DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumDHBW

Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Hallo,
ich bin bald mit meinem BA Studium fertig! Bin an einer in BW ergo auf einer DHBW.
Da meine Ausbildungsfirma nur ca 2650 Euro Einstiegsgehalt zahlt möchte ich wissen welche Firmen ihr denn empfehlen könntet! also ich würde schon gern mit ~ 40k im jahr einsteigen. Meine jetzige Firma zahlt nicht mal WEih/Urlaubsgeld.

Studienrichtung: Handel - Schwerpunkt Marketing
Vorrassichtl. Notendurschnitt: ~2,0
ein Semester im Ausland Studiert

ich möchte mich halt nicht zu billig verkaufen und auch noch nen Master drauf setzen. (ggf. Berufsbegleitend)

da fällt mir noch eine 2te frage ein. Was genau ist der Unterschied zw. Master of Arts und einem MBA?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

2650 euro sind doch ein top-gehalt für jemanden von einer berufsakademie :)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

hoffentlich gibt es produktivere Antworten noch.
Helft doch bidde den Threatstarter!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

also ob Ba oder Uni, mit 2650 sollte man in der heutigen Zeit zufrieden sein!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

ja es sind ca 2700 brutto, und das aber erst nach 6 monaten

nein ich bin nicht zufrieden - kein weihnachtsgeld, kein urlaubsgeld, nur diese rund 32000 im jahr das ist mir zu wenig,
könnte jemand mir vll gute tips geben und auf die frage wegen unterschied von mba // master ne anwort geben bitte?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Ich kenne keinen Ingenieur von der BA, der mit weniger als 40k eingestiegen ist.

Ist das bei BWL so anders? Wenn du in große Firmen reinkommen kannst, zahlen die sicher besser.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

könnt jmd. antworten bitte ?*g*

antworten
anka

Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Meine Vorstellung liegen auch bei 40t/anno.. hab bis jetzt mein erstes Angebot bekommen bei einem Versandhaus.. Bin BWLer.. 35000 im ersten Jahr für das Traineeprogramm.. verhandlungen zu weiteren Jahren folgen.. kann gerne weiter berichten, wenn sich noch weiteres ergibt im Bewerbungslauf..

Gruss

antworten
WiWi Gast

Ba-Abschluss

Ein BA-Abschluss ist eben kein Studienabschluss, da kann man nicht mit dem Geld rechnen, das ein Hochschulabsolvent bekommt.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

bin nach der ba direkt zu ner großen firma gewechselt und mit ca 44k eingestiegen

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

wäre schön :) versandhaus? zB Schwab oder wie?

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

@ anka wie siehts aus?

und an alle anderen: habt ihr vll auch noch tipps??

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Mit 2700 bei einem BA-Abschluss und Vertiefungsrichtung Marketing bist Du eigentlich schon gut dabei! Viel mehr wirst Du heutzutage nirgendwo mehr bekommen.

Die wo hier angeblich mit BA Abschluss mit 44k eingestiegen sind, hatten entweder ganz andere Vertiefungen (Controlling,REWE) und sind noch irgendwie bei einem DAX Unternehmen reingekommen oder sind einfach nur fake.

Aber keine Angst, mit Marketing kriegen auch die meisten Leute von der Uni keine bessere Bezahlung (sofern sie überhaupt irgendeinen Job kriegen).

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

ich glaube viele haben ihr keine Ahnung. Seit diesem Jahr sind die Abschlüsse der BA (heute DHBW) absolut gleich gesetzt mit dem Abschluss einer Uni oder FH. Bei jedem Einstieg in der Wirtschafts ist ein DHBW-Abschluss sogar ein Vorteil aufgrund des hohen Praxisanteils der Dualen Studenten. Die Theoretiker von der Uni haben natürlich auch ihre Vorteile, aber eher im Bereich Forschung, etc. In der Theorie halt.

2.700 € sind ein gutes Gehalt. Und sollten zum Einstieg jedem Studenten reichen. Mehr verdienen kannst du bestimmt, musst aber auch mehr dafür leisten. Gerade die Discounter suchen immer nach Trainees. Arbeitszeit 70 Std aufwärts. Gehalt über 40.000

MBA und ein Master sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Als Anschluss an einen Bachelor solltest du einen Master machen. Ein MBA verlangt meistens längere Berufserfahrung, teilweise sogar in Führungspositionen wenn es etwas ordentliches ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Ein BA-Abschluss ist kein Studienabschluss??

Sowas kann nur sagen wer sich nicht damit beschäftigt hat. Ich kenne einige Hochschulen da sind die Unterschiede zum Diplom:

  1. Pflichtauslandsemster
  2. 2-3 Klausuren

Dafür haben die Bachelor deutlich mehr Stoff in den Fächern und neben einer Projektarbeit, mehrere Gruppenarbeiten. Und das Auslandssemester sollte heute für jeden wiwi- Studenten ein Pflichtteil des Studiums sein.

Nur weil der BA bei vielen Unternehmen noch recht unbekannt ist ändert das nichts daran das er schwerer als ein Diplom ist.
Oder wie erklärst du dir den starken Anstieg der Abbrecher.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Bin auch fertig in Lörrach im Oktober und hab bei ner Schweizer Firma Einstiegsgehalt je nach Leistung 42-50.000 Euro.
Allerdings Wirtschaftsinformatik und nicht BWL

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Natürlich ist der BA-Abschluss ien Abschluss. Aber er ist kein akademischer Grad.

Ich kenne viele Leute die haben nach dem BA-Abschluss noch ein komplettes Uni.Studium drangehängt. Da sie gemerkt haben, dass sie mit dem BA-Abschluss nicht weiterkommen.
Diesen Leuten wurden auch ziemlich wenig Scheine anerkannt (wegen des Niveauunterschieds und dem wissenschaftlichen Anspruchs).

Wenn man vom UN nicht übernommen wird, steht man in der Regel mit einem BA-Abschluss kaum besser dar, als mit einem kaufmännischen Ausbildung.

Der starke Anstieg der Abbrecher ist auch relativ leicht zu erklären. Meist kriegen die paar wenige BA Plätze im UN die Kinder der Angestellten oder Kinder von Freunden der leitenden Angestellrten. Dehalb werden seltenst die besten ausgewählt. Das führt eben zu einer hohen Abbrecherquote.

Wenn man es böse formulieren will, dann ist ein BAler ein Muttersöhnchen, dass noch daheim wohnt und durch seine Eltern zu seinem BA-Platz gekommen ist. Während seiner verschulten Ausbildung macht er dann halt noch eine Art Praktikantenhafte Tätigkeit inm UN.

Danach glaubt der BAler tatsächlich er hätte irgendwie "studiert".
Das mangelnde selbstbewustseinder meisten Mutters.. ähh ich meine BAler merkt man auch daran, das sie bei jedem kleinen Angriff auf die BA gleich ausflippen und hier gleich hunderte Posts darüber verfassen, wie toll und hochwertig ihr "Studium an der BA" doch war.

Echt Arm so was!

antworten
vivienne

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Ein BA-Studium ist schwieriger als ein Uni-Studium mit Diplom? Woran liegts? Weils kompakter und zeitintensiver ist? Oder gibts noch andere Gründe? Werde dieses Jahr mit nem BA-Studium anfangen und frage mich manchmal ob n Uni-Studium nicht doch besser wäre....

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

wuerde nicht sagen, dass es schwieriger ist. Etwas kompakter und sehr sehr viel praxisorientierter. Eig. kann man beides nicht wirklich vergl., aber dazu gibt es bereits genung Beitraege.

Bitte wieder auf die Anfangsfrage antworten.

Ich selbst studiere an einer Uni (nat.wiss.) und kenne ein paar die an einer BA st. oder st. haben. Der gr. Vorteil ist, dass man Geld verdient und nach 3 J. fertig ist.

Einer meiner Freunde ist nach der BA zu einem gr. Mobilfunkanb. gegangen, weil sein Unt. sicher eher aus de. zurueckziehen wollte. Musste dort zwar kaempfen um den Job zu bekommen, aber nachdem er ihn hatte hat keiner mehr gefragt was er studiert hat. Seine Kol. sind alles querbeet, Uni, FH, BA. Verdient gut und ist einer der juengsten, da Uni Leute 2-3 Jah. laenger st. haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

BA Studium ist nicht schwieriger. Das reden sich BAler nur ein, um ihre Komplexe zu verdrängen.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Zitat: "Natürlich ist der BA-Abschluss ein Abschluss. Aber er ist kein akademischer Grad."

Diese Antwort ist seit diesem Jahr FALSCH. Der BA-Abschluss ist mit der Einführung des Bachelors an der BA ein akademischer Grad und zu 100% dem Abschluss an einer Uni oder FH gleichgestellt.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Willst du mich verarschen, ein BA-Studium schwieriger als Uni?

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Also ich habe ein BA-Studium (inzwischen DHBW) absolviert und ich kenne auch genügend Uni/FH Studenten. Schwieriger würde ich auch nicht sagen, einfach aber auch nicht. Es ist halt etwas anderes.

Die Module sind seit Einführung des Bachelors ja mehr oder weniger genau die gleichen. Niveau, etc... schwankt von Dualer Hochschule zu Dualer Hochschule genau wie von Uni zu Uni.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Immer wieder die gleiche Leier mit den BA Absolventen: Bitte, bitte, bitte seid zufrieden mit eurem Abschluss, mit eurer Praxiserfahrung sowie mit eurem jungen Alter. Führt eure hohe SWS Anzahl und eure 67 Prüfungen/Klausuren nach dem Semester an. Fühlt euch toll, wenn ihr in ein AC mit vielen Uni Absolventen eingeladen werdet. Das könnt ihr alles gerne machen und es ist OK. Bitte tut den Uni Absolventen aber einen Gefallen: vergleicht euren Abschluss nicht so pauschal mit einem Uni Abschluss, indem ihr o.g. SWS, Klausurenanzahl, "mehr Stoff" oder dergleichen ins Feld führt; es nervt einfach nur noch und hat keine Aussagekraft: Ihr habt keine wissenschaftliche Ausbildung gemacht und dürft auch bis dato nicht promovieren - fertig. Ob das gut oder schlecht ist, Vor- oder Nachteile hat, kann jeder für sich selbst entscheiden. Nicht zur Debatte steht auch die Chancengleichheit bei den Jobs.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

ich bin trheatstarter. das ist lächerlich. natürlich darf ein DHBW absolvent promovieren!! zudem bekommt die DHBW auch forschungsaufträge seid märz 09. und sie verleiht staatl. anerkannte akademische grade und hat die Hierarchie nach dem allgemeinen Hochschuchprinzip geändert! bitte erst mal schlau machen!

ABER DAS TUT NIX ZUM THEMA.... frage war ja eigentlich in welche Us man gehn könnte mit Handel / Marketing (Ausland Japan Halbes Jahr) wo man mehr als 2700 Brutto bekommt. Ich wil lnicht hören das wäre genug.... das ist einfach nur lächerlich der lohn punkt aus äpfel!

