DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
AuslandspraktikumMexiko

Zeugniss für Auslandspraktikum

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Zeugniss für Auslandspraktikum

Hallo,
ich formuliere gerade an meinem Zeugniss, und habe eine Frage.
Ich war jetzt ein halbes Jahr in Mexico und wollte fragen, ob man dazu auch ein sehr guten Kommentar einbauen kann, oder ob das unüblich ist .. wie z.b.:"Herr .. hat sich in der für ihn fremden Kultur und Land äusserst schnell zurecht gefunden..."... oder irgendsowas.

mfg
volker

antworten
Moderator Jörg

Re: Zeugniss für Auslandspraktikum

Hallo Volker,

ich würde das nicht gesondert erwähnen. Wenn du etwas zur Teamfähigkeit schreibst, beinhaltet das bei einem Auslandspraktikum diese Punkte. Damit würde der Aussteller des Zeugnisses ja auch indirekt seine Kultur als »gewöhnungsbedürftig« bezeichnen.

Eine positive Wertung der Sprachkenntnisse ist dagegen sehr günstig. »... verfügt über sehr gute Kenntnisse / oder ... aufgrund seiner sehr guten Sprachkenntnisse ...«

Viele Grüße

Jörg

PS: Hast du nicht Lust, in einem kurzen Bericht deine Erfahrungen weiter zu geben?

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Zeugniss für Auslandspraktikum

Hallo Joerg,

ich habe noch eine Frage zu dem Punkt, dass der Zeugnissausteller seine Kultur sonst als gewoehnungsbeduerftig bezeichnt.
Ich mache gerade ein Praktikum in Thailand, allerdings bei einer deutschen Firma, und dachte an: Besonderes Geschick bewies sie im Umgang mit ihren thailaendischen Kollegen, wobei sie sich hervorragend in die fremde Kultur integrierte.

Oder sollte ich es in diesem Fall auch lieber weglassen?

Viele Gruesse,
Lin

antworten
Moderator Jörg

Re: Zeugniss für Auslandspraktikum

Hallo Lin,

Bei einem thailändischen Unternehmen würde es so klingen, als wenn die Kollegen oder die Kultur schwierig wären, sonst wäre
keine »besonderes Geschick« erforderlich. Zudem würde dieses seine eigene Kultur nicht als »fremde Kultur« bezeichnen.

Aus Sicht eines deutschen Unternehmens in Thailand kannst du das aber so ähnlich schreiben. Etwas besser: ... mit ihren thailändischen Kollegen, wobei sie sich sehr gut in die thailändische (statt fremde) Kultur integrierte ...

Oder du schreibst: Aufgrund ihrer guten Kenntnisse der thailändischen Kultur hat sie sich sehr gut in unser internationales Team integriert.

Ist aber im Prinzip in diesem Fall so ok.

Jörg

PS: Hast du vielleicht Lust, deine Erfahrungen in einem kurzen Praktikumsbericht weiter zu geben?

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Zeugniss für Auslandspraktikum: engl

hallo,

mache gerade praktika in japan, bei japanischen firmen.
fuer ein praktikumszeugnis auf englisch braeuchte ich noch dringend eine vorlage. habe gehoert, dass es im englischsprachigen bereich sowas wie unser dt. zeugnis gar nicht gibt, sondern dass man eher ein "letter of recommendation" schreibt. stimmt das? was kommt da rein und welche formulierungen sind ueblich?
bin dankbar fuer jede hilfestellung.

martin

ps: da ich das ding ohnehin selbst formuliere, sollte ich u.U. auch eine deutsche version anfertigen oder wirkt das unglaubwuerdig?

antworten
WiWi Gast

Re: Zeugniss für Auslandspraktikum: engl

Hallo Lin.

habe gerade einen etwas älteren Eintrag von Dir auf "wiwi-treff" gefunden und möchte Dich fragen, ob Du mir sagen könntest, wie genau Du an den Praktikumsplatz gekommen bis. Ich suche zwar etwas im Bereich Design- vielleicht kannst Du mir trotzdem einige Tipps geben? Würde mich super freuen.

Danke im voraus.
Anna*

antworten

Artikel zu Mexiko

Absolventen-Stipendium für Praktikum in Mexiko

Ein grüner Kaktus.

