DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BerufslebenPMM

Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Hallo,

doofe Frage an sich. Bin aber in meinem Job verstärkt in Projekten unterwegs. Es kommt hin und wieder vor, dass ich einige Tage oder teils auch 1-2 Wochen kaum Arbeit habe. Andererseits habe ich Wochen voller Stress. Das scheint normal zu sein, über das Jahr gemittelt komme ich locker auf meine 40 Stunden.

Frage aber: Wie geht man damit optimal um? Einmal gegenüber Chef, dem ich ungern signalisieren will: Hey, ich hab grad nichts zu tun - hast Du was für mich? Andererseits sind da Kollegen im direkten Umfeld, die mehr im Tagesgeschäft arbeiten und eigentlich immer nen vollen Schreibtisch haben.

Ich versuche dann, Arbeitspakete zu dehnen und Ergebnisse erst kurz vor Deadline zu schicken, auch wenn ich lange vorher fertig bin. Der eine oder andere Spruch kam aber schon mal von nem "operativen" Kollegen, die sind ja auch nicht blind. Mir ist das echt unangenehm, auch wenn ich im Ergebnis gute Arbeit abliefere.

Habt ihr Tipps für einen diplomatischen Umgang damit?

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

kommt natürlich auf den bereich an.

war mal consultant im restrucuting. da ist es ganz normal. sechs wochen bis spät abends / nachts arbeiten, dann wieder zwei bis drei wochen vor langeweile sterben.

nutzte dann konsequent die freie zeit. d.h. morgen gegen 10 uhr kommen, gegen 16 uhr gehen usw.
auch überlegte ich mir in dieser zeit, wie man gewisse abläufe intern verbessern kann oder vorhandenes zu optimieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Ich surf dann immer im Internet.

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Kannst deinen Chef ja drauf aufmerksam machen und gleich einen Vorschlag machen, was du während der freien Phasen machen möchtest. Vllt. ne Weiterbildung oder du kannst ihm deine Version eines "besseren" Terminplans als Diskussionsgrundlage präsentieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Würde mich auch mal interessieren wie andere damit so umgehen.
Habe selbst auch recht wenig in meinem Job zu tun. Wenn ich was erledigen muss, dann ist das schnell getan. Auch wenn es mir nicht als viel Arbeit erscheint, sind meine Kollegen und mein Chef eher dankbar, dass das jemand erledigt hat. Den Rest der Zeit surfe ich und lese für meinen Job relevante Nachrichten.

Da habe ich manchmal auch ein schlechtes Gewissen, dass ich dafür bezahlt werde. Eine erfüllende Tätigkeit ist das leider nicht, auch wenn die Bezahlung recht gut ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Ich kann gottseidank mit meinem Chef relativ offen reden. Außerdem gibt es viele interne e-learning-Angebote, die ich gerne nutze. Wenn's ganz fad wird, bin ich auch im Netz unterwegs, dann aber zumindest halbwegs berufsrelevant (Linkedin, Economist, WSJ & Co).

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Habe auch öfter mal eher wenig zu tun, da ich die meisten Sachen sehr schnell abarbeite. Da ich jetzt parallel ein Fernstudium mache, nutze ich die Zeit dann dafür. Alternativ mache ich es auch wie der Vorposter: Gucken, wo es was zu verbessern gibt (lästige manuelle Arbeit als Makro programmieren) oder überlegen, ob ich Kontrollen verbessern kann. Oder mein Lieblingsthema: Ordnung in der chaotischen Ablage meiner Vorgänger schaffen, da bin ich bestimmt noch ein paar Jahre dran ^^
Außerdem kann man schauen, ob man die Kollegen unterstützen kann.

Und wenn dann alles fertig ist, gehe ich einfach öfter mal eher. Es gibt ja auch Zeiten, wo man dann länger bleibt.

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

TE hier. Danke erstmal für die Antworten.

Eure Tipps im Zwischenstand:

  • Makros programmieren -> finde ich gut, kann man sich viele ToDos basteln, die Ergebnisse produzieren.
  • Ablage -> Igitt, aber ist ein ToDo
  • Überstunden abbauen -> Geht bei mir leider nicht
  • berufsrelevante Infos recherchieren -> Kann aber schnell langweilig werden oder?
  • Chef Optimierungsvorschläge unterbreiten -> Wie machst Du das? Gehst Du zu deinem Chef und sagst, hey: ich hab nix zu tun, ich krempel mal grad die Abteilung um? :) Stell mir das nicht wirklich einfach vor
  • Offenes Gespräch mit Chef suchen -> Glückspilz!

Es ansprechen, kommt für mich weniger in Frage. Ziel soll ja gerade sein, dass bei Cheffe nicht laufend aufpoppt, dass seine MAs wenig zu tun haben. Den Eindruck gilt es nachhaltig zu vermeiden, auch wenns strenggenommen bekannt ist, redet man nicht offensiv darüber. Besser ist es, sich sinnvolle ToDos zu basteln. Makros programmieren finde ich z.B. eine für mich passende Idee - müsste ich nur mein altes VBA Wissen auffrischen, aber guter Impuls. Danke, werd ich mal angehen.