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

wer an einer berufsakademie bzw. eigentlich berufsschule lernt, der kann nicht mehr als 2700 brutto verdienen.
würde eher so 2200 brutto vorschlagen.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

40k gibts für 3 jahre studium vom unternehmen, dass durchschnitts(!) einstiegsgehalt des letzten jahrgangs lag bei 42k. Nicht schlecht wenn man bedenkt, dass ihr uni leuts nun alle von der wirtschaftskrise gefressen werdet =) Und wer dannn auch noch Wirtschaft genommen hat.... eijeijeij...
Wünsch euch viel Spaß beim Praktikum, wir suchen übrigens auch noch Praktikanten.
...erst über die lachen, die keine dicke karriere gemacht haben und jetzt selber nichtmal einen job bekommen... herrlich mit richtigen uni studenten zu sprechen derzeit

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

""wer an einer berufsakademie bzw. eigentlich berufsschule lernt, der kann nicht mehr als 2700 brutto verdienen.
würde eher so 2200 brutto vorschlagen"""

---> ja also sei mal froh dass dein name nicht angezeigt wird :) niveau... ach was sag ich.. schlag das wort doch mal im Duden nach ;-) ahso.. ja das ist ein Buch in dem Wörter erklärt werden.
Zu meinem Unternehmen: Es werden KEINE UNI Leute mehr eingestellt. Es werden nur noch BA ler herangezogen die fertig werden. Sowohl im ID als auch AD für nachwuchsführungskraft positionen. Im ID Steigt man nach durchschnittlich 3-4 Jahren das erste mal auf. Im AD nach 9 Monaten, und dann auch nach so ca 4-5 jahren (wobei die position dann schon ne ziehmlich dicke ist -> zB Leiter Vertrieb "Division" (nicht genannt) Süd (Bayern+ halb BW)... naja und den 5er bekommt man dann nachgeschmissen ;)
aber zu hoch wollen wir mal net pokern.. so ne gebietsleiter position dann mit 3000 bis 5000 brutto und nen a4 ist ja auch ganz chillig ;) (ahso ja.. montag bis freitag.. um missverständnissen ausem weg zu gehn... zwecks "discounter"(wo ich net bin)))

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Also ich hab als BA Absolvent bzw ja jetzt DHBW ein Einstiegsgehalt von knapp 50.000 Euro :P

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Wo darf ein BA-Absolvent unmittelbar nach seinem Schulabschluss bitte promovieren? Nicht in Deutschland...hoffe ich zumindest.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

wo verdienst du denn bitte 50000 euro? (bin auch DHler) im EH? weil wo sonst...?

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

EH?
In der Schweiz, Kanton Basel-Land. Und ich bin kein Überflieger mit nur 1en.
Hab ein Auslandssemester absolviert, einen 2er Schnitt, und wohl eine große Portion Glück.
Basisgehalt sind 42.000Euro, und Leistungslohn+Spesen+ tralalala kommt man als Junior Consultant auf rund 50.000 Euro.
Bei weiteren Fragen einfach ne Mail an donaster@gmx.de

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

@Threadstarter 08.05

Die meisten Berufsakademieabsolventen sind eh nach 3 Jahren weg, da die meisten Jobs für die im Vertrieb zu finden sind, die Karriere spätenstens im Mittelbau endet und ja es gibt auch genügend Jobs auch im BWL-Bereich für das dein Wissen nicht ausreicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Lernt erst mal kennen was Arbeitsleben bedeutet.
Wenn einer ein Muttersöhnchen ist,dann auf der Uni.
BAler stehen weit selbstständiger schon im Leben als normale 08/15 Studenten.
Und wer sagt dir bitteschön dass du mit deinem ach so tollem Uni-Abschluss einen Job bekommst?? Schau dich das nächste mal wenn du deinen Hörsaal betritts ruhig um dass du nur einer von 1000enden BWLern bist, eine Matrikelnummer einfach! Dich unterscheidet nichts.
Wir haben immerhin ein festes Unternehmen im Rücken das uns fördert, das uns praxisbezogen erzieht, das einzige womit man Geld macht. Nicht mit Formel & Co!

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Das stimmt, es gibt sehr viele Jobs im BWL Bereich für die das an einer BA vermittelte spezifische Wissen nicht ausreicht. Zu diskutieren ist hierbei aber die Frage ob die Vermittlung einer allgemeinen betriebswirtschaftlichen und vor allem wissenschaftlich tiefer gehenden Ausbildung auf Uni-Niveau unbedingt die Zielsetzung eines dualen Studiums sein muss!? Ist nicht vielmehr die Zielsetzung der Konzentration auf einen bestimmten SBWL-Bereich verknüpft mit fundierter Praxiserfahrung die originäre Zielsetzung der BA?

Gerade am Beispiel Baden-Württembergs zeigt sich dieses mögliche Erfolgsmodell am Besten: Ein Bachelor-Studium (mit Hochschulgrad seit 01.03.2009 DHBW) im Bereich Steuern- und Prüfungswesen in Verbindung mit einer Ausbildung in einem Steuerberatungs- und WP-Unternehmen eröffnet auf dem Arbeitsmarkt hervorragende Perspektiven. Als Arbeitgeber kommen sowohl die Big 4 als auch mittelständische Beratungsunternehmen in Betracht, jeweils mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Das Einstiegsgehalt nach dem Studium reicht hierbei von ca. 33.000 - 44.000 EUR p.a. exkl. Sondervergütungen.
Ich denke, das ist in den heutigen Zeiten absolut vertretbar.

Im Anschluss an das Studium können mit vergleichsweise guten Erfolgsquoten (bezogen auf andere Zugangsvoraussetzungen, wie z.B. allgemein wirtschaftl. Studium oder 10jährige Berufserfahrung ohne Studium) die Berufsexamina zum StB und/oder WP innerhalb von 3-4 Jahren abgelegt werden.

Das Uni-Studium hat natürlich auch seine Vorteile.
Hervorzuheben beim Uni-Studium sind definitiv die höhere wissenschaftl. Ausrichtung und auch ein höherer Schwierigkeitsgrad bezogen auf Studieninhalte, die mit der SBWL der DHBW nichts gemein haben.
Ein wesentl. Nachteil der DHBW ist der Fakt, dass man sich sehr frühzeitig mit einem exakten Arbeitsumfeld beschäftigen muss. Sollte man sich im Anschluss an das Studium für einen anderen Studienbereich entscheiden, muss man m. E. zurecht z.B. an einer Uni mit Vorurteilen rechnen, da einem die allgemeinen BWL-Kenntnisse in der Tiefe einfach fehlen. Aber das ist ja auch so gewollt und bei einer Fachspezialisierung auf einen bestimmten hochkomplexen SBWL-Bereich unvermeidbar. Zumindestens bei einem 3-jährigen Bachelor-Studium...

Jeder muss halt für sich selbst wissen in welchen Bereichen er seine Prämissen setzen möchte...
Eine Diskussion über Vor- und Nachteile der jeweiligen Studienformen führt m. E. zu nichts. Beide Studienformen haben ihre Existenzberechtigung und in der Praxis wird der eine oder andere auch feststellen können, dass sich beide Studienformen sehr gut ergänzen.
Das stimmt, es gibt sehr viele Jobs im BWL Bereich für die das an einer BA vermittelte spezifische Wissen nicht ausreicht. Zu diskutieren ist hierbei aber die Frage ob die Vermittlung einer allgemeinen betriebswirtschaftlichen und vor allem wissenschaftlich tiefer gehenden Ausbildung auf Uni-Niveau unbedingt die Zielsetzung eines dualen Studiums sein muss!? Ist nicht vielmehr die Zielsetzung der Konzentration auf einen bestimmten SBWL-Bereich verknüpft mit fundierter Praxiserfahrung die originäre Zielsetzung der BA?

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

die DHBW ist sicherlich gewinner des bologna-prozesses - und der dreijähirge bachelor mit der zunehmenden verschulung an der uni durch die einführung von bachelor/master nicht mehr weit davon entfernt. man kann im anschluss wie alle uni-bachelor noch einen master an einer uni oder im ausland machen und hat hinsichtlich der praxiserfahrung je nach unternehmen riesenvorteile (gerade bei den großunternehmen wie daimler, ibm, sap, basf etc, deren dh-studenten häufig auch auslandspraxiseinsätze kriegen etc)...

ich bin nach dem dualen studium von einer mittelständischen wp-gesellschaft zu einer big4 gesellschaft und habe 42k gekriegt mit meinem dreijährigen dh-abschluss - das spricht eigtl schon für die anerkennung zumindest in der branche. bei uns jetzt werden auch selbst leute an die dh geschickt die dann die 6 praisphasen bei uns haben und man ist sehr zufrieden. die werden alle übernommen, auf die stellen braucht sich also kein uni-bachelor bewerben....