InWEnt-Stipendium: Die zukünftigen Fach- und Führungskräfte lernen bei einem einjährigen Arbeitsaufenthalt ab Oktober 2009 die Lebens- und Arbeitsweise des Gastlandes kennen und verbessern ihre Sprachkenntnisse.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Mexiko 2

Michael Furtschegger, Student an der FHTE Esslingen, verbrachte in seinem Auslandsstudium in Mexiko ein Jahr an der TEC de Monterrey.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Mexiko 1

Michael Furtschegger, Student an der FHTE Esslingen, verbrachte in seinem Auslandsstudium in Mexiko ein Jahr an der TEC de Monterrey.

Auslandspraktikum – internationale Berufserfahrungen im Ausland sammeln

International-EU-Flaggen an langen Fahnenmasten.

Ein Auslandspraktikum oder ein Internship kann die Weichen für eine berufliche Karriere stellen. Ausgeprägte Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und internationales Fachwissen überzeugen im Lebenslauf und zukünftige Personalentscheider. Mit individuell abgestimmten Programmen oder Stipendien ist der Weg zum Auslandspraktikum fast erreicht.

PwC Stairway-Programm 2016 für Auslandspraktika

Überdurchschnittliche Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen können sich ab dem vierten Semester für ein Praktikum im Ausland im Rahmen des Stairway Programms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2016.

Kanada - Hundert neue DAAD-Stipendien für Forschungspraktika

Eine kanadische Flagge an einem Boot auf einem See.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verstärkt den Studienaustausch mit Kanada. Ab 2017 sollen insgesamt jeweils hundert deutsche und kanadische Studierende Stipendien für Forschungspraktika erhalten. Darüber hinaus informiert die neue DAAD-Publikation „Länderprofil Kanada“ über den Bildungsmarkt des Landes.

Mehr Studierende als je zuvor mit Erasmus mobil

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Mehr als 33.000 Studierende aus Deutschland, und damit über 3.000 mehr als im Vorjahr, haben mit ERASMUS in 32 europäischen Ländern einen Teil ihres Studiums oder ein Praktikum absolviert.

Stipendien für Auslandspraktikum in Asien

Asien

Stipendien für ein Auslandspraktikum in Asien im Rahmen des Heinz Nixdorf Programms vergibt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH an junge Deutsche. Ende der Bewerbungsfrist: 30. September 2012.

Stipendienprogramm für Bachelorabsolventen

Stipendienprogramm Bachelorabsolventen Ausland

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bietet Bachelorabsolventen mit einem Stipendienprogramm die Chance einer praxisbezogenen Auslandsqualifizierung. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2012.

Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm

Die amerikanische Flagge vor blauem Himmel.

Mit dem „Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm“ bietet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH jedes Jahr jungen Deutschen die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in den USA zu machen. Die Bewerbung muss mindestens zwei Monate vor Praktikumsbeginn eingegangen sein.

ASA-Projektkatalog 2012 mit Stipendien für Auslandspraktika

Das ASA-Programm vergibt Stipendien für Reisekosten und den Aufenthalt in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Bis zum 10. Januar 2012 können sich Interessierte zwischen 21 und 30 Jahren bewerben.

Leitfaden Auslandspraktikum USA und Kanada

Eine wehende amerikanische Flagge.

Die Studienberatung USA der FH Hannover hat ihren Leitfaden zum Auslandspraktikum in den USA und Kanada neu aufgelegt. Die Broschüre ist in der 11. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert und umfasst 68 Seiten.

Praktikawelten.de - Praktikum oder Work & Travel im Ausland

Praktikawelten bietet Freiwilligenarbeit, Auslandspraktikum, Work and Travel und Adventure-Reisen in 17 verschiedene Länder an mit Beratung und Betreuung vor und während des Auslandaufenthaltes.

Teil-Stipendium für Auslandspraktikum im FH-Studium

Stipendium für ein Auslandspraktikum im FH-Studium: Inwent bietet Studierenden die Möglichkeit, internationale Praxiserfahrung für den globalen Arbeitsmarkt zu erwerben. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2010.

Auslandspraktikum: Praktikumsbörse Osteuropa

Screenshot Homepage oei.fu-berlin.de

Die Online-Börse des Osteuropa-Instituts der FU Berlin vermittelt Auslandspraktika bei unseren östlichen Nachbarn.

Antworten auf Zeugniss für Auslandspraktikum

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 6 Beiträge

Diskussionen zu Mexiko

Weitere Themen aus Auslandspraktikum