DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg im AuslandCH

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Nein, in der Fragestellung liegt keine Verwechslung vor; meine Frage ist wirklich: Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Normalerweise ist es ja andersrum: dass ja angeblich so viel besser sein soll in der Schweiz als in Deutschland. Zum Beispiel, allen Sachen voran, Löhne und Steuern. Aber von den eher negativen Punkten wird hier oft nicht gesprochen: extrem teuer, sodass die vorherigen Vorteile fast wieder zunichte gemacht werden, teils schwierige Kultur, speziell was Thema Ausländer angeht usw. usf.

Daher würde mich mal interessieren, ob es auch Sachen gibt, die in Deutschland besser sind als in der Schweiz, bzw. ob es auch negative Sachen an der Schweiz gibt, ob die obigen Punkte zutreffen und ob es auch noch weitere gibt. Am besten wäre natürlich, wenn Leute, die in beiden Ländern schon gelebt und gearbeitet haben, etwas dazu erzählen könnten (aber natürlich ist jeder Kommentar willkommen).

Ich frage mich halt auch so Sachen wie: wenn die Schweiz besser als Deutschland ist, warum ist dann damals ein Josef Ackermann von der Schweiz nach Deutschland gegangen? Und warum kommen dann Deutsche nicht in Massen in die Schweiz? Klar gibt es nicht wenige Deutsche, die in die Schweiz gehen; aber es könnten ja eigentlich noch viel, viel mehr sein. Muss daher ja auch Gründe geben, warum viele eben NICHT gehen.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Nicht jeder hat Bock auf die Schweiz.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

  • Öffnungszeiten für Läden.

  • Man hat zumindest die Möglichkeit des Elternwillen bei der Schulwahl. In der Schweiz gibt es eine Gymi/Kantonsprüfung um aufs Gymnasiums zu bekommen (nur 15-20% schaffen es). Kann man sehen wie man will ob das besser oder schlechter ist

  • Gesetzliche Krankenkasse (zumindest gibt es sie in D)

  • Einsprachigkeit (kann ein Vorteil sein muss aber nicht z.B. bei Arbeitsplatzwechsel von deutsprachig in französischsprachigen Teil und besonders wenn man dann Kinder hat ist es schwerer (
antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

wenn du keine kinder hast und willst, ist die schweiz finanziell immer besser für dich.

wenn du kinder hast oder willst, ist deutschland besser.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Mit Kindern bist du in der Schweiz der Willkür der Behörden ausgeliefert. Hinzu kommen teils absurde Strafen im Straßenverkehr und (vor allem in ländlichen Gegenden) antideutscher Rassismus. In vielen Bereichen ist man in DE einfach besser dran, auch wenn das Gehalt nicht ganz mithalten kann. Dafür sind allerdings auch die Preise in DE etwas niedriger.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 08.07.2023:

Nein, in der Fragestellung liegt keine Verwechslung vor; meine Frage ist wirklich: Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Normalerweise ist es ja andersrum: dass ja angeblich so viel besser sein soll in der Schweiz als in Deutschland. Zum Beispiel, allen Sachen voran, Löhne und Steuern. Aber von den eher negativen Punkten wird hier oft nicht gesprochen: extrem teuer, sodass die vorherigen Vorteile fast wieder zunichte gemacht werden, teils schwierige Kultur, speziell was Thema Ausländer angeht usw. usf.

Daher würde mich mal interessieren, ob es auch Sachen gibt, die in Deutschland besser sind als in der Schweiz, bzw. ob es auch negative Sachen an der Schweiz gibt, ob die obigen Punkte zutreffen und ob es auch noch weitere gibt. Am besten wäre natürlich, wenn Leute, die in beiden Ländern schon gelebt und gearbeitet haben, etwas dazu erzählen könnten (aber natürlich ist jeder Kommentar willkommen).

Ich frage mich halt auch so Sachen wie: wenn die Schweiz besser als Deutschland ist, warum ist dann damals ein Josef Ackermann von der Schweiz nach Deutschland gegangen? Und warum kommen dann Deutsche nicht in Massen in die Schweiz? Klar gibt es nicht wenige Deutsche, die in die Schweiz gehen; aber es könnten ja eigentlich noch viel, viel mehr sein. Muss daher ja auch Gründe geben, warum viele eben NICHT gehen.

Feindseligkeit gegenüber Deutschen, kulturelle Unterschiede, man möchte nicht seine Freunde und Familie zurücklassen wegen bisschen mehr Geld, und so weiter.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Warum nicht jeder in die Schweiz geht?

  • Es gibt einen grossen Teil von Menschen die aufgrund ihres Umfelds niemals umziehen würden, nicht mal in eine andere Stadt in Deutschland.
  • Zudem werden (aus meiner Erfahrung) extrem viele Deutsche abgeschreckt von dem nicht vorhanden Kündigungsschutz (was daran auch immer so schlimm sein soll..)
  • Ein weiterer Punkt ist dass viele einfach Angst haben aus ihrer Komfortzone heraus zu kommen. Es wird lieber noch Jahrzehnte gemeckert über den aktuellen Zustand als etwas zu verändern.

Ausserdem lohnt es sich auch nicht für jeden. Man kann pauschal nicht sagen dass jeder AN profitiert davon in die CH zu wechseln. Der hier hochgelobte 100k 35h IGM Sachbearbeiter wo nichts drauf hat und Freitags um 12 Feierabend macht wird in der CH kaum etwas finden wo er viel besser dasteht, die Krankenschwester oder der Bauarbeiter hingegen schon.

-> Das sind meine Erfahrungen nach ~ 10 Jahre Berufsleben in beiden Ländern. Was am Ende besser ist? Muss jeder für sich individuell entscheiden, Vor- und Nachteile bieten beide Länder.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Die Schweiz ist nicht extrem teuer. Fakt ist, dass du mehr Geld übrig hast und dadurch einen riesen Vermögensbooster hast. (Sofern du keine Kinder hast / haben wirst. Ich bin neulich ausgewandert und kann locker mein damaliges Netto investieren, bei deutlich höherem Lebenstandard.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Ich habe beide Länder als Ausländer erlebt, mich aber schon sehr lang für die Schweiz entschieden. Hab es nie bereut.

Hier trotzdem ein paar Gedanken:

Akzeptanz - in DE evtl. etwas radikal ausgelegt, in CH oft eher engstirnig und intolerant (Bünzlitum)
Ausländerfeindlichkeit - in DE weniger stark ausgeprägt (zumindest in Westdeutschland), in CH bist du nur willkommen wenn du ablieferst
Bodenständigkeit - in DE echt, in CH manchmal sehr theatralisch aufgesetzt
Moralische Prinzipien - scheinen mir in DE echter. In CH ist offengestanden alles verhandelbar. Wirtschaftlicher Vorteil ist in CH Trumpf gegenüber Moral, ab einer gewissen Summe ist fast alles und jeder käuflich
Politische Verantwortung - ich glaube politisch versteht sich DE als verantwortlich auch ausserhalb seiner Landesgrenzen, in CH ist es die ewige Sonderrolle in der es um den eigenen Vorteil geht. Auch nervt der Populismus gegenüber DE und EU
Sozialverständnis - in CH zu einem gewissen Grad gesundes Gefüge (zB soziale Anerkennung von Handwerkern), aber dort wo es drauf ankommt regiert starker Individualismus und Definition des sozialen Status über Vermögen, in DE finde ich das am oberen Ende nicht so ausgeprägt
Profitorientierung - in CH geht es eigentlich immer um den eigenen Vorteil, in DE scheint mir das Wertegerüst differenzierter

Und ganz ehrlich, in der Breite ist es in CH “just too much money”. Das was einem an Lebensstandard in Zürich vorgelebt wird, ist teilweise irrwitzig und eine Blase. Man fühlt sich eigentlich immer als Mittelklasse. Stört mich nicht wirklich und kling vielleicht seltsam, ist aber im täglichen Leben gewöhnungsbedürftig. Da wird der 911er/Ferraribesitzer dann halt mal auf den Parkplatz hinten verwiesen, weil er nicht top of the pops ist. Lustig ist auch, wenn die Rapper in Züri Wescht über das harte Ghettoleben texten, dann doch lieber aus Berlin - da ist es wenigstens authentisch…

Mal meine 2 Rappen plus Märkli

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Man kann hier zb besser chillen. In der Schweiz wird härter gearbeitet. Hier lohnt sich zwar Leistung nicht, aber dafür wirst du auch nicht bestraft wenn du eine ruhige Kugel schiebst.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 08.07.2023:

Nein, in der Fragestellung liegt keine Verwechslung vor; meine Frage ist wirklich: Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Normalerweise ist es ja andersrum: dass ja angeblich so viel besser sein soll in der Schweiz als in Deutschland. Zum Beispiel, allen Sachen voran, Löhne und Steuern. Aber von den eher negativen Punkten wird hier oft nicht gesprochen: extrem teuer, sodass die vorherigen Vorteile fast wieder zunichte gemacht werden, teils schwierige Kultur, speziell was Thema Ausländer angeht usw. usf.

Daher würde mich mal interessieren, ob es auch Sachen gibt, die in Deutschland besser sind als in der Schweiz, bzw. ob es auch negative Sachen an der Schweiz gibt, ob die obigen Punkte zutreffen und ob es auch noch weitere gibt. Am besten wäre natürlich, wenn Leute, die in beiden Ländern schon gelebt und gearbeitet haben, etwas dazu erzählen könnten (aber natürlich ist jeder Kommentar willkommen).

Ich frage mich halt auch so Sachen wie: wenn die Schweiz besser als Deutschland ist, warum ist dann damals ein Josef Ackermann von der Schweiz nach Deutschland gegangen? Und warum kommen dann Deutsche nicht in Massen in die Schweiz? Klar gibt es nicht wenige Deutsche, die in die Schweiz gehen; aber es könnten ja eigentlich noch viel, viel mehr sein. Muss daher ja auch Gründe geben, warum viele eben NICHT gehen.

Entscheidungen werden nicht rein getroffen was auf dem Papier besser ist. Aber ja mal abgesehen von irgendwelchen Elite Möglichkeiten gibt es nichts was in Deutschland besser ist.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Der Döner ;) im Ernst hab letztens 16CHF für einen mittelmäßigen Döner bezahlt.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 09.07.2023:

Nicht jeder hat Bock auf die Schweiz.

die meisten menschen fühlen sich ihn ihrem herkunftsland sehr wohl, und niemand ist gerne ein fremder. die schweiz ist toll, aber deutschland fast genauso gut, verglichen mit den anderen 180+ ländern der erde...

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Familie haben, Teilzeit arbeiten und Sozialleistungen

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

  • In DE gibt es eine andere Kultur, eine schönere Sprache und mehr Vielfalt im gestalterischen Sinne
  • dort wo man geboren ist, bleibt für die allermeisten auch der Lebensmottelpunkt, wenn die Push-Faktoren geringer als die Pull-Faktoren sind
  • diverse sunk-cost-Fallacies

WiWi Gast schrieb am 08.07.2023:

Nein, in der Fragestellung liegt keine Verwechslung vor; meine Frage ist wirklich: Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Normalerweise ist es ja andersrum: dass ja angeblich so viel besser sein soll in der Schweiz als in Deutschland. Zum Beispiel, allen Sachen voran, Löhne und Steuern. Aber von den eher negativen Punkten wird hier oft nicht gesprochen: extrem teuer, sodass die vorherigen Vorteile fast wieder zunichte gemacht werden, teils schwierige Kultur, speziell was Thema Ausländer angeht usw. usf.

Daher würde mich mal interessieren, ob es auch Sachen gibt, die in Deutschland besser sind als in der Schweiz, bzw. ob es auch negative Sachen an der Schweiz gibt, ob die obigen Punkte zutreffen und ob es auch noch weitere gibt. Am besten wäre natürlich, wenn Leute, die in beiden Ländern schon gelebt und gearbeitet haben, etwas dazu erzählen könnten (aber natürlich ist jeder Kommentar willkommen).

Ich frage mich halt auch so Sachen wie: wenn die Schweiz besser als Deutschland ist, warum ist dann damals ein Josef Ackermann von der Schweiz nach Deutschland gegangen? Und warum kommen dann Deutsche nicht in Massen in die Schweiz? Klar gibt es nicht wenige Deutsche, die in die Schweiz gehen; aber es könnten ja eigentlich noch viel, viel mehr sein. Muss daher ja auch Gründe geben, warum viele eben NICHT gehen.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Die Schweiz ist nicht Teil der EU und kann, man glaubt es kaum, die Migration ins Land einschränken. Wenn nun "Massen an Deutschen" kommen wollen die das Land nicht aufnehmen kann, dann müssen die ohne Bewilligung und Job nach allerspätestens drei Monaten halt wieder gehen.

Außerdem sind schon sehr viele hochqualifizierte Deutsche in der Schweiz. Das sind aber gefühlt eher Deutsche die in der hiesigen "Erbenlotterie" nicht das große Los gezogen haben. Bekanntlich geht es Erben und sonstigen Vermögenden in Deutschland, in dem die Vermögenssteuer schon seit Jahrzehnten ausgesetzt ist, sehr gut.
So ist es gesellschaftlich fast schon anerkannt, ein EFH zu erben ohne Erbschaftssteuer zu bezahlen, Teilzeit zu arbeiten und somit weniger Lohnsteuer zu entrichten, die Elternzeit maximal auszuschöpfen und sich seine Kinderplanung schamlos vom Staat quer subventionieren zu lassen. In der Schweiz hingegen ist Vermögenssteuer zu entrichten und ein Art Immobilienselbstnutzersteuer zu bezahlen, alles was man nutzt wird in der Regel auch selbst bezahlt (volle Kita-Gebühren, Autobahn, Amtsgänge etc.) und man kann weniger Trittbrettfahren bzw. sich systematisch am Sozialstaat bedienen. Man darf nicht vergessen, dass es Erben in Deutschland ausgezeichnet geht und das bei viel niedrigeren Lebenserhaltungskosten und einem Staat der nur die "Topverdiener" (gemeint ist quasi die Vollzeit arbeitende Mittelschicht) wirklich besteuern will. Diesen privilegierten Deutschen geht es hier viel besser als es ihnen in der Schweiz gehen würde, auch wenn sie vielleicht nicht so dicke Autos fahren wie viele Schweizer...

An gute Immobilien zu einem vernünftigen Preis muss man sowohl in Deutschland, als auch in der Schweiz, erstmal herankommen. Man könnte fast schon sagen, dass nur das deutsche "Qualifiziertenproletariat" die Ochsentour in der Schweiz durchmachen muss, um das hart erarbeitete Geld dann an Vermieter zu bezahlen, die ihre Immobilien hier und dort durch Erbe (teil-) finanziert haben und dann das restliche Einkommen mit teuren Urlauben und Autos verkonsumieren.

Grüße, ein Deutscher der sich sein Vermögen selbst erarbeiten musste.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 08.07.2023:

Nein, in der Fragestellung liegt keine Verwechslung vor; meine Frage ist wirklich: Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Normalerweise ist es ja andersrum: dass ja angeblich so viel besser sein soll in der Schweiz als in Deutschland. Zum Beispiel, allen Sachen voran, Löhne und Steuern. Aber von den eher negativen Punkten wird hier oft nicht gesprochen: extrem teuer, sodass die vorherigen Vorteile fast wieder zunichte gemacht werden, teils schwierige Kultur, speziell was Thema Ausländer angeht usw. usf.

Daher würde mich mal interessieren, ob es auch Sachen gibt, die in Deutschland besser sind als in der Schweiz, bzw. ob es auch negative Sachen an der Schweiz gibt, ob die obigen Punkte zutreffen und ob es auch noch weitere gibt. Am besten wäre natürlich, wenn Leute, die in beiden Ländern schon gelebt und gearbeitet haben, etwas dazu erzählen könnten (aber natürlich ist jeder Kommentar willkommen).

Ich frage mich halt auch so Sachen wie: wenn die Schweiz besser als Deutschland ist, warum ist dann damals ein Josef Ackermann von der Schweiz nach Deutschland gegangen? Und warum kommen dann Deutsche nicht in Massen in die Schweiz? Klar gibt es nicht wenige Deutsche, die in die Schweiz gehen; aber es könnten ja eigentlich noch viel, viel mehr sein. Muss daher ja auch Gründe geben, warum viele eben NICHT gehen.

Warst du schonmal in der Schweiz? Vielleicht kannst du’s dir selber beantworten

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 09.07.2023:

Die Schweiz ist nicht Teil der EU und kann, man glaubt es kaum, die Migration ins Land einschränken. Wenn nun "Massen an Deutschen" kommen wollen die das Land nicht aufnehmen kann, dann müssen die ohne Bewilligung und Job nach allerspätestens drei Monaten halt wieder gehen.

