DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BetriebswirtschaftslehreBWL-Studium

Uni-Wahl SS 2006 BWL

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Uni-Wahl SS 2006 BWL

Tach zusammen,

an welche Uni würdet ihr gehen?? Habe mich an folgenden Unis für BWL beworben:

Münster
Göttingen
Marburg
Frankfurt a. M.
Mannheim
FU Berlin
Bayreuth

Brauche bitte eure Hilfe, sowohl wie gut die Unis als auch Ihr Studentenleben sind.

Danke schööön!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

MS, geiles uni-leben und mittlerweile ordentlich für BWL

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Bäährlien CITY - richtig gute Stadt, die FU ist ganz O.K. Reicht aber meines Erachtens nicht an Münster und Mannheim ran, rein von der Quali der Uni ausgehend.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Nicht nach Frankfurt, da gehen die ganzen FHler hin.
Marburg und Göttingen eher unbekannt, was aber kein Nachteil ist, dann hast du gute Chancen weil vorurteilslos. Bayreuth ist ziemlich kleine Uni, aber sicherlich auch nicht belastet.
Münster, Mannheim, FU sind sicherlich empfehlenswert.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Bayreuth ist eine kleine Uni, aber BWL ist dort schon einigermaßen überfüllt. Allerdings natürlich auf einem niedrigeren Niveau als in Münster oder Mannheim. In Bayreuth fangen so ca. 250 pro Semester an. Viele Vorlesungen finden aber, gerade im Grundstudium, mit anderen statt, so dass man schnell bei 700 Leuten ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

ich halte von den Unis nur Münster, Mannheim und Bayreuth für empfehlenswert.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

  1. Mannheim
  2. Münster
  3. Frankfurt a. M.
  4. Bayreuth
  5. FU Berlin

Rest eher nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

wobei Frankfurt nur für Finance interessant wäre. Für Marketing o.ä. eher nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Für Marketing:

  1. Münster
  2. Mannheim

Für Finance:
1.FFM
2.Mannheim

ReWe:
FFM oder Mannheim - egal

Für alles andere:

  1. Mannheim
  2. Münster
  3. Bayreuth

Da in Bayreuth eigentlich immer alle zumindest im NRV zugelassen werden, hör ich hier mal mit der Rangliste auf. Für finance und accounting lohnt sich bayreuth aber nicht.

Wenn du sehr auf Mathe aus bist, dann Mannheim.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Habe jetzt Zusagen von Bayreuth, F. a. M. und FU Berlin. Sonst noch nichts.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Sorr, aber was heißt denn ReWe?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

ReWe = Rechnungswesen, da würde ich aber eher zu Münster tendieren die bekommen neue zusätzliche Lehrstühle.
Wirtschaftsinformatik ist sicherlich Münster erste Wahl, da europaweit führend.
Zusätzlich bieten diese Unis noch Exotenschwerpunkte, wie z.B. Krankenhausmanagement (gehst du zu einer Kasse, verdienste viel Kohle) oder Technologiemanagement.
Berlin ist sicherlich auch noch interessant schon allein weil es Hauptstadt ist und weltweit bekannt.
Alles im allem mußt du dir wohl klar werden was du machen willst, bevor du dich für eine Uni entscheidest.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Also Krankenhausmgmt. ist heutzutage kein Exotenschwerpunkt mehr.

Für ReWe würd ich FFM trotzdem Münster vorziehen. in FFM läuft ein Großteil des WP-Geschäfts und an der Uni FFM bekommst deshalb auch in WP (genauso wie in Finance) häufig Vorlesungen von Praktikern geboten.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Rewe ist Münster mit Sicherheit viel besser als Frankfurt und das sage ich als völlig neutraler Student. Ich würde von Berlin abraten und folgende Unis bei den entsprechenden Schwerpunkten nehmen:

Rechnungswesen/WP:
Münster
Mannheim
Frankfurt

Steuern:
Mannheim
Münster
Bayreuth

Marketing/Internationales Management:
Mannheim
Münster
Bayreuth

wenn du wenig Mathe haben willst, gehst du am besten nach Bayreuth! Dort sind die Ansprüche was das betrifft relativ niedrig, allerdings bekommst du dort eine große Dosis Jura verpasst. Die anderen Unis sind mathelastiger.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Anscheinend denkt z.B. Ernst & Young anders, die spendieren speziell in Münster Preise für die beste Diplomanden in ReWe, viele Vorträge von hochrangigen Praktikern und das ReWe/WP-Geschäft ist in NRW viel größer als in Frankfurt...
Krankenhausmanagement an einer guten Uni ist Exotenschwerpunkt...