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Nur mal so für die Schlauberger von den Unis/FHs: daher ist euer Bachelor nur 180 Credits wert, der von einer DHBW aber 210. Ergo bekommt man mit nem Bachelor der DHBW auch schneller den Master da für diesen die Anzahl der Credits maßgeblich ist. Mein Beileid an alle die ne Uni/FH besuchen und nach ihrem Studium erstnoch als Praktikant öh Trainee schimpft sich das jetzt (ihr fahrt dennoch nur Mietautos von A nach B, putzt, kriecht dem Chef in Arsch da ihr hoff nach eurer Traineezeit übernommen zu werden) arbeiten müssen da sie auf Grund mangelnder Praxis nicht direkt an die richtigen Stellen kommen. Lest doch mal: wird überall Berufserfahrung verlangt. Dank dem Bologna-Prozeß kann a)niemand mehr behaupten BA/DHBW Abschlüsse seien keine Hochschulabschlüsse (Weint jetzt nicht: Akademiker ist man eig. frühestens ab dem Master, ein Doktorand wird sogar sagen Akademiker gehn ab dem Dr. los aber nur mal so unter uns: als Bachelor ist man kein Akademiker egal wo er herstammt) da sie sogar mit mehr Credits bedacht wurden (mag u.U. auch ein Politikum sein wie mein Bruder (FH-Prof) meint aber das ist mir egal da es dennoch 210 statt nur 180 Credits sind b)dank den Credits sind nun Studienleistungen vergleichbar und c)jeder der Studenten anderer Hochschulformen niederpöbelt sich schämen sollte. Uni = extrem Theorie, FH = Möchtegern Praxisnah mit Theorie (jede FH ist geil auf den Praxisanteil der DHBWler), DH = Praxisnah. Ach noch was: Von was von Gehältern träumt ihr?! Das ist Jahre vorbei! Auch ein Dr. ist heute schon lange keine Garantie mehr auf ein hohes Gehalt. Die Wirtschaft will zuerst LEISTUNG IM UNTERNEHMEN sehen, seit froh wenn ihr überhaupt 35 brutto bekommt, wisst ihr eigentlich wie viel arbeitslose Bachelor, Master und Drs. es gibt?! Und da stellt ihr Forderungen als BERUFSEINSTEIGER?!?! Euer Studium ist berufsBEFÄHIGEND aber das heisst noch lange nicht, dass ein UN eusch nichts mehr bebringen, euch einlernen muss! Und denkt ihr in Zeiten der Wirtschaftskrise, wo der Arbeitsmarkt eh mit qualifieziertem Personal überquillt, können sich 24,25, 26 Jährige Schnösel, die gerade ihren Hochschulabschluss in der Tasche haben, groß vor die Personalchefs stellen und Vorderungen rausposaunen? Sorry aber bleibt mal realistisch und auf dem Teppich: Ihr könnt noch nichts nur weil ihr B.Sc., M.B.A. oder sonst was seit und das wissen die Unternehmen und denkt ihr solange ihr nicht ein Arbeitszeugnis mit mind, einer "gut" vorweisen könnt kommt ihr an die "geilen" Jobs. Oh man da lach ich nur. Der DHBWler könnte es einfacher haben wenn er übernommen wird und auch sonst kommt ihm sein Praxisanteil zugute. Denkt ihr Firmen die im Dax stehn wollen Leute die wissen wie man telefoniert, Emails beantwortet, Ware ordert, Kunden besänftigt, etc oder Leute die Wissen wie man theoretisch die Wirtschaftskrise, die Weltarmut und sonstiges behandelt und in 5000 Seiten Forschungsberichte veröffentlicht? Würd mal sagen ist klar wer den Vorteil haben dürfte. Respekt hab ich vor Studenten der Zeppelin University in Friedrichshafen: Die studieren "interdisziplinär", haben nen Coach aus der realen Wirtschaft der sie während des Studiums begleitet und die sehn die Welt aus verschiedenen Blickwinkel wobei ihr hier euch nur über euren Komplex keine DHBW-Stelle bekommen zu haben auslasst. Genau bei der DHBW reicht nämlich nicht nur das 1er Abi da braucht man auch Persönlichkeit da man es bereits hier mit Entscheidern zu tun hat und nicht nur mit Profs die wenn überhaupt mal nur für ein paar Jahre in der Wirtschaft waren. Die BA/DHBW ist eine Antwort des Staates auf die Anforderungen der Wirtschaft, die FH so n Mittelding das eigentlich keiner braucht und das eh sterben wird bzw in DHs umgewandelt werden (glaubt mir das wird kommen!) und an den Unis werden die ausgebildet, die auch nach ihrem Studium der Forschung bzw Betätigungsfeldern mit hohem theoretischen Anteil treu bleiben wollen. Wegen denen die nach ihrem BA Studium noch ein Uni/FH Studium drangehängt hamn: das waren meist Leute aus dem Bereich Steuern, Banken oder Sozialem: den Wirtschaftlern würd das nichts bringen und auch früher wurden bereits diese Studienleistungen angerechnet. Also verteidigt nicht so polemisch euren Standpunkt sonder glänzt so wie ich mit Fakten die keiner mehr umstoßen kann. Glaub werd den Thread nicht weiterverfolgen da ich mir schon denken kann wieviele Leute die mal wieder keine Ahnung haben und eigentlich die.....(denkt an den Pinguin) auf mich losdreschen werden....

Ach noch was: an den Unis/FHs dauert der Bachelor auch nur drei Jahre und wer ins Curriculum schaut wird sehen, dass ALLE die gleiche BWL-Grundlagen erlernen und man sich auch an Unis/FHs für Themen spezialiesiert. Nur geschieht diese Spezialisierung an der DH eben schon zu Beginn und nicht erst im 3. Semester: also auch hier hat der DHler nen Zeitvorteil UND er kann das erlernte schon in der Praxis umsetzen.

antworten
WiWi Gast

Re: Ba-Abschluss

BA-Abschlüsse gibt es nicht mehr. Daraus wurden jetzt DH-Abschlüsse und die sind sehr wohl akkreditiert zu Hochschulabschlüssen -> Bachelor mit 210 ECTS. Wohingegen ein Bachelor-Absolvent der Uni 180 ECTS erhält.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Wunsch 40tEUR Brutto p.a., aber was hast du zu bieten? BA-Abschluss mit ca. 2,0. Sorry, aber das ist Träumerei. Entweder du bist als Person so gut, dass du irgendwen dazu bekommst und überzeugst - aber dafür müsstest du ins Iterview kommen, oder du kannst das vergessen. Nimm lieber die 2600 und arbeite dich hoch. BA ist nunmal BA, nichtmal FH. Und momentan wären viele von der FH froh mit 2600 im Monat!

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

50% des Vorstands der Heidelberger Druckmaschinen samt Vorsitzenden bestehen aus BAlern... IBM hat eine hausinterne studie rausgebracht die zum ergebnis kamm, dass die Karrierechancen der BAler bei IBM hervorragend sind, auch dort sind welche im Vorstand wenn ich mich nicht irre. Vielen Stellen bei DAX Unternehmen werden so ausgeschrieben... gesucht ..... Dipl. Kfm. (Uni/FH/BA)

Geht euch dieses Basching nicht selbst langsam auf dem Sack?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

ich bin threatsteller.. also bei unserem unternhemen ist auch diekomplette führungsebene aus ex BA Absolventen .. dass das manche nicht wahr haben wollen ist mir ehrlich gesagt schnuppe..
naja qualitativ gute antworten gibt es hier nicht eine einzige.. schade eigentlich.. dachte das wäre machbar aber naja.. vielleicht frag ich dann lieber meine DH Kollegen ich denke da gibs bessere Antworten

Bei uns im Kurs liegt Durchschnittl. Einstiegsgehalt bei ca 48 000 Euro .. naja klar wir haben einige gutverdienende EInzelhändler im Kurs die den schnitt raufpushen aber 40000 sollte schon möglich sein..

naja ich werde euch dann nochmal berichten wenn es bei mir soweit ist.. aber eins sag ich euch jetzt schon =) 2700 bleiben es nicht ;.-)

@UNI leute =) bekommt ihr denn auch schon während des studiums vertragsangebote für trainee programme? *zwinker..* von fremnden firmen versteht sich.. also von demher.. *hust..*

und BA Abschlüsse gibt es noch. sind nicht akkrediert etc.. (HEssen, Berlin Osten etc...)
DHBW Abschlüsse dagegen denke ich werden die FH abschlüsse ziehmlich schnell überholen und diese von platz "2" ablösen.. denke ich mal.. und nicht nur ich;)
aber egal es geht hier um Jobs nicht um "das hier..!"

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

"Nur weil der BA bei vielen Unternehmen noch recht unbekannt ist ändert das nichts daran das er schwerer als ein Diplom ist.
Oder wie erklärst du dir den starken Anstieg der Abbrecher. "

Selten so gelacht. BA ist zwar inzwischen ein anerkannte rStudienabschluss, wenn ich mich nicht irre, aber das war's. Minderwertiger als FH und mit UNI überhaupt nicht zu vergleichen!!!

Außerdem können alle mögliuchen Leute an BA anfangen, nicht aber an der Uni, entsprechend sind die Ausfallquoten auch nicht ganz niedrig.

BA führt eigentlich zum ganz normalen Sacharbeiterjob. Vorstand kann man zwa rauch mit BA werden, aber das sind meist die Vorstände, die's auch mit einer simplen Ausbildung geworden wären, nämlich einfach, weil sie so gut waren und überzeugend! Außerdem geht das auch nicht überall.

40tEUR halte ich mit BA momentan für die obere Grenze (natürlich bis auf die üblichen Ausnahmen). Und wer behauptet, dass BA-Leute genauso qualifiziert sind wie Uni-Leute, insbesondere Leute mit Diplom, der hat überhaupt keine Ahnung!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

ich lass dich mal reden..

Abi Durchschnitt von BAlern ist um 0,4 besser (Auswahl der Firmen)
Keine Firma nimmt leute mit FachAbi.. keine!
Zum Thema Ausfallquoten.. wir waren im 1. Semestern in meinem Kurs 31.. Sind jetzt im 4. Semester: sind noch 18.. nur mal nebenbei.. zum thema schenken

hör ich da ne gewisse angst/nervosität/uneinsicht raus? aber egal :) ihr müsst euch ja irgendwie selbst bestätigen :) sinds ja nicht anders gewohnt

byebye

CLOSED!

Bin Threatsteller.

Bitte schreibt nicht mehr - ist unproduktiv für mich

::::::::::::::::::CLOSED::::::::::::::::::::::::

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

in einer Sache stehen BA-Absolventen wohl Universitätsabsolventen in nichts nach...EGO und Selbstillusion keines der Systeme BA, FH, Uni kann unmittelbar mit sich selbst, oder gar untereinander verglichen werden... aber schön wenn man so viel auf sich selbst gibt. Die richtige Einstellung...

aber mal zwei Einwürfe:

Es gibt mehr FH-Absolventen in Führungspositionen, als von der BA und mehr von der Uni (insbesondere mit Promotion) als von der FH...
wir sind in Deutschland, Kulturdimensionen, Hofstede...: hohe Unsicherheitsvermeidung, deswegen hohe Sachkompetenz als Schlüssel zu Entscheidungsebene... soll heißen, zeitgleich zu den FH-Ing sind auch die heutigen Vorstände der BA-Reihe aufgestiegen, weil es lange Zeit bedeutend weniger Universitätsstudenten gab, die sich dann auch nicht für Fachlaufbahnen hergeben wollten.
Wo sich sowas dann mal festgesetz hat, kommt es aus normativer Überzeugung zur urbanen Legende, ein System aus dem man selber kommt wird bevorzugt behandelt...

zweitens: Da bei der BA eben tatsächlich heute sehr oft allgemeine Hochschulreife von Unternehmen eingefordert wird, erhöht es die Basiskompetenz, aber in fast keiner soziologischen oder auch psychologischen Studie, konnte die kognitive Entwicklung der BA-Absolventen in den letzten 12 jahren mit den von Uniabsolventen mithalten, deswegen die schlechte Reputation, Facherfahrung aber, wie die Mafia es ausdrücken würde, tendenziell nur "Knöpfe"

Selbst Leute mit normaler allgemeinen Hochschulreife und hervoragenden BA-Noten, bekommen in AC durchschnittlich 10 bis 17% weniger gute Bewertungen als FHler und weit aus weniger als Uniabsolventen.
Die Verzerrung durch den Beobachter muss natürlich noch herauskorrigiert werden, aber zugleich wurden NICHT-fachliche Tests durchgeführt, in diesen geht BAlern drastisch ihr Vorteil "Erfahrung" verloren, sehr drastisch...

aber es stimmt schon, immer die selbe Leier und keiner will seinen eigenen Status relativieren. ;p

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

um 0,4 besser als was?

Für dich ist also Ausfallquote Indiz einer guten Lehre?

da kann man echt nur noch den Kopf schütteln....