Außerdem sind schon sehr viele hochqualifizierte Deutsche in der Schweiz. Das sind aber gefühlt eher Deutsche die in der hiesigen "Erbenlotterie" nicht das große Los gezogen haben. Bekanntlich geht es Erben und sonstigen Vermögenden in Deutschland, in dem die Vermögenssteuer schon seit Jahrzehnten ausgesetzt ist, sehr gut.
So ist es gesellschaftlich fast schon anerkannt, ein EFH zu erben ohne Erbschaftssteuer zu bezahlen, Teilzeit zu arbeiten und somit weniger Lohnsteuer zu entrichten, die Elternzeit maximal auszuschöpfen und sich seine Kinderplanung schamlos vom Staat quer subventionieren zu lassen. In der Schweiz hingegen ist Vermögenssteuer zu entrichten und ein Art Immobilienselbstnutzersteuer zu bezahlen, alles was man nutzt wird in der Regel auch selbst bezahlt (volle Kita-Gebühren, Autobahn, Amtsgänge etc.) und man kann weniger Trittbrettfahren bzw. sich systematisch am Sozialstaat bedienen. Man darf nicht vergessen, dass es Erben in Deutschland ausgezeichnet geht und das bei viel niedrigeren Lebenserhaltungskosten und einem Staat der nur die "Topverdiener" (gemeint ist quasi die Vollzeit arbeitende Mittelschicht) wirklich besteuern will. Diesen privilegierten Deutschen geht es hier viel besser als es ihnen in der Schweiz gehen würde, auch wenn sie vielleicht nicht so dicke Autos fahren wie viele Schweizer...

An gute Immobilien zu einem vernünftigen Preis muss man sowohl in Deutschland, als auch in der Schweiz, erstmal herankommen. Man könnte fast schon sagen, dass nur das deutsche "Qualifiziertenproletariat" die Ochsentour in der Schweiz durchmachen muss, um das hart erarbeitete Geld dann an Vermieter zu bezahlen, die ihre Immobilien hier und dort durch Erbe (teil-) finanziert haben und dann das restliche Einkommen mit teuren Urlauben und Autos verkonsumieren.

Grüße, ein Deutscher der sich sein Vermögen selbst erarbeiten musste.

Das ist genau das, was mich an Deutschland so stört: Dass es die Oberschicht geschafft hat, die arbeitende Mittelschicht an ihrer Stelle als "reich" zu definieren, und diese Gruppe auch noch für die eigenen Charity-Bedürfnisse zahlen zu lassen.

Warum will ich nicht in die Schweiz?
Ich fühle mich dort fremd, und mein über ein Jahrzehnt hart aufgebautes Vermögen (~250k) wäre dort quasi wertlos. Zusammen mit dem (durch eine kleine Erbschaft sogar etwas grösseren) Vermögen meiner Frau könnten wir uns bald sogar die Anzahlung für ein Häuslein leisten. In der Schweiz reicht das nicht einmal für eine Hundehütte.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Ich bin seit knapp 2 Jahren in der Schweiz. Vorher habe ich 5 Jahre in Berlin gearbeitet. Was an Deutschland besser ist:

  • Mehr Urlaubstage
  • Arbeitsverträge mit weniger Stunden
  • Längere Öffnungszeiten
  • Mehr Auswahl in den Läden

Ich bleibe trotzdem hier.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Ausserdem lohnt es sich auch nicht für jeden. Man kann pauschal nicht sagen dass jeder AN profitiert davon in die CH zu wechseln. Der hier hochgelobte 100k 35h IGM Sachbearbeiter wo nichts drauf hat und Freitags um 12 Feierabend macht wird in der CH kaum etwas finden wo er viel besser dasteht, die Krankenschwester oder der Bauarbeiter hingegen schon.

der 35h 100k sachbearbeiter ist auch 55 und hat irgendeinen altvertrag der ihm dies ermöglicht. diese positionen gibt es doch für junge AN heutzutage garnicht mehr - daher denken ja auch so viele darüber nach auszuwandern - einfach weil die bedingungen in der industrie nicht gerade besser geworden sind in den letzten jahren.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

etwas offtopic aber ab welchem Gehaltsunterschied lohnt es sich eurer Meinung nach, in die CH zu gehen? Also rein finanziell betrachtet. habe hier in NRW 120k und denke Zürich oder so würde sich erst ab 150 finanziell deutlich lohnen, oder?

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 09.07.2023:

Ausserdem lohnt es sich auch nicht für jeden. Man kann pauschal nicht sagen dass jeder AN profitiert davon in die CH zu wechseln. Der hier hochgelobte 100k 35h IGM Sachbearbeiter wo nichts drauf hat und Freitags um 12 Feierabend macht wird in der CH kaum etwas finden wo er viel besser dasteht, die Krankenschwester oder der Bauarbeiter hingegen schon.

der 35h 100k sachbearbeiter ist auch 55 und hat irgendeinen altvertrag der ihm dies ermöglicht. diese positionen gibt es doch für junge AN heutzutage garnicht mehr - daher denken ja auch so viele darüber nach auszuwandern - einfach weil die bedingungen in der industrie nicht gerade besser geworden sind in den letzten jahren.

Lt. dem Forum gibt es diesen sehr wohl noch, vielleicht nicht in allen Unternehmen, aber es gibt ihn.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 09.07.2023:

Ausserdem lohnt es sich auch nicht für jeden. Man kann pauschal nicht sagen dass jeder AN profitiert davon in die CH zu wechseln. Der hier hochgelobte 100k 35h IGM Sachbearbeiter wo nichts drauf hat und Freitags um 12 Feierabend macht wird in der CH kaum etwas finden wo er viel besser dasteht, die Krankenschwester oder der Bauarbeiter hingegen schon.

der 35h 100k sachbearbeiter ist auch 55 und hat irgendeinen altvertrag der ihm dies ermöglicht. diese positionen gibt es doch für junge AN heutzutage garnicht mehr - daher denken ja auch so viele darüber nach auszuwandern - einfach weil die bedingungen in der industrie nicht gerade besser geworden sind in den letzten jahren.

Hahaha denke ich mir auch das ist einwandfrei nachprüfbar dass das knapp 2% aller Ingenieure sind. Es gibt immer welche die haben es gerade dort wo sie sind am besten. Aber im Durchschnitt ist man rein finanziell in der Schweiz immer besser dran.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Sehr schön geschrieben.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Zürcher Gangstarapper. Das muss man erst einmal schaffen in einer der reichsten und gleichzeitig egalitärsten Städte der Welt von harten Ghetto zu singen.

Was finde bzw fand ich in Deutschland besser? Den politischen Diskurs. Mir ist es manchmal etwas zu viel Konsens in der Schweiz. Oft beinahe um des Prinzips willen. Und eng damit verbunden die politisch-wirtschaftlichen Seilschaften, die die Schweiz durchziehen. Aber wahrscheinlich nur der Neid des Zugereisten…

WiWi Gast schrieb am 09.07.2023:

Ich habe beide Länder als Ausländer erlebt, mich aber schon sehr lang für die Schweiz entschieden. Hab es nie bereut.

Hier trotzdem ein paar Gedanken:

Akzeptanz - in DE evtl. etwas radikal ausgelegt, in CH oft eher engstirnig und intolerant (Bünzlitum)
Ausländerfeindlichkeit - in DE weniger stark ausgeprägt (zumindest in Westdeutschland), in CH bist du nur willkommen wenn du ablieferst
Bodenständigkeit - in DE echt, in CH manchmal sehr theatralisch aufgesetzt
Moralische Prinzipien - scheinen mir in DE echter. In CH ist offengestanden alles verhandelbar. Wirtschaftlicher Vorteil ist in CH Trumpf gegenüber Moral, ab einer gewissen Summe ist fast alles und jeder käuflich
Politische Verantwortung - ich glaube politisch versteht sich DE als verantwortlich auch ausserhalb seiner Landesgrenzen, in CH ist es die ewige Sonderrolle in der es um den eigenen Vorteil geht. Auch nervt der Populismus gegenüber DE und EU
Sozialverständnis - in CH zu einem gewissen Grad gesundes Gefüge (zB soziale Anerkennung von Handwerkern), aber dort wo es drauf ankommt regiert starker Individualismus und Definition des sozialen Status über Vermögen, in DE finde ich das am oberen Ende nicht so ausgeprägt
Profitorientierung - in CH geht es eigentlich immer um den eigenen Vorteil, in DE scheint mir das Wertegerüst differenzierter

Und ganz ehrlich, in der Breite ist es in CH “just too much money”. Das was einem an Lebensstandard in Zürich vorgelebt wird, ist teilweise irrwitzig und eine Blase. Man fühlt sich eigentlich immer als Mittelklasse. Stört mich nicht wirklich und kling vielleicht seltsam, ist aber im täglichen Leben gewöhnungsbedürftig. Da wird der 911er/Ferraribesitzer dann halt mal auf den Parkplatz hinten verwiesen, weil er nicht top of the pops ist. Lustig ist auch, wenn die Rapper in Züri Wescht über das harte Ghettoleben texten, dann doch lieber aus Berlin - da ist es wenigstens authentisch…

Mal meine 2 Rappen plus Märkli

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 09.07.2023:

Ausserdem lohnt es sich auch nicht für jeden. Man kann pauschal nicht sagen dass jeder AN profitiert davon in die CH zu wechseln. Der hier hochgelobte 100k 35h IGM Sachbearbeiter wo nichts drauf hat und Freitags um 12 Feierabend macht wird in der CH kaum etwas finden wo er viel besser dasteht, die Krankenschwester oder der Bauarbeiter hingegen schon.

der 35h 100k sachbearbeiter ist auch 55 und hat irgendeinen altvertrag der ihm dies ermöglicht. diese positionen gibt es doch für junge AN heutzutage garnicht mehr - daher denken ja auch so viele darüber nach auszuwandern - einfach weil die bedingungen in der industrie nicht gerade besser geworden sind in den letzten jahren.

"Leider" nein. Gibt immer noch genügend Stellen mit überschaubarem Aufwand und EG11/12 in Bayern, womit du bei 90-100k rauskommst. Ich sitze selber auf so einer.

Diese berüchtigten "Altverträge" hängen eher mit sowas wie der abartigen bAV zusammen.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 09.07.2023:

etwas offtopic aber ab welchem Gehaltsunterschied lohnt es sich eurer Meinung nach, in die CH zu gehen? Also rein finanziell betrachtet. habe hier in NRW 120k und denke Zürich oder so würde sich erst ab 150 finanziell deutlich lohnen, oder?

Das kann man pauschal nicht beantworten.

Du kannst z. B. einen Job mit 4 Tagen Homeoffice haben und den einen Tag könntest du auch die 50 min von St Gallen (der Kanton)/Graubünden nach Zürich pendeln und dort zahlt man für eine 2/3 Zimmer Wohnung unter 1-1.5k, alternativ im Züricher Zentrum kannst du dafür auch locker 3k ausgeben wenn dir danach ist.

Dazu beeinflusst der Lebensstil das auch noch nicht unerheblich, bist du jemand der 5 mal die Woche essen geht und jedes Wochenende in Clubs?
Hast du Kinder? Wie viel Vermögen und wie ist es angelegt (Vermögenssteuer gibt es hier aber Gewinne aus Aktienverkäufen sind steuerfrei, Dividenden wiederum nicht)?

Natürlich sind das dann Detail fragen, aber der grösste Faktor ist die Wohnung/Kinder/Freizeit.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Interessant die Perspektiven anderer zu lesen. Ich bin inzwischen Schweizer aber ursprünglich aus NRW. Ein Zurück ist für mich ausgeschlossen.

Deutschland ist ein Sozialstaat. Der Staat kümmert sich um viele deiner Belange und schaut, dass es den Bürgern "gut" geht. Wenn Du bei 100k rumkrebst, bist Du in Deutschland besser dran. Kita, Arzt, Uni, Hartz 4 sind schon sehr angenehme Rahmenbedigungen wenn man keine Lust / Chance am Arbeitsmarkt hat.

Die Schweiz hingegen ist liberal, hier zählt Leistung und Status. Für jeden Handschlag zahlst Du, dafür hat der Arzttermin oder Handwerker einen echten Gegenwert (Qualität und Service werden gelebt). Mit 100k fühlst Du dich am unteren Ende. Das erklärt auch warum Zürich in der Tat eine Riesen-Bubble ist. Hier jammern die Leute über die Wartezeit für ihre Rolex. Trotz allem ist es mir lieber meine Kinder wachsen wohlbehütet am Zürichsee statt in einer deutschen Grossstadt.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 09.07.2023:

wenn du keine kinder hast und willst, ist die schweiz finanziell immer besser für dich.

wenn du kinder hast oder willst, ist deutschland besser.

Inwiefern stehe ich mit Kindern schlechter in der Schweiz da? Ist Deutschland tatsächlich das kinderfreundlichste Land im näheren Umkreis?

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Mentalität der Schweizer ist nicht jedermanns Sache - um es vorsichtig auszudrücken. Die Schweiz ist z.B. komplett humorfreie Zone (das ist echt krass, gerade wenn man das als Deutscher sagt) - das nervt auf Dauer.

WiWi Gast schrieb am 08.07.2023:

Nein, in der Fragestellung liegt keine Verwechslung vor; meine Frage ist wirklich: Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Normalerweise ist es ja andersrum: dass ja angeblich so viel besser sein soll in der Schweiz als in Deutschland. Zum Beispiel, allen Sachen voran, Löhne und Steuern. Aber von den eher negativen Punkten wird hier oft nicht gesprochen: extrem teuer, sodass die vorherigen Vorteile fast wieder zunichte gemacht werden, teils schwierige Kultur, speziell was Thema Ausländer angeht usw. usf.

Daher würde mich mal interessieren, ob es auch Sachen gibt, die in Deutschland besser sind als in der Schweiz, bzw. ob es auch negative Sachen an der Schweiz gibt, ob die obigen Punkte zutreffen und ob es auch noch weitere gibt. Am besten wäre natürlich, wenn Leute, die in beiden Ländern schon gelebt und gearbeitet haben, etwas dazu erzählen könnten (aber natürlich ist jeder Kommentar willkommen).

Ich frage mich halt auch so Sachen wie: wenn die Schweiz besser als Deutschland ist, warum ist dann damals ein Josef Ackermann von der Schweiz nach Deutschland gegangen? Und warum kommen dann Deutsche nicht in Massen in die Schweiz? Klar gibt es nicht wenige Deutsche, die in die Schweiz gehen; aber es könnten ja eigentlich noch viel, viel mehr sein. Muss daher ja auch Gründe geben, warum viele eben NICHT gehen.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 10.07.2023:

wenn du keine kinder hast und willst, ist die schweiz finanziell immer besser für dich.

wenn du kinder hast oder willst, ist deutschland besser.

Inwiefern stehe ich mit Kindern schlechter in der Schweiz da? Ist Deutschland tatsächlich das kinderfreundlichste Land im näheren Umkreis?

Kann das jemand kostentechnisch runterbrechen wenn man z.B. ein Kind hat?

Verdiene aktuell in DE 80k (Raum Frankfurt) und hätte Angebote in CH für 130k.
In naher Zukunft ist aber geplant, das erste Kind zu bekommen.
Partnerin verdient nicht so viel, daher in der Berechnung zu vernachlässigen. Danke!

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 10.07.2023:

wenn du keine kinder hast und willst, ist die schweiz finanziell immer besser für dich.

wenn du kinder hast oder willst, ist deutschland besser.

Inwiefern stehe ich mit Kindern schlechter in der Schweiz da? Ist Deutschland tatsächlich das kinderfreundlichste Land im näheren Umkreis?

Es sind - wie hier schon oft diskutiert - die hohen Kosten der Fremd-Kinderbetreuung, die das Leben mit Kindern teuer macht. Zwischen CHF 2000 und 3000 pro Monat für einen Ganztagsplatz in Zürich zum Beispiel. Wer auf Krippe, Kita und Hort verzichten kann und will, für den wird es vermutlich ähnlich teuer wie in Deutschland.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 10.07.2023:

Mentalität der Schweizer ist nicht jedermanns Sache - um es vorsichtig auszudrücken. Die Schweiz ist z.B. komplett humorfreie Zone (das ist echt krass, gerade wenn man das als Deutscher sagt) - das nervt auf Dauer.

Nein, in der Fragestellung liegt keine Verwechslung vor; meine Frage ist wirklich: Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Normalerweise ist es ja andersrum: dass ja angeblich so viel besser sein soll in der Schweiz als in Deutschland. Zum Beispiel, allen Sachen voran, Löhne und Steuern. Aber von den eher negativen Punkten wird hier oft nicht gesprochen: extrem teuer, sodass die vorherigen Vorteile fast wieder zunichte gemacht werden, teils schwierige Kultur, speziell was Thema Ausländer angeht usw. usf.

Daher würde mich mal interessieren, ob es auch Sachen gibt, die in Deutschland besser sind als in der Schweiz, bzw. ob es auch negative Sachen an der Schweiz gibt, ob die obigen Punkte zutreffen und ob es auch noch weitere gibt. Am besten wäre natürlich, wenn Leute, die in beiden Ländern schon gelebt und gearbeitet haben, etwas dazu erzählen könnten (aber natürlich ist jeder Kommentar willkommen).

Ich frage mich halt auch so Sachen wie: wenn die Schweiz besser als Deutschland ist, warum ist dann damals ein Josef Ackermann von der Schweiz nach Deutschland gegangen? Und warum kommen dann Deutsche nicht in Massen in die Schweiz? Klar gibt es nicht wenige Deutsche, die in die Schweiz gehen; aber es könnten ja eigentlich noch viel, viel mehr sein. Muss daher ja auch Gründe geben, warum viele eben NICHT gehen.

Eventuell haben die Schweizer schlicht und einfach einen anderen Humor - gerade die etwas leutseligen Schenkelklopfer aus NRW ecken dort unangenehm an

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 10.07.2023:

Interessant die Perspektiven anderer zu lesen. Ich bin inzwischen Schweizer aber ursprünglich aus NRW. Ein Zurück ist für mich ausgeschlossen.