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Marketing in FFM ist praktisch noch im Aufbau, bis vor einem Semester gabs nur das komische Wertschöpfungsmanagement. Jetzt gibts allerdings 4 Marketing-Lehrstühle, 3 davon mit jungen Profs besetzt, einer davon ist Skiera, der den E-Commerce Kram macht und laut irgendeinem Ranking zu den besten Nachswuchs-Profs Deutschlands zählt. Aber alles in allem ist hier wohl noch einiges an Weg zurückzulegen. Mit Mannheim oder Münster kann sich Frankfurt mit Sicherheit da noch nicht messen.

Was Winfo angeht, steht allerdings Frankfurt sehr gut da. Vielleicht nicht ganz so gut wie Münster, aber doch ganz oben dabei. Viele Lehrstühle in zukunftsträchtigen Bereichen z.B. ein Stiftungslehrstuhl von der Telekom im Bereich M-Commerce. Das E-Finance-Lab in Kooperation mit der TU Darmstadt ist in diesem Bereich mit Sicherheits deutschlandweit führend.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Auch der jährliche Output an Papers in Frankfurt im Bereich Winfo ist beachtlich.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Münster hat das European Research Center for Information Systems und starke Partner wie St. Gallen, welche in USA, Australien und als einzigste deutsche Uni mit SAP Research. Frankfurt wird da sicherlich nicht mitkommen, auch nicht in den nächsten Jahrzehnt ;-). Trotzdem ist Frankfurt gut, haben schließlich Habilitanten aus Münster brav eingestellt :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Wobei in Frankfurt das auch eher an BWL orientiert ist und in Münster an der internationalen Disziplin Information Systems.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

@ReWe: Okay vielleicht ist WP vom Anzahl der Prüfungen in NRW größer, aber der meiste Umsatz wird in Frankfurt gemacht -> Bankprüfungen. Irgendwo auf der WPK-Seite gibt es auch eine Statistik.. naja.
Sind beides gute Unis für WP und wie gesagt, im Gegensatz zu Consulting oder Investmentbanking ist WP nicht so überlaufen, so dass der Name der Uni nicht alles ist.

Winfo ist Münster wohl auch noch besser dran. Aber wer im späteren Berufsleben auch nur entfernt was mit einer Bank zu tun haben will, sollte nach FFM gehen :).

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

zum Studiengang FINANCE in FFM, das ist doch eine spezialisierung im nachhinein oder liege ich da falsch? Man muss ja sowieso alles mal ausprobieren im grundstudium Bsc. Wirtschaftswissenschaften, einen anderen wirtschaftlich orientierten studiengang wird von der uni ffm für erstsemestler doch gar nicht angeboten richtig?
das heißt wenn ich finance machen will, muss ich mich für bsc. wiwi mich dann bewerben stimmts?
danke im voraus für hilfreiche antworten!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Es gibt nur den Bachelor-Studiengang wiwi, nicht finance.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

und selbst wenn du in münster mit 1,0 im bereich winfo abschliesst, kann trotzdem einer kommen, der von einer wald und wiesen uni kommt, dafür aber praktisches know-how hat und dir den job wegschnappt. praxis ist das a und o bei winfo.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

winfo ist winfo, wie immer man das auch nennt -> information systems, business computing, usw.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

winfo in münster europaweit führend? das halte ich für ein gerücht. man denke nur an die ganzen eliteunis in uk usw.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

oh, da muss ich mich korrigieren, du meintest wahrscheinlich den unterschied zwischen bwl vertiefung winfo und winfo als eigenständiger studiengang...

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

In Bayreuth muss man sich schon zwischen dem 06.02. und 09.02. persönlich einschreiben. Wohne aber im hohen Norden und die ZVS-Bescheide, also Münster halt, kommen erst ab dem 13.02. Nicht, dass ich mich nicht in Bayreuth einschreibe und dann nicht in Münster genommen werde. Andersrum wäre die Immatrik. eine teure Fahrt. Kann man sich denn nicht per Fax, Post oder online einschreiben?? Weiß da jemand was drüber?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Was fragst du uns? Frag jmd. von der Uni!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Ich würde in Mannheim keinesfalls zum SS 2006 anfangen !!!
Es läuft die Umstellung auf Bachelor und du wärst unter Termindruck mit deinen Fächern bevor diese auslaufen.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

...dann lieber mit bei den ersten Mannheim-Bachelors zum WS06/07??