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Gibt es auch Belege für diese Zahlen?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

woher nehmt ihr die zahlen..
die 0,4 beziehen sich auf den besseren ABI schnitt.. kannst auf zahlreichen homepages nachlesen..
klar gibts mehr führungskräfte von FHs und Unis - aber warum? weil es einfach ein vielfaches mehr FH und UNI absolventen gibt ..
lg & nochmals closed bitte!

antworten
WiWi Gast

Re: Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Um Eines klar zu stellen:

  1. Die ehemalige BA (in Baden Württemberg) forderte die allgemeine Hochschulreife
  2. An der heutigen DHBW kann man zwar mit fachgebundener Hochschulreife studieren, muss aber vorher einen Eignungstest machen.

Ergo, keine Forderung der Firmen, sondern der Hochschule. Dies ist bei der Stoffdichte an der DHBW meines Erachtens auch sinnvoll!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

BA's sind bessere Berufsschulen. Bei uns haben einige BAler aus dem ganzen Bundesgebiet einen Platz im Masterstudium bekommen-> katastrophal, trotz "guter" Noten in der BA!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Also meines wissens nach ist das mit den wirtschaftlern so ne sache. Es gibt wohl orte da könnt ihr gut verdienen aber an der alten Faustregel Technik - Kunst - Wirtschaft ändert sich beim Berufseinstieg wohl nirgends was.

Unsere Dozenten haben ganz klar durchblicken lassen das die techniker das meiste geld bekommen am anfang und meine erfahrung hat das auch so bestätigt also vergleich dich lieber mit leuten um dich rum. Wenn die mehr bekommen dann such dir was neues, wenn die weniger kriegen oder gleich viel würde ich mir höchstens überlegen woanders hinzugehen.

Ach ja Wirtschaft steigt am schnellsten auf. Sollte man vllt auch wissen. Kein weihnachtsgeld / Urlaubsgeld fände ich auch doof.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

hmm..
komisch..
ich habe letztens im genfer Autosalon einen Elektroautoprototypen gesehen, der an der DHBW Mannheim im Rahmen eines Studienprojekts entwickelt und gebaut wurde.

Ein Freund von mir ist nach der DHBW an die Uni Maastricht gegangen und er meine, dass ein anderer in Warwick angenommen wurde.
Scheint dann wohl eine sehr gute Berufsschule zu sein..

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Tja, da sieht man wieder mal, die 'Berufsschulen' in BW lassen sogar die Hochschulen in den anderen Bundesländern (Bayern, Sachsen außen vor) blass aussehen.

Lounge Gast schrieb:

Ein Freund von mir ist nach der DHBW an die Uni Maastricht
gegangen und er meine, dass ein anderer in Warwick angenommen
wurde.
Scheint dann wohl eine sehr gute Berufsschule zu sein..

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

"Ein Freund von mir ist nach der DHBW an die Uni Maastricht gegangen und er meine, dass ein anderer in Warwick angenommen wurde.
Scheint dann wohl eine sehr gute Berufsschule zu sein.."

Ich muss Sie beruhigen. Bei uns war im dritten Jahr Bachelor (deutsche uni, nicht gerankt) ein Auslandjahr Pflichtbestandteil.
Ich war selber in Belgien an einer berühmten, gerankten Uni und habe über die Zulassungsbedingungen und Kursinhalte des masterstudiums nur müde lächeln können.

Dort waren auch eine Ökonomin ( 4. jahr akademischer bachelor) aus Warwick und zwei Betriebswirte (master) aus Maastricht. die hatten nach teilweise zwei, drei jahren längeren Studium kaum etwas drauf hatten.

Ferner kenne ich Leute die an eben jenen unis im Ausland waren (und andere an anderen "eliteunis") und die im ausland kaum probleme hatten, egal wie schlecht Studium und Noten in Deutschland waren.

Einige gingen sogar explizit zu eliteunis und Elitefakultäten in Südamerika, Fernost und den mittleren Westen der USA und haben plötzlich nur einser und zweier bekommen...

Ein paar zuviele Beobachtungen um Zufälle zu sein.

Ihre mutmaßliche Beobachtung spricht dann nicht für die Qualität der BA / DHBW, sondern das auch deren Absolventen Chancen zu nutzen wissen, was man schon spätestens als Abiturient können sollte....

Fairerweise muss ich einräumen, dass ich das gleiche bei Elitestudenten (uni) aus Bonn, Mannheim, Göttingen, barcelona, paris und Madrid beobachten konnte.

und leider auch ich die Erfahrung machen musste, dass vom Reifegrad (akademische Methodik und Wissenstransfer) alle Absolventen der Berufsakademien und VWA´s, mit denen ich persönlich zu tun hatte, freundlich formuliert, sehr tief unten in der Hackordnung standen

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Man kann natürlich alles relativieren wenn man es will. Und Sie haben da was falsch verstanden. Ausländische "Eliteunis" gelten als solche weil sie den Studenten die "richtigen" skills und das "richtige" wissen vermitteln. Den "Elitestatus" kriegt man nämlich nicht geschenkt. Nur weil es schwerer ist an einer deutschen Uni eine gute Note zu bekommen, zeugt nicht davon, dass die deutsche Uni besser ist. Das Gegenteil kann der Fall sein. Vielleicht schafft es die Uni einfach nur nicht das Wissen entsprechend interessant und zugänglich zu vermitteln oder bietet nicht die richtige Atmosphäre.
Ferner können sie nicht anhand von 1 oder 2 Studenten die Sie kennengelernt haben über die Qualität der jeweiligen Uni urteilen.
Ich persönlich werde mich nach meinem Uni Bachelor hier in Deutschland an einer ausländichen "Eliteuni" bewerben.

Soweit es mir bekannt ist, ist die akademische Methodik nicht gerade der Schwerpunkt der DHBWs bzw. BAs. (von VWAs habe ich keine Ahnung)
Die BAs wollen doch möglichst optimal auf ein bestimmtes Berufsfeld vorbereiten. Und nach dem was mir bekannt ist, tun sie das auch recht erfolgreich. Nur weil ein BAler einige Sache nicht so gut kann wie einer von der Uni heisst ja nicht, dass er sich im Großen und Ganzen nicht mit ihm messen kann. Vielleicht kann er andere Sachen deutlich besser.
Ich persönlich werde mich nach meinem Bachelor hier in Deutschland an einer ausländichen "Eliteuni" bewerben.

Kurz: Man sollte die ganze Geschichte etwas objektiver und vorurteilsfrei sehen. Ihre Erfahrungen müssen nicht repräsentativ sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

muhahahaha....

Sie liefern da ja einen schönes Kanonenfutter.

1.) Sie rufen mich zu mehr Objektivität auf. Verständlich. Aber was für einen Lacher bilden Sie da ab:

Ich kan mich darauf berufen das ich Aufnahmeprüfungen und Leistungsabfragen an einer ausländischen Eliteuni (gemessen am Ranking) PERSÖNLICH durchlaufen habe.
Darauf, dass ich als 3. Jahr Bachelor (uni) problemlos im Ausland im Masterstudium erfolgreich war, dass ich vom Notenbild verlgeichbar war, wie Absolventen und Studenten von Eliteuniversitäten aus Deutschland und Drittländern (namentlich ua Mannheim, Göttingen, Wien, Bonn, Paris, Barcelona, Warwick, Maastricht, LSE, Moskau, NY...)

Sie setzen bisher einzig ein, als Argument, dass BA und DHBW eben KEINE besseren Berufsschulen seien, das Sie jemanden KENNEN der es im Ausland geschafft hat, der jemanden kennt der es auch ins Ausland geschafft.

Wo ist IHRE OBJEKTIVITÄT, sie machen sich ja lächerlich, wenn Sie mich angreifen

Dabei berichtige ich sie aus PERSÖNLICHER ERFAHRUNG: Ausland ist nicht schwer, nur zT kompliziert erstmal rein zu kommen. Es gibt immer jemanden der ein Tick besser ist und namhafte Orte ziehen die Massen an...

Es setze noch einen drauf:

Sagen SIE uns bitte, welche Bildungsträger ihr Bekannter und dessen Bekannter besuchen, denn ausländische professional Colleges und Hoogeschools erreichen zT trotz Elitestatus nicht einmal ein Niveau wie die deutsche FH, geschweige denn Uni.
Das gleiche gilt für einige Universitäten im Ausland, was ich wiederum aus eigener UND dritter Erfahrung belegen kann.

Wollen wir dann sagen, die "richtigen" Skills sind Projektarbeit in kleinen Gruppen, sehr gute Bibliotheken etc...

hahahah,
habe ich an einer ganz normalen Uni im Ausland gehabt, Kursgröße zT 14 Personen, permanent praktische Arbeit an case studies, Projektaufträgen, vorbereitender Recherche für Universitätsforschung, Präsentationen... an einer staatlichen VOLLUNIVERSITÄT mit über 10K Sudenten...

Q.E.D: ein trypisch deutsches Problem des betreuenden Frontalunterrichts

Aber, auch im Ausland gabs Grundlagenkurse mit 700 Personen in einem Raum, nur dann zusätzliche Betreuung statt Übungen und Tutorien

***
2.)

So, frei nach Nietzsche, es gibt an gehobener Ausbildung zweierlei:

die Geistigen, die auswendiglernen und durch Erfahrung lernen, und jene, die durch Methodik wissenschaftlich, selbstständig und reflexiv denken und arbeiten.

Eben diese wissenschaftliche Methodik, die im Ausbildungsziel der BA (und oft FH) fehlt, die bei den Absolventen der letzteren ergo verkümmert ist (gemäß öffentlicher Ruf und eigener, persönlicher Erfahrung) ist es, was den Unterschied OFT ausmacht.
Hochanzurechnen wenn ein BA-Absolvent das eigenständig aufbringen kann, bei der Masse fehlt es aber gänzlich, Sachbearbeiterdenken halt.

GENAU DIESE WISSENSAFTLICHKEIT steckt aber hinter dem Elitegedanken.

Elite ist IMMER ein selbstgegebener Status. Die Universitäten bekommend diesen in 90% der Ranking für Ihre FORSCHUNGS- UND PROJEKTERFOLGE, Ihren guten Ruf, erworben in der VERGANGENHEIT...

denken Sie mal zB an die Universitäten in Berlin die für wirtschaftswissenschaften gerade deutlich innerhalb von zwei, drei jahren gefallen sind in den Rankings... weniger Drittmittel gleich schlechtere Forschungsbedingungen gleich geringere Auswahl an Professoren gleich schlechteres Ranking!

ich selber hatte professoren die waren an SECHS Instituten und Universitäten tätig...

Würde man deswegen sagen, hey, die Universität unterrichtet mit dem Buch eines Nobelpreisträgers, der Dozent ist aber nicht gerankt (oder bei einer anderen Uni), die Lehre ist per se schlecht... NEIN!

Es kommt auf das Material Mensch an. hervorragender Ruf, Massen von Bewerbern, gleich subjektive Vorauswahl.

Und trotzdem gibt es an deutschen Eliteunis schlechte Noten und Hohe Abbrecher- und Durchfallquoten

***

3.)

