DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Bewerbung & Co.Bewerberquote

Bewerberverhältnis in größeren Firmen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Bewerberverhältnis in größeren Firmen?

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie viele Bewerber sich auf eine Praktikumsstelle in einem größeren Unternehmen bewerben und wie viele von diesen eingeladen werden? Eine ungefähre Schätzung würde mich mal interessieren. (Bereich Wirtschaftsinformatik)

Und wie viel Zeit muss man für die Entscheidung einplanen? Also nach wie viel Wochen sollte man mal nach dem Stand der Bearbeitung nachfragen? Will ja auch nicht nerven. Eingangsbestätigung habe ich aber bekommen.

antworten
WiWi Gast

Re: Bewerberverhältnis in größeren Firmen?

Praktikanten dürften in den meisten Fällen keine größeren Probleme haben, auch bei größeren Firmen unterzukommen, sind sie doch beliebte und vor allem konkurrenzlos billige Arbeitskräfte (viele machen es auch für lau, um Berufserfahrung zu sammeln). Selbst mit nicht so grandiosen Noten dürften sich die meisten Unternehmen an einem Praktikantenverhältnis interessiert zeigen (wenns nicht gerade McKinsey ist...). Ich habe mich zum Beispiel mit einem Dreier-Vordiplom bei KPMG beworben und bin ohne große Probleme zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Dass ich den Job dann letztlich nicht gemacht habe, lag nur daran, dass ich mittlerweile schon einem anderen Unternehmen (großer Konzern) zugesagt hatte.

antworten
WiWi Gast

Re: Bewerberverhältnis in größeren Firme

Habe mich erst kürzlich um einen Praktikumsplatz bei BMW beworben und wurde, so hat man mir inzwischen gesagt (hat mir ein anderer Praktikant in der Perso-Abteilung verraten), unter 75 Bewerbern rausgesucht. Nur 3 wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. "Ufz, das ist ein Praktikum. Wie wird das dann bei der Suche nach einer Festanstellung?". BMW versucht dem Know-How und Personalmangel aus dem seit drei Jahren absoluten Einstellungsstopp entstandenen Personalmangel mit Werksstudenten und Praktikanten entgegen zu treten.

antworten
WiWi Gast

Re: Bewerberverhältnis in größeren Firme

Gerade bei größeren Unternehmen gibt es eine richtige Praktikantenkultur. Selbst war ich bei Siemens, wo z. B. Praktikantenstammtische oder private-berufliche Freizeittreffen stattfinden. Durch das Heer an Praktikaten, das die Unternehmen einsetzen entfallen logischerweise Einstiegsstellen für Absolventen. Das sehe ich heute.

Gegenüber Praktikanten sind die Großunternehmen sehr aufgeschlossen. Da braucht sich niemand bezüglich seiner Bewerbung große Gedanken machen. Die einzige Voraussetzung ist meistens das bestande Vordiplom, die Noten darin haben keine Rolle gespielt. Idealerweise solltet ihr euer Praktikum bzw. Praktika zum Studienende machen und zwar dort wo für euch auch reale Chancen bestehen, einmal eingestellt zu werden. Das können auch ruhig unbekanntere Namen sein, denn bei den großen habt ihr später als "Anfänger" kaum Chancen. Man kann z. B. in den Jobbörsen von Audi, BMW, Siemens & Co hunderte Praktikantenstellen finden. Dieses Gebaren, dass billige Praktikanten eingestellt werden und Stellen gestrichen werden, sollte man nicht unterstützen. Im übrigen muss man auch als Verbraucher überlegen, ob nicht z. B. ein Toyota aufgrund der negativen Haltung gegenüber deutschen Unternehmen vorzuziehen ist. Schließlich werdet auch ihr betrogen, wenn ihr nach dem Studium nirgendwo eine "angemessene" Stelle bekommt. So gehts eben nicht. Zwar finde ich ein derartiges Trotzverhalten nicht gut, aber leider ist es die einzigste Möglichkeit zu reagieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Bewerberverhältnis in größeren Firme

Deshalb hab ich mich auch immer nur für den Mittelstand interessiert!!! ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Bewerberverhältnis in größeren Firme

Ich (Maschinenbauingenieur, 25, Schnitt 2.4, 10 Semester Uni XXXX) habe noch nicht mal eine Praktikantenstelle nach dem Studium bekommen! Das ist echt übel

antworten
WiWi Gast

Re: Bewerberverhältnis in größeren Firme

komm nach sachsen (großraum chemnitz), dort gibt es mittlerweile wieder genügend aufsteigende maschinenbauer(starag-heckert, niles-simmons). selbst westdeutsche traditionsunternehmen siedeln sich hier an. ich kenn hier keinen arbeitslosen maschinenbauer. ein kumpel von mir macht grad ein praktikum und assistiert bei der konstruktion industrieller werkzeuge. der hat eine bewerbung verschickt.

antworten
WiWi Gast

Re: Bewerberverhältnis in größeren Firme

Und was passiert nach dem Praktikum? Wahrscheinlich nichts.

antworten
WiWi Gast

Re: Bewerberverhältnis in größeren Firme

das liegt ganz allein an dir...

antworten

Artikel zu Bewerberquote

Die individuelle Bewerbung 1: Bewerbung ist Selbstpräsentation

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbung hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Standortnähe wichtiger als Abschluss im Recruiting-Prozess

Ein Stadtblick mit alten Häusern und einer Bahnbrücke.