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

geh nach Bayreuth, dort wird das Diplom nach wie vor angeboten und es soll auch in Zukunft weiterlaufen. Allerdings will man doch irgendwann (noch nicht abzusehen wann) den Bachelor einführen, jedoch nur als Alternative.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Naja ist immer blöd so eine Bachelorumstellung (für beide Seiten, sowohl für die Diplomausläufer als die Bacheloranfänger). Lieber dahin wo eines von beiden oder beides schon länger etabliert ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

MA
PA

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

PA?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

www.autokennzeichen.de

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

passau ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Oh mein Gott, da ist er wieder. Der Passau-Pusher...

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Oh mein Gott, da ist er wieder. Der Uni-Neider...

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Es kann nicht DER Passau Pusher sein, weil der Mannheim ja für total überbewertet hält ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Holla, da gibt es ja noch ein Uni-Neider ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Was glaubt ihr, wo der NC für Münster für dieses Sommersemester landen wird??

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

3,3 oder 3,0 vielleicht!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Das glaube ich eher nicht, wird so bei knapp 2,0 landen. War ja im Winter schon bei 1,5!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Hängt sicherlich auch ab was du machen willst, manche bevorzugen dann Diplom und wählen das.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Zum SS geht ehe nur Diplom oder nicht??

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Absout 3,0 bestenfalls!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Leutz, ich glaube, da meinte jemand Münster und nicht Siegen oder so. Da reicht 3,0 bei BWL auf Diplom glaube ich nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Na lass es notfalls halt 2,7 sein

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

also zum WS 05/06 lag der NC bei 1.5, zum SS 06 dann nur noch so wenig, wie geht sdas denn?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

bei 3,0 könnte doch fast jeder nach ms. das soll ne gute uni sein!?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

wer hat was von guter uni gesagt?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Des Weiteren top: Hohenheim

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Und das ist erlaubt ?

Der erste Mannheimer Bachelor-Jahrgang soll einen hohen NC haben

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

das mit der Erlaubnis bezog sich auf das Nebeneinander von Bachelor und Diplom

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Übrigens schreib man nicht "des Weiteren" sondern "desweiteren"
www.boykott-der-neuen-rechtschreibung.de

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Also mal ernshaft, der NC von Münster für BWL wird doch nicht bei 3,0 liegen. Wäre nett, wenn Ihr ernshafte Prognosen abgeben könntet.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Ich würde mit 2,7 rechnen!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Wieso war der denn zum WS so hoch??

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Schon recht, bloß das im kommenden WS kein Diplom mehr in Münster angeboten wird!

Stichwort: Bologna!!

Somit lag ich mit meinen 2,7 doch ziemlich gut :-D !

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

BWL: Ganz klar Hohenheim
Ist in D eigentlich die verkannt Top-Uni. Hohehheim macht mehr auf Understatement und ist deshalb in den Rankings nicht unter den ersten fünf, wo sie eigentlich hingehört. Top Lehrstühle, Top Studienbedingungen.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

BWL: Ganz klar Hauptschule Guben und Gesamtschule Frankfurt Höchst.
Sind in D eigentlich die verkannten Elite-Schmieden. Machen mehr auf Understatement und sind deshalb in den Rankings gar nicht dabei. Top Lehrstühle, Top Studienbedingungen und super Praxiskontakte. Überdies sind das Target-Institutionen, alle großen Fastfoodketten rekrutieren dort und ebenso sind die im Finance Bereich (bei Aldi an der Kasse) sehr renommiert.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Diplom war gefragt, nicht Bachelor ;-) Lag im WS wie oben im Link zu sehen bei 1,6 und zum SS? Kann man nicht genau vorhersagen.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

hab ich das richtig verstanden, dass der NC fürs SS (Diplom) bei 2,7 oder so liegen soll, weil es zum WS 2006/07 nur noch den Bachelor gibt? der NC vom Diplom passt sich dem des Bachelors an!?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Zum SS wird in Münster in BWL nicht immatrikuliert. BWL gibt's wieder zum WS06/07, dann wahrscheinlich mit einem NC der zwischen Diplom(1,6) und Bachelor(2,6) liegt.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Das kann ja gar nicht, weil man sich über die ZVS zum SS 2006 für BWL doch noch bewerben konnte! Also letztmalig Diplom sozusagen, oder nicht!? Habe ich da was falsch verstanden??