"Nur weil ein BAler einige Sache nicht so gut kann wie einer von der Uni heisst ja nicht, dass er sich im Großen und Ganzen nicht mit ihm messen kann"

Ok, wenn ich einen Absolventen habe, dem die Methodik GEZIELT in seiner Ausbildugsstätte nicht vertiefend beigebracht wurde, dieser durch Fachkompetenz plus Erfahrung punkten soll und DANN

IN GENAU SEINER FACHVERTIEFUNG TROTZ ERFAHRUNG VERSAGT, weil er nicht in der Lage ist, Wissentransfers durchzuführen...

spricht dass dann für, oder gegen die BA/DHBW

Auch hier spreche ich, als berufserfahrener Consultant, AUS ERFAHRUNG die sich bedenklicherweise mit den meisten ÖFFENTLICHEN VORURTEILEN DECKT

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

bin threatstarter: ihr weicht vom thema ab !

hab mitlerweile (über xing) angebote von 3 traineeprgrammen bei na bank bekommen (die ich aber abgelehnt habe)..

aber kommt mal aufs thema zurück :)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

ähm, mea culpa

[...] Wissenschaftlichkeit natürlich...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

1) habe ich Sie nicht angegriffen.
2) Scheinen Sie ernsthafte Probleme mit ihrem Ego zu haben und Ihrer Diskussionskultur!
3) Googlen Sie mal nach Stichwörtern: "overconfidence" und "representativeness bias" vielleicht fällt Ihnen ja was auf.
4) habe ich zu keinem Zeitpunkt behauptet über ausreichend objektive Informationen zu verfügen um behauptungen aufzustellen wie sie es tun. Ich habe lediglich Informationsquellen benutzt die ganuso objektiv bzw unobjektiv sind wie Ihre um zu zeigen, dass Ihre Schlussfolgerungen keineswegs richtig sein müssen.

Lounge Gast schrieb:

muhahahaha....

Sie liefern da ja einen schönes Kanonenfutter.

1.) Sie rufen mich zu mehr Objektivität auf. Verständlich.
Aber was für einen Lacher bilden Sie da ab:

Ich kan mich darauf berufen das ich Aufnahmeprüfungen und
Leistungsabfragen an einer ausländischen Eliteuni (gemessen
am Ranking) PERSÖNLICH durchlaufen habe.
Darauf, dass ich als 3. Jahr Bachelor (uni) problemlos im
Ausland im Masterstudium erfolgreich war, dass ich vom
Notenbild verlgeichbar war, wie Absolventen und Studenten von
Eliteuniversitäten aus Deutschland und Drittländern
(namentlich ua Mannheim, Göttingen, Wien, Bonn, Paris,
Barcelona, Warwick, Maastricht, LSE, Moskau, NY...)

Sie setzen bisher einzig ein, als Argument, dass BA und DHBW
eben KEINE besseren Berufsschulen seien, das Sie jemanden
KENNEN der es im Ausland geschafft hat, der jemanden kennt
der es auch ins Ausland geschafft.

Wo ist IHRE OBJEKTIVITÄT, sie machen sich ja lächerlich, wenn
Sie mich angreifen

Dabei berichtige ich sie aus PERSÖNLICHER ERFAHRUNG: Ausland
ist nicht schwer, nur zT kompliziert erstmal rein zu kommen.
Es gibt immer jemanden der ein Tick besser ist und namhafte
Orte ziehen die Massen an...

Es setze noch einen drauf:

Sagen SIE uns bitte, welche Bildungsträger ihr Bekannter und
dessen Bekannter besuchen, denn ausländische professional
Colleges und Hoogeschools erreichen zT trotz Elitestatus
nicht einmal ein Niveau wie die deutsche FH, geschweige denn
Uni.
-----------GEKÜRZT-----------

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

"bin threatstarter: ihr weicht vom thema ab !

hab mitlerweile (über xing) angebote von 3 traineeprgrammen bei na bank bekommen (die ich aber abgelehnt habe)..

aber kommt mal aufs thema zurück :"

drei angebote, als berufserfahrener, in einem Jahr seit threaderöffnung.... ist selbst jetzt MAGER ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Schon 1 Traineeprogramme bei einer Bank angeboten zu bekommen ist für einen durschnittlichen Absolventen keinswegs mager. Wenn man bedenkt wieviele Leute sich dort von sich aus bewerben und wieviele tatsächlich genommen werden. Wenn seine Behauptung stimmt (was ich bezweifle), dann musste er sich noch nicht ein Mal bewerben.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

"drei angebote, als berufserfahrener, in einem Jahr seit threaderöffnung.... ist selbst jetzt MAGER ;) "

übrigens.. das entsprach nicht der wahrheit aber sonst hätte niemand geantwortet. ich bin jetzt sogar noch im studium. und zwar im 4. semester übrigens. dieses mache ich gerade in singapur :) soviel dazu. finde es nicht mager wenn man im studium schon angebote bekommt. aber so wie du das bis jetzt natürlich sehen konntest(aufgrund meiner falschen angaben) hättest du vollkommen recht gehabt , klar!

glg :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Sagt Ihnen denn "Assimilation Bias" etwas???!

Wenn Sie eine Antithese brauchen, weil jemand behauptet die BA sei eine bessere Berufsschule, reicht es IHNEN aus, auf Wissen aus zweiter und dritter Hand zurückzugreifen, um uns mit Ihren geistigen Ergüssen zu beehren.

Wenn ich ihnen mit persönlicher Erfahrung und jahrelang wiederkehrenden Erfahrungen der Studenten eines Studienganges in dem ein Auslandsaufenthalt Pflicht ist problemlos den Boden unter den Füßen entziehen kann, kommen Sie eund klopfen sich selbst auf die Schulter...
Sie riefen mich zur mehr Objektivität auf, Sie entbringen Empfehlungen an, was ihrer Meinung nach die korrekte Vorgehensweise sei, Sie dozieren hier lächerlich mir hohlen Phrasen a la

"3) Googlen Sie mal nach Stichwörtern: "overconfidence" und "representativeness bias" vielleicht fällt Ihnen ja was auf."

vor.

kurz, wenn es ihen gefällt ists toll, wenn nicht...

wenn man weiß wer der böse ist, dann hat der Tag Struktur.

Ich schreibe es deutlich:

Sie rechtfertigen, ob im Ernst oder im Sarkasmus ein Argument für die BA, mit Erfahrungen aus zweiter und dritter Hand, ohne eigenständige Argumentation UND ohne eigenständige Erfahrung. Außerdem ohne Eingrenzung was für Bildunginstitute ihre Quellen besuchen (Selbst in Oxfort kann man problemlos in Colleges gehen, die rein garnichts mit Elite zu tun haben, aber den Ortsnamen tragen), noch über das dortige Leistungniveau, oder warum diese Orte mutmaßliche Eliteinstitute sind

Sowas nennt der Volksmund: "Dumm" , der Akademiker "normative bias" (als einer der freundlichsten Ausdrücke für zweckorientiertes, bedauerlich blödes Gelaber)

Aber so richtig lächerlich machen Sie sich nun:

Ich rede von belastbaren Erfahrungen, die von mindestens hunderten, mir bekannter Personen aus In- und Ausland geteilt werden,
über die es entsprechende soziologische Forschung gibt und die selbst populärwissenschaftlich seit Jahren bekanntgemacht werden.

Das einzige was Sie tun können, ist mir vorwerfen ich wäre nicht objektiv genug und dann schreiben Sie nun..

"habe ich zu keinem Zeitpunkt behauptet über ausreichend objektive Informationen zu verfügen[...]"

AHA, fremdes, ungeprüftes, unreflektiertes Wissen benutzen. Es für die eigenen Zwecke ausschlachten. kritische, belastbare Erfahrungen als unobjektiv und vorurteilsbelastet verdächtigen...
und sich dann rausreden wollen, man hätte ja schließlich nie selbst versucht sich als objektiv einzustufen...

Aber die unendliche Güte der Freiheit besitzen, andere zurecht zu weisen...

das nennt der Volksmund meist: "Großmäulig"

**********
Ich sage also, viele Vorurtiele über BA und DHBW sind falsch, aber das es dort eine gesteigerte Anzahl von höchstens "dressierten" gibt, das haben Sie uns nun wunderschön gezeigt...

Danke, wegen solche Lachnummern gibt es die jahrzehnte alten Vorurteile

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

"Schon 1 Traineeprogramme bei einer Bank angeboten zu bekommen ist für einen durschnittlichen Absolventen keinswegs mager. Wenn man bedenkt wieviele Leute sich dort von sich aus bewerben und wieviele tatsächlich genommen werden. Wenn seine Behauptung stimmt (was ich bezweifle), dann musste er sich noch nicht ein Mal bewerben."

OMG!, das mit dem mager war sarkastisch gemeint:

der thread existiert seit über einem Jahr, der wollte damals den Arbeitgeber wechseln, hatte jahrelange Berufserfahrung und kam aus dem Bereich HANDEL....

ergo kann man den Wahrheitsgehalt an dem Post wirklich nur mit einem Zwinkern abtun.

meinst du, der schreibt hier fleißig jahrelang mit oder, ohne vorheriges Praktikum, Bankausbildung und ähnliches bekommst du, gerade auch momentan, eine Traineestelle hinterhergeworfen. und dann noch mehrere????

und als berufserfahrener in eine traineestelle, wo dese meist explizit höchstens zwei jahre berufserfahrung nach dem Studium akzeptieren (egal welche)

Wer jedoch mit langjähriger Berufserfahrung und Kontakten aus eben solchen, als fehlend anzunehmenden Erstkontakten (Ausbildung, hochspezialisiertes Praktikum) nur drei Angebote bekommt, müsste wirklich 0815 sein.

Ich habe Diplom BWL (FH), 5,5 Jahre Erfahrung und hatte in entsprechenden (zu bezahlenden) Foren in den letzeten 18 Monaten 29 Anfragen von headhuntern, wobei ich denke, das es nur um 5, oder 6 wirkliche Stellen ging

genau das ist doch die crux: die extrem hohe Arbeitstlosigkeit unter Absolventen der WiWi-Absolventen vs den Fachkräftemangel an erfahrenen Leuten

Würde eine namhafte Bank bei Xing sowas ernsthaft, gezielt auf eine Person bezogen anbieten, wäre das eher ein Armutszeugnis

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Noch ein Mal! Ich habe Sie nicht angegriffen. Haben Sie sonst im Leben nichts zu kamellen oder warumstacheln Sie sich so auf?