Deutschland ist ein Sozialstaat. Der Staat kümmert sich um viele deiner Belange und schaut, dass es den Bürgern "gut" geht. Wenn Du bei 100k rumkrebst, bist Du in Deutschland besser dran. Kita, Arzt, Uni, Hartz 4 sind schon sehr angenehme Rahmenbedigungen wenn man keine Lust / Chance am Arbeitsmarkt hat.

Die Schweiz hingegen ist liberal, hier zählt Leistung und Status. Für jeden Handschlag zahlst Du, dafür hat der Arzttermin oder Handwerker einen echten Gegenwert (Qualität und Service werden gelebt). Mit 100k fühlst Du dich am unteren Ende. Das erklärt auch warum Zürich in der Tat eine Riesen-Bubble ist. Hier jammern die Leute über die Wartezeit für ihre Rolex. Trotz allem ist es mir lieber meine Kinder wachsen wohlbehütet am Zürichsee statt in einer deutschen Grossstadt.

Mit 100k fühlst du dich auch nur in Zürich am unteren Ende. Die Schweiz besteht aber nicht nur aus Zürich.
In der Grenzregion lässt es sich mit 100k super leben und über Rolex redet hier auch keiner :)

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 11.07.2023:

Mentalität der Schweizer ist nicht jedermanns Sache - um es vorsichtig auszudrücken. Die Schweiz ist z.B. komplett humorfreie Zone (das ist echt krass, gerade wenn man das als Deutscher sagt) - das nervt auf Dauer.

Nein, in der Fragestellung liegt keine Verwechslung vor; meine Frage ist wirklich: Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Normalerweise ist es ja andersrum: dass ja angeblich so viel besser sein soll in der Schweiz als in Deutschland. Zum Beispiel, allen Sachen voran, Löhne und Steuern. Aber von den eher negativen Punkten wird hier oft nicht gesprochen: extrem teuer, sodass die vorherigen Vorteile fast wieder zunichte gemacht werden, teils schwierige Kultur, speziell was Thema Ausländer angeht usw. usf.

Daher würde mich mal interessieren, ob es auch Sachen gibt, die in Deutschland besser sind als in der Schweiz, bzw. ob es auch negative Sachen an der Schweiz gibt, ob die obigen Punkte zutreffen und ob es auch noch weitere gibt. Am besten wäre natürlich, wenn Leute, die in beiden Ländern schon gelebt und gearbeitet haben, etwas dazu erzählen könnten (aber natürlich ist jeder Kommentar willkommen).

Ich frage mich halt auch so Sachen wie: wenn die Schweiz besser als Deutschland ist, warum ist dann damals ein Josef Ackermann von der Schweiz nach Deutschland gegangen? Und warum kommen dann Deutsche nicht in Massen in die Schweiz? Klar gibt es nicht wenige Deutsche, die in die Schweiz gehen; aber es könnten ja eigentlich noch viel, viel mehr sein. Muss daher ja auch Gründe geben, warum viele eben NICHT gehen.

Eventuell haben die Schweizer schlicht und einfach einen anderen Humor - gerade die etwas leutseligen Schenkelklopfer aus NRW ecken dort unangenehm an

also ich hatte ganz andere Erfahrungen gemacht.
Schweizer braun gebrannt vom Ski fahren, lächeln und immer frechen Spruch auf den Lippen.
Auch mal etwas derber, da noch Meinungsfreiheit.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Ich wohne "erst" seit 6 Monaten in Zürich, bin für den Job wie so gut wie jeder Deutscher in die Schweiz gekommen. Davor in deutschen Städten gelebt u.a. Berlin, Düsseldorf & München.

Auf Arbeit habe ich kein Problem, ist ein recht internationales Umfeld und viele junge Schweizer, da merkt man wenig von der Engstirnigkeit.

Außerhalb der Arbeit kann ich einige Dinge nie so ganz einschätzen, wenn ich zB auf Schweizer-deutsch angesprochen werde und ich auf hochdeutsch antworte, kommt man sich etwas komisch vor. Die Schweizer sind mir manchmal zu lieb und vorsichtig - ich bin ein direkter Typ und sage straight wenn mich etwas stört. Ist nicht immer so leicht dies anzupassen. Es liegt letztlich aber an jedem selbst was er daraus macht.

Und ja, guten Döner vermisse ich hier kläglich..das ist bei einer Sparquote höher als mein vorheriges Netto verkraftbar (bin aber auch Single, kinderlos, wohne in einer WG und gehe max. 1-2x im Jahr zum Arzt)

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Alles rund um die (Klein)Kinderbetreuung – in der Schweiz gibt es nur sechs Wochen Mutterschutz, danach kann der Arbeitgeber Vollzeit verlangen (oder kündigen), Kindergarten kann extrem teuer werden (2-3k CHF) und schließt in den Schulferien komplett. Nachmittagsbetreuung gibt es selten.

Preis-Leistung-Verhältnis für alles, was nicht importiert werden kann, extrem schlecht. Umzugsunternehmen sind ein gutes Beispiel.

Sonntags hat alles zu (auch Restaurants etc.)

Kantönligeist - alles, was nicht aus dem eigenen Dunstkreis kommt, wird als negativ bewertet

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Inwiefern stehe ich mit Kindern schlechter in der Schweiz da? Ist Deutschland tatsächlich das kinderfreundlichste Land im näheren Umkreis?

Was die Bedingungen angeht (Mutterschutz, Elternzeit, Elterngelt, Kindergeld, flex am Arbritsplatz…) ist D höchstens von den Skandinavischen Ländern zu schlagen.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 11.07.2023:

Eventuell haben die Schweizer schlicht und einfach einen anderen Humor - gerade die etwas leutseligen Schenkelklopfer aus NRW ecken dort unangenehm an

also ich hatte ganz andere Erfahrungen gemacht.
Schweizer braun gebrannt vom Ski fahren, lächeln und immer frechen Spruch auf den Lippen.
Auch mal etwas derber, da noch Meinungsfreiheit.

Haben wir in DE etwa keine Meinungsfreiheit? Wäre mir neu

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Ich arbeite seit knapp 9 Jahren in der Schweiz und hier ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Dass man als Deutscher zur unbeliebtesten Volksgruppe zählt, dazu muss ich ja nicht mehr viel sagen. Auch dass man sehr weit weg von Freunden und Familie ist...

Berufstechnisch leidet die Schweiz extrem unter dem starken Schweizer Franken und den hohen Löhnen. Die Krankenschwester oder der Dachdecker haben keine Probleme, alle Branchen die auf dem europäischen/welt- Markt konkurrieren müssen, sind jedoch permanent im Sparmodus. Der Personalfaktor ist hier massiv viel niedriger als in Deutschland. Weil es zu wenig Personal hat, bist du permanent am rotieren. Fluktuation wird selten nachbesetzt. 42h Wochen sind hier üblich. Du hast weniger Feiertage. Laufend bekommst du mit wie Abteilungen zusammengelegt und/oder ins Ausland verlagert werden. Kündigungsschutz ist hier ein Fremdwort. Lohnerhöhungen gibt es eigentlich nur bei externen Wechsel und da erwartet dich i.d.R. das reinste Chaos weil A) dein Vorgänger das Handtuch geschmissen hat oder B) viel zu lange mit der Verstärkung gewartet wurde. Und last but not least, die Gehälter haben mittlerweile in Deutschland auch stark zugenommen. Insb. mit einem Bosch/Daimler-Vertrag würde ich es mir daher zweimal überlegen zu wechseln.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 11.11.2023:

Ich arbeite seit knapp 9 Jahren in der Schweiz und hier ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Dass man als Deutscher zur unbeliebtesten Volksgruppe zählt, dazu muss ich ja nicht mehr viel sagen. Auch dass man sehr weit weg von Freunden und Familie ist...

Berufstechnisch leidet die Schweiz extrem unter dem starken Schweizer Franken und den hohen Löhnen. Die Krankenschwester oder der Dachdecker haben keine Probleme, alle Branchen die auf dem europäischen/welt- Markt konkurrieren müssen, sind jedoch permanent im Sparmodus. Der Personalfaktor ist hier massiv viel niedriger als in Deutschland. Weil es zu wenig Personal hat, bist du permanent am rotieren. Fluktuation wird selten nachbesetzt. 42h Wochen sind hier üblich. Du hast weniger Feiertage. Laufend bekommst du mit wie Abteilungen zusammengelegt und/oder ins Ausland verlagert werden. Kündigungsschutz ist hier ein Fremdwort. Lohnerhöhungen gibt es eigentlich nur bei externen Wechsel und da erwartet dich i.d.R. das reinste Chaos weil A) dein Vorgänger das Handtuch geschmissen hat oder B) viel zu lange mit der Verstärkung gewartet wurde. Und last but not least, die Gehälter haben mittlerweile in Deutschland auch stark zugenommen. Insb. mit einem Bosch/Daimler-Vertrag würde ich es mir daher zweimal überlegen zu wechseln.

Deswegen muss man wenn man in die Schweiz geht, in die richtige Branche gehen. Meiner Meinung nach sind hier die einzigen attraktiven Bereiche Pharma, IT (allerdings auch nur die Mangelbereiche) und Finanzen (AM, Banking, CF)

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 11.07.2023:

Interessant die Perspektiven anderer zu lesen. Ich bin inzwischen Schweizer aber ursprünglich aus NRW. Ein Zurück ist für mich ausgeschlossen.

Deutschland ist ein Sozialstaat. Der Staat kümmert sich um viele deiner Belange und schaut, dass es den Bürgern "gut" geht. Wenn Du bei 100k rumkrebst, bist Du in Deutschland besser dran. Kita, Arzt, Uni, Hartz 4 sind schon sehr angenehme Rahmenbedigungen wenn man keine Lust / Chance am Arbeitsmarkt hat.

Die Schweiz hingegen ist liberal, hier zählt Leistung und Status. Für jeden Handschlag zahlst Du, dafür hat der Arzttermin oder Handwerker einen echten Gegenwert (Qualität und Service werden gelebt). Mit 100k fühlst Du dich am unteren Ende. Das erklärt auch warum Zürich in der Tat eine Riesen-Bubble ist. Hier jammern die Leute über die Wartezeit für ihre Rolex. Trotz allem ist es mir lieber meine Kinder wachsen wohlbehütet am Zürichsee statt in einer deutschen Grossstadt.

Mit 100k fühlst du dich auch nur in Zürich am unteren Ende. Die Schweiz besteht aber nicht nur aus Zürich.
In der Grenzregion lässt es sich mit 100k super leben und über Rolex redet hier auch keiner :)

In ZH mit 100k am unteren Ende? Der Durchschnittslohn in ZH ist ungefähr 85k. Mit 100k lässt es sich auch in ZH sehr gut leben

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Wie kulturblind kann man sein, dass man behauptet ein Land hätte kein Humor. Ist halt anders, wie überall. So viel nachdenken um das zu begreifen sollte ja wohl noch drin sein

WiWi Gast schrieb am 10.07.2023:

Mentalität der Schweizer ist nicht jedermanns Sache - um es vorsichtig auszudrücken. Die Schweiz ist z.B. komplett humorfreie Zone (das ist echt krass, gerade wenn man das als Deutscher sagt) - das nervt auf Dauer.

WiWi Gast schrieb am 08.07.2023:

Nein, in der Fragestellung liegt keine Verwechslung vor; meine Frage ist wirklich: Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Normalerweise ist es ja andersrum: dass ja angeblich so viel besser sein soll in der Schweiz als in Deutschland. Zum Beispiel, allen Sachen voran, Löhne und Steuern. Aber von den eher negativen Punkten wird hier oft nicht gesprochen: extrem teuer, sodass die vorherigen Vorteile fast wieder zunichte gemacht werden, teils schwierige Kultur, speziell was Thema Ausländer angeht usw. usf.

Daher würde mich mal interessieren, ob es auch Sachen gibt, die in Deutschland besser sind als in der Schweiz, bzw. ob es auch negative Sachen an der Schweiz gibt, ob die obigen Punkte zutreffen und ob es auch noch weitere gibt. Am besten wäre natürlich, wenn Leute, die in beiden Ländern schon gelebt und gearbeitet haben, etwas dazu erzählen könnten (aber natürlich ist jeder Kommentar willkommen).

Ich frage mich halt auch so Sachen wie: wenn die Schweiz besser als Deutschland ist, warum ist dann damals ein Josef Ackermann von der Schweiz nach Deutschland gegangen? Und warum kommen dann Deutsche nicht in Massen in die Schweiz? Klar gibt es nicht wenige Deutsche, die in die Schweiz gehen; aber es könnten ja eigentlich noch viel, viel mehr sein. Muss daher ja auch Gründe geben, warum viele eben NICHT gehen.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 11.11.2023:

Interessant die Perspektiven anderer zu lesen. Ich bin inzwischen Schweizer aber ursprünglich aus NRW. Ein Zurück ist für mich ausgeschlossen.

Deutschland ist ein Sozialstaat. Der Staat kümmert sich um viele deiner Belange und schaut, dass es den Bürgern "gut" geht. Wenn Du bei 100k rumkrebst, bist Du in Deutschland besser dran. Kita, Arzt, Uni, Hartz 4 sind schon sehr angenehme Rahmenbedigungen wenn man keine Lust / Chance am Arbeitsmarkt hat.

Die Schweiz hingegen ist liberal, hier zählt Leistung und Status. Für jeden Handschlag zahlst Du, dafür hat der Arzttermin oder Handwerker einen echten Gegenwert (Qualität und Service werden gelebt). Mit 100k fühlst Du dich am unteren Ende. Das erklärt auch warum Zürich in der Tat eine Riesen-Bubble ist. Hier jammern die Leute über die Wartezeit für ihre Rolex. Trotz allem ist es mir lieber meine Kinder wachsen wohlbehütet am Zürichsee statt in einer deutschen Grossstadt.

Mit 100k fühlst du dich auch nur in Zürich am unteren Ende. Die Schweiz besteht aber nicht nur aus Zürich.
In der Grenzregion lässt es sich mit 100k super leben und über Rolex redet hier auch keiner :)

In ZH mit 100k am unteren Ende? Der Durchschnittslohn in ZH ist ungefähr 85k. Mit 100k lässt es sich auch in ZH sehr gut leben

Es lässt sich leben. Sehr gut aber nicht

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

106k brutto = ca. 7.2k nett o (Quellensteuer bereits abgezogen, B Permit).
Wenn man alleine lebt kann man sich relativ zentral (kreis 2,3,4,5) eine gute 2 Zimmer Wohnung für 2k mieten --> 5.2k bleiben übrig.

Sagen wir 390 CHF für KV -> 4.9k übrig
Lebensmittel, Haushalt = 500 -> 4.5k übrig
Essen liefern lassen, Restaurant, mit Freunden was unternehmen 1k -> 3.5k übrig
1k sonstiges (ÖV, Internet, Smartphone, Urlaub etc.) -> 2.5k übrig

Sonstiges hab ich sehr hoch angeschlagen, genauso wie Essen liefern/Restaurant etc.
Ich find es lässt sich gut leben in ZH mit ca. 100k

Ich hab zum Einstieg in ZH 106k gehabt vor par Jahren. Hab am ende meist 3-4k übrig gehabt. Aktuell bei 145k (allin) steigt die Sparquote natürlich.

LG

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 12.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 11.11.2023:

Interessant die Perspektiven anderer zu lesen. Ich bin inzwischen Schweizer aber ursprünglich aus NRW. Ein Zurück ist für mich ausgeschlossen.

Deutschland ist ein Sozialstaat. Der Staat kümmert sich um viele deiner Belange und schaut, dass es den Bürgern "gut" geht. Wenn Du bei 100k rumkrebst, bist Du in Deutschland besser dran. Kita, Arzt, Uni, Hartz 4 sind schon sehr angenehme Rahmenbedigungen wenn man keine Lust / Chance am Arbeitsmarkt hat.

Die Schweiz hingegen ist liberal, hier zählt Leistung und Status. Für jeden Handschlag zahlst Du, dafür hat der Arzttermin oder Handwerker einen echten Gegenwert (Qualität und Service werden gelebt). Mit 100k fühlst Du dich am unteren Ende. Das erklärt auch warum Zürich in der Tat eine Riesen-Bubble ist. Hier jammern die Leute über die Wartezeit für ihre Rolex. Trotz allem ist es mir lieber meine Kinder wachsen wohlbehütet am Zürichsee statt in einer deutschen Grossstadt.

