DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Die gesunde KarriereKarriere-Ratgeber

Literatur-Tipp: Adler fressen keine Fliegen

Das Buch enthält eine Sammlung von 38 Erfolgsformeln für den professionellen Umgang mit den persönlichen Ressourcen Zeit, Kraft und Stimmung. Es vermittelt Denkweisen und Arbeitstechniken, um Ziele systematischer zu erreichen.

Adler-fressen-keine-Fliegen Günter-F Gross
Inhaltsverzeichnis

Teil I: Gehen Sie in die Offensive
1. Kraftvoll auf das Große zu!
2. Stabilität in instabilen Zeiten
3. Was Mut für Sie tut
4. Pflegen Sie das Positive
5. Ideen sind die Kinder des Geistes
6. Veränderungskraft
7. Bringen Sie Menschen in Bewegung!

Teil II: Gewinnen Sie die Zuneigung Ihrer Kunden
8. Professionalität im Verkaufsgespräch
9. Die professionelle Ausrüstung für das Verkaufsgespräch
10. Der Aufbau eines sprachlichen Vermögens
11. Lassen Sie sich von Ihren Kunden helfen
12. Kunden ermutigen in kritischen Zeiten
13. Der Umgang miteinander
14. Tun Sie das, was sich gehört!
15. Die Kunst des Bedankens
16. Gewinnen Sie die Unterstützung Ihrer Lieferanten

Teil III: Gestalten Sie Ihre Stimmung selbst
17. Der Umgang mit Bremsern
18. Regen Sie sich nicht auf
19. Die meisten Eigentore schießt die Zunge
20. Ärger beginnt mit »Ä« wie »Ändern«

Teil IV: Erhalten Sie sich Ihre Freiheit
21. Freiheit ist das Glück des Lebens
22. Wählen Sie Ziele, die sich für Ihr Leben lohnen
23. Was Sie in der Gegenwart sparen, brauchen Sie in der Zukunft nicht zu verdienen
24. Wann beginnt Ihre Zukunft?
25. Zeitgewinne sind steuerfrei
26. Das Ende der zeitlichen Armut
27. Versprechen Sie nur das, was Sie auch halten können
28. Überdenken Sie Ihre Vorhaben!
29. Die Schubkraft des Vollbrachten

Teil V: Steigern Sie Ihre Realisierungskraft
30. Konzentrieren Sie Ihre Kräfte
31. Die sorgfältig geleistete Arbeit
32. Machen Sie mehr aus Ihren Konferenzen
33. Die Qualität Ihrer Telefonate
34. Arbeiten Sie mit Checklisten
35. Die Kunst, sich beraten zu lassen
36. Befreien Sie sich von Ballast

Teil VI: Erhöhen Sie Ihre Lebensqualität
37. Das Privatleben als Quelle der Kraft und Ermutigung
38. Bleiben Sie jung
  1. Seite 1: Kurzbeschreibung
  2. Seite 2: Inhaltsverzeichnis
  3. Seite 3: Fazit

Im Forum zu Karriere-Ratgeber

1 Kommentare

VWC oder LEK

WiWi Gast

Praktikum bei VWC oder LEK mit Ziel MBB und später PE Exit ggf auch International

1 Kommentare

Chancen auf Senior-Position trotz fehlender Beförderung

themaster

In den letzten fünf Jahren wurde ich nur einmal befördert, was nun zu Bedenken führt, ob dies meine Chanceen beeinträchtigen könnte, einen neuen Job in einer anderen Firma zu finden. Besonders mache i ...

2 Kommentare

Von Konzern in Beratung, welche Einstufung ist realistisch?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Ehrlich gesagt kann ich nicht glauben, dass jemand mit einem Jahr erfahrung als Analyst Projektleiter und danach Senior Projektleiter wird. Das sind die ...

3 Kommentare

Siemens Ausgliederungen

WiWi Gast

Mache mir die selben Gedanken. Der Core von Siemens wurde in einem anderen Thread (abseits Mobility) mit 30 Prozent der MA in GE bezeichnet. Smart Infrastructure und Digital Industries hat zusa ...

2 Kommentare

Zulassung Steuerberater - Berufserfahrung im Unternehmen

WiWi Gast

Ich denke das die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist das du ohne Probleme zugelassen wirst. Nächster Anmelde Zyklus beginnt am 01.11., wenn du dir wirklich komplett unsicher bist kannst du eine Verbin ...

1 Kommentare

WP-Examen Prüfungswesen - Präsenzkurs ja oder nein?

WiWi Gast

Hallo, ich habe bisher einen Teil des WP-Examens abgelegt und schreibe im August Prüfungswesen. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob ich einen Präsenzkurs belegen soll (Kompaktkurs AKS/Econect in den ...

1 Kommentare

Beförderungszeiträume in Beratungsunternehmen

Dresen

Wie schnell erfolgt die Beförderung vom Junior Consultant zum Consultant und schließlich zum Senior Consultant bei verschiedenen Beratungsunternehmen?

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Karriere-Ratgeber

Weiteres zum Thema Die gesunde Karriere

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

Lernstress: Buchcover "Kein Stress mit dem Stress"

Broschüre: Kein Stress mit dem Stress

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt Betriebe im Rahmen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ mit Informationen und Handlungshilfen. Neu im Angebot ist der Sammelordner „Kein Stress mit dem Stress – Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen“.

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Erfolg von Anfang an - Einleitung

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an.

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 1 - Zeit ist der Rohstoff des Lebens

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an.

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 2 - Werden Sie schneller!

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an. Gross rät: »Werden Sie schneller! - Vorankommen vitalisiert!«

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 3 - Bedanken Sie sich!

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an. Gross rät: »Bedanken Sie sich, denn Bedanken ist positive Stimmungsgestaltung!«

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 4 - Bereichern Sie Ihren Gesprächspartner!

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an. Gross rät: »Bereichern Sie Ihren Gesprächspartner!«

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.