Ihre Quellen sind menschliche Individuen und alle Menschen leiden an Selektiver Wahrnehmung (ob nun durch Sie oder Leute die Sie kennen ist dabei eigentlich völlig egal), ich habe Ihnen aus gleichen Quellen andere Meinungen zum selben Thema geliefert. (die 2 BAler die ich kenne sind aus Mannheim) Ich sage nicht, dass meine Quellen recht haben und Ihre nicht. Ich sage nur, dass man aus solchen Quellen sich keine objektive Meinung bilden kann.
Overconfidence habe ich erwähnt weil sie offenbar Ihre Erfahrungen über die der Anderen stellen, weil Sie der Meinung sind, dass Sie besonders kompetent sind und andere nicht. (zumindest kommt da so rüber).
Und bitte sagen Sie mir welche soziologische Forschung es zu dem Thema gibt. Wenn es diese Forschung wirklich gibt und diese Ihre Behauptungen bekräftigt und dazu valide ist, dann werde ich Ihnen gerne Recht geben.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Nochmal: bin threadsteller. Meiner angaben waren falsch da ich sonst keine ANtwort bekommen hätte für meine Fragen die sich auf die Zeit anch mein Studium richten..

Ich bin sogar noch im Studium (Semester 5 bald) und habe wärend des studiums 3 Trainee angebote bekommen. ALso ich weiß nicht was ihr habt. ich finde das recht außergewöhnlich und eigentlich nicht schlecht.. habe aber abgelehnt natürlcih weil ich mich noch in nen angestelltenverhätlnis befinde und noch ein jahr vor mir habe! und er stma ldie verhandlungen von meiner firma abwarte...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Ist ja unglaublich schade, wie viele Leute sich hier zu Themen äuÿern, von denen sie NULL Ahnung haben. DH ist etwas komplett anderes als Uni, aber keinesfalls schlechter. Also ich für meinen Teil bin 22, habe ein DH-Studium gemacht, starte jetzt ein Traineeprogramm bei einem groÿen weltweitagierenden Konzern und habe mein Jahresgehalt von 45.000. Andere BWL-Studenten an der Uni dümpeln mit Ende 20 immernoch an der Uni rum und verdienen danach auch nicht mehr. Viele von ihnen haben nicht mal ein Unternehmen von innen gesehen ;-) Mit Ende zwanzig werde ich dagegen schon viele Jahre Berufserfahrung und entsprechend mehr Geld haben. Ich glaube viele Uniabsolventen sind leicht neidisch und äuÿern sich deshalb falsch und abfällig über die BA/ DH ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Nur weil der BA bei vielen Unternehmen noch recht unbekannt
ist ändert das nichts daran das er schwerer als ein Diplom ist.
Oder wie erklärst du dir den starken Anstieg der Abbrecher.

BA schwerer als ein Diplom? Was ich nicht lache. Ich persönlich kenne beide Abschlüsse und habe die Umstellung von Diplom auf BA/MA voll mitbekommen. Diplom/MA ist eindeutig schwerer und anspruchsvoller als BA.
Allein Mathe ist

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

es hat ja keiner gesagt dass man mit der dhba nichts erreichen kann. es ist nur halt ein wesentlich leichteres studium als auf der uni.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Es ist ja nicht mal ein Studium, vor dem Bolonga Prozess wars nicht mal ein akademischer Titel.

Die BA gibt es jetzt auch seit den 60er Jahren und trotzdem kenn ich keinen BA`ler der ne große Karriere gemacht hat obwohl in BaWü UN wie Bosch, Porsche, Daimler, BSH, ENBW, Mahle und und und sitzen.

Ich kenne BAler die danach an ne Uni sind weil sie doch noch studieren wollten.

NA bzw. jetzt DH ist ganz nett für Frauen die wissen das sie mit Ende 20 Kinder wollen und nicht vorher Zeit haben 5 Jahre zu studieren oder wenn einer (Lern) faul ist oder eh UN von zu Hause übernehmen will oder einfach lieber gleich ins Arbeitsleben starten will als noch 5 Jahre an der Un i mit verkiffte Sozi Studenten abzuhängen.

Wer aber eine anspruchsvolle wissenschaftliche Ausbildung will muss an die Uni.

Und: wird man von seinem Ausbilder Betrieb übernommen ist alles gut gelaufen, aber wehe wenn nicht. Kein Schwanz nimmt ein BA/DH Absolventen der bei ner anderen Firma gelernt hat, man kennt zwar die ABläufe im jeweiligen Unternehmen aber mit 3 Theoriesemester hat man einfach zu wenig Basis im Vergleich zu 8-9 an der Uni (An der das Niveau auch nochmal viel höher ist).

Daher muss man als BA Absolvent der nicht übernommen wird froh sein überhaupt 2700 angeboten zu bekommen, mehr drauf als ein Industriekaufmann hat man nämlich nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Ein Titel ist es immer noch nicht, auch ein Dipl. war/ist kein Titel

Lounge Gast schrieb:

Es ist ja nicht mal ein Studium, vor dem Bolonga Prozess wars
nicht mal ein akademischer Titel.

Die BA gibt es jetzt auch seit den 60er Jahren und trotzdem
kenn ich keinen BA`ler der ne große Karriere gemacht hat
obwohl in BaWü UN wie Bosch, Porsche, Daimler, BSH, ENBW,
Mahle und und und sitzen.

Ich kenne BAler die danach an ne Uni sind weil sie doch noch
studieren wollten.

NA bzw. jetzt DH ist ganz nett für Frauen die wissen das sie
mit Ende 20 Kinder wollen und nicht vorher Zeit haben 5 Jahre
zu studieren oder wenn einer (Lern) faul ist oder eh UN von
zu Hause übernehmen will oder einfach lieber gleich ins
Arbeitsleben starten will als noch 5 Jahre an der Un i mit
verkiffte Sozi Studenten abzuhängen.

Wer aber eine anspruchsvolle wissenschaftliche Ausbildung
will muss an die Uni.

Und: wird man von seinem Ausbilder Betrieb übernommen ist
alles gut gelaufen, aber wehe wenn nicht. Kein Schwanz nimmt
ein BA/DH Absolventen der bei ner anderen Firma gelernt hat,
man kennt zwar die ABläufe im jeweiligen Unternehmen aber mit
3 Theoriesemester hat man einfach zu wenig Basis im Vergleich
zu 8-9 an der Uni (An der das Niveau auch nochmal viel höher
ist).

Daher muss man als BA Absolvent der nicht übernommen wird
froh sein überhaupt 2700 angeboten zu bekommen, mehr drauf
als ein Industriekaufmann hat man nämlich nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

ich werde diesen monat mein dhbw studium in mannheim beenden und habe ein einstigsgehalt von 31.000 plus boni. ist jetzt nicht der mörder einstieg, aber als berufsanfänger durchaus akzeptabel! außerdem sollte man sich mal vor augen halten, das der weg noch vor einem liegt und man bei weitem noch nicht "fertig" ist.

und an alle anderen, egal ob pro uni oder pro dhbw, so wie ihr hier verbal rumwixt werdet ihr in der freien wirtschaft keine chance haben... und es ist keine sozialverliebtheit zu glauben, dass zum glück die ausbildung nur das "werkzeug" ist und es immer noch auf die persönlichen kompentenzen und den ehrgeiz ankommt...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

ich kenn keinen von der uni der einen job für 31k annehmen würde, nicht mal die marketing leute.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Typischer Fall von keine Ahnung haben aber mitreden:

BAler die in DAX Vorständen sitzen bzw in Nahmhaften Unternehmen hohe Positionen haben:
Porsche: Thomas Edig (Vorstandsmitglied)
Hewlett-Packard : Heiko Meyer (mitlerweile weg war Deutschland chef)
Lehman Brothers als es sie noch gab: Hans Martin Bury (Managing Director)
Commerzbank: Corina Linner (Konzernleiterin Bilanz und Steuern
Uni Amsterdam und Oxford: Dr. Zacharias Sautner (Assistent Prof bzw researcher)
Hypovereinsbank: Matthias Sohler (Vorstandsmitglied)
Ernst & Young: Katrin Thelemann (Partnerin)
IBM: Matthias Hartmann (Geschäftsführer Deutschland)
SAP: Gerhard Spoor (Vice President Product & Service introduction)
VW: Arno Kalmbach (Leiter VW Service Deutschland)
Bosch: Uwe Glock (Vorsitzender der Geschäftsführung)
T-Systems: Olaf Heyden (Chief IT Operations Officer)
AXA Versicherungen: Michaela Herzberg (Head of Broker Relationship Management)
Heidelberger Druckmaschinen AG: Bernhard Schreier (Vorstandsvorsitzender)

Diese Liste ist keineswegs vollständig.

Was zum Thema:
Ich habe auch die DHBW absolviert. Mache jetzt den Master an einer nahmhaften Uni. Und es stimmt, an der Uni lernt man deutlich mehr, im Bachelor. Das merke ich daran, das ich einiges nachholen muss was die leute von der Uni wissen, um mithalten zu können.

Von Leuten die ich von der DHBW kennen, haben wenige eine Stelle für 30000-35000 pro Jahr angenommen. Die meisten haben von anfang an mehr bekommen. Einige haben so eine stelle abgelehnt und sind gut untergekommen:
Einer ist bei einem DAX Konzern (48000 + Wagen)
einer bei einem großen Hardware Hersteller (40000 + Wagen)
Mittelstand (38000 + Wagen)
Pharmaunternehmen (rund 40000)
Telekom (38000)
Campina (keine Ahnung wieviel)
Ich kenne nur 3 die weiterstudieren (mich eingeschloßen)
viele sind zu Discountern gegangen (ok davon kann man jetzt halten was man will) (60000)

Und das sind nur die Leute aus meinem Bekanntenkreis.

Ich persönlich würde keine Stelle mit 31000 annehmen. Davon abgesehen sind es oft stellen bei Unternehmen die DHBW mit Ausbildung verwechseln. Dort konkurriert man dann direkt mit ehemaligen Azubis. Die Unternehmen die das machen kann ich allerdings an einer Hand abzählen, und keines davon gehört zu beliebten Arbeitgebern allgemein. Beispiele wären Kaufland und Saturn....
Wer bei denen anfängt für das Geld hat entweder sehr schlechte Noten, oder gute Kontakte nach oben im Unternehmen, oder zu viel angst was anderes zu suchen.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

es ist nichr einfacher, es ist anders. Ihr habt tiefgründigeren Stoff aber mehr zeit. Wir haben aber mehr stoff pro tag (sozusagen). Da ich an einer Uni und an der DHBW studiert habe, kann ich das ganz gut vergleichen.