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

klar kann man zum SS BWL in MS beginnen,wieso net ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

2,7 ist schon gut! die 1,6 war nen ausrutscher nach unten! wollten wohl alle zu hause bei mami studieren!

münster immer zwischen 2,5 und 3,0!

wer will schon nach münster? die sind auf dem absteigenden ast! es gibt zur zeit deutlich bessere fakultäten

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

das stimmt auch wieder nich, aber ich glaube, man kann da zum SS starten

wer will denn nicht bei mammi wohnen und bekocht werden `grins`

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

iss aber so, basta!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Servus! Ich will BWL in Münster auf Bachelor. Natürlich will ich dann den Master machen, allerdings habe ich noch nicht gesehen, dass münster das anbietet! weiß da jemand mehr? habe 2,0 abi, wie groß ist die wahrscheinlichkeit fürs wintersemester?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

"macht mehr auf Understatement und ist deswegen nicht in den Ranking" - diese Aussage gehört definitiv unter die 5 dümmsten Posts die ich hier jemals gelesen habe.... Hut ab!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

zur info....erst mal nen bachelor machen, dann master !!

man kann nicht gleich nen master machen ohne einen bachlor zu haben!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Münster bietet ab WS 06/07 (also kommendes) verschiedene Masterprogrammen (z.B. Marketing, Accounting, Finance, vermutlich bald auch Law usw.) in BWL an. Daneben kommt dann noch der VWL-Master und der WI-Master (der ist aber für Bachelorabsolventen der WI, das heißt du mußt schon ein sehr fundiertes Wissen in Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL haben, Wichtig sind auch mathematische Kenntnisse. Ob man einen WI-Master als Weiterbildung für BWL/VWL Bachelor machen kann, weiß ich nicht. Als MBA wird es angeboten). Du kannst auch einen Bachelor of Science in "Economics and Law" oder "Politik und Wirtschaft" erwerben (Du siehst die Möglichkeiten sind sehr vielfältig).
Daneben wird immer noch das Diplom angeboten (über ZVS, Bachelor direkt bei der Uni).

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Nein das Problem ist, das beides parallel angeboten wird und viele lieber noch das Diplom machen wollen ("Sicherheit"). Der Bachelor wurde auch nur direkt über Uni und nicht ZVS angeboten, aber das Diplom nur über ZVS, was viele sicherlich verwirrt hat. Ich denke der NC wird sich die nächsten 2-3 Jahre auf ca. x < 1,5 einpendeln (also wie Diplom), vorallendingen wenn nur noch Bachelor angeboten wird (nur noch weniger Studienplätze für wirklich gute).
Masterprogramme wird der NC vermutlich viel höher sein, da die Fakultät forschungsmäßig in vielen BWL-Bereichen einen der besten Rufe hat (okay vll. nicht Orga und Perso, aber wer will das schon ernsthaft studieren ;-)) und z.B. Wirtschaftsinformatik (ist zwar ein eigener Studiengang aber auch über die Fakultät) europaweit führend ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Mal zur Info an alle:

Man kann keinen Master machen wenn man kein Bachelor hat!!!!!

Das ist wie Studieren nur mit Abi!

Also IMMMER est nen Bachelor und dann nen Master!
Allerdings kann man einen Master machen, wenn man schon ein Diplom besitzt!

Ohne Diplom oder Bachelor kein Master!!!!!!!! Ich hoffe das haben nun alle verstanden!

Und noch was: NC wird sich sicher nicht auf

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

SORRY BIN AUF ENTER GEKOMMEN:

....auf unter 1,5 fallen zumal ja in den letzten Jahren in Münster der NC immer großen Schankungen unterlag. Da ging es ja auch schon das ein oder andere Mal auf 2,7.

Zu guter letzt ne Frage:

In welchen Bereichen soll den BWL in Münster im Bereich Forschung "einen der besten Rufe" in D haben?
Wo wird denn über was im Bereich WIWI in Münster geforscht??

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Münster ist in Marketing auf jeden Fall #1 in Deutschland (vor Mannheim, trotz Homburg).