Mit 100k fühlst du dich auch nur in Zürich am unteren Ende. Die Schweiz besteht aber nicht nur aus Zürich.
In der Grenzregion lässt es sich mit 100k super leben und über Rolex redet hier auch keiner :)

In ZH mit 100k am unteren Ende? Der Durchschnittslohn in ZH ist ungefähr 85k. Mit 100k lässt es sich auch in ZH sehr gut leben

Es lässt sich leben. Sehr gut aber nicht

Na dann hast du offensichtlich noch nie in Zürich gelebt oder verwechselt hier "gut leben" mit "luxuriös leben". Mit 100k lässt es sich so gut leben, dass man problemlos eine 2-Zimmer Wohnung in der Stadt haben kann, jeden Tag auswärts essen kann ohne auf den Preis zu schauen, verschiedenen Freizeitaktivitäten nachgehen kann, und immer noch ordentlich Geld übrig hat. Wie das nicht "gut leben" ist, musst du dann schon mal erklären

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

In Deutschland besser:

  • Kein Tempolimit auf den Autobahnen (die Frage ist wie lange noch bei unserer Öko-Diktatur)
  • Der Deutsche Reisepass ermöglicht visafreie Einreise in 190 Staaten, der Schweizer Pass in "nur" 187
  • Sozialsystem für Arbeitsverweigerer ist das beste der Welt
  • Mehr Feiertage und mehr Urlaubstage
  • Niedrigere Arbeitszeit (35-40h vs. Schweiz ca. 40-44h)

In der Schweiz besser:

  • Niedrigere Steuerlast, massiv niedriger (max. 25% vs. >40% in BRD)
  • Höhere Löhne und Gehälter, viel höher
  • Sicherer
  • Staat mit echter Demokratie weil bei wichtigen Fragen direkter Demokratie (z. B. haben in der BRD bei der letzten Bundestagswahl nur 10% der Wahlberechtigten die Grünen gewählt, die Gängeln aber nun 100% der Bevölkerung mit Ihrer Bevormundungspolitik, 0% haben die "Ampel" gewählt und die "Ampel" regiert jetzt das Land)
  • Besseres Rentensystem
  • Bessere Krankenhäuser und medizinische Versorgung
  • höhere Meinungsfreiheit (man kann in der Schweiz auch unbequeme Fakten an- und aussprechen ohne gleich als Rechtsradikal abgestempelt zu werden)
  • Die Schweiz ist nähe am Meer (jaja, Ost- und Nordseeküste in Deutschland, aber ich meine die Küste in Frankreich oder Italien, die auch einen Freizeitwert hat und nicht grau und nasskalt ist)
antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

106k brutto = ca. 7.2k nett o (Quellensteuer bereits abgezogen, B Permit).
Wenn man alleine lebt kann man sich relativ zentral (kreis 2,3,4,5) eine gute 2 Zimmer Wohnung für 2k mieten --> 5.2k bleiben übrig.

Da wird die Schweiz für Münchner immer attraktiver. Wir bezahlen auch bald 2k kalt für 2 Zimmer, aber verdienen nur 4k netto und das ist schon gut.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

106k brutto = ca. 7.2k nett o (Quellensteuer bereits abgezogen, B Permit).
Wenn man alleine lebt kann man sich relativ zentral (kreis 2,3,4,5) eine gute 2 Zimmer Wohnung für 2k mieten --> 5.2k bleiben übrig.

Sagen wir 390 CHF für KV -> 4.9k übrig
Lebensmittel, Haushalt = 500 -> 4.5k übrig
Essen liefern lassen, Restaurant, mit Freunden was unternehmen 1k -> 3.5k übrig
1k sonstiges (ÖV, Internet, Smartphone, Urlaub etc.) -> 2.5k übrig

Sonstiges hab ich sehr hoch angeschlagen, genauso wie Essen liefern/Restaurant etc.
Ich find es lässt sich gut leben in ZH mit ca. 100k

Ich hab zum Einstieg in ZH 106k gehabt vor par Jahren. Hab am ende meist 3-4k übrig gehabt. Aktuell bei 145k (allin) steigt die Sparquote natürlich.

LG

Sind das echt die Kosten in Zürich, die du oben beschreibst? Wohne in München und hab fast 1:1 dieselben Kosten hier.

2k für zentrale 2Z Wohnung
400 für KV (wird aber direkt vom Lohn abgezogen)
500 für Lebensmittel
2k für den ganzen Rest (Restaurant, Kleidung, Ausflüge, Urlaub ist hier grösster Posten)

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

106k brutto = ca. 7.2k nett o (Quellensteuer bereits abgezogen, B Permit).
Wenn man alleine lebt kann man sich relativ zentral (kreis 2,3,4,5) eine gute 2 Zimmer Wohnung für 2k mieten --> 5.2k bleiben übrig.

Sagen wir 390 CHF für KV -> 4.9k übrig
Lebensmittel, Haushalt = 500 -> 4.5k übrig
Essen liefern lassen, Restaurant, mit Freunden was unternehmen 1k -> 3.5k übrig
1k sonstiges (ÖV, Internet, Smartphone, Urlaub etc.) -> 2.5k übrig

Sonstiges hab ich sehr hoch angeschlagen, genauso wie Essen liefern/Restaurant etc.
Ich find es lässt sich gut leben in ZH mit ca. 100k

Ich hab zum Einstieg in ZH 106k gehabt vor par Jahren. Hab am ende meist 3-4k übrig gehabt. Aktuell bei 145k (allin) steigt die Sparquote natürlich.

LG

Sind das echt die Kosten in Zürich, die du oben beschreibst? Wohne in München und hab fast 1:1 dieselben Kosten hier.

2k für zentrale 2Z Wohnung
400 für KV (wird aber direkt vom Lohn abgezogen)
500 für Lebensmittel
2k für den ganzen Rest (Restaurant, Kleidung, Ausflüge, Urlaub ist hier grösster Posten)

Nicht der Vorposter, aber habe selber in beiden Städten gelebt. München ist preismässig so ziemlich auf dem gleichen Level wie Zürich, nur Restaurants / Supermarkt sind noch etwas teurer, sonst aber auf einem ähnlichen Level

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 12.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 11.11.2023:

Interessant die Perspektiven anderer zu lesen. Ich bin inzwischen Schweizer aber ursprünglich aus NRW. Ein Zurück ist für mich ausgeschlossen.

Deutschland ist ein Sozialstaat. Der Staat kümmert sich um viele deiner Belange und schaut, dass es den Bürgern "gut" geht. Wenn Du bei 100k rumkrebst, bist Du in Deutschland besser dran. Kita, Arzt, Uni, Hartz 4 sind schon sehr angenehme Rahmenbedigungen wenn man keine Lust / Chance am Arbeitsmarkt hat.

Die Schweiz hingegen ist liberal, hier zählt Leistung und Status. Für jeden Handschlag zahlst Du, dafür hat der Arzttermin oder Handwerker einen echten Gegenwert (Qualität und Service werden gelebt). Mit 100k fühlst Du dich am unteren Ende. Das erklärt auch warum Zürich in der Tat eine Riesen-Bubble ist. Hier jammern die Leute über die Wartezeit für ihre Rolex. Trotz allem ist es mir lieber meine Kinder wachsen wohlbehütet am Zürichsee statt in einer deutschen Grossstadt.

Mit 100k fühlst du dich auch nur in Zürich am unteren Ende. Die Schweiz besteht aber nicht nur aus Zürich.
In der Grenzregion lässt es sich mit 100k super leben und über Rolex redet hier auch keiner :)

In ZH mit 100k am unteren Ende? Der Durchschnittslohn in ZH ist ungefähr 85k. Mit 100k lässt es sich auch in ZH sehr gut leben

Es lässt sich leben. Sehr gut aber nicht

Na dann hast du offensichtlich noch nie in Zürich gelebt oder verwechselt hier "gut leben" mit "luxuriös leben". Mit 100k lässt es sich so gut leben, dass man problemlos eine 2-Zimmer Wohnung in der Stadt haben kann, jeden Tag auswärts essen kann ohne auf den Preis zu schauen, verschiedenen Freizeitaktivitäten nachgehen kann, und immer noch ordentlich Geld übrig hat. Wie das nicht "gut leben" ist, musst du dann schon mal erklären.

Als Single oder DINK natürlich. Als vierköpfige Familie sollte in Zürich das Haushaltseinkommen schon bei mind. 160k liegen und auch dann liegen keine grossen Sprünge drin.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

In Deutschland besser:

  • Kein Tempolimit auf den Autobahnen (die Frage ist wie lange noch bei unserer Öko-Diktatur)
  • Der Deutsche Reisepass ermöglicht visafreie Einreise in 190 Staaten, der Schweizer Pass in "nur" 187
  • Sozialsystem für Arbeitsverweigerer ist das beste der Welt
  • Mehr Feiertage und mehr Urlaubstage
  • Niedrigere Arbeitszeit (35-40h vs. Schweiz ca. 40-44h)

In der Schweiz besser:

  • Niedrigere Steuerlast, massiv niedriger (max. 25% vs. >40% in BRD)
  • Höhere Löhne und Gehälter, viel höher
  • Sicherer
  • Staat mit echter Demokratie weil bei wichtigen Fragen direkter Demokratie (z. B. haben in der BRD bei der letzten Bundestagswahl nur 10% der Wahlberechtigten die Grünen gewählt, die Gängeln aber nun 100% der Bevölkerung mit Ihrer Bevormundungspolitik, 0% haben die "Ampel" gewählt und die "Ampel" regiert jetzt das Land)
  • Besseres Rentensystem
  • Bessere Krankenhäuser und medizinische Versorgung
  • höhere Meinungsfreiheit (man kann in der Schweiz auch unbequeme Fakten an- und aussprechen ohne gleich als Rechtsradikal abgestempelt zu werden)
  • Die Schweiz ist nähe am Meer (jaja, Ost- und Nordseeküste in Deutschland, aber ich meine die Küste in Frankreich oder Italien, die auch einen Freizeitwert hat und nicht grau und nasskalt ist)

Steuerlast ist falsch, weil hier in der Schweiz die Krankenkassenprämien separat on top kommen. Ist dann zusammengenommen im Vergleich mit DE etwas gleich viel.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

In Deutschland besser:

  • Kein Tempolimit auf den Autobahnen (die Frage ist wie lange noch bei unserer Öko-Diktatur)
  • Der Deutsche Reisepass ermöglicht visafreie Einreise in 190 Staaten, der Schweizer Pass in "nur" 187
  • Sozialsystem für Arbeitsverweigerer ist das beste der Welt
  • Mehr Feiertage und mehr Urlaubstage
  • Niedrigere Arbeitszeit (35-40h vs. Schweiz ca. 40-44h)

In der Schweiz besser:

  • Niedrigere Steuerlast, massiv niedriger (max. 25% vs. >40% in BRD)
  • Höhere Löhne und Gehälter, viel höher
  • Sicherer
  • Staat mit echter Demokratie weil bei wichtigen Fragen direkter Demokratie (z. B. haben in der BRD bei der letzten Bundestagswahl nur 10% der Wahlberechtigten die Grünen gewählt, die Gängeln aber nun 100% der Bevölkerung mit Ihrer Bevormundungspolitik, 0% haben die "Ampel" gewählt und die "Ampel" regiert jetzt das Land)
  • Besseres Rentensystem
  • Bessere Krankenhäuser und medizinische Versorgung
  • höhere Meinungsfreiheit (man kann in der Schweiz auch unbequeme Fakten an- und aussprechen ohne gleich als Rechtsradikal abgestempelt zu werden)
  • Die Schweiz ist nähe am Meer (jaja, Ost- und Nordseeküste in Deutschland, aber ich meine die Küste in Frankreich oder Italien, die auch einen Freizeitwert hat und nicht grau und nasskalt ist)

Steuerlast ist falsch, weil hier in der Schweiz die Krankenkassenprämien separat on top kommen. Ist dann zusammengenommen im Vergleich mit DE etwas gleich viel.

Es stimmt schon, dass hier der Vorposter die KV nicht einbezogen hat, allerdings kommt man auch inkl. KV nicht im entferntesten auf "etwa gleich viel", das ist hanebüchener Unsinn. Das macht dann aus den 25% eher 27-30%, ist aber immer noch himmelweit von dem deutschen Belastungsniveau entfernt

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

In Deutschland besser:

  • Kein Tempolimit auf den Autobahnen (die Frage ist wie lange noch bei unserer Öko-Diktatur)
  • Der Deutsche Reisepass ermöglicht visafreie Einreise in 190 Staaten, der Schweizer Pass in "nur" 187
  • Sozialsystem für Arbeitsverweigerer ist das beste der Welt
  • Mehr Feiertage und mehr Urlaubstage
  • Niedrigere Arbeitszeit (35-40h vs. Schweiz ca. 40-44h)

In der Schweiz besser:

  • Niedrigere Steuerlast, massiv niedriger (max. 25% vs. >40% in BRD)
  • Höhere Löhne und Gehälter, viel höher
  • Sicherer
  • Staat mit echter Demokratie weil bei wichtigen Fragen direkter Demokratie (z. B. haben in der BRD bei der letzten Bundestagswahl nur 10% der Wahlberechtigten die Grünen gewählt, die Gängeln aber nun 100% der Bevölkerung mit Ihrer Bevormundungspolitik, 0% haben die "Ampel" gewählt und die "Ampel" regiert jetzt das Land)
  • Besseres Rentensystem
  • Bessere Krankenhäuser und medizinische Versorgung
  • höhere Meinungsfreiheit (man kann in der Schweiz auch unbequeme Fakten an- und aussprechen ohne gleich als Rechtsradikal abgestempelt zu werden)
  • Die Schweiz ist nähe am Meer (jaja, Ost- und Nordseeküste in Deutschland, aber ich meine die Küste in Frankreich oder Italien, die auch einen Freizeitwert hat und nicht grau und nasskalt ist)

Steuerlast ist falsch, weil hier in der Schweiz die Krankenkassenprämien separat on top kommen. Ist dann zusammengenommen im Vergleich mit DE etwas gleich viel.

Bitte was?

Ich habe 9300 Brutto, rund 7000 Netto nach KV = 25% All in (also incl. Säule 3, die gehört mir und ist in dem Sinne ja mehr Sparen als Abgabe, AHV, ALV etc).

Um auf 25% Gesamtabgaben in Deutschland zu kommen dürfte ich nur 1700 Euro Brutto verdienen, das wäre sogar unter Mindestlohn oder?
Bei einem ähnlichen Job bin ich eher bei 42% Abgaben in Deutschland

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Bin der Vorposter.

Wenn ich mal wirklich im Detail rechne wie es bei mir aktuell ist siehts wie folgt aus. Berücksichtige bitte, ich hab eine Freundin, wir leben "quasi" zusammen (gleiches Gebäude, beide haben eine eigene Wohnung). Wir verdienen ziemlich identisch und haben gemeinsame Ausgaben:

Beide verdienen ca. 10k -> 8k netto jeweils.

Zusammenfassung (weiter unten die Detailrechnung):

  • Miete: 2k
  • Essen (kochen) : 250 CHF
  • Essen liefern: 180 CHF
  • Restaurant: 440 CHF
  • Kino: 70 CHF
  • Ausgang (trinken): 150 CHF.
  • Sonstiger Ausgang: 100 CHF
  • Flug Madrid: 120 CHF
  • Internet + SIM: 90 CHF
  • Müll: 20 CHF
  • KV 310 CHF
  • ÖV: 80 CHF
  • Strom: 25 CHF
  • Reisen: 530 CHF

Gesamt: ca. 4365 CHF (variiert, aber im Schnitt haut das ganz gut hin).

8k Gehalt - 3.8k Ausgaben = 3.6k Sparquote pro Person.

Wir sparen also ca. 7.2k gemeinsam pro Monat = 86k im Jahr wir beide kriegen 1x im Jahr ein Bonus i.H.v. ca. 12k netto jeweils = 110k Sparquote (55k pro Person).

Wir wollen bald zusammenziehen, haben hier jedoch das Limit auf 4-4.5k gelegt, dadurch wird sich also in der Summe nicht viel ändern (ausser weniger fürs Internet :p).

Hier die Detailrechnung:

  • Miete: jeweils 2k

  • Essen: beide lassen 1x im Monat für je ca. 250 CHF essen von Aldi liefern (alleine wäre ich wohl auf 400, aber zu zweit kochen ist günstiger erfahrungsgemäss)

  • Essen liefern: Wir lassen uns ca. 3x die Woche essen liefern, mal zahlt sie mal ich. Uber eats. Nehmen oft diese "2 für 1" Angebote war inkl. 20-40% discount die es immer bei uber eats gibt. Dadurch kostet pro Lieferung im Schnitt 30 CHF für 2 Personen. 3x die Woche, ca. 12x im Monat = 360 CHF das teilen wir uns also ca. 180 CHF pro Person im Monat essen liefern.

  • Restaurant: 2x die Woche essen wir ausserhalb. Beispiel für ein Restaurantbesuch: 32CHF für eine Pizza/Burger mit Fries/Burrito mit Side, 14CHF für ein Aperol Spritz, oftmals 10 CHF für ein liter Wasser (find ich die grösste Frechheit, aber was solls): 102CHF. Wir zahlen im Schnitt 110CHF pro Restaurant besuch. 8x im Monat = 880 CHF wieder die hälfte = 440 CHF

  • Kino: ca. 2x im Monat. Film kostet ca. 20 CHF pro Person. Grosse Popcorn 12 CHF, M&Ms waren glaub 6CHF + zwei softdrinks je 5CHF (glaub bissl weniger aber egal): 68 CHF. zwei mal im Monat, also pro Person ca. 70 CHF

  • ca. 2x im Monat gehen wir mit Freunden am Wochenende weg was trinken hier variierts stark. Würd aber sagen wir zahlen im Schnitt 150 CHF zu zweit pro Ausgang. Also hier auch 150 CHF.

  • Sonstiger Ausgang, beispielsweise Lindtmuseum, Ausflug nach Luzern oder Basel): 2x im Monat kostet ca. 200 CHF insgesamt, also 100 CHF pro Person

  • ca. 1x Monat fliegen wir nach Madrid (Freundin ist ursprünglich aus Madrid) machen Home-Office dort und verbringen die Tage dort. Flug kostet meist zw. 100-150 CHF, sagen wir 120 CHF. Gleicht sich aber aus da der Ausgang dort wesentlich günstiger ist.

  • Internet + SIM-Karte zahl ich im Monat 90 CHF (Sunrise)

  • ca. 20 CHF für Züri Säcke (Müllbeutel)

  • KV 310 CHF (hab eben nochmal geschaut, Helsana)

  • ÖV: Hab eine Halbtax (Bahncard 50) von meiner Firma. Denke ich komm auf ca. 80 CHF im Monat durch die Nutzung hier.