Für fast die Hälfte der Führungskräfte ist die Standortnähe nach wie vor ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern. Dabei legen größere Unternehmen tendenziell mehr Wert bei der Bewerberauswahl auf Standortnähe als kleinere. Vor allem von Teamleitern und im Vertrieb wird erwartet, dass sie nah am Unternehmenssitz und für Kundenprojekte oder Vor-Ort-Termine verfügbar sind.

Ratgeber: Bewerbungen bei Internationalen Organisationen

International Global

International ausgerichteten Führungskräften und Führungsnachwuchskräften bieten sich bei den internationalen Organisationen anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten. Bei den Vereinten Nationen, der EU sowie zahlreichen Fach- und Sonderorganisationen warten herausfordernde Tätigkeitsfelder auf die Interessentinnen und Interessenten.

Bewerbung: Fachkräfte erwarten nach zwei Wochen eine Antwort

Bewerbung ohne Rückmeldung: Eine Lupe zeigt den leeren Posteingang der E-Mails.

Bei den Fachkräften erwarten drei Viertel der Bewerber nach spätestens 14 Tagen eine verbindliche Rückmeldung zu ihrer Bewerbung. Der gesamte Bewerbungsprozess bis zur Vertragsunterschrift sollte für 76 Prozent der Bewerber nach zwei Monaten abgeschlossen sein. Tatsächlich dauert die Jobsuche in Deutschland von der ersten Recherche bis zur Vertragsunterschrift jedoch im Schnitt sechs Monate, wie die Stepstone-Studie „Erfolgsfaktoren im Recruiting“ zeigt.

Bewerbungsabsage: Kein Auskunftsanspruch über Ablehnungsgründe für Bewerber

Ein Tisch mit zwei Stühlen.

Jeder, der sich bewirbt und eine Absage erhält, wüsste gern den Ablehnungsgrund. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) sieht jedoch die Arbeitgeber nicht in der Auskunftspflicht. Der Anspruch auf eine Begründung, warum andere Bewerber vorgezogen werden, besteht nicht.

Bewerbungskostenerstattung und Reisekostenerstattung

Bewerbunsgfoto, Fotograf,

Bewerbungskostenerstattung und Reisekostenerstattung sollen den Berufseinsteiger finanziell entlasten. Wer sich im Examen rechtzeitig als arbeitssuchend meldet, kann sich einen Teil seiner Bewerbungskosten vom Arbeitsamt erstatten lassen.

Die individuelle Bewerbung 2: Selbstanalyse

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Bewerbungen: Erfolgschancen sinken mit unseriösen E-Mailadressen

Ein Clonekrieger in seiner weißen Rüstung.

Personalchefs bilden sich innerhalb von Sekunden ein Urteil über eine Bewerbung. Ähnlich wie bei Rechtschreibfehlern leiden der erste Eindruck und die Erfolgsaussichten der Bewerbung bei weniger seriösen E-Mailadressen erheblich, wie erstmals eine Studie zur Cyberpsychologie der Universität Amsterdam zeigt.

Die individuelle Bewerbung 3: Bewerbungsanschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Ein stimmiges Bewerbungsanschreiben überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr ein Bewerbungsanschreiben hinbekommt, das eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Die individuelle Bewerbung 4: Schlüsselsignale im Anschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Freeware: Bewerbungssoftware »TURBO>job«

Ein Zug einer Achterbahn mit dem Namen Turbo steht auf dem Kopf.

Die als Freeware erhältliche Bewerbungssoftware erzeugt Bewerbungsunterlagen mit Deckblatt, individuellem Anschreiben und Lebenslauf und punktet zudem mit vielen Extras.

Die individuelle Bewerbung 5: Beispielanschreiben

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Unternehmen recherchieren im Web über Bewerber

Internetseite von Facebook

Bei der Auswahl neuer Mitarbeiter informiert sich gut die Hälfte (52 Prozent) aller Unternehmen im Internet über Bewerber. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM unter 1.500 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen ergeben.

Die individuelle Bewerbung 6: Lebenslauf

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Manager sind Bewerberlügen auf der Spur

Ein Großteil der Finance- und HR-Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen die Angaben im Lebenslauf nicht für bare Münze. Dies ist ein Ergebnis der Studie Workplace Survey des Personaldienstleister Robert Half.

Antworten auf Bewerberverhältnis in größeren Firmen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Bewerberquote

Weitere Themen aus Bewerbung & Co.