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Hier die Top-BWL Unis für Deutschland:

  1. Mannheim
  2. Münster
  3. Köln
  4. Hohenheim
  5. WHU

Den Rest kann Du vergessen

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Hohenheim ist totaler Müll
Köln hat sehr guten Ruf, aber aus Freundeskreis weiss ich dass es trotzdem Müll ist
WHU ist im Vergleich zur EBS auch Müll
Nimm mal lieber die LMU rein.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Münster ist in Marketing deutsche excellenz (sogar in Europa spielt es da in der Spitzenklasse mit), Accounting ist auch sehr gut (Ernst und Young ist z.B. hier sehr stark engagiert mit Preisen für Diplomarbeiten usw.) und Wirtschaftsinformatik (ist aber eigenständiger Studiengang, wird aber auch als Schwerpunkt angeboten) ist europaweit führend (European Research Center for Information Systems, u.a. mit St. Gallen, SAP Research, MBS usw.). Daneben werden auch noch BWL-Schwerpunkte angeboten, die es nicht an jeder Uni gibt, z.B. Krankenhausmanagement (gesponsort von der Bertelsmannstiftung), die auch zu guten Gehälter führen können (In den höheren Etagen bei Krankenkassen läßt sichs gut leben *g*).
Natürlich gibt es ohne Frage auch noch andere gute staatliche (wobei die NRW-Unis vermutlich bald in Form von Stiftungen losgelöst vom Staat sind)/private Unis in den Kern-BWL-Schwerpunkten die hier auch schon genannt wurden. Man sollte aber auch schon sehen, welche Schwerpunkte man später mal nehmen will.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Im Bereich Finance arbeiten Münster und Mannheim zusammen z.B. bei Experimenten. Du siehst die Unis sind in Forschung manchmal enger miteinander verflechtet als man denkt.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Nimm mal München noch mit rein. Und vielleicht FFM. Dann passt es ganz gut.
WHU vielleicht an Nr.1.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Hohenheim hat dort nichts zu suchen, genausewenig wie FFM !!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Ich bin mir sicher, hier stört einigen das gleiche wie mich...kannst du deine Posts auf Stammtischniveau nicht einfach lassen?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Entspann Dich mal! Kann ja nichts dafür das die Wahrheit wehtut!
Nur weil Du FFM-Fan bist...

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Sind hier eigentlich nur Pisser aus dem ersten Semester unterwegs ?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Ich habe nichts gegen Kritik an irgendeiner Uni, sei das FFM, Hohenheim, Freiburg etc... Aber eine Pauschalisierung durch undifferenzierte Kommentare deinerseits bringt für dieses Forum und den THemensteller null Mehrwert.
Du bist herzlich eingeladen, sachlich zu diskutieren - dann bring aber auch deine Argumente vor und blöke nicht einfach irgendwelche Phrasen in den RAum.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Die Argumente liegen in diversen post in diversen threads zum thema ffm und hohenheim herum!

Alle Argumente der Gegenseite wurden beweishaltig widerlegt.

Was willst Du denn ?

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Hier ein schöner Post aus einem anderen Thread zum Thema Frankfurt:

Warum Frankfurt gut ist?
-> AACSB-Akkreditierung (haben in D nur noch Münster, Mannheim und die HHL, ist auch nicht gerade leicht zu bekommen, wie z.B. die Fibaa-Akkreditierung)
-> Größter und mit Sicherheit auch bester Schwerpunkt im Bereich Finance (bald 10 Profs, von denen zwei zu den Top-Profs in D in diesem Bereich zählen; im Sommer kommt Roman Inderst von der London School of Economics nach Frankfurt, der wird dann wohl ab sofort für alle Professoren-Rankings Platz 1 abonniert haben, es gibt keinen anderen Wissenschaftler in Deutschland, der in seinem Alter schon so viel veröffentlicht hat und vorallem qualitativ hochwertig veröffentlicht hat. Und der hat sich mit Sicherheit genau überlegt, ob er von der renommierten LSE nach Frankfurt wechselt).
-> finanzielle Förderung durch Wirtschaft usw. (wer sich die Mühe machen will, kann sich das mal im CHE-Ranking anschauen, allein die Deutsche Bank fördert mit 1. Millionen).
-> In Kürze zieht der Fachbereich auf den Campus Westend um (der modernste Campus in Deutschland)
-> auch die Bewerberzahlen zeigen, das ein Studium in Frankfurt mittlerweile Hand und Fuss hat, auf die 350 Plätze für den BA kamen letztes Semester 2000 Bewerbungen.
-> Sogar früher als Frankfurt noch nicht toll war, haben dort schon Leute studiert, die es zu was gebracht haben z.B. Bernhard von VW.
-> Standortnähe zu vielen Unternehmen (Rhein-Main-Gebiet), vor allem Banken.
-> etliche Stiftungslehrstühle (z.B. Deutsche Telekom, Geld und Währung, usw.)
-> viele Vorlesungen und Seminare von Praktikern (z.B. Deutsche Bank, KMPG, McKinsey, usw. usw.)
-> Austauschprogramme mit renommierten Unis im Ausland (z.B. Wharton)
-> Bedingt durch die Einführung des BAs und der damit verbundenen Reduzierung der Studienplatze auf 350 jetzt auch sehr gute Studienbedingungen.
-> Frankfurt hat auch eine Business-School zusammen mit der Duke gegründet (zur Info Duke gehört zu den besten Business-Schools weltweit, wurde von US News 2005 zusammen mit Stanford auf Platz 5 gerankt, wers nicht glaubt möge doch bitte googlen)
-> einige sehr innovative Lehrstühle z.B. im Bereich E-Commerce, sowie im Bereich mobiles Internet
-> das schlägt sich mittlerweile auch in den Rankings wieder wie z.B. in der Wirtschaftswoche oder im CHE-Ranking; Rankings reagieren jedoch mit Zeitverzögerungen auf Verbesserungen, wie auch Verschlechterungen der einzelnen Unis
-> auch der Bereich Rewe ist sehr gut, die Big-Four rekrutieren hier fleissig, Winfo ist auch empfehlenswert.
-> Marketing ist noch im Aufbau