Lounge Gast schrieb:

es hat ja keiner gesagt dass man mit der dhba nichts
erreichen kann. es ist nur halt ein wesentlich leichteres
studium als auf der uni.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

sorry für die vielen Rechtschreibfehler... :D

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Einfach unglaublich auf welch primitives, diffamierendes Niveau sich manche Personen begeben, um das Studium an der DHBW schlechtzureden.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

bin DHBW ler und werde jetzt fertig
Angebot meiner Firma 36000 plus Wagen (für 12 Monate) dannach besserer Wagen (a4..3er..) und ca 40 000

Resultat: Ich wechsel weil ich wo anders besser unter komme..

antworten
WiWi Gast

Re: Ba-Abschluss

Hi, ich bin ehemaliger BA-Student. Ich bekomme im Trainee-Programm rund 42.000 + Firmenbonus wenn das Unternehmen die Ziele erreicht. Meine Trainee-Kollegen haben alle Master, MBA oder Diplom. Ich habe B.A. einer Berufsakademie. Ja, großes Unternehmen (global player; knapp 100.000 MA weltweit).
Liebe Uni-Studenten, entweder ihr geht mit 1,0 raus oder ihr kommt hier nicht rein. BA-Studenten haben bessere Karten. Des Weiteren muss man echt sagen, für die Arbeitswelt sind die Universitätsabsolventen nicht gut vorbereitet. Ich empfehle erstmal für ein oder zwei Jahre als Praktikant für 600 Euro zu arbeiten.
Grüße
ex´BA´ler

antworten
WiWi Gast

ich glaub ich lach mich tod

ich hab ne ausbildung als versicherungskaufmann gemacht mit mittlerer reife und hab nen arbeitsvertrag mit 2500 brutto in der hand gehabt. und du lässt du mich nach nem studium mit 2200 abspeisen? wieviel minimalistischen anspruch kann man eigentlich haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Ba-Abschluss

Bei mir ist es wie folgt: die DHBW Stuttgart ist als Hochschule angesiedelt. 210 Creditpoints. Daher würde ich mich nicht mit 2700 Euro Brutto zufrieden geben-allerdings bin ich angehender Ingenieur.
Aber trotzdem 35000 bis 38000 Euro sollten es bei dir schon sein. Einfach mal nach Einstiegsgehältern googlen und vielleicht auch in einem anderen Bereich der Firma anfangen, bringt schon bares Geld.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Lieber Threadsteller,
ich finde es sehr Schade, dass du keine vernünftige Antwort auf deine Frage bekommen hast. Mich würde es durchaus auch interessieren, welche Firmen gezielt BA/DHBW-Studenten suchen. Würde zwar gerne bei meiner Firma bleiben (Einstiegsgehalt ca 60 K + Audi A6), aber andere Firmen haben ja eventuell auch interessante Stellen zu vergeben, insbesondere für Menschen, die wissen, dass Erfolg nicht aus Büchern kommt, sondern das man dafür "arbeiten" (= dass, was wir machen, während ihr Semesterferien habt) muss...

Ich selbst habe ein Semester in Oxford studiert und dabei überdurchschnittlich gut abgeschnitten, weil dort die wahren Muttersöhnchen studieren und bestimmt nicht an der BA...

aber gut, ich weiss aus persönlicher Erfahrung, dass Studenten dass immer ein wenig anders sehen, vorallem wenn sie "Stress" haben, weil überraschenderweise am Ende des Semesters Prüfungen anstehen... *hüstel*

Also: Sollte jemand eine Website kennen, wo man gezielt nach Stellen für angehende Führungskräfte mit DHBW-Abschluss suchen kann, bitte melden... (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Auch wenn es für den Threadsteller wohl keinen Sinn mehr ergibt...
2650 Euro sind ein super Gehalt für einen BA/DH-Abschluss. Außerdem noch zur Zeit der Fragestellung (2009= Krise).

Bei uns arbeiten auch einige BAler. Tut mir leid. Aber das sind Totalausfälle. Das ist ein Studium bestehend aus 1,5 Jahren Parktikum und 3 Theorie-Semestern. Eine bessere Ausbildung. Dann noch eine Diplom- bzw. Bachelor-Arbeit, die an der Uni vielleicht gerade mal eine Hausarbeit wäre.

Ich kenne einige BAler die total unzufrieden sind. Die haben ein super ABI, aber fühlen sich total unterfordert. Snfangs nur Abi-Wiederholung und viel mehr kommt dann nicht. Mathematische Methodik? Fehlanzeige!

Dazu kommt das Problem, dass die ersten Praxisphasen nur wenig effektiv sind, da bis dahin nicht mal grundlegendes Methodenwissen vorhanden ist.

Dann ist die Ausbildung zwar anwendungsorientiert, aber eben auf das arbeitgebende Unternehmen zugeschnitten. Bei einem Unternehmenswechsel sieht man da vor Bäumen den Wald nicht mehr, weil einem total die Theoriebasis fällt und die unternehmensspezifische Basis hier absolut nichts mehr bringt.

Bei uns werden jedenfalls staatlich geprüfte Betriebswirte eindeutig BAlern bevorzugt! BA bzw. DH-Absolventen von exterenen Unternehemn haben ganz schlechte Karten.
Daher das Angebot vom eigenen Unternehmen annehmen und dann versuchen sich da hochzuarbeiten!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Ich bin der Threadstarter übrigens :)

Dass du 60k plus A6 bekommst, ja gut da brauchen wir nicht drüber reden, wir wissen beide dass das Krampf ist. Bestzahler bei der DHBW ist imom Aldi Süd mit 63000 und A4. Also übertreib nicht ;-)
Wenn ich was finde lass ichs dir wissen.

Lg

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

"Stellen für angehende Führungskräfte mit DHBW-Abschluss" - ich lieg unterm Tisch :-D
okay, Scherz beiseite.
bei uns im Unternehmen sind auch zwei mit BA-Abschluss (jetzt DHBW Karlsruhe), fachlich haben die schon merklich weniger drauf, als Uni-Leute.
aber durch sein Engagement hat der eine jetzt die Chance auf ne Führungsposition - geht also durchaus.
ich denke dennoch, dass das Uni-Studium im Vergleich zum BA-Studium das logisch-analytische Denken mehr schult, was je nach Bereich für die Karriere förderlich sein kann.
unbestritten ist für mich, dass ein BA-Studium stressigere als ein Uni-Studium ist - zumindest im Vergleich zu Diplom-Zeiten, wie's jetzt mit Bachelor/Master ist, kann ich nicht beurteilen.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Also ich kann das Gelabber von wegen Uni ist besser als BA/DHBW nicht mehr hören. Ist immer das gleiche :D Die Frage ist doch: Warum bekommen viele Uni-Absolventen trotz eines guten Abschlusses keinen vernünftigen Job? Ja...denkt mal drüber nach. Die DHBWler haben da den Vorteil bereits in einem Unternehmen zu sein und es eher die Regel anstatt die Ausnahme, dass man nach Beendigung des Studiums auch übernommen wird und dadurch Berufserfahrung sammelt. Dadurch hat man dann bei späteren Bewerbungen auch die Nase vorn ggü. den Uniabsolventen. Aber das wollen die sich nicht eingestehen - wie auch immer - mir egal.
Ich bin DHBW-Student und habe eine geile Stelle bei ner großen Unternehmensberatung bekommen. Im Assessment-Center waren auch einige Uni-Absolventen und Masterleute, von denen ein paar keinen Vertrag mit nach Hause nehmen konnten. Warum? Vielleicht weil sie vll analytisch mehr drauf haben, aber dafür von der täglichen Praxis in den Fallstudien + Präsentationen keine Ahnung haben? Wer weiß..mir auch egal.
Wer Interesse an der UB hat, kann sich gerne melden und ich stelle einen Kontakt her. Denn das Gehalt liegt ungefähr in dem Bereich desjenigen, der 60k + A6 hat. Und im Vgl. zu Aldi arbeitet man hier auch nicht mehr: 40h/Woche + Überstunden werden aufgeschrieben + können 1:1 abgefeiert werden/ausbezahlt werden.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Na gut dann stell mir mal den Kontakt her. Bin der TS und hab auch an der DHBW studiert. Und hab einige Angebote schon von allein bekommen. Aber so eins würd ich nicht abschlagen ;) also geb mir mal ne anonyme email addy oder so

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

schreib mir mal ne mail an:
sepp_a_u[at]yahoo.de

bist du eher an der Managementberatung oder technologie ala SAP, Programmierung interessiert? Was ist dein Schnitt und sonstige Dinge (Auslandssemester)?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Finde die Disskussion echt lustig... Manche fühlen sich so schnell angegriffen...

Also ich habe Wirtscahftsinformatik an der BA studiert. Mein Einstiegsgehalt lag bei 52000. Nach 3 Jahren bin ich jetz bei 77000. Welcher Uni-Stundent hat mit 26 so ein Gehalt?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

und bei welcher firma bist du? wie viel stunden? urlaub? überstundenregelung?
bin interessiert - bitte mal an sepp_a_u@yahoo.de infos :)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Habe mein DHBW Studium als einer der besten 10% abgeschlossen und gleich darauf einen Arbeitsvertrag vorgelegt bekommen. Gehalt wäre gut gewesen: 45k + Wagen, habe aber aus persönlichen Gründen abgelehnt. Die "Ausbildung" bestand darin, dass ich unter anderem 2 Auslandsaufenthalte hatte. 1 mal USA, 1 mal China -> kenne jetzt wenige Masterkollegen die sich das auch in den Lebenslauf schreiben können.

Persönlich fühlte Ich mich an der DHBW immer unterfordert, doch ich habe es durchgezogen, da es mir den selben Abschluss wie an einer Uni geboten hat. Dennoch mache ich jetzt meinen Master an einer Uni und nicht DHBW, weil der Anspruch eben doch ein geringerer ist (Unabhängig davon, dass für gewöhnlich hinterher einem ein gut bezahlter Job winkt.) und das Studium ausreicht um in dem bestimmten Fachbereich gut bis sehr gut zu sein. Die Uniabsolventen brauchen sich da gar nichts schönreden von ihrem Abschluss. Hinterher werden sowieso nur ein Bruchteil von ihnen keine Sacharbeitertätigkeit ausführen, besonders bei BWLern.

Die DHBW hat ihre Daseinsberechtigung voll verdient, und in Baden-Württemberg in sehr vielen Mittelständischen Betrieben gar nicht mehr wegzudenken. Ich hatte meinen Spaß dort, auch wenn ein Tag mal 12 Stunden oder mehr in Anspruch nahm, dafür mit wenig Aufwand den höchstmöglichen Gewinn gemacht. ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Bei einer Versicherung in der Schweiz. 42.5h, 26 Tage Urlaub. Überstunden gehen auf ein Zeitkonto und können jederzeit genommen werden.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Statista gibt tolle übersichten über Einstiegsgehälter:
Komischerweise verdienen DH-Studenten relativ viel liebe Uni-Leute.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Bei IBM sind viele Vorständler BAler der ehemalige HP chef ist einer, Der CEO dr Heidelbergerdruck ist einer und ich könnte noch lange so weitermachen

Lounge Gast schrieb:

Es ist ja nicht mal ein Studium, vor dem Bolonga Prozess wars
nicht mal ein akademischer Titel.

Die BA gibt es jetzt auch seit den 60er Jahren und trotzdem
kenn ich keinen BA`ler der ne große Karriere gemacht hat
obwohl in BaWü UN wie Bosch, Porsche, Daimler, BSH, ENBW,
Mahle und und und sitzen.

Ich kenne BAler die danach an ne Uni sind weil sie doch noch
studieren wollten.