Weitere Ideen?

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

hat man nicht noch weniger zutun nachdem man makros programmiert hat ? kontraproduktiv !

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Lounge Gast schrieb:

  • Chef Optimierungsvorschläge unterbreiten -> Wie machst
    Du das? Gehst Du zu deinem Chef und sagst, hey: ich hab nix
    zu tun, ich krempel mal grad die Abteilung um? :) Stell mir
    das nicht wirklich einfach vor

Ich sehe das so, dass man selber die Zeit nutzt und alle Prozesse, die man so hat prüft. Bei meinem alten AG zum Beispiel hatten wir so einen Report, wo man alle Rechnungen auf bestimmten Aufwandskonten aufmachen musste und dann beurteilen musste, ob die in bestimmte Kostenkategorien gehören. Das war für uns ReWe-Mitarbeiter oft schwer, da wir mit den Vorgängen ja gar nichts zu tun hatten. Außerdem war das nervig, das alles auszudrucken, aufzuschreiben und dann per Excel wieder aufzuaddieren. Hat immer so einen Tag gekostet. Da ich solche Arbeit hasse und sinnlos finde, habe ich mir überlegt, dass die betreffende Abteilung die Rechnung beim Einbuchen doch sowieso schon in der Hand hat und außerdem die Vorgänge viel besser in Kategorien einordnen kann. Also kam dann die Idee in SAP ein Feld für die Codierung zu nutzen, dass man dann hinterher automatisiert auslesen kann und nur noch stichprobenartig kontrolliert.
Mit dieser konkreten (!) Idee kann man dann zum Chef gehen, das erklären und der prüft dann ob das umgesetzt werden soll oder nicht. Dabei sollte man herausstellen, dass man so zum Beispiel jeden Monat 1 Tag Arbeit spart für einmal IT-Kosten und die verbuchende Abteilung damit viel weniger Arbeit hat und diese auch noch fachlich besser macht als man selber.

Es geht also nicht darum die ganze Abteilung umzubauen, sondern eher einzelne Prozesse zu verbessern. Wenn du natürlich Potential für die ganze Abteilung siehst, kannst du auch hier erste Gedanken machen und präsentieren (zB Änderung der Aufgabenverteilung o.ä.) und vor allem den Nutzen herausstellen.

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Und generell, wenn du dauerhaft unterfordert bist, kannst du auch überlegen den Job auf eine anspruchsvollere Position zu wechseln (ggf. unternehmensintern?) oder dich weiterzubilden und die "freie" Zeit für dein Studium zu nutzen.

antworten
WiWi Gast

Re: Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Wenn jemand auf dem Arbeitsvermeidungs- oder Aktivitätsvortäuschtrip ist, bringt das natürlich nichts. Ich habe es jedoch schon oft erlebt, dass das gerade in Zeiten auszahlt, wo es dann plötzlich hektisch wird und sich die Arbeit häuft. Dann ist man froh, da nicht mehr manuell alles erstellen und abhaken zu müssen. Außerdem schafft man sich so zeitliche Freiräume für Projekte oder abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Ich sehe die eigene Arbeit/Abteilung halt immer unter dem Dienstleistungsaspekt (für andere Abteilungen, das Unternehmen, die Kunden, die Mitarbeiter) und unter diesem Gesichtspunkt ist es gut effizienter zu werden. Aufhalten kann man sowas eh nicht, denn auch die Konkurrenz prüft immer, wie sie besser werden kann und wenn dann irgendwann die eigenen Prozesse unproduktiv sind, ist das auch für den eigenen Arbeitsplatz ungünstig.

Lounge Gast schrieb:

hat man nicht noch weniger zutun nachdem man makros
programmiert hat ? kontraproduktiv !

antworten

Artikel zu PMM

Freeware: Projektmanagement-Software »Onepoint Project«

Screenshot onepoint-projects Projektmanagement

Die Freeware und Projektmanagement-Software »Onepoint Project« ist eine Multi-Projektmanagement-Lösung, die den gesamten Projektlebenszyklus integriert. Die Open Edition ist zu 100 Prozent webbasiert und richtet sich an Startups und kleine Projektteams mit bis zu 4 Mitarbeitern.

Freeware: Projektmanagement-Software »OpenProj«

Screenshot openproject-org

Das als Freeware erhältliche Tool OpenProj ist eine kostenlose Open Source Projektmanagement Software. Die Software ist ein fast vollwertiger Ersatz für Microsoft Project und andere kommerzielle Lösungen.

Freeware Projektplanung - GanttProject

Screenshot GanttProject Projektmanagement

Das Balkendiagramm bietet einen schnellen Überblick über die Projektstruktur, alle anfallenden Aufgaben, sowie deren Reihenfolge und Abhängigkeiten.

Kostenloses Online-Projektmanagement-Tool »yemio.de«

Projekt-Management Online Yemio

Mit der Internetanwendung »yemio« lassen sich berufliche wie private Projekte und Aufgaben alleine oder in einer Gruppe verwalten. Die Daten sind für alle Mitgliedern einer Projektgruppe im Büro, zu Hause oder unterwegs stets aktuell online abrufbar.