Es gibt noch eine Menge weiterer Argumente, die für Frankfurt sprechen, aber fürs erste soll das mal reichen...

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Boah eh!!!

FFM ist ja echt MEGA-KLASSE!

Da wird ja sogar Harvard rot vor Neid....

Soll ich jetzt alles einzeln zerpflücken??

a)AACSB-Akkred interessiert keinen...

b)Profs von LSE oder anderen privaten Spitzenunis in Europa und USA haben mehrere deutsche Unis (also sicher kein "Markenzeichen" für FFM")

c) Jede Uni hat mind. einen Gönner/Mäzen/Förderer. Da tun sich Oetcker, Bertelsmann, MLP, Rewe,D-Telekom, Siemens, etc. in erster Front auf (also auch kein "Alleinstellungsmerkmal" für FFM)

d) FFM zieht mit dem Campusumzug eher "nach". Es gibt viele Unis in D welche über eine absolut zu den internationalen Spitzen zählende Einrichtung verfügen. Angefangen von IT über Mensa bis zu Hörsaaltechnik. By the way, geh mal in FFM in die Bib und schau Dir mal dieses Trauerspiel an. Dann geh mal nach Karlsruhe, Passau oder Mannheim. Da kann keine andere Uni in D mithalten

e) Ich nen dir eine Reihe von Universitäten, welche im Fach BWL auf rund 200-300 Bewerber über 1000 Bewerber haben:

Mannheim, Münster, Passau, LMU, Köln, WHU, Ebs, HHL (wobei die Privaten viel weniger Plätze anbieten)
Wenn nun wieder ketzterische Hetze gegen dieses Argument gemacht wird dann geh bitte auf die HP der jeweiligen Unis und lad dir die Zahlen runter, stehen alle im Netz

f) Zur Info: Wolfgang Bernhard hat in Darmstadt E-Technik studiert, gefolgt von einem MBA an der COlumbia. Hat in FFM lediglich promoviert

g) Es gibt inzwischen mit Sicherheit mehr als 10 Unis in Deutschland, welche über Stiftungslehrstühle verfügen. Das geht von A wie Augsburg über H wie Halle/Wittemberg bis zu S wie Stuttgart/Hohenheim (also auch nix besonderes nur für FFM)

h) Ich will ja nix sagen, sonst kommen wieder so böse Diffamierungen und neidische Post auf, aber einer der Vorreiter zum Thema e-commerce ist Prof. Dr. Spann (Uni Passau, vormals Uni Kiel, Bocconi (Mailand), USC (Los Angeles)). Aber: Er hat in FFM promoviert und habiliertiert! Punkt für FFM! Gratuliere *lol*

i) Dein Spruch zum CHE Ranking ist Klasse. Dazu bitte folgenden Link lesen
http://www.wiwi-treff.de/home/lounge/read.php?ukatid=13&f=41&i=4594&t=4594
EIntrag vom 10.02 zum CHE-Ranking (gleichnamige Überschrift des posts, aber kennst DU sicher, hast ja auch drauf geantwortet mit dem gleichen Beitrag wie gerade eben)

j) FFM ist sicher nicht die wichtigste Uni für die Big 4 (da wird erst mal in Mannheim gegrast, dann Münster und Passau, wenn noch Platz dann LMU, etc.) Wo habt Ihr denn bitte nen Ruf in WP? Nenn mal einen hochkarätigen WP-Prof aus FFM, bitte!