  • alle 3 Monate kommt eine Nachzahlung für Strom, ist im Schnitt 75CHF, also 25 CHF im Monat

  • Riesen: Wir reisen viel. Dieses Jahr waren wir nebst den monatlichen Madrid Flügen 7x reisen (je 1 Woche). Würd sagen pro Reise kostet uns im Schnitt jeweils 800 CHF (haben jeweils ein Ferienhaus der Eltern, darum oftmals keine Hotelkosten). 1x reisen wir noch dieses Jahr. Also 8x 800 CHF = 6.4k durch 12 Monate -> ca. 530 CHF pro Person

Ich mein ich hab alles abgedeckt.

LG

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

106k brutto = ca. 7.2k nett o (Quellensteuer bereits abgezogen, B Permit).
Wenn man alleine lebt kann man sich relativ zentral (kreis 2,3,4,5) eine gute 2 Zimmer Wohnung für 2k mieten --> 5.2k bleiben übrig.

Sagen wir 390 CHF für KV -> 4.9k übrig
Lebensmittel, Haushalt = 500 -> 4.5k übrig
Essen liefern lassen, Restaurant, mit Freunden was unternehmen 1k -> 3.5k übrig
1k sonstiges (ÖV, Internet, Smartphone, Urlaub etc.) -> 2.5k übrig

Sonstiges hab ich sehr hoch angeschlagen, genauso wie Essen liefern/Restaurant etc.
Ich find es lässt sich gut leben in ZH mit ca. 100k

Ich hab zum Einstieg in ZH 106k gehabt vor par Jahren. Hab am ende meist 3-4k übrig gehabt. Aktuell bei 145k (allin) steigt die Sparquote natürlich.

LG

Sind das echt die Kosten in Zürich, die du oben beschreibst? Wohne in München und hab fast 1:1 dieselben Kosten hier.

2k für zentrale 2Z Wohnung
400 für KV (wird aber direkt vom Lohn abgezogen)
500 für Lebensmittel
2k für den ganzen Rest (Restaurant, Kleidung, Ausflüge, Urlaub ist hier grösster Posten)

Nicht der Vorposter, aber habe selber in beiden Städten gelebt. München ist preismässig so ziemlich auf dem gleichen Level wie Zürich, nur Restaurants / Supermarkt sind noch etwas teurer, sonst aber auf einem ähnlichen Level

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Joa, alles bisschen teurer, aber nicht viel mehr als in Deutschland... Selbst Miete und die absurden Restaurantpreise hat man ja inzwischen auch in so mancher deutscher Großstadt.

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Bin der Vorposter.

Wenn ich mal wirklich im Detail rechne wie es bei mir aktuell ist siehts wie folgt aus. Berücksichtige bitte, ich hab eine Freundin, wir leben "quasi" zusammen (gleiches Gebäude, beide haben eine eigene Wohnung). Wir verdienen ziemlich identisch und haben gemeinsame Ausgaben:

Beide verdienen ca. 10k -> 8k netto jeweils.

Zusammenfassung (weiter unten die Detailrechnung):

  • Miete: 2k
  • Essen (kochen) : 250 CHF
  • Essen liefern: 180 CHF
  • Restaurant: 440 CHF
  • Kino: 70 CHF
  • Ausgang (trinken): 150 CHF.
  • Sonstiger Ausgang: 100 CHF
  • Flug Madrid: 120 CHF
  • Internet + SIM: 90 CHF
  • Müll: 20 CHF
  • KV 310 CHF
  • ÖV: 80 CHF
  • Strom: 25 CHF
  • Reisen: 530 CHF

Gesamt: ca. 4365 CHF (variiert, aber im Schnitt haut das ganz gut hin).

8k Gehalt - 3.8k Ausgaben = 3.6k Sparquote pro Person.

Wir sparen also ca. 7.2k gemeinsam pro Monat = 86k im Jahr wir beide kriegen 1x im Jahr ein Bonus i.H.v. ca. 12k netto jeweils = 110k Sparquote (55k pro Person).

Wir wollen bald zusammenziehen, haben hier jedoch das Limit auf 4-4.5k gelegt, dadurch wird sich also in der Summe nicht viel ändern (ausser weniger fürs Internet :p).

Hier die Detailrechnung:

  • Miete: jeweils 2k

  • Essen: beide lassen 1x im Monat für je ca. 250 CHF essen von Aldi liefern (alleine wäre ich wohl auf 400, aber zu zweit kochen ist günstiger erfahrungsgemäss)

  • Essen liefern: Wir lassen uns ca. 3x die Woche essen liefern, mal zahlt sie mal ich. Uber eats. Nehmen oft diese "2 für 1" Angebote war inkl. 20-40% discount die es immer bei uber eats gibt. Dadurch kostet pro Lieferung im Schnitt 30 CHF für 2 Personen. 3x die Woche, ca. 12x im Monat = 360 CHF das teilen wir uns also ca. 180 CHF pro Person im Monat essen liefern.

  • Restaurant: 2x die Woche essen wir ausserhalb. Beispiel für ein Restaurantbesuch: 32CHF für eine Pizza/Burger mit Fries/Burrito mit Side, 14CHF für ein Aperol Spritz, oftmals 10 CHF für ein liter Wasser (find ich die grösste Frechheit, aber was solls): 102CHF. Wir zahlen im Schnitt 110CHF pro Restaurant besuch. 8x im Monat = 880 CHF wieder die hälfte = 440 CHF

  • Kino: ca. 2x im Monat. Film kostet ca. 20 CHF pro Person. Grosse Popcorn 12 CHF, M&Ms waren glaub 6CHF + zwei softdrinks je 5CHF (glaub bissl weniger aber egal): 68 CHF. zwei mal im Monat, also pro Person ca. 70 CHF

  • ca. 2x im Monat gehen wir mit Freunden am Wochenende weg was trinken hier variierts stark. Würd aber sagen wir zahlen im Schnitt 150 CHF zu zweit pro Ausgang. Also hier auch 150 CHF.

  • Sonstiger Ausgang, beispielsweise Lindtmuseum, Ausflug nach Luzern oder Basel): 2x im Monat kostet ca. 200 CHF insgesamt, also 100 CHF pro Person

  • ca. 1x Monat fliegen wir nach Madrid (Freundin ist ursprünglich aus Madrid) machen Home-Office dort und verbringen die Tage dort. Flug kostet meist zw. 100-150 CHF, sagen wir 120 CHF. Gleicht sich aber aus da der Ausgang dort wesentlich günstiger ist.

  • Internet + SIM-Karte zahl ich im Monat 90 CHF (Sunrise)

  • ca. 20 CHF für Züri Säcke (Müllbeutel)

  • KV 310 CHF (hab eben nochmal geschaut, Helsana)

  • ÖV: Hab eine Halbtax (Bahncard 50) von meiner Firma. Denke ich komm auf ca. 80 CHF im Monat durch die Nutzung hier.

  • alle 3 Monate kommt eine Nachzahlung für Strom, ist im Schnitt 75CHF, also 25 CHF im Monat

  • Riesen: Wir reisen viel. Dieses Jahr waren wir nebst den monatlichen Madrid Flügen 7x reisen (je 1 Woche). Würd sagen pro Reise kostet uns im Schnitt jeweils 800 CHF (haben jeweils ein Ferienhaus der Eltern, darum oftmals keine Hotelkosten). 1x reisen wir noch dieses Jahr. Also 8x 800 CHF = 6.4k durch 12 Monate -> ca. 530 CHF pro Person

Ich mein ich hab alles abgedeckt.

LG

WiWi Gast schrieb am 13.11.2023:

106k brutto = ca. 7.2k nett o (Quellensteuer bereits abgezogen, B Permit).
Wenn man alleine lebt kann man sich relativ zentral (kreis 2,3,4,5) eine gute 2 Zimmer Wohnung für 2k mieten --> 5.2k bleiben übrig.

Sagen wir 390 CHF für KV -> 4.9k übrig
Lebensmittel, Haushalt = 500 -> 4.5k übrig
Essen liefern lassen, Restaurant, mit Freunden was unternehmen 1k -> 3.5k übrig
1k sonstiges (ÖV, Internet, Smartphone, Urlaub etc.) -> 2.5k übrig

Sonstiges hab ich sehr hoch angeschlagen, genauso wie Essen liefern/Restaurant etc.
Ich find es lässt sich gut leben in ZH mit ca. 100k

Ich hab zum Einstieg in ZH 106k gehabt vor par Jahren. Hab am ende meist 3-4k übrig gehabt. Aktuell bei 145k (allin) steigt die Sparquote natürlich.

LG

Sind das echt die Kosten in Zürich, die du oben beschreibst? Wohne in München und hab fast 1:1 dieselben Kosten hier.

2k für zentrale 2Z Wohnung
400 für KV (wird aber direkt vom Lohn abgezogen)
500 für Lebensmittel
2k für den ganzen Rest (Restaurant, Kleidung, Ausflüge, Urlaub ist hier grösster Posten)

Nicht der Vorposter, aber habe selber in beiden Städten gelebt. München ist preismässig so ziemlich auf dem gleichen Level wie Zürich, nur Restaurants / Supermarkt sind noch etwas teurer, sonst aber auf einem ähnlichen Level

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Wo in der Schweiz wohnt ihr denn. Wenn ich den Lohnrechner bspw. für Zürich nutze komme ich nicht auf nur 20% Abgabenlast wie in deinem Beispiel?

Klingt auf jeden Fall nach einer super Sparquote...

antworten
MB'ler

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Wo in der Schweiz wohnt ihr denn. Wenn ich den Lohnrechner bspw. für Zürich nutze komme ich nicht auf nur 20% Abgabenlast wie in deinem Beispiel?

Klingt auf jeden Fall nach einer super Sparquote...

In Zürich sinds bei angenommenen 9000CHF monatlich dann 24,31%. Davon kann ein Deutscher nur träumen..

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Wo in der Schweiz wohnt ihr denn. Wenn ich den Lohnrechner bspw. für Zürich nutze komme ich nicht auf nur 20% Abgabenlast wie in deinem Beispiel?

Klingt auf jeden Fall nach einer super Sparquote...

Es gibt nicht nur Zürich in der Schweiz...
Die Abgabenlast variiert nunmal je nach Gemeinde

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Kanton Zug ist der beste, Zürich und Basel haben etwas höhere Steuerlasten.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Für Familien muss die Schweiz der Horror sein. Kitakosten von bis zu 2.600 Euro für staatliche KiTas (pro Kind), Lebensmittelkosten, welche bei Familien einen wesentlichen Anteil ausmachen, 30-100% höher. EFHs, wie in Deutschland bei Familien üblich, kosten in der Schweiz locker 300-500k mehr. Dabei ist die Lage in der Schweiz immer: Pampa. Denn die Schweiz hat nichts anderes als Pampa. Die größte Stadt Zürich hat kaum mehr Einwohner als Bochum oder Wuppertal.

Auch wenn man die Metropolregion zählt: Zürich 1,3 - 1,8 Mio. Einwohner. Das beschauliche Nürnberg hat in der Metropolregion 3,6 Mio. Einwohner. Die Metropolregion Hannover liegt bei 3,8 Mio. Einwohnern.

Auch der Baustandard sagt mir irgendwie nicht zu. Alles wirkt, zumindest von außen, abgewohnt und altbacken. Ich meine, Köln oder Kassel sind auch nicht schön, aber es gibt durchaus schöne deutsche Städte. Dagegen sehen mir viele teure Gebäude in der Schweiz von außen her wie Sozialwohnbau in Deutschland aus (innen wahrscheinlich dann deutlich moderner und natürlich ist das Klientel dort auch ein ganz anders, aber von außen wirkt die Architektur in vielen Gebieten dort für mich sehr billig und altbacken).

Aber klar, insbesondere für junge Vollzeit-DINKS lohnt sich die Schweiz schon. Finanziell auf jeden Fall.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Finde es immer wieder lustig, wenn ausgerechnet Deutsche sich über die angeblich "hässlichen" Städte in der Schweiz beschweren.

Ich mein, klar, wenn jemand aus Prag, Wien, Hamburg etc. kommt, der darf sich gerne beschweren. Aber wenn mir jemand aus Dortmund, Bochum, Berlin, Essen, Köln, Frankfurt etc. so daherkommt, dann krieg ich einen Lachanfall.

Abgesehen davon: Welche Familie möchte inmitten einer Großstadt wohnen? Der Reiz der Schweiz ist doch gerade die Nähe zum Grünen. In einer Berliner Gosse zu wohnen mag als Student ganz cool sein, aber Kinder aufziehen möchte ich da nicht.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

Na dann fang mal an, hast ja noch nicht eine gesehen anscheinend.
Ich hab in Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich gelebt, die restlichen relevanten Städte habe ich alle zumindest mal besucht. Zürich als am wenigsten attraktive Stadt zu bezeichnen ist Schwachsinn. Sicher, man macht mal ein Witz über die Zürcher, weil sie dem Stereotyp nach arrogant sind, aber es ist nicht so, dass über die Stadt gelacht wird, wie du hier behauptest. Lern doch erstmal etwas über ein Land, bevor du hier irgendwas erzählst.
Kein Wunder dass du aneckst, mit so einer arroganten Attitüde kannst du direkt im grossen Kanton bleiben.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Für Familien muss die Schweiz der Horror sein. Kitakosten von bis zu 2.600 Euro für staatliche KiTas (pro Kind), Lebensmittelkosten, welche bei Familien einen wesentlichen Anteil ausmachen, 30-100% höher. EFHs, wie in Deutschland bei Familien üblich, kosten in der Schweiz locker 300-500k mehr. Dabei ist die Lage in der Schweiz immer: Pampa. Denn die Schweiz hat nichts anderes als Pampa. Die größte Stadt Zürich hat kaum mehr Einwohner als Bochum oder Wuppertal.

Auch wenn man die Metropolregion zählt: Zürich 1,3 - 1,8 Mio. Einwohner. Das beschauliche Nürnberg hat in der Metropolregion 3,6 Mio. Einwohner. Die Metropolregion Hannover liegt bei 3,8 Mio. Einwohnern.

Auch der Baustandard sagt mir irgendwie nicht zu. Alles wirkt, zumindest von außen, abgewohnt und altbacken. Ich meine, Köln oder Kassel sind auch nicht schön, aber es gibt durchaus schöne deutsche Städte. Dagegen sehen mir viele teure Gebäude in der Schweiz von außen her wie Sozialwohnbau in Deutschland aus (innen wahrscheinlich dann deutlich moderner und natürlich ist das Klientel dort auch ein ganz anders, aber von außen wirkt die Architektur in vielen Gebieten dort für mich sehr billig und altbacken).

Aber klar, insbesondere für junge Vollzeit-DINKS lohnt sich die Schweiz schon. Finanziell auf jeden Fall.

Kernstadt Zürich hat 1.08m Einwohner, plus direkt angrenzende Gemeinden 1.3m. Damit ist die Stadt in etwa on par mit Köln (auch 1.08m) und wäre in DE die 4tgrösste Stadt.
Die Metropolregion Zürich hingegen hat 4.1m Einwohner und liegt damit deutlich vor den von dir genannten Metropolregionen.
Bitte mal richtig nachschauen wenn man hier mit Statistiken ankommt

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Für Familien muss die Schweiz der Horror sein. Kitakosten von bis zu 2.600 Euro für staatliche KiTas (pro Kind), Lebensmittelkosten, welche bei Familien einen wesentlichen Anteil ausmachen, 30-100% höher. EFHs, wie in Deutschland bei Familien üblich, kosten in der Schweiz locker 300-500k mehr. Dabei ist die Lage in der Schweiz immer: Pampa. Denn die Schweiz hat nichts anderes als Pampa. Die größte Stadt Zürich hat kaum mehr Einwohner als Bochum oder Wuppertal.

Auch wenn man die Metropolregion zählt: Zürich 1,3 - 1,8 Mio. Einwohner. Das beschauliche Nürnberg hat in der Metropolregion 3,6 Mio. Einwohner. Die Metropolregion Hannover liegt bei 3,8 Mio. Einwohnern.

Auch der Baustandard sagt mir irgendwie nicht zu. Alles wirkt, zumindest von außen, abgewohnt und altbacken. Ich meine, Köln oder Kassel sind auch nicht schön, aber es gibt durchaus schöne deutsche Städte. Dagegen sehen mir viele teure Gebäude in der Schweiz von außen her wie Sozialwohnbau in Deutschland aus (innen wahrscheinlich dann deutlich moderner und natürlich ist das Klientel dort auch ein ganz anders, aber von außen wirkt die Architektur in vielen Gebieten dort für mich sehr billig und altbacken).

Aber klar, insbesondere für junge Vollzeit-DINKS lohnt sich die Schweiz schon. Finanziell auf jeden Fall.

