DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg im AuslandHome-Office

UK Contract mit Home Office in D

Autor
Beitrag
WiWi Gast

UK Contract mit Home Office in D

Hi WiWi Treff,

Ungewöhnliches Szenario: Ein UK-Arbeitgeber will mich einstellen, aber mit dauerhaftem Home Office in D. Dabei scheint es durch den Brexit nun erhebliche arbeitsrechtliche Probleme für diese Konstellation (Arbeitsgeber UK, D Staatsangehöriger in D im HO) zu geben.

Hat jemand dahingehende Erfahrung?

Vielen Dank schon einmal für etwaige Antworten!

antworten
WiWi Gast

UK Contract mit Home Office in D

So ungewöhnlich ist eine solche Konstellation nicht. Gibt z.B. eine Reihe von US Unternehmen, die Angestelle Remote in Europa sitzen haben. Ist ja ne ähnliche Situation.

antworten
WiWi Gast

UK Contract mit Home Office in D

Welche arbeitsrechtliche Probleme ergeben sich denn? Sollte sich doch eigentlich nur auf die Besteuerng auswirken

antworten
WiWi Gast

UK Contract mit Home Office in D

Da würde ich mich anwaltlich beraten lassen oder von einem Steuerberater. Problem ist die Sozialversicherung. Die wird dort fällig, wo du arbeitest, bei Vollzeit Home Office wäre das Deutschland, weil Du von dort aus arbeitest. Problem ist, bei EU Ländern gibt es Abkommen, die solche Fälle regeln. Da UK nicht mehr in der EU ist, weiss ich nicht, wie das dort abläuft.

antworten
WiWi Gast

UK Contract mit Home Office in D

Update:
Arbeitgeber will sich nicht dem deutschen Arbeitsrecht unterwerfen, was scheinbar bei einer Beschäftigung im D Home-Office notwendig wäre.

Habe nun folgende Optionen:

  1. Angebot ist, ich kann ins UK kommen mit Expert Visa. Was laut AG keinen Sinn machen würde, weil Office bis auf weiteres nicht geöffnet werden wird und selbst wenn würde wohl niemand dort sein.

  2. Man will mich als Freelance Consultant einstellen. Habe dahingehend keine Erfahrungen bisher gemacht. Entlohnung würde angepasst.

  3. Ich organisiere mir eine Briefkastadresse und es wird don't ask, don't tell angewandt.

Option 1 wäre wohl dahingehend praktikabel, da ich mir einfach irgendwo für die Projektdauer von einem Jahr ein AirBnB mieten könnte. UK hat auch seine schönen Ecken. Allerdings, was will ich dort im permanenten HO.

Bei Option 3 renne ich wohl wieder in Steuerprobleme, die nicht absehbar sind.

Über Option 2 werde ich mal eingehender informieren.

antworten
WiWi Gast

UK Contract mit Home Office in D

P.S. Falls jemand Erfahrung als Freelance Consultant hat, wäre das sehr interessant. Hatte schon früher mal mit dem Gedanken gespielt, aber ihn nie wirklich weiterverfolgt.

antworten

Artikel zu Home-Office

Home-Office: Sachgrundlos befristeter Arbeitsvertrag im Anschluss an Heimarbeitsverhältnis möglich

Home-Office: Heimarbeit mit befristetem Arbeitsvertrag

Einem Heimarbeitsverhältnis im Home-Office kann einen befristeten Arbeitsvertrag - kalendermäßig bis zu zwei Jahren - auch ohne sachlichem Grund folgen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden.

Home-Office Beleuchtung

Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Durch die Corona-Krise hat vor allem das Home-Office sehr an Bedeutung gewonnen. Viele Firmen haben ihre Mitarbeiter ins häusliche Büro entsandt und nicht alle werden ihren kompletten Mitarbeiterstamm in die firmeneigenen Geschäftsräume zurückholen. Die Arbeit von Zuhause aus ist zu einem festen Bestandteil der Arbeitskultur geworden und der Trend zum Home-Office ist weiter im Aufwind.

Arbeitnehmer halten sich im Home-Office für produktiver

Ein Schreibtisch mit einem Computer, einem Telefon und einer Kaffeetasse.

Die Mehrheit der Teilnehmer einer Monster-Jobumfrage in Deutschland und Österreich meint, zu Hause adäquat arbeiten zu können. Jedoch nur drei von zehn der deutschen Großunternehmen glauben, Mitarbeiter seien im Home-Office produktiver als im Büro. Monster gibt Tipps für den richtigen Umgang mit der Home-Office Regelung.