NA bzw. jetzt DH ist ganz nett für Frauen die wissen das sie
mit Ende 20 Kinder wollen und nicht vorher Zeit haben 5 Jahre
zu studieren oder wenn einer (Lern) faul ist oder eh UN von
zu Hause übernehmen will oder einfach lieber gleich ins
Arbeitsleben starten will als noch 5 Jahre an der Un i mit
verkiffte Sozi Studenten abzuhängen.

Wer aber eine anspruchsvolle wissenschaftliche Ausbildung
will muss an die Uni.

Und: wird man von seinem Ausbilder Betrieb übernommen ist
alles gut gelaufen, aber wehe wenn nicht. Kein Schwanz nimmt
ein BA/DH Absolventen der bei ner anderen Firma gelernt hat,
man kennt zwar die ABläufe im jeweiligen Unternehmen aber mit
3 Theoriesemester hat man einfach zu wenig Basis im Vergleich
zu 8-9 an der Uni (An der das Niveau auch nochmal viel höher
ist).

Daher muss man als BA Absolvent der nicht übernommen wird
froh sein überhaupt 2700 angeboten zu bekommen, mehr drauf
als ein Industriekaufmann hat man nämlich nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Mir fällt noch ein tolles Unternehmen ein, welches in Zukunft wohl viel seltener auf Uni-Absolventen zurückgreifen wird, und das ist Siemens. Sie haben ihre eigenen BA-Studenten und das in so gut wie jedem Berufszweig schon seit Jahren etabliert.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. BA-Studenten sind in vielen großen Unternehmen deutlich anerkannter als Uni-Studenten. NIcht nur Siemens, sondern eigentlich sämtliche Großunternehmen haben ihre eigenen BAler. Wenn ich mir, selbst BAler, anschaue, wie dämlich sich die meisten Uni-Studenten bei Ihren Praktikas anstellen. Wahnsinn! Das fängt bei der Qualität des Präsentierens an und hört beim Strukturierten Denken auf. Bei uns im Unternehmen gibt es fast keinen ehemaligen BAler, der nach ein paar Jahren nicht in einer Führungsposition gelandet ist. Ich denke, dass es einfach auf das Unternehmen ankommt und dem Mitarbeiter selbst, und definitiv nicht auf einen dämlich Uniabschluss. Wenn man in der Praxis nichts taugt, kann man den versenken.
Einstiegsgehalt mit BA liegt genauso hoch wie bei Uni 45k.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

ganz klar muss man sehen das der baler seit 3 jahren im unternehmen an die hand genommen wird und damit alle abläufe schon lange vor abschluss kennt.
fachwissen spielt generell eine geringe bedeutung im berufseinstieg.
dazu verfügen baler über ein breites netzwerk im unternehmen.

daher ist es nur natürlich das uni absolventen viel zeit brauchen um dies aufzuholen...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Ihr glaubt wohl selber euer Gerede :-D
Natürlich stellt Siemens gerne BAler ein. Weil das billige Arbeitskräfte für einfache, aber dennoch anspruchsvollere Aufgaben als diejenigen der Facharbeiter, sind. Ein BAler wird auch nach 20 Jahren Berufserfahrung nicht mehr als 60K bekommen.

Wenn es um die großen Aufgaben geht werden eben immer Uni-Absolventen genommen. BAler werden da gar nicht in Betracht gezogen. Für das Trainee-Programm zum Beispiel kannst du als FHler oder BAler noch so gut sein. Nützt nichts.
BAler werden mit relativ guten Einstiegsgehältern gelockt. Aber danach lässt man sie auf diesen Versauern.

Und das zurecht. Die BAler bei uns, sind bessere Facharbeiter. Da fehlt absolut der Theorie-Background. Wenn es mal über Schema F Arbeit hinaus geht, dann geht nichts mehr.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Kurz zu meiner Geschichte, ich hoffe es hilft dir um deine Ansichten und Meinungen über BA-ler umzustimmen. Also als Erstes du labberst hier die größte Scheiße die ich je gehört habe. Ich war nun 3 Jahre lang auf einem Wirtschaftsgymnasium und habe gute erste Grundlagen für ein wirtschaftliches Studium. Mein Abi beträgt 1,4 und ich mach eine Menge neben der Schule. Durch dieses Engagement habe ich schon viele Preise sowie ein Stipendium bekommen. Und ich habe überzeugt bei der Bewerbung um einen BA-Platz im Firmenkundengeschäft der Commerzbank. Ich habe in der Freizeit sogar ne Menge Zeit um viele Lebensbereiche zu erkunden. :D

Und zu deiner Meinung das dieser Abschluss nicht gleichwärtig ist. Nochmal ein paar Zahlen dazu. UNI: 100 % Theorie, BA: 50% Theo. 50% Praxis daraus kann jeder schlussfolgern das ein Uni-Student mehr Theorie in 3 Jahren bewältigt als ein BA-Student, da der die Zeit gar nicht hat. Sein Abschluss ist aber dennoch ein Hochschulabschluss und wenn man sein Master dran hängen möchte kommt es zu Problemen, da die Credit Points meistens nicht ausreichen. Zu deiner kaufmännischen Ausbildung: ich könnte ein halbes Jahr jetzt dran hängen und dann hätt ich so ein Abschluss. Also ein BA Studium ist echt höherwertig mein Junge.

Überleg dir mal was du sagst du arroganter Schnösel !!!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

hat grad sein abi, aber glaubt, er kennt die welt :-D

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BA-Studium Gehalt

Hahaha.

Hat gerade Abi gemacht. Süß... :-D
War weder auf einer FH, Uni, oder BA, aber weiß natürlich ganz genau wie es da abläuft...
Und will uns vor allend Dingen noch Ratschläge geben.

Werd erst mal grün hinter den Ohren und werde vor allen Dingen erwachsen!
Und sei mal nicht so ein arroganter Schnösel! Denn so wirst du ganz schön auf die Schnauze fallen im Leben!

Lounge Gast schrieb:

Kurz zu meiner Geschichte, ich hoffe es hilft dir um deine
Ansichten und Meinungen über BA-ler umzustimmen. Also als
Erstes du labberst hier die größte Scheiße die ich je gehört
habe. Ich war nun 3 Jahre lang auf einem Wirtschaftsgymnasium
und habe gute erste Grundlagen für ein wirtschaftliches
Studium. Mein Abi beträgt 1,4 und ich mach eine Menge neben
der Schule. Durch dieses Engagement habe ich schon viele
Preise sowie ein Stipendium bekommen. Und ich habe überzeugt
bei der Bewerbung um einen BA-Platz im Firmenkundengeschäft
der Commerzbank. Ich habe in der Freizeit sogar ne Menge Zeit
um viele Lebensbereiche zu erkunden. :D

Und zu deiner Meinung das dieser Abschluss nicht gleichwärtig
ist. Nochmal ein paar Zahlen dazu. UNI: 100 % Theorie, BA:
50% Theo. 50% Praxis daraus kann jeder schlussfolgern das ein
Uni-Student mehr Theorie in 3 Jahren bewältigt als ein
BA-Student, da der die Zeit gar nicht hat. Sein Abschluss ist
aber dennoch ein Hochschulabschluss und wenn man sein Master
dran hängen möchte kommt es zu Problemen, da die Credit
Points meistens nicht ausreichen. Zu deiner kaufmännischen
Ausbildung: ich könnte ein halbes Jahr jetzt dran hängen und
dann hätt ich so ein Abschluss. Also ein BA Studium ist echt
höherwertig mein Junge.

Überleg dir mal was du sagst du arroganter Schnösel !!!

antworten

Artikel zu DHBW

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium: Steuerlehre/Taxation in Frankfurt ab WS 2017/18 studieren

Ab dem Wintersemester 2017/18 wird an der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen der neue duale Studiengang Steuerlehre - Taxation angeboten. Das neue Bachelor-Studium in Steuerlehre bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen der Steuerberatungsbranche vor und soll den Weg zum Steuerberaterexamen vorbereiten. Studieninteressierte können sich ab sofort bei kooperierenden Unternehmen bewerben.

Duales Studium Business Administration für den Handels- und Dienstleistungsbereich

Studenten im Hörsaal an der HS Koblenz

Das Duale Studium Business Administration an der Hochschule Koblenz wird um den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ erweitert. Gleichzeitig kann im Studium Business Administration die Vertiefung Dienstleistungsmanagement gewählt werden. Damit wird den Nachfragen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen entgegengekommen.

Duales Studium in International Management, Logistik und Marketing ab Wintersemester 2017/18

Duales Studium Logistik, International Marketing, Marketing & Communications an der ISM

Das Studienangebot an der privaten Hochschule International Management School (ISM) wächst: Ab dem Wintersemester 2017/18 kann in den Fächern International Management, Logistik und Marketing dual studiert werden. Neben regelmäßigen Praxisphasen, ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Bewerbungen für die neuen dualen Bachelor-Studiengänge sind ganzjährig möglich.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

Duales Studium Business Management an der DHBW

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

Neuer dualer BWL-Studiengang „Dialog- und Onlinemarketing“ entwickeln

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Im Herbst 2013 können Nachwuchskräfte erstmalig einen Studienplatz mit der Vertiefung „Dialog- und Onlinemarketing“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg belegen.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Karriere studieren - Dual oder berufsbegleitend

Regenschirm-zwei-dual

Unternehmen fordern heute mehr als reine fachliche Fähigkeiten. An der Provadis Hochschule in Frankfurt wird das Thema Karrierecoaching daher systematisch in das Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik integriert.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Für Modebegeisterte – der nachhaltige Einstieg in die Textilbranche

Mehrere Models mit extrem bunter Kleidung laufen auf einem Laufsteg hintereinander.

Mit Talent, Kreativität und einem Studium steht der Karriere in der Modebranche nichts mehr im Wege. Die Glamourwelt der Designer, Stylisten, Fotografen und Models ist hart umkämpft, sodass es für den Einstieg in die Fashionbranche zahlreiche Hindernisse zu überwinden gilt. Eine nachhaltige Option ist im Vergleich zur reinen Ausbildung und des Studiums, das Konzept des dualen Studiums.

Antworten auf Welche Firma nach BA-Studium (DHBW)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 116 Beiträge

Diskussionen zu DHBW

36 Kommentare

Reputation DHBW

WiWi Gast

"Damit ist alles gesagt." Wow, die DHBW stellt 2 CEOs in wieviel Jahren? 10/20? Eine Uni Mannheim stellt AKTUELL alleine 15 ...

3 Kommentare

DHBW Stuttgart

WiWi Gast

Moe schrieb am 06.09.2022: Sehe da jetzt formal kein Problem, nur musst du halt schlüssig erklären warum du nun vom St ...

13 Kommentare

Schwierigkeit DHBW

WiWi Gast

Hab selber Winfo an der DHBW Stuttgart studiert. Aus meinem Kurs von 28 Studierenden haben 25 das Studium abgeschlossen. Teils ...

Weitere Themen aus Duales Studium