Kernstadt Zürich hat 1.08m Einwohner, plus direkt angrenzende Gemeinden 1.3m. Damit ist die Stadt in etwa on par mit Köln (auch 1.08m) und wäre in DE die 4tgrösste Stadt.
Die Metropolregion Zürich hingegen hat 4.1m Einwohner und liegt damit deutlich vor den von dir genannten Metropolregionen.
Bitte mal richtig nachschauen wenn man hier mit Statistiken ankommt

Komm mal runter, in Zürich leben keine halbe Millionen Menschen.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Für Familien muss die Schweiz der Horror sein. Kitakosten von bis zu 2.600 Euro für staatliche KiTas (pro Kind), Lebensmittelkosten, welche bei Familien einen wesentlichen Anteil ausmachen, 30-100% höher. EFHs, wie in Deutschland bei Familien üblich, kosten in der Schweiz locker 300-500k mehr. Dabei ist die Lage in der Schweiz immer: Pampa. Denn die Schweiz hat nichts anderes als Pampa. Die größte Stadt Zürich hat kaum mehr Einwohner als Bochum oder Wuppertal.

Auch wenn man die Metropolregion zählt: Zürich 1,3 - 1,8 Mio. Einwohner. Das beschauliche Nürnberg hat in der Metropolregion 3,6 Mio. Einwohner. Die Metropolregion Hannover liegt bei 3,8 Mio. Einwohnern.

Auch der Baustandard sagt mir irgendwie nicht zu. Alles wirkt, zumindest von außen, abgewohnt und altbacken. Ich meine, Köln oder Kassel sind auch nicht schön, aber es gibt durchaus schöne deutsche Städte. Dagegen sehen mir viele teure Gebäude in der Schweiz von außen her wie Sozialwohnbau in Deutschland aus (innen wahrscheinlich dann deutlich moderner und natürlich ist das Klientel dort auch ein ganz anders, aber von außen wirkt die Architektur in vielen Gebieten dort für mich sehr billig und altbacken).

Aber klar, insbesondere für junge Vollzeit-DINKS lohnt sich die Schweiz schon. Finanziell auf jeden Fall.

Kernstadt Zürich hat 1.08m Einwohner, plus direkt angrenzende Gemeinden 1.3m. Damit ist die Stadt in etwa on par mit Köln (auch 1.08m) und wäre in DE die 4tgrösste Stadt.
Die Metropolregion Zürich hingegen hat 4.1m Einwohner und liegt damit deutlich vor den von dir genannten Metropolregionen.
Bitte mal richtig nachschauen wenn man hier mit Statistiken ankommt

Komm mal runter, in Zürich leben keine halbe Millionen Menschen.

Ich wollt grade sagen, kurz mal die Wiki Page angeschmissen... meine Güte

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

Na dann fang mal an, hast ja noch nicht eine gesehen anscheinend.
Ich hab in Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich gelebt, die restlichen relevanten Städte habe ich alle zumindest mal besucht. Zürich als am wenigsten attraktive Stadt zu bezeichnen ist Schwachsinn. Sicher, man macht mal ein Witz über die Zürcher, weil sie dem Stereotyp nach arrogant sind, aber es ist nicht so, dass über die Stadt gelacht wird, wie du hier behauptest. Lern doch erstmal etwas über ein Land, bevor du hier irgendwas erzählst.
Kein Wunder dass du aneckst, mit so einer arroganten Attitüde kannst du direkt im grossen Kanton bleiben.

Ich habe alle gesehen. Sonst würde ich das hier nicht schreiben. Zürich ist die einzige schweizer Stadt die sich die Deutschen vorstellen können. Kein Wunder dass die wieder weg wollen. Dann fangen die Deutschen noch an alles bis auf den letzten Rappen auszurechnen.(Und fangen noch an mit Geschäft darüber zu diskutieren) Das nächste was hier ein Problem darstellt ist, dass sich deutsche darüber "beschweren", dass eine Familie in CH zu teuer wäre. Hallo ihr seid Einwanderer in ein fremdes Land wie viele Ansprüche kann man noch haben?

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 17.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

Na dann fang mal an, hast ja noch nicht eine gesehen anscheinend.
Ich hab in Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich gelebt, die restlichen relevanten Städte habe ich alle zumindest mal besucht. Zürich als am wenigsten attraktive Stadt zu bezeichnen ist Schwachsinn. Sicher, man macht mal ein Witz über die Zürcher, weil sie dem Stereotyp nach arrogant sind, aber es ist nicht so, dass über die Stadt gelacht wird, wie du hier behauptest. Lern doch erstmal etwas über ein Land, bevor du hier irgendwas erzählst.
Kein Wunder dass du aneckst, mit so einer arroganten Attitüde kannst du direkt im grossen Kanton bleiben.

Ich habe alle gesehen. Sonst würde ich das hier nicht schreiben. Zürich ist die einzige schweizer Stadt die sich die Deutschen vorstellen können. Kein Wunder dass die wieder weg wollen. Dann fangen die Deutschen noch an alles bis auf den letzten Rappen auszurechnen.(Und fangen noch an mit Geschäft darüber zu diskutieren) Das nächste was hier ein Problem darstellt ist, dass sich deutsche darüber "beschweren", dass eine Familie in CH zu teuer wäre. Hallo ihr seid Einwanderer in ein fremdes Land wie viele Ansprüche kann man noch haben?

Tief durchatmen Kollege, wenn Deutsche über die Schweiz diskutieren und erwähnen dass Kinder zu haben bei euch teuer ist soll das kein Vorwurf sein, sondern lediglich ein Punkt der zu beachten ist. Dass man als Single in der Schweiz gegenüber Deutschland viel Geld sparen kann, mit Kind jedoch drauf zahlt ist ja nun kein Geheimnis mehr.

Und ob einem nun Zürich, Basel oder deutsche Großstädte besser gefallen ist auch eine rein subjektive Debatte.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 17.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

Na dann fang mal an, hast ja noch nicht eine gesehen anscheinend.
Ich hab in Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich gelebt, die restlichen relevanten Städte habe ich alle zumindest mal besucht. Zürich als am wenigsten attraktive Stadt zu bezeichnen ist Schwachsinn. Sicher, man macht mal ein Witz über die Zürcher, weil sie dem Stereotyp nach arrogant sind, aber es ist nicht so, dass über die Stadt gelacht wird, wie du hier behauptest. Lern doch erstmal etwas über ein Land, bevor du hier irgendwas erzählst.
Kein Wunder dass du aneckst, mit so einer arroganten Attitüde kannst du direkt im grossen Kanton bleiben.

Ich habe alle gesehen. Sonst würde ich das hier nicht schreiben. Zürich ist die einzige schweizer Stadt die sich die Deutschen vorstellen können. Kein Wunder dass die wieder weg wollen. Dann fangen die Deutschen noch an alles bis auf den letzten Rappen auszurechnen.(Und fangen noch an mit Geschäft darüber zu diskutieren) Das nächste was hier ein Problem darstellt ist, dass sich deutsche darüber "beschweren", dass eine Familie in CH zu teuer wäre. Hallo ihr seid Einwanderer in ein fremdes Land wie viele Ansprüche kann man noch haben?

Hört sich an wie ein Schweizer.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Für Familien muss die Schweiz der Horror sein. Kitakosten von bis zu 2.600 Euro für staatliche KiTas (pro Kind), Lebensmittelkosten, welche bei Familien einen wesentlichen Anteil ausmachen, 30-100% höher. EFHs, wie in Deutschland bei Familien üblich, kosten in der Schweiz locker 300-500k mehr. Dabei ist die Lage in der Schweiz immer: Pampa. Denn die Schweiz hat nichts anderes als Pampa. Die größte Stadt Zürich hat kaum mehr Einwohner als Bochum oder Wuppertal.

Auch wenn man die Metropolregion zählt: Zürich 1,3 - 1,8 Mio. Einwohner. Das beschauliche Nürnberg hat in der Metropolregion 3,6 Mio. Einwohner. Die Metropolregion Hannover liegt bei 3,8 Mio. Einwohnern.

Auch der Baustandard sagt mir irgendwie nicht zu. Alles wirkt, zumindest von außen, abgewohnt und altbacken. Ich meine, Köln oder Kassel sind auch nicht schön, aber es gibt durchaus schöne deutsche Städte. Dagegen sehen mir viele teure Gebäude in der Schweiz von außen her wie Sozialwohnbau in Deutschland aus (innen wahrscheinlich dann deutlich moderner und natürlich ist das Klientel dort auch ein ganz anders, aber von außen wirkt die Architektur in vielen Gebieten dort für mich sehr billig und altbacken).

Aber klar, insbesondere für junge Vollzeit-DINKS lohnt sich die Schweiz schon. Finanziell auf jeden Fall.

Kernstadt Zürich hat 1.08m Einwohner, plus direkt angrenzende Gemeinden 1.3m. Damit ist die Stadt in etwa on par mit Köln (auch 1.08m) und wäre in DE die 4tgrösste Stadt.
Die Metropolregion Zürich hingegen hat 4.1m Einwohner und liegt damit deutlich vor den von dir genannten Metropolregionen.
Bitte mal richtig nachschauen wenn man hier mit Statistiken ankommt

Zürich hat 400k Einwohner, ähnlich Wuppertal oder Bochum. Die Metropolregion 1,3 - 1,8 Mio. Einwohner, je nachdem, was man dazuzählt. In DE würde Zürich auf Platz 16 landen, von der Größe der Stadt her. Die Metropolregion wäre wahrscheinlich ziemlich die kleinste.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 17.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

Na dann fang mal an, hast ja noch nicht eine gesehen anscheinend.
Ich hab in Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich gelebt, die restlichen relevanten Städte habe ich alle zumindest mal besucht. Zürich als am wenigsten attraktive Stadt zu bezeichnen ist Schwachsinn. Sicher, man macht mal ein Witz über die Zürcher, weil sie dem Stereotyp nach arrogant sind, aber es ist nicht so, dass über die Stadt gelacht wird, wie du hier behauptest. Lern doch erstmal etwas über ein Land, bevor du hier irgendwas erzählst.
Kein Wunder dass du aneckst, mit so einer arroganten Attitüde kannst du direkt im grossen Kanton bleiben.

Ich habe alle gesehen. Sonst würde ich das hier nicht schreiben. Zürich ist die einzige schweizer Stadt die sich die Deutschen vorstellen können. Kein Wunder dass die wieder weg wollen. Dann fangen die Deutschen noch an alles bis auf den letzten Rappen auszurechnen.(Und fangen noch an mit Geschäft darüber zu diskutieren) Das nächste was hier ein Problem darstellt ist, dass sich deutsche darüber "beschweren", dass eine Familie in CH zu teuer wäre. Hallo ihr seid Einwanderer in ein fremdes Land wie viele Ansprüche kann man noch haben?

Nö, bin ich nicht. Weil man als Familie in der Schweiz kaum besser, wahrscheinlich eher schlechter lebt als in Deutschland. Grüße aus dem EFH in der Stadt, welches bis Mitte 40 abgezahlt ist. Mach das mal in Zürich.

antworten
Laplace

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Eine alte Klassenkameradin ist nach der Schweiz ausgewandert, weil die Steuern in Deutschland zu hoch sind und sie in der Schweiz mehr verdienen würde. Sie ist in einer Großstadt (München, Berlin, FFM) aufgewachsen und kennt nur dieses Leben. Sie hat keine 2 Monate in dem Kaff in der Schweiz ausgehalten und ist wieder zurück nach Deutschland gekommen. Ihre Gründe waren, dass es da Langweilig ist (Keine Clubs, Bars, Veranstaltungen) und die Öffis sind super unregelmäßig. Keine Familie in der Schweiz und keinen Freundeskreis.

Was nützt dir das höhere Gehalt in der Schweiz wenn du nach der Arbeit nachhause kommst und nichts machen kannst bzw. das Geld ausgeben kannst.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Laplace schrieb am 17.11.2023:

Eine alte Klassenkameradin ist nach der Schweiz ausgewandert, weil die Steuern in Deutschland zu hoch sind und sie in der Schweiz mehr verdienen würde. Sie ist in einer Großstadt (München, Berlin, FFM) aufgewachsen und kennt nur dieses Leben. Sie hat keine 2 Monate in dem Kaff in der Schweiz ausgehalten und ist wieder zurück nach Deutschland gekommen. Ihre Gründe waren, dass es da Langweilig ist (Keine Clubs, Bars, Veranstaltungen) und die Öffis sind super unregelmäßig. Keine Familie in der Schweiz und keinen Freundeskreis.

Da hat sie wohl maßlos übertrieben oder ist in die Pampa nach Graubünden gezogen wie? Kann eine Stadt wie Zürich mit Berlin mithalten was das Angebot angeht - Natürlich nicht. Aber zu sagen, dass es nichtmal Bars gibt?

Was nützt dir das höhere Gehalt in der Schweiz wenn du nach der Arbeit nachhause kommst und nichts machen kannst bzw. das Geld ausgeben kannst.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Laplace schrieb am 17.11.2023:

Eine alte Klassenkameradin ist nach der Schweiz ausgewandert, weil die Steuern in Deutschland zu hoch sind und sie in der Schweiz mehr verdienen würde. Sie ist in einer Großstadt (München, Berlin, FFM) aufgewachsen und kennt nur dieses Leben. Sie hat keine 2 Monate in dem Kaff in der Schweiz ausgehalten und ist wieder zurück nach Deutschland gekommen. Ihre Gründe waren, dass es da Langweilig ist (Keine Clubs, Bars, Veranstaltungen) und die Öffis sind super unregelmäßig. Keine Familie in der Schweiz und keinen Freundeskreis.

Was nützt dir das höhere Gehalt in der Schweiz wenn du nach der Arbeit nachhause kommst und nichts machen kannst bzw. das Geld ausgeben kannst.

Das ist eine „Stadtmensch auf dem Land“-Diskussion und hat absolut nichts mit der Schweiz an sich zu tun. Genauso das Thema, dass man seinen Freundes-und Familienkreis verlässt. Das hast du genauso, wenn du von Berlin-Mitte in ein bayrisches Kaff ziehst…

Was ist das eigentlich für eine komische nicht-sagende Diskussion hier? Bitte mehr Schweiz-Bezug reinbringen

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Deutschland hat keine großen Stãdte.
Hier wird so getan als ob wir Metropolen haben. Berlin hat lächerliche 3.5M Einwohner insgesamt, dass wird in China hingepisst.

Das Angebot ist miserabel, also da gibt es kaum einen Unterschied zu der Schweiz beides ein Kaff.

Laplace schrieb am 17.11.2023:

Eine alte Klassenkameradin ist nach der Schweiz ausgewandert, weil die Steuern in Deutschland zu hoch sind und sie in der Schweiz mehr verdienen würde. Sie ist in einer Großstadt (München, Berlin, FFM) aufgewachsen und kennt nur dieses Leben. Sie hat keine 2 Monate in dem Kaff in der Schweiz ausgehalten und ist wieder zurück nach Deutschland gekommen. Ihre Gründe waren, dass es da Langweilig ist (Keine Clubs, Bars, Veranstaltungen) und die Öffis sind super unregelmäßig. Keine Familie in der Schweiz und keinen Freundeskreis.

Was nützt dir das höhere Gehalt in der Schweiz wenn du nach der Arbeit nachhause kommst und nichts machen kannst bzw. das Geld ausgeben kannst.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Laplace schrieb am 17.11.2023:

Eine alte Klassenkameradin ist nach der Schweiz ausgewandert, weil die Steuern in Deutschland zu hoch sind und sie in der Schweiz mehr verdienen würde. Sie ist in einer Großstadt (München, Berlin, FFM) aufgewachsen und kennt nur dieses Leben. Sie hat keine 2 Monate in dem Kaff in der Schweiz ausgehalten und ist wieder zurück nach Deutschland gekommen. Ihre Gründe waren, dass es da Langweilig ist (Keine Clubs, Bars, Veranstaltungen) und die Öffis sind super unregelmäßig. Keine Familie in der Schweiz und keinen Freundeskreis.

Was nützt dir das höhere Gehalt in der Schweiz wenn du nach der Arbeit nachhause kommst und nichts machen kannst bzw. das Geld ausgeben kannst.

Schon mal daran gedacht, dass nicht alle Leute NPCs sind die nur überleben können wenn sie sich in irgendwelchen Clubs und Bars vollsaufen? Für diese Mehrheit an NPCs gibt es ja das große Deutschland, aber für die Minderheit an echten Individuen gibt es die Schweiz!

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 17.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 17.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

Na dann fang mal an, hast ja noch nicht eine gesehen anscheinend.
Ich hab in Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich gelebt, die restlichen relevanten Städte habe ich alle zumindest mal besucht. Zürich als am wenigsten attraktive Stadt zu bezeichnen ist Schwachsinn. Sicher, man macht mal ein Witz über die Zürcher, weil sie dem Stereotyp nach arrogant sind, aber es ist nicht so, dass über die Stadt gelacht wird, wie du hier behauptest. Lern doch erstmal etwas über ein Land, bevor du hier irgendwas erzählst.
Kein Wunder dass du aneckst, mit so einer arroganten Attitüde kannst du direkt im grossen Kanton bleiben.

Ich habe alle gesehen. Sonst würde ich das hier nicht schreiben. Zürich ist die einzige schweizer Stadt die sich die Deutschen vorstellen können. Kein Wunder dass die wieder weg wollen. Dann fangen die Deutschen noch an alles bis auf den letzten Rappen auszurechnen.(Und fangen noch an mit Geschäft darüber zu diskutieren) Das nächste was hier ein Problem darstellt ist, dass sich deutsche darüber "beschweren", dass eine Familie in CH zu teuer wäre. Hallo ihr seid Einwanderer in ein fremdes Land wie viele Ansprüche kann man noch haben?

Nö, bin ich nicht. Weil man als Familie in der Schweiz kaum besser, wahrscheinlich eher schlechter lebt als in Deutschland. Grüße aus dem EFH in der Stadt, welches bis Mitte 40 abgezahlt ist. Mach das mal in Zürich.