So nun hab ich wirklich kein Bock mehr dir altem engstirngen FFM-Grundstudiumstudent die Starallüren über deine SUPERMEGATOLLE Uni zu ziehen! Mach die Augen auf und schau dich um, dann siehst du wo FFM in D steht. Im Mittelfeld. Da ist sogar die HfB noch toller.

Ich bin gespannt was jetzt kommt:

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Oh nein, der verrückte Passauer wieder...

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Oh nein, der neidischer Hohenheim/FFM Fanatiker...

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Ich glaube langsam wirklich das Neid eine DER typischen Eigenschaften von gescheiterten Studenten ist.

Man brauch nur die Stichworte:

Mannheim
Passau
oder "Private unis" nennen

und schon kommt der Neid aus allen Fenstern mit Unterstellungen, Diffamierungen, haltlosen Phrasen und viel viel viel Mißgunst!

WIR KÖNNEN ABER NICHTS DAFÜR DAS WIR ES AN EINE DER GENANNTEN UNIS GESCHAFT HABEN UND DU NICHT!!!! Sorry!

Beschwer Dich wo Du willst aber nicht IN DIESEM FORUM!

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

a) Es gibt eine Menge Unis im angloamerikanischen Raum, wo ein Abschluss von einer AACSB-akkreditierten Uni Vorraussetzung für z.B. ein MBA-Programm ist.

b) Ich höre?

c) Ja genau, jede Uni bekommt Millionenen im Jahr an Dirttmitteln. Da hat sich das CHE-Ranking wohl geirrt.

d) Anscheinend warst du noch nie auf dem neuen Campus ;)

e) Leider falsch, das Verhältnis von Plätzen zu Bewerber liegt nur noch in Mannheim und an den Privaten höher.

f) und weiter...

g) schau dir die absoluten Zahlen an

h) Komischerweise war Skiera in diesem Nachwuchwissenschaftler-Ranking ganz vorne dabei, während man von Spann noch nie was gehört hat.

i) Was ist das Problem mit dem CHE-Ranking Frankfurt war unter den Top 5. Passau habe ich da leider nicht gesehen.

j) Ich erinnere mich an deine tagelange Diskussion welcher Rewe-Prof den nun besser ist, das ist albern.

k) Ich kann noch einen draufsetzten: Im PHD-Programm Finance and Monetary Economics kommen regelmäßig Profs aus Harvard, Wharton usw. nach Frankfurt. Kannst du auf den Webseiten nachlesen.

l) Man merkt wirklich das du der verrückte Passauer bist.

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Interessant zu sehen, das manche Leute mit Fakten die Qualität ihrer Uni belegen können und andere nur ablästern. Hier tut sich tatsächlich immer wieder diese(r) Typ(en) aus Passau vor, da Passau ja eigentlich bei allem ganz vorne dabei ist, nur dass das anscheinend die Ranking-Menschen nicht mitbekommen. Aber da war doch was mit Spiegel Ranking von 98 ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Uni-Wahl SS 2006 BWL

Wieso, musstest du damals etwa fürchten, in Passau nicht genommen zu werden ? :-)

antworten

Artikel zu BWL-Studium

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Video-Tipp: Bohlen froh über sein "beschissenes BWL-Studium“

Der diesjährige Ehrengast Dieter Bohlen präsentierte exklusiv seine aktuellen Tapetenkollektionen.

