den Wertpapiermärkten bekannten Techniken des Investment Banking werden auf den Kreditbereich ausgedehnt. Dies führt zu neuen Chancen für Kreditnehmer und zu attraktiven, teilweise auch risikoärmeren Anlagemöglichkeiten für Investoren.

An der TU Chemnitz stellt ein dreitägiger Crashkurs vom 15. bis 17. Oktober 2003 aktuelle Geschäftsstrategien im Investment Banking vor.

  1. Seite 1: Crashkurs »Investment Banking«
  2. Seite 2: »Investment Banking« - Das Programm
  3. Seite 3: »Investment Banking« - Weitere Informationen

Im Forum zu IB

1 Kommentare

IB nach dualem Studium

WiWi Gast

Hallo Zusammen, Ich stehe grad an nem scheideweg und weiß nicht genau, was jetzt der beste Schritt ist… Ich habe die letzten 3 Jahre ein duales Studium bei einem Big4 im Transferpricing M&a gemach ...

36 Kommentare

IB extrem kompetitiv

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.01.2024: Dieses ist Blödsinn und zeigt das ihr beide (oder ein und der selbe ?) einfach Zero im WiWi Studium verstanden hat. Marketing als Schwerpunkt ? ...

1 Kommentare

Karriere ohne Abitur (IB noch möglich?)

WiWi Gast

Hallo allerseits, ich habe kein Abitur, nur Mittlere Reife und studiere jetzt nach einer handwerklichen Aus- und Fortbildung BWL an einer Uni im 1. Semester. In welchen Bereichen ist es realisti ...

5 Kommentare

IB, PE, UB, Big4 Praktikum zu viel für Ziel IB?

WiWi Gast

Würde von dem PE Praktikum klar abraten. MM Banken interessieren sich nicht dafür, ob du noch 8 Wochen bei irgendeinem No Name PE warst. Wichtig ist deine IB Vorerfahrung und die hast du. Gerade ist e ...

5 Kommentare

IB als Ziel, keine Praktikas bis jetzt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.12.2023: Wuerde das auch noch mal unterstreichen wollen. Der Weg ins IB ist recht strukturiert, wann du damit anfaengst ist nicht wirklich entscheidend. Habe keine Prakti ...

27 Kommentare

Gehaltsentwicklung IB Zürich vs FFM?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.01.2024: Corp M&A und PE ...

1 Kommentare

Sehr guter Schnitt aber extrem schlecht in einzelnen Fächern. IB noch möglich?

WiWi Gast

Hi, Ich bin gerade in den letzten Zügen meines Finance Masters an einer Target Uni im Ausland. Der Gesamtschnitt wird ECTS Grade A sein und ich gehöre zu den besten 10% meiner Kohorte. Im Zuge ein ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema IB

Weiteres zum Thema E-Learning für WiWis

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

BWL-Studium: Kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen

Ein Online-Training zu den BWL-Fächern im Bachelorstudium mit Übungsaufgaben und Lösungen ist Teil der neue Lehrbuch-Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium. Zu den neun Lehrbüchern für das Grundlagenstudium BWL gibt es jeweils ein kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen zur Prüfungsvorbereitung im Wirtschaftsstudium.

Ein Student schaut auf seinen Computerbildschirm aufdem mathematische Inhalte zu sehen sind.

E-Learning: Mathematik für Ökonomen

Die Seite vermittelt Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaften.

Screenshot Homepage bpb.de

E-Learning: bpb-Dossier »Finanzmärkte«

Das Dossier Finanzmärkte die Funktion des Geldes erklärt wie die Europäische Zentralbank den Geldumlauf berechnet und stabil hält und behandelt Inflation und Deflation. Desweiteren behandelt das Dossier verschiedene aktuelle Hindergründe zu Debatten zum Thema Finanzmärkte.

Screenshot Video

Economic Science Slam Video

Prof. Ulrich van Suntum karikiert beim Science Slam in Münster die aktuelle Schuldenkrise mit der "kurzen Geschichte einer Währungsunion".

E-Learning: Lecturio Wirtschaft

Lecturio ist ein Online-Portal, das Vorlesungen und Tutorien aufzeichnet und online verfügbar macht. Um dem hohen Anspruch akademischer Bildungsinhalte gerecht zu werden, verfügt Lecturio über fachübergreifende Tutorien und Repetitorien renommierter Dozenten und Professoren.

Screenshot Homepage bpb.de

E-Learning: bpb-Dossier »Wirtschaft«

Wirtschaftliche Grundkenntnisse sind so wichtig wie das kleine 1x1. Das E-Learning Dossier Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) liefert Informationen und Diskussionsbeiträge zu den wichtigsten Wirtschaftsdebatten.

Screenshot der Seite e-campus-wirtschaftsinformatik.de von Prof. Dr. Axel C. Schwickert der Justus-Liebig-Universität Gießen.

E-Learning: Finanzmanagement

Die E-Learning Einheit »Finanzmanagement« des E-Campus Wirtschaft von Prof. Dr. Wolfgang Bessler an der Universität Gießen dient dem Selbststudium.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.