Mach das mal in einer der Lebenswerten deutschen Städte wie Hamburg oder München. Dein Haus in Bottrop oder Görlitz interessiert keinen. Deutschland ist ja so für seine hohe Wohneigentumsquote bekannt...

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 17.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 17.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

Na dann fang mal an, hast ja noch nicht eine gesehen anscheinend.
Ich hab in Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich gelebt, die restlichen relevanten Städte habe ich alle zumindest mal besucht. Zürich als am wenigsten attraktive Stadt zu bezeichnen ist Schwachsinn. Sicher, man macht mal ein Witz über die Zürcher, weil sie dem Stereotyp nach arrogant sind, aber es ist nicht so, dass über die Stadt gelacht wird, wie du hier behauptest. Lern doch erstmal etwas über ein Land, bevor du hier irgendwas erzählst.
Kein Wunder dass du aneckst, mit so einer arroganten Attitüde kannst du direkt im grossen Kanton bleiben.

Ich habe alle gesehen. Sonst würde ich das hier nicht schreiben. Zürich ist die einzige schweizer Stadt die sich die Deutschen vorstellen können. Kein Wunder dass die wieder weg wollen. Dann fangen die Deutschen noch an alles bis auf den letzten Rappen auszurechnen.(Und fangen noch an mit Geschäft darüber zu diskutieren) Das nächste was hier ein Problem darstellt ist, dass sich deutsche darüber "beschweren", dass eine Familie in CH zu teuer wäre. Hallo ihr seid Einwanderer in ein fremdes Land wie viele Ansprüche kann man noch haben?

Nö, bin ich nicht. Weil man als Familie in der Schweiz kaum besser, wahrscheinlich eher schlechter lebt als in Deutschland. Grüße aus dem EFH in der Stadt, welches bis Mitte 40 abgezahlt ist. Mach das mal in Zürich.

Mach das mal in einer der Lebenswerten deutschen Städte wie Hamburg oder München. Dein Haus in Bottrop oder Görlitz interessiert keinen. Deutschland ist ja so für seine hohe Wohneigentumsquote bekannt...

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 18.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 17.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 17.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

Na dann fang mal an, hast ja noch nicht eine gesehen anscheinend.
Ich hab in Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich gelebt, die restlichen relevanten Städte habe ich alle zumindest mal besucht. Zürich als am wenigsten attraktive Stadt zu bezeichnen ist Schwachsinn. Sicher, man macht mal ein Witz über die Zürcher, weil sie dem Stereotyp nach arrogant sind, aber es ist nicht so, dass über die Stadt gelacht wird, wie du hier behauptest. Lern doch erstmal etwas über ein Land, bevor du hier irgendwas erzählst.
Kein Wunder dass du aneckst, mit so einer arroganten Attitüde kannst du direkt im grossen Kanton bleiben.

Ich habe alle gesehen. Sonst würde ich das hier nicht schreiben. Zürich ist die einzige schweizer Stadt die sich die Deutschen vorstellen können. Kein Wunder dass die wieder weg wollen. Dann fangen die Deutschen noch an alles bis auf den letzten Rappen auszurechnen.(Und fangen noch an mit Geschäft darüber zu diskutieren) Das nächste was hier ein Problem darstellt ist, dass sich deutsche darüber "beschweren", dass eine Familie in CH zu teuer wäre. Hallo ihr seid Einwanderer in ein fremdes Land wie viele Ansprüche kann man noch haben?

Nö, bin ich nicht. Weil man als Familie in der Schweiz kaum besser, wahrscheinlich eher schlechter lebt als in Deutschland. Grüße aus dem EFH in der Stadt, welches bis Mitte 40 abgezahlt ist. Mach das mal in Zürich.

Mach das mal in einer der Lebenswerten deutschen Städte wie Hamburg oder München. Dein Haus in Bottrop oder Görlitz interessiert keinen. Deutschland ist ja so für seine hohe Wohneigentumsquote bekannt...

Absolut richtig. Da werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen um sich Deutschland schön zu reden.
Wenn man schon Zürich als Vergleich wählt, dann bitte auch München in Deutschland!

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 18.11.2023:

Deutschland hat keine großen Stãdte.
Hier wird so getan als ob wir Metropolen haben. Berlin hat lächerliche 3.5M Einwohner insgesamt, dass wird in China hingepisst.

Das Angebot ist miserabel, also da gibt es kaum einen Unterschied zu der Schweiz beides ein Kaff.

Laplace schrieb am 17.11.2023:

Eine alte Klassenkameradin ist nach der Schweiz ausgewandert, weil die Steuern in Deutschland zu hoch sind und sie in der Schweiz mehr verdienen würde. Sie ist in einer Großstadt (München, Berlin, FFM) aufgewachsen und kennt nur dieses Leben. Sie hat keine 2 Monate in dem Kaff in der Schweiz ausgehalten und ist wieder zurück nach Deutschland gekommen. Ihre Gründe waren, dass es da Langweilig ist (Keine Clubs, Bars, Veranstaltungen) und die Öffis sind super unregelmäßig. Keine Familie in der Schweiz und keinen Freundeskreis.

Was nützt dir das höhere Gehalt in der Schweiz wenn du nach der Arbeit nachhause kommst und nichts machen kannst bzw. das Geld ausgeben kannst.

+100

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Die meisten die sich hier über Schweiz beschweren waren haben noch nie dort gelebt. Und btw wenn alles dort „teuer“ ist (um mal ein deutsches Wort zu verwenden) lässt sich das gleiche auch wieder „teuer“ einnehmen. Das ist nicht nur in eine Richtung wie in Deutschland, wo nach einem Haufen Steuern nach jeder Transaktion nichts mehr übrig bleibt. Und wo alles unproduktive auch mit durchfinanziert wird(damit meine ich keine Sozialleistungen)

Das ist hier das eigentlich angenehme, dass man auch das bekommt was man arbeitet. Das steigert die Selbstwirksamkeit ungemein.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 18.11.2023:

Laplace schrieb am 17.11.2023:

Eine alte Klassenkameradin ist nach der Schweiz ausgewandert, weil die Steuern in Deutschland zu hoch sind und sie in der Schweiz mehr verdienen würde. Sie ist in einer Großstadt (München, Berlin, FFM) aufgewachsen und kennt nur dieses Leben. Sie hat keine 2 Monate in dem Kaff in der Schweiz ausgehalten und ist wieder zurück nach Deutschland gekommen. Ihre Gründe waren, dass es da Langweilig ist (Keine Clubs, Bars, Veranstaltungen) und die Öffis sind super unregelmäßig. Keine Familie in der Schweiz und keinen Freundeskreis.

Was nützt dir das höhere Gehalt in der Schweiz wenn du nach der Arbeit nachhause kommst und nichts machen kannst bzw. das Geld ausgeben kannst.

Das ist eine „Stadtmensch auf dem Land“-Diskussion und hat absolut nichts mit der Schweiz an sich zu tun. Genauso das Thema, dass man seinen Freundes-und Familienkreis verlässt. Das hast du genauso, wenn du von Berlin-Mitte in ein bayrisches Kaff ziehst…

Was ist das eigentlich für eine komische nicht-sagende Diskussion hier? Bitte mehr Schweiz-Bezug reinbringen

+100
Die ganzen Argumente haben nichts mit der Schweiz speziell zu tun.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Wollt ihr denn alle keine Kinder haben? Selbst mit einem einzigen Kind geht die Rechnung ja null auf.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 18.11.2023:

Wer als Deutscher nach Zürich geht um zu arbeiten, braucht sich nicht wundern, dass einem die Schweiz nicht gefällt. Über die Stadt lachen sogar die Schweizer selbst.

Da war jemand noch nie in Zürich?

Zürich ist die am wenigsten attraktive Stadt in der Schweiz, bei Weitem, wie kann man das nicht sehen? Achja, dazu muss man auch andere Städte in der Schweiz gesehen haben.

Na dann fang mal an, hast ja noch nicht eine gesehen anscheinend.
Ich hab in Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich gelebt, die restlichen relevanten Städte habe ich alle zumindest mal besucht. Zürich als am wenigsten attraktive Stadt zu bezeichnen ist Schwachsinn. Sicher, man macht mal ein Witz über die Zürcher, weil sie dem Stereotyp nach arrogant sind, aber es ist nicht so, dass über die Stadt gelacht wird, wie du hier behauptest. Lern doch erstmal etwas über ein Land, bevor du hier irgendwas erzählst.
Kein Wunder dass du aneckst, mit so einer arroganten Attitüde kannst du direkt im grossen Kanton bleiben.

Ich habe alle gesehen. Sonst würde ich das hier nicht schreiben. Zürich ist die einzige schweizer Stadt die sich die Deutschen vorstellen können. Kein Wunder dass die wieder weg wollen. Dann fangen die Deutschen noch an alles bis auf den letzten Rappen auszurechnen.(Und fangen noch an mit Geschäft darüber zu diskutieren) Das nächste was hier ein Problem darstellt ist, dass sich deutsche darüber "beschweren", dass eine Familie in CH zu teuer wäre. Hallo ihr seid Einwanderer in ein fremdes Land wie viele Ansprüche kann man noch haben?

Nö, bin ich nicht. Weil man als Familie in der Schweiz kaum besser, wahrscheinlich eher schlechter lebt als in Deutschland. Grüße aus dem EFH in der Stadt, welches bis Mitte 40 abgezahlt ist. Mach das mal in Zürich.

Mach das mal in einer der Lebenswerten deutschen Städte [...]

Check [X]

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 18.11.2023:

Deutschland hat keine großen Stãdte.
Hier wird so getan als ob wir Metropolen haben. Berlin hat lächerliche 3.5M Einwohner insgesamt, dass wird in China hingepisst.

Ich will da jetzt nicht selbstgefällig sein, aber die europäische Stadt nimmt hier schon eine Sonderstellung ein. Aufgrund der Entwicklung über viele hunderte Jahre, sind europäische Städte eben nicht bloße Ansammlungen von Wohnungen, wie man sie insb. in den USA und Asien findet.

Kein Mensch reist nach Chengdu, Xiamen oder Wuhan, weil das so schöne Städte sind. Da wurde einfach Plattenbauweise nach DDR-Vorbild hundertfach nebeneinanderkopiert (und übereinander kopiert) und es leben viele Menschen dort. Nun weiß heutzutage jeder, dass Leipzig-Grünau ebenso wie westdeutsche Versuche wie Neuperlach oder Chorweiler nicht gerade die attraktiven Stadtviertel sind.

In den USA wurde mit Ausnahme NYC (evtl. noch Boston) einfach nur millionenfach EFHs nebeneinander kopiert - auch kein kultureller und sozialer Raum.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 18.11.2023:

Die meisten die sich hier über Schweiz beschweren waren haben noch nie dort gelebt. Und btw wenn alles dort „teuer“ ist (um mal ein deutsches Wort zu verwenden) lässt sich das gleiche auch wieder „teuer“ einnehmen. Das ist nicht nur in eine Richtung wie in Deutschland, wo nach einem Haufen Steuern nach jeder Transaktion nichts mehr übrig bleibt. Und wo alles unproduktive auch mit durchfinanziert wird(damit meine ich keine Sozialleistungen)

Das ist hier das eigentlich angenehme, dass man auch das bekommt was man arbeitet. Das steigert die Selbstwirksamkeit ungemein.
+100

In Deutschland zahlt ma so vorl mehr und bekommt so viel weniger

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Für Familien muss die Schweiz der Horror sein. Kitakosten von bis zu 2.600 Euro für staatliche KiTas (pro Kind), Lebensmittelkosten, welche bei Familien einen wesentlichen Anteil ausmachen, 30-100% höher. EFHs, wie in Deutschland bei Familien üblich, kosten in der Schweiz locker 300-500k mehr. Dabei ist die Lage in der Schweiz immer: Pampa. Denn die Schweiz hat nichts anderes als Pampa. Die größte Stadt Zürich hat kaum mehr Einwohner als Bochum oder Wuppertal.

Auch wenn man die Metropolregion zählt: Zürich 1,3 - 1,8 Mio. Einwohner. Das beschauliche Nürnberg hat in der Metropolregion 3,6 Mio. Einwohner. Die Metropolregion Hannover liegt bei 3,8 Mio. Einwohnern.

Auch der Baustandard sagt mir irgendwie nicht zu. Alles wirkt, zumindest von außen, abgewohnt und altbacken. Ich meine, Köln oder Kassel sind auch nicht schön, aber es gibt durchaus schöne deutsche Städte. Dagegen sehen mir viele teure Gebäude in der Schweiz von außen her wie Sozialwohnbau in Deutschland aus (innen wahrscheinlich dann deutlich moderner und natürlich ist das Klientel dort auch ein ganz anders, aber von außen wirkt die Architektur in vielen Gebieten dort für mich sehr billig und altbacken).

Aber klar, insbesondere für junge Vollzeit-DINKS lohnt sich die Schweiz schon. Finanziell auf jeden Fall.

Kernstadt Zürich hat 1.08m Einwohner, plus direkt angrenzende Gemeinden 1.3m. Damit ist die Stadt in etwa on par mit Köln (auch 1.08m) und wäre in DE die 4tgrösste Stadt.
Die Metropolregion Zürich hingegen hat 4.1m Einwohner und liegt damit deutlich vor den von dir genannten Metropolregionen.
Bitte mal richtig nachschauen wenn man hier mit Statistiken ankommt

Komm mal runter, in Zürich leben keine halbe Millionen Menschen.

„Die Metropolregion Zürich hingegen hat 4.1m Einwohner“

Was ist das für eine Definition? Schliesst whsl Bern, Basel und Genf auch mit ein 😂

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Diese ganzen Diskussionen erübrigen sich, wenn man Nettozuwanderung betrachtet. Wie viele Schweizer ziehen nach Deutschland, vs. wie viele Deutsche ziehen in die Schweiz?

Das erinnert mich immer an das typische Amerika-Bashing. Und dann sieht man, dass auf jeden Ami, der nach Europa auswandert, 10 Europäer kommen, die nach Amerika auswandern.

Wenn die Schweiz so schrecklich teuer und familienfeindlich wäre, würde dort auch kein Deutscher hinziehen. Solche Pseudeoargumente bringen da nichts. Man sieht es schwarz auf weiß in der Statistik. Das kann man nicht leugnen.

Und nein, das gilt nicht nur für den Niedriglohnsektor, sondern sogar noch stärker für Akademiker.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

Diese ganzen Diskussionen erübrigen sich, wenn man Nettozuwanderung betrachtet. Wie viele Schweizer ziehen nach Deutschland, vs. wie viele Deutsche ziehen in die Schweiz?

Das erinnert mich immer an das typische Amerika-Bashing. Und dann sieht man, dass auf jeden Ami, der nach Europa auswandert, 10 Europäer kommen, die nach Amerika auswandern.

Der Wanderungssaldo hat auch sehr wesentlich mit der jeweiligen Bevölkerungsgröße zu tun. Wenn ich mal die Zahlen vom Schweizer Bundesamt für Statistik nehme: 24k Deutsche sind die die Schweiz eingewandert (0,03% der Bevölkerung). 4k Schweizer nach Deutschland (0,05% der Bevölkerung).

Wenn die Schweiz so schrecklich teuer und familienfeindlich wäre, würde dort auch kein Deutscher hinziehen. Solche Pseudeoargumente bringen da nichts. Man sieht es schwarz auf weiß in der Statistik. Das kann man nicht leugnen.

Wenn sich 0,03% der Deutschen überlegen, aus unbekannten Gründen, in die Schweiz auszuwandern, ist die Schweiz jetzt Familienparadies? Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun und ist weit, weit vom Thema weg.

Und nein, das gilt nicht nur für den Niedriglohnsektor, sondern sogar noch stärker für Akademiker.

Die 0,03% Deutschen, welche da auswandern, dürften wohl vor allem in den Gastrosektor der Schweiz auswandern. In Deutschland gibt es da nur Mindestlohn und unbezahlte Überstunden.

Geht aber auch vollkommen am Thema vorbei. Dass die Schweiz für Familien extrem nachteilhaft ist, ist ja ein Fakt. Das ändern ein paar Gastroarbeiter nicht, welche 0,03% ausmachen.

Verstehe auch nicht, was du mit deiner Wanderungsstatistik bezwecken willst? Es hindert dich doch keiner daran, dorthin auszuwandern. Aber man muss jetzt keine Tatsachen verdrehen, wie die tatsächlich viel höheren Preise für EFHs, Lebensmittel oder Kinderbetreuung.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Für Familien muss die Schweiz der Horror sein. Kitakosten von bis zu 2.600 Euro für staatliche KiTas (pro Kind), Lebensmittelkosten, welche bei Familien einen wesentlichen Anteil ausmachen, 30-100% höher. EFHs, wie in Deutschland bei Familien üblich, kosten in der Schweiz locker 300-500k mehr. Dabei ist die Lage in der Schweiz immer: Pampa. Denn die Schweiz hat nichts anderes als Pampa. Die größte Stadt Zürich hat kaum mehr Einwohner als Bochum oder Wuppertal.

Auch wenn man die Metropolregion zählt: Zürich 1,3 - 1,8 Mio. Einwohner. Das beschauliche Nürnberg hat in der Metropolregion 3,6 Mio. Einwohner. Die Metropolregion Hannover liegt bei 3,8 Mio. Einwohnern.