Home Office: Digitalisierung bietet Chancen für flexibles Arbeiten

Home-Office Digitalisierung Arbeitswelt-2015

Das Home Office und externe Spezialisten gewinnen gegenüber den klassischen Büroarbeitsplätzen an Bedeutung. Deutlich wichtiger werden auch virtuelle Meetings, vor allem mit Hilfe von Videokonferenzen. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 1.500 Geschäftsführern und Personalleitern im Auftrag des Digitalverbands BITKOM.

Von Zuhause aus arbeiten - So leicht geht's

Ein Schreibtisch mit Computertechnik von Apple.

Von zu Hause aus kann leicht etwas Geld dazu verdient werden. Das hat den Vorteil, dass das Haus nicht verlassen werden muss. Zudem lässt sich die Zeit frei einteilen. Außerdem sind keine großen Kosten mit dem Einstieg verbunden, denn oft wird lediglich ein Computer mit einem Internetanschluss und ein Telefon benötigt.

Jeder Zweite kann sich im Homeoffice nicht konzentrieren

Home-Office: Eine Person packt zuhause ein Packet aus.

Auf den ersten Blick scheint das Homeoffice eine bequeme Lösung, vom Bett an den Schreibtisch, keine Business-Kleidung und kein Gedränge in der U-Bahn. Doch eine aktuelle Homeoffice-Studie zeigt, dass der Traum von der Unabhängigkeit auch seine Schattenseiten hat.

Home-Office – Das Büro der Zukunft

Längst ist die Arbeitsform Home-Office nicht mehr nur auf wenige Berufe beschränkt - Fakt ist, immer mehr Erwerbstätige arbeiten von Zuhause aus – sei es als Selbständiger oder als Angestellter. Einige Unternehmen bieten ihren Arbeitnehmern sogar die Möglichkeit selber zu entscheiden, ob sie einen Tag die Woche von Zuhause aus arbeiten wollen.

Arbeiten von zu Hause: Die Vorteile und Nachteile des Home Office

Home-Office: Ein Schreibtisch mit einem Computer von appel in hellen Farben.

Das Erledigen der beruflichen Arbeit von zu Hause aus praktizieren in den USA bereits 10 Prozent der Beschäftigten. In Deutschland steckt diese Entwicklung noch in den Kinderschuhen. Die Voraussetzungen zur Einrichtung eines Home Office sind jedoch vergleichbar.

Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland

Manager: Rekrutierung von Fachkräften im Ausland

Aufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.

Im Ausland tätig werden

Selbstständige müssen gelegentlich Schriftstücke übersetzen lassen. Die Suche nach einem kompetenten Übersetzungsdienst ist nicht leicht. Die Qualität der Übersetzung sollte am wichtigsten sein. Dennoch ist es meist sinnvoll, einen Kostenvoranschlag einzuholen.

Studie: Der typische Arbeitstag im internationalen Vergleich

Eine Uhr mit der Zeit kurz vor neun hängt an einer Lagerhalle.

Die Deutschen trennen klar zwischen Arbeit und Freizeit. Nur 38 Prozent treffen sich nach Feierabend mit Kollegen. Vize-Weltmeister ist Deutschland im Urlaub machen. 30 Prozent nehmen sich zwischen 29 und 35 Tagen frei. 44 Prozent der Deutschen arbeiten aber auch mehr als 40 Stunden die Woche.

americandream.de - Green Card Verlosung der USA

Green-Card USA: Freiheitsstatur der USA

Mit dem als Green Card Verlosung bekannten Diversity-Visa-Programm vergibt die USA jährlich eine bestimmte Anzahl von Aufenthaltsgenehmigungen. Als staatlich zugelassene Auswanderungsberatungsstelle der USA bietet americandream.de Beratung und Hilfestellung zur Green Card Lotterie.

Studie: Jeder dritte deutsche Hochschulabsolvent sammelt Auslandserfahrung

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Insgesamt war jeder dritte deutsche Absolvent während seines Studiums zeitweilig studienbezogen im Ausland. Außerdem absolvieren immer mehr deutsche Studierende ein komplettes Studium im Ausland.

Auslandsentsendungen im Job nehmen zu

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Auslandsentsendungen gewinnen weiter an Bedeutung. Nach einer aktuellen Studie von Mercer erwarten über 70 Prozent der Unternehmen für 2013 eine Zunahme der kurzfristigen Auslandsentsendungen, 55 Prozent rechnen auch mit einem Anstieg der langfristigen Entsendungen.

EU-Freizügigkeit ist ein Erfolgsmodell

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Die Zuwanderer, die nach Deutschland ziehen, sind durchschnittlich jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland.

Antworten auf UK Contract mit Home Office in D

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 6 Beiträge

Diskussionen zu Home-Office

42 Kommentare

Home Office

Voltago

Hier bei Bosch ist das sehr flexibel. Ich bin hier in der SAP-Beratung für externe Kunden und da arbeiten wir eh 100% HO wenn nich ...

Weitere Themen aus Berufseinstieg im Ausland