Freeware: Excel-Projekthandbuch

Screenshot Projekthandbuch, das auf Basis von MS Excel arbeitet.

Das Excel-Projekthandbuch ist eine technisch einfache Möglichkeit Projekte und projektähnliche Aufgaben auf MS Excel kostenlos abzubilden. Das Tool ist Freeware und kann nach einer Registrierung heruntergeladen werden.

Freeware: Projektzeiterfassung ProjektXT

Eine große Bahnhofsuhr zeigt fünf vor vier Uhr an.

Projekt.XT ist eine flexible projektorientierte Zeiterfassung für Windows. Eingesetzt werden kann es überall dort, wo Stunden anfallen. Das Programm unterstützt bei der Zeiterfassung, Rechnungsstellung und Projektkontrolle.

Überblick: Diese 4 Tools sind im Projektmanagement unerlässlich

Gruppenarbeit: Ein Tisch an dem Personen sitzen und an ihren Computern arbeiten.

Im Arbeits- und Studienalltag kann es bei manchen Team-Projekten schon mal drunter und drüber gehen. Umso besser, wenn man in stressigen Phasen auf digitale Helfer zurückzugreifen kann. Denn heutzutage muss sich niemand mehr mit handschriftlichen Terminplänen herumärgern oder den Arbeitsaufwand seines Teams in unübersichtlichen Excel-Listen festhalten. Der folgende Überblick verrät, welche Tools das Projektmanagement erheblich erleichtern - von der Aufgabensteuerung bis zur Kommunikation.

Freeware: Online-Projektmanagement-Tool »Quassum«

Freeware Online-Projektmanagement-Tool

Das als Freeware erhältliche Online-Projektmanagement-Tool Quassum ist ein webbasiertes Projekt- und Aufgaben-Management-Programm, das es einem Team durch einfache Bedienung erlaubt seine Projekte online zu verwalten.

Freeware: Online-Projektmanagement »Planzone«

Freeware Online-Projektmanagement

Planzone bietet eine Projektmanagement-Zentrale für mehrere Teammitglieder eines Projekts im Internet. Exklusiv für Studierende gibt es ein kostenloses Angebot für 10 Benutzern, 1 GB Speicher und bis zu 5 Projekte.

Online-Projektmanagement-Tool »Zcope«

Gewerbe­steuer­ein­nahmen Jahr 2013

Das Projektmanagement-Tool »Zcope« startete unter getzcope.com im Herbst 2008 nach viermonatigem Beta-Test mit über 400 teilnehmenden Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

Freeware: Projektmanagementsoftware Project Open

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Project Open ist eine freie webbasierte Projektmanagement-Software für Unternehmensgrößen zwischen 2 und 200 Mitarbeitern. Neben der Projektverwaltung integriert das Paket Kundenverwaltung und Ressourcenverwaltung, Zusammenarbeitsfunktionen und Rechnungswesen. Für jedes Projekt kann man den Fortschritt und den Finanzstatus im Blick behalten.

E-Book: Projektmanagement »Endlich im grünen Bereich«

E-Book Projektmanagement kostenlos

Fachautor Roman Heimbold beschreibt in seinem Buch, wie Projektmanagement mit und für Menschen erfolgreich sein kann. Das E-Book kann kostenlos heruntergeladen werden.

E-Book: Erfolgreiches Projektmanagement

E-Book Projektmanagement gratis-kostenlos

Im E-Book Projektmanagement hat Frank Obels seine Erfahrungen aus vielen Jahren Projektleitung zu Papier gebracht und dabei eine Projektsicht entwickelt, die nicht immer mit der klassischen Lehrmeinung übereinstimmt.

E-Learning: Netzplantechnik zum Selbststudium

Ein Spinnennetz mit Tau an einem grünen Busch.

Beim Angebot zum E-Learning der Netzplantechnik im Selbststudium durchdenken Nutzer komplexe Projekte vollständig, erkennen Abhängigkeiten und bilden diese verschiedenen Informationen dann in einem Netzplan ab.

Freeware: »Biquanda« Projektmanagement

Das Wort "Free" symbolisiert ein kostenloses freies WLAN.

Die Projektmanagement Freeware Biquanda unterstützt die Projektabwicklung in Dienstleistungsunternehmen. Eine leistungsstarke und flexible Mitarbeiter- und Projektverwaltung bildet die Basis für eine Mitarbeiter- und Projektplanung. Die Testversion kann ohne zeitliche Begrenzung mit bis zu 4 Mitarbeitern genutzt werden.

Antworten auf Flaute im Job/Projekt - wie geht Ihr damit um?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu PMM

3 Kommentare

Karriere im Projekt Management

WiWi Gast

Spricht etwas dagegen, erst einmal zu einem Dienstleister (Services Sparte einer UB z.B.) zu gehen und BE über verschiedene Klient ...

Weitere Themen aus Berufsleben