Auch der Baustandard sagt mir irgendwie nicht zu. Alles wirkt, zumindest von außen, abgewohnt und altbacken. Ich meine, Köln oder Kassel sind auch nicht schön, aber es gibt durchaus schöne deutsche Städte. Dagegen sehen mir viele teure Gebäude in der Schweiz von außen her wie Sozialwohnbau in Deutschland aus (innen wahrscheinlich dann deutlich moderner und natürlich ist das Klientel dort auch ein ganz anders, aber von außen wirkt die Architektur in vielen Gebieten dort für mich sehr billig und altbacken).

Aber klar, insbesondere für junge Vollzeit-DINKS lohnt sich die Schweiz schon. Finanziell auf jeden Fall.

Kernstadt Zürich hat 1.08m Einwohner, plus direkt angrenzende Gemeinden 1.3m. Damit ist die Stadt in etwa on par mit Köln (auch 1.08m) und wäre in DE die 4tgrösste Stadt.
Die Metropolregion Zürich hingegen hat 4.1m Einwohner und liegt damit deutlich vor den von dir genannten Metropolregionen.
Bitte mal richtig nachschauen wenn man hier mit Statistiken ankommt

Komm mal runter, in Zürich leben keine halbe Millionen Menschen.

„Die Metropolregion Zürich hingegen hat 4.1m Einwohner“

Was ist das für eine Definition? Schliesst whsl Bern, Basel und Genf auch mit ein 😂

Die Schweiz wird für statistische Zwecke in 5 Teile aufgeteilt. Diese Eigendefinition hat nichts mit der wissenschaftlichen Definition von Agglomerationen zu tun.

Die Eigendefinition der Metropolregion Zürich hat über 18.000 km2 Fläche und 4,1 Mio. Einwohner. Zum Vergleich, Sachsen hat ebenfalls knapp über 18.000 km2 Fläche und ebenfalls ca. 4,1 Mio. Einwohner. Da käme aber niemand auf die Idee, dies als eine zusammenhänge Metropolregion zu definieren (Von Plauen bis nach Görlitz sind es 2,5 Stunden mit dem Auto lt. Google Maps).

Die Stadt Zürich selbst gibt für die Agglomeration 1,3 Mio. Einwohner an. Also knapp 1/3 der Agglomeration Hannover oder Nürnberg.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Wenn du das so machen willst dann nicht in absoluten Zahlen, sondern als Anteil (%) an der Gesamtbevölkerung;)

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

Diese ganzen Diskussionen erübrigen sich, wenn man Nettozuwanderung betrachtet. Wie viele Schweizer ziehen nach Deutschland, vs. wie viele Deutsche ziehen in die Schweiz?

Das erinnert mich immer an das typische Amerika-Bashing. Und dann sieht man, dass auf jeden Ami, der nach Europa auswandert, 10 Europäer kommen, die nach Amerika auswandern.

Wenn die Schweiz so schrecklich teuer und familienfeindlich wäre, würde dort auch kein Deutscher hinziehen. Solche Pseudeoargumente bringen da nichts. Man sieht es schwarz auf weiß in der Statistik. Das kann man nicht leugnen.

Und nein, das gilt nicht nur für den Niedriglohnsektor, sondern sogar noch stärker für Akademiker.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

Diese ganzen Diskussionen erübrigen sich, wenn man Nettozuwanderung betrachtet. Wie viele Schweizer ziehen nach Deutschland, vs. wie viele Deutsche ziehen in die Schweiz?

Das erinnert mich immer an das typische Amerika-Bashing. Und dann sieht man, dass auf jeden Ami, der nach Europa auswandert, 10 Europäer kommen, die nach Amerika auswandern.

Wenn die Schweiz so schrecklich teuer und familienfeindlich wäre, würde dort auch kein Deutscher hinziehen. Solche Pseudeoargumente bringen da nichts. Man sieht es schwarz auf weiß in der Statistik. Das kann man nicht leugnen.

Und nein, das gilt nicht nur für den Niedriglohnsektor, sondern sogar noch stärker für Akademiker.

Die Sache ist halt, wer es in der Schweiz nicht bringt, der hat halt einfach kein Talent bzw. hat gezeigt dass er ohne staatliche Unterstützung nicht klar kommt. DE ist das Paradies für Leute die mit durchgeschleift werden wollen.

Es gab auch früher Leute aus der BRD die freiwillig in die DDR eingewandert sind. Die hatten etwa die gleichen Argumente wie „Familie ist in der BRD zu teuer“.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Deine Argumentation ist hinfällig. Natürlich ist die Nettozuwanderung von Deutschland in die Schweiz höher als andersherum. Es gibt 83.2 Millionen Deutsche und 8.7 Millionen Schweizer. Lol.

Dazu kommt, dass in Deutschland nur die Großstädte und der Raum drum herum (Speckgürtel etc.) wirklich lebenswert ist. Der Rest ist so abgehängt wirtschaftlich, sozial und von der Infrastruktur, dass gefühlt jeder wegziehen will, wenn er kann. Das Problem hast du in der Schweiz nicht.

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

Diese ganzen Diskussionen erübrigen sich, wenn man Nettozuwanderung betrachtet. Wie viele Schweizer ziehen nach Deutschland, vs. wie viele Deutsche ziehen in die Schweiz?

Das erinnert mich immer an das typische Amerika-Bashing. Und dann sieht man, dass auf jeden Ami, der nach Europa auswandert, 10 Europäer kommen, die nach Amerika auswandern.

Wenn die Schweiz so schrecklich teuer und familienfeindlich wäre, würde dort auch kein Deutscher hinziehen. Solche Pseudeoargumente bringen da nichts. Man sieht es schwarz auf weiß in der Statistik. Das kann man nicht leugnen.

Und nein, das gilt nicht nur für den Niedriglohnsektor, sondern sogar noch stärker für Akademiker.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

Diese ganzen Diskussionen erübrigen sich, wenn man Nettozuwanderung betrachtet. Wie viele Schweizer ziehen nach Deutschland, vs. wie viele Deutsche ziehen in die Schweiz?

Das erinnert mich immer an das typische Amerika-Bashing. Und dann sieht man, dass auf jeden Ami, der nach Europa auswandert, 10 Europäer kommen, die nach Amerika auswandern.

Wenn die Schweiz so schrecklich teuer und familienfeindlich wäre, würde dort auch kein Deutscher hinziehen. Solche Pseudeoargumente bringen da nichts. Man sieht es schwarz auf weiß in der Statistik. Das kann man nicht leugnen.

Und nein, das gilt nicht nur für den Niedriglohnsektor, sondern sogar noch stärker für Akademiker.

Schon seit einigen Jahren ziehen deutlich mehr Amerikaner nach Deutschland als umgekehrt.

Und das viele Auswanderer nur ein paar Jahre in die Schweiz gehen und wieder zurückkommen wenn Familienplanung ansteht ist auch kein Geheimnis. Ein Großteil der „Auswanderer“ sind eben keine echten Auswanderer sondern wollen lediglich mal ein neues Umfeld oder erhoffen sich berufliche Vorteile.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Der reine Wanderungssaldo ist ein guter Indikator, hat aber nur eine begrenzte Aussagekraft. Für etwas mehr Schärfe in der Beurteilung müsste man weitere Faktoren berücksichtigen. Zum Beispiel die Gesamtpopulation. Schweizer gibt es deutlich weniger als deutsche als Amerikaner als Chinesen

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

Diese ganzen Diskussionen erübrigen sich, wenn man Nettozuwanderung betrachtet. Wie viele Schweizer ziehen nach Deutschland, vs. wie viele Deutsche ziehen in die Schweiz?

Das erinnert mich immer an das typische Amerika-Bashing. Und dann sieht man, dass auf jeden Ami, der nach Europa auswandert, 10 Europäer kommen, die nach Amerika auswandern.

Wenn die Schweiz so schrecklich teuer und familienfeindlich wäre, würde dort auch kein Deutscher hinziehen. Solche Pseudeoargumente bringen da nichts. Man sieht es schwarz auf weiß in der Statistik. Das kann man nicht leugnen.

Und nein, das gilt nicht nur für den Niedriglohnsektor, sondern sogar noch stärker für Akademiker.

Schon seit einigen Jahren ziehen deutlich mehr Amerikaner nach Deutschland als umgekehrt.

Ja, fragt sich halt, wer da kommt. In die USA wandern hochqualifizierte IT-ler, Ingenieure, Finanzleute aus. Weiß man, wer aus den USA nach Deutschland einwandert? Grünhaarige und Leute mit Nasenring, die nur nach Berlin wollen? (Neben ein paar nach Deutschland entsandte Manager von US-Unternehmen)

Und das viele Auswanderer nur ein paar Jahre in die Schweiz gehen und wieder zurückkommen wenn Familienplanung ansteht ist auch kein Geheimnis. Ein Großteil der „Auswanderer“ sind eben keine echten Auswanderer sondern wollen lediglich mal ein neues Umfeld oder erhoffen sich berufliche Vorteile.

Keine Ahnung, aber "berufliche Vorteile" ist ja wohl einer der Gründe für Auswanderung schlechthin.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Warum tun immer alle so, als sei die Schweiz so ungeheuerlich teuer? Was genau ist in der Schweiz deutlich teurer als in Deutschland, abgesehen von Restaurants und Fleisch?

Selbst bei den Mieten ist der Unterschied nicht mehr so groß wie er einmal war, wenn man auch Pampa mit Pampa und Wirtschaftsstandort mit Wirtschaftsstandort vergleicht.

antworten
WiWi Gast

Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

Warum tun immer alle so, als sei die Schweiz so ungeheuerlich teuer? Was genau ist in der Schweiz deutlich teurer als in Deutschland, abgesehen von Restaurants und Fleisch?

Selbst bei den Mieten ist der Unterschied nicht mehr so groß wie er einmal war, wenn man auch Pampa mit Pampa und Wirtschaftsstandort mit Wirtschaftsstandort vergleicht.

  • So ziemlich alle Servicedienstleistungen sind sehr teuer (Anwälte, Physio …)
  • Restaurants (Bsp Sushi in ZH: Min 100 CHF)
  • Krankenhausaufenthalte, v.a. bei schweren Eingriffen kann es durchaus sein dass du viel drauf zahlst
  • Pflegeheime
  • Kita
  • Wohnungskauf
  • Mieten: Darüber lässt sich diskutieren aber für schöne Wohnungen > 50 qm in den besseren Quartieren in der Stadt und rund um den gesamten See läuft unter 2k praktisch nichts. In Thalwil, Rüschlikon, Zollikon bist du locker bei über 2,700 Open end. Dafür sollte man schon 120k aufwärts pro Jahr verdienen
antworten

Artikel zu CH

Kadersalär-Studie 2017: Bonus im Topmanagement von 85.000 CHF

Ein kleiner, roter Reisewecker mit einem Kreuz und der Innschrift Switzerland.

Die Managersaläre in der Schweiz stagnieren. Vorsitzende der Geschäftsführung verdienen durchschnittlich 398.000 Schweizer Franken. Die Topverdiener unter den Schweizer Führungskräften sind dabei die Vorsitzenden von Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden. Ihr Salär beträgt im Schnitt 552.000 Schweizer Franken. Das Topmanagement erhält 2017 einen Bonus von durchschnittlich 85.000 Schweizer Franken.

Kader-Salärstudie 2015: Saläre der Schweizer Kader stagnieren

Ein kleiner, roter Reisewecker mit einem Kreuz und der Innschrift Switzerland.

Die Gehälter der Schweizer Manager steigen gegenüber dem Vorjahr 2014 nur um rund ein Prozent. Fast alle Topmanager beziehen eine variable Vergütung. Die höchsten Saläre zahlen ihren Managern die Versicherungen. Das ergab die Kadersalärstudie 2015 der Managementberatung Kienbaum.

Berufliche Vorsorge – Optionen und Grenzen der zweiten Säule

Ein goldenes Sparschwein symbolisiert das Thema "Berufliche Vorsorge" in der Schweiz.

In Deutschland besteht über die betriebliche Altersvorsorge eine zusätzliche Vorsorgemöglichkeit durch den Arbeitgeber. Die Schweiz setzt dagegen auf die sogenannte berufliche Vorsorge (BVG) als zweite Säule der Sozialversicherung. Die BVG soll den Versicherungsnehmern nach der Pensionierung den Erhalt eines gewissen Lebensstandards ermöglichen. Ziel ist es, dass mit den ersten beiden Säulen eine Rente erreicht wird, die auf eine Höhe von 60 Prozent des Lohns kommt. Doch wie genau funktioniert das?

Steuer- und Abgabenbelastung 2014 in Deutschland, Österreich und Schweiz stabil

Formular vom Finanzamt zur Einkommensteuererklärung.

Der Anteil von Steuern und Abgaben an den Gesamtarbeitskosten ist in Deutschland 2014 im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Das Einkommen eines unverheirateten Angestellten ohne Kind wurde durchschnittlich mit 49,3 Prozent belastet, das waren 0,09 Prozentpunkte mehr als 2013. Dies geht aus der OECD-Studie “Taxing Wages 2015” hervor, die den Steuerkeil für acht Familienkonstellationen modellhaft berechnet.

D A CH-Reformbarometer für 2015 - Regierungen bremsen Reformen aus

Ein rotes Stoppschild.

Sowohl Deutschland als auch Österreich und die Schweiz haben 2014 eine zukunftsweisende Wirtschaftspolitik vermissen lassen. Die Rentenreformen in Deutschland und der Schweiz sowie das Steuererhöhungspaket in Österreich sind kontraproduktiv. Im Mittelpunkt des Drei-Länder-Reformbarometers D A CH stehen die Arbeitsmarkt-, Sozial- sowie Steuer- und Finanzpolitik.

Kadersalärstudie 2013: Saläre steigen in der Schweiz

Das Ruder eines Bootes mit der schweizer Flagge.

Die Gehälter der Führungskräfte sind in der Schweizer Wirtschaft in 2013 im Schnitt um zwei Prozent gestiegen. Das ergab die aktuelle Kadersalärstudie von Kienbaum, für die mehr als 13.000 Positionen in knapp 430 Unternehmen analysiert wurden. Geschäftsführer verdienen derzeit im Schnitt 351.000 CHF und damit rund fünf Prozent mehr als 2012.

D A CH-Reformbarometer - In Trippelschritten auf das Treppchen

Das Dach eines asiatischen Gebäudes.

Bei der reformpolitischen Bilanz der vergangenen zwei Jahre präsentiert sich Deutschland gegenüber der Schweiz und Österreich als Klassenbester. Dieser Erfolg wurde freilich nicht mit einem „großen Wurf“, sondern mit einer Reihe von reformpolitischen Trippelschritten erzielt.

Schweizer Uni-Professoren erzielen weltweit die höchsten Löhne

Die Schweizer Universitäten bezahlen ihren Professorinnen und Professoren mit Abstand die höchsten Gehälter. Das zeigt ein weltweiter Vergleich, den Forscher für die Neue Züricher Zeitung durchgeführt haben.

D A CH-Reform-Barometer 2007: Drei-Länder-Vergleich - Reformeifer erlahmt

Über den Dächern von farbenfrohen Gebäuden.

Nach längerer Durststrecke wächst die Wirtschaft in Österreich, Deutschland und der Schweiz wieder kräftiger - dies hat allerdings vielerorts den Reformelan gebremst.

Kadersalärstudie Schweiz 2007 - Vergütung immer mehr nach Leistung

Ein kleiner, roter Reisewecker mit einem Kreuz und der Innschrift Switzerland.

Die Grundsalärsteigerungen der Schweizer Kaderpositionen betragen in der 1. Ebene 4,5 Prozent, in der 2. Ebene 3,8 Prozent und in der 3. Ebene 3,5 Prozent.

Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland

Manager: Rekrutierung von Fachkräften im Ausland

Aufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.

Im Ausland tätig werden

Selbstständige müssen gelegentlich Schriftstücke übersetzen lassen. Die Suche nach einem kompetenten Übersetzungsdienst ist nicht leicht. Die Qualität der Übersetzung sollte am wichtigsten sein. Dennoch ist es meist sinnvoll, einen Kostenvoranschlag einzuholen.

Studie: Der typische Arbeitstag im internationalen Vergleich

Eine Uhr mit der Zeit kurz vor neun hängt an einer Lagerhalle.

Die Deutschen trennen klar zwischen Arbeit und Freizeit. Nur 38 Prozent treffen sich nach Feierabend mit Kollegen. Vize-Weltmeister ist Deutschland im Urlaub machen. 30 Prozent nehmen sich zwischen 29 und 35 Tagen frei. 44 Prozent der Deutschen arbeiten aber auch mehr als 40 Stunden die Woche.

americandream.de - Green Card Verlosung der USA

Green-Card USA: Freiheitsstatur der USA

Mit dem als Green Card Verlosung bekannten Diversity-Visa-Programm vergibt die USA jährlich eine bestimmte Anzahl von Aufenthaltsgenehmigungen. Als staatlich zugelassene Auswanderungsberatungsstelle der USA bietet americandream.de Beratung und Hilfestellung zur Green Card Lotterie.

Studie: Jeder dritte deutsche Hochschulabsolvent sammelt Auslandserfahrung

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Insgesamt war jeder dritte deutsche Absolvent während seines Studiums zeitweilig studienbezogen im Ausland. Außerdem absolvieren immer mehr deutsche Studierende ein komplettes Studium im Ausland.

Antworten auf Was ist in Deutschland besser als in der Schweiz?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 182 Beiträge

Diskussionen zu CH

Weitere Themen aus Berufseinstieg im Ausland