„Kein Künstler sondern Kaufmann“ – Mit Dieter Bohlen präsentierte sich prominenter Besuch auf der Schlau Hausmesse 2015, der am 8. März seine erste Kinderkollektion "Dieter 4 Kid'Z" im Messezentrum in Bad Salzuflen vorstellte. Im RTL-Interview gibt der stolze Vater von 6 Kindern überraschende Einblicke zu Kindern, Künstlern, Kaufmann und Karriere.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Universität

Studenten entspannen vor der Schiffsschraube in der Sonne auf dem Campus der Technischen Universität München (TUM)

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) ist an Universitäten am beliebtesten. 555.985 Studenten studierten im Wintersemester 2015/16 in einem Fach der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an einer deutschen Universität. An Fachhochschulen sind es 398.152 Studenten. Insbesondere das universitäre Studium an einer ökonomischen Fakultät beruht auf einer traditionsreichen Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Seither hat sich das Spektrum an Studiengängen in den Wirtschaftswissenschaften an Universitäten vervielfacht. Spezialisierungen in Informatik, Medien, Recht oder Ingenieurswesen gehören längst zum universitären Bild in den Wirtschaftswissenschaften.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Fachhochschule (FH)

Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an einer Fachhochschule ist in Deutschland sehr gefragt. Der anhaltende Aufwärtstrend an einer Fachhochschule (FH) ein Studium aufzunehmen, hat vor allem einen Grund: der anwendungsbezogene Lehrunterricht. Derzeit studieren rund 63.089 Studenten an Fachhochschulen in Studiengängen aus den Fächern Recht-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Hochschulstart.de - Online bewerben für das BWL-Studium

Screenshot Homepage Hochschulstart.de

Früher wurden BWL-Studienplätze und andere über die ZVS vergeben. Seit Mai 2010 hat die Stiftung für Hochschulzulassung die Vergabe von Studienplätze übernommen. Über die Online-Plattform Hochschulstart.de können sich Studentinnen und Studenten für zulassungsbeschränkte Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften bewerben.

BWL-Studium: Kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Ein Online-Training zu den BWL-Fächern im Bachelorstudium mit Übungsaufgaben und Lösungen ist Teil der neue Lehrbuch-Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium. Zu den neun Lehrbüchern für das Grundlagenstudium BWL gibt es jeweils ein kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen zur Prüfungsvorbereitung im Wirtschaftsstudium.

Die Mehrheit der Unternehmerkinder studiert BWL und VWL

Deutschlands nächste Unternehmergeneration ist so umfassend ausgebildet wie keine Generation zuvor. Überdurchschnittlich viele Unternehmerkinder machen das Abitur und lernen an privaten Schulen und Hochschulen - viele von ihnen im Ausland.

Wie finanziere ich mein BWL-Fernstudium?

Die Buchstaben BWL stehen für das Studienfach Betriebswirtschaftslehre.

Viele Abiturienten träumen von den Vorzügen eines BWL-Fernstudiums: zeitliche Flexibilität und örtliche Ungezwungenheit. Der Betriebswirtschaftslehre Bachelor von Zuhause aus verspricht einen zukunftsorientierten und anerkannten Abschluss. Er ist jedoch in aller Regel mit höheren Studiengebühren verbunden, als die Semesterbeiträge einer klassischen Präsenzuniversität. Daher stellen viele sich die Frage, ob ein BWL-Fernstudium genauso wie ein klassisches Studium finanziert werden kann.

Hochschulranking: CHE-Masterstudium BWL 2008

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Hochschulranking-Masterstudium für Betriebwirtschaftslehre BWL 2008: Befragt wurden die Studierenden nach ihrer Einschätzung zu ihrem Studiengang allgemein (Gesamturteil) und Aspekten des Praxis- bzw Forschungsbezugs sowie zu Lehraspekten.

Durchbruch für Bachelorstudium bei Studienanfängern

Unabhängig von Geschlecht, Hochschulart oder Fächergruppe - ausgenommen Rechtswissenschaften, Medizin und die Lehramtsstudiengänge - ist der Bachelor die Abschussart mit den größten Anteilen.

Studierende der Betriebswirtschaftslehre am mobilsten

Ein Mann steht mit gesenktem Kopf neben einer vorbeifahrenden U-Bahn.

In Deutschland haben sich 2004/2005 rund 270 Hochschulen am »Erasmus«-Austauschprogramm beteiligt. Besonders mobil zeigten sich die Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, die fast ein Viertel der Austauschstudierenden ausmachen.

Hochschul-Ranking: Bachelor-Studiengänge in der BWL

Hochschul-Ranking Bachelor-Studiengaenge BWL

Wie fit sind die Absolventen für den Arbeitsmarkt? Das CHE-Rating bewertet die Beschäftigungsbefähigung der neuen Bachelor-Studiengänge. Zwölf Hochschulen erreichen die Spitzennote »3 Sterne«.

Antworten auf Uni-Wahl SS 2006 BWL

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 140 Beiträge

Diskussionen zu BWL-Studium

Weitere Themen aus Betriebswirtschaftslehre