DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Audit, Tax & Big4 PwC

PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Morgen!

Stimmt es, dass es bei PwC "Notenfilter" o. Ä. bei Bewerbungen gibt? Sprich, wenn jemand einen schlechteren Schnitt als 2,5 hat, wird er automatisch aussortiert und der Lebenslauf wird gar nicht mehr unter die Lupe genommen? Wird da auch nicht zwischen den einzelnen Studiengängen unterschieden? Beispielsweise ist der Schnitt bei Wirtschaftsrecht generell nicht so rosig, hier schneidet kaum jemand mit 1,x ab.

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Hab mit 2,3 ein Praktukum im Advisory gemacht (allerdings mit Vorpraktilum in UB) und bei Audit und Tax & Legal kommt man immer leichter rein als bei Advisory.
Von einem harten Notencutoff habe ich noch nichts gehört. Aber mit 3,x ist es sicherlich verschwendete Mühe.

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Ich kann dir da keine PWC-Insiderinfos geben, aber ein paar Hinweise aus einer anderen Perspektive: ich war mal wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Lehrstuhl für Rechnungswesen einer bekannten Uni und kannte daher die Noten vieler unserer Absolventen. Auch viele Studis mit durchschnittlichen Noten kamen bei den Big4 unter. Natürlich gibt es bei PWC und Co auch sehr beliebte Bereiche (Transaction ? etc...) , wo sie dann scheinbar sehr wählerisch sein können...

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Naja, pwc wird immer genügend Bewerber für Stellen haben. Letztendlich wird man die Wahl haben zwischen einigen. Dass dann Noten gewichtet werden, liegt wohl auf der Hand. Aber es herrschen keine McK/Roland Berger Zustände

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

push

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Ich bin auch kein Insider, kann mir aber schwer vorstellen, dass PWC oder eine andere Big4 es sich leisten kann, einen automatischen Notenfiter anzuwenden. Die mögen zwar viele Bewerbungen kriegen, aber eben auch meistens von sehr durchschnittlichen Absolventen. Zumal die Noten je nach Studiengang und Hochschule auch wirklich sehr unterschiedlich ausfallen. Ich glaube schon, dass die sich jede Bewerbung mindestens kurz persönlich anschauen.

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

In der Industrie sind automatisierte Notenfilter inzwischen üblich. Software, Programme. Die Filter sind nicht allgemein, sondern orientieren sich an der Stelle.

Ob die UB derartige Filter und Programme auch haben, wurde hier schon öfters gefragt. Eine befriedigende Antwort gab es bislang noch nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

"Die mögen zwar viele Bewerbungen kriegen, aber eben auch meistens von sehr durchschnittlichen Absolventen. "

Aha, also sind alle Absolventen die in die StB oder WP einsteigen wollen, mittelmäßige Halbkompetente. Weit gefehlt.

Jeder der sich bei EY, KMPG, Deloitte bewirbt, wird es auch bei pwc tun...

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

"Aha, also sind alle Absolventen die in die StB oder WP
einsteigen wollen, mittelmäßige Halbkompetente"

Das hat doch keiner behauptet, ein Absolvent mit einem 2,3 Master ist doch kein Halbkompetenter - WP und Steuern sind außerdem ja auch Vertiefungen, in denen man eher nicht so leicht an gute Noten kommt.

Lounge Gast schrieb:

"Die mögen zwar viele Bewerbungen kriegen, aber eben
auch meistens von sehr durchschnittlichen Absolventen. "

Aha, also sind alle Absolventen die in die StB oder WP
einsteigen wollen, mittelmäßige Halbkompetente. Weit gefehlt.

Jeder der sich bei EY, KMPG, Deloitte bewirbt, wird es auch
bei pwc tun...

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

+1

Könnte mir durchaus vorstellen, dass PwC einen solchen Filter hat. Allerdings werden sie da wohl eingepreist haben, dass man zB in Klausuren zur Steuerrecht/Steuerlehre nicht "mal so eben" ne 2.0 mitnimmt ( wie zB im Marketing, sorry :-)),und in vielen Steuer-Schwerpunkten (an div. Univ.) auch eine 2.5 schon eine weit (!) überdurchschnittliche Note ist.

Lounge Gast schrieb:

"Aha, also sind alle Absolventen die in die StB oder WP
einsteigen wollen, mittelmäßige Halbkompetente"

Das hat doch keiner behauptet, ein Absolvent mit einem 2,3
Master ist doch kein Halbkompetenter - WP und Steuern sind
außerdem ja auch Vertiefungen, in denen man eher nicht so
leicht an gute Noten kommt.

Lounge Gast schrieb:

"Die mögen zwar viele Bewerbungen kriegen, aber eben
auch meistens von sehr durchschnittlichen Absolventen.
"

Aha, also sind alle Absolventen die in die StB oder WP
einsteigen wollen, mittelmäßige Halbkompetente. Weit
gefehlt.

Jeder der sich bei EY, KMPG, Deloitte bewirbt, wird es
auch
bei pwc tun...

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

In Audit und Tax muss man keine drei Sprachen sprechen, keinen Auslandsaufenthalt gemacht haben, keinen 1er-Schnitt haben und sonstige Lebenslauf-Optimierungen spielen da auch keine Rolle. Wenn man passende Schwerpunkte im Studium hatte und evtl. noch ein einschlägiges Praktikum, hat man schon 100% erfüllt.

Viele wählen die Bereiche ja auch gerade deswegen, weil sie nicht so überlaufen sind. Für viele ist der Einstieg in Audit (und etwas seltener in Tax) nur ein Plan B oder Plan C.

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Wenn du es mal zu mehr bringst als Manager/Senior Manager + StB/WP kannst du dich gerne noch mal melden. PS: Leute in der Branche mussten nie 75h für ihr Geld arbeiten und haben auf die Arbeitszeit runtergerechnet immer mehr verdient (Stichwort Steuersatz/Brutto/Netto).

Außerdem gibt es da auch noch was was sich StB WP Versorgungswerk nennt (=Rente)

Lounge Gast schrieb:

In Audit und Tax muss man keine drei Sprachen sprechen,
keinen Auslandsaufenthalt gemacht haben, keinen 1er-Schnitt
haben und sonstige Lebenslauf-Optimierungen spielen da auch
keine Rolle. Wenn man passende Schwerpunkte im Studium hatte
und evtl. noch ein einschlägiges Praktikum, hat man schon
100% erfüllt.

Viele wählen die Bereiche ja auch gerade deswegen, weil sie
nicht so überlaufen sind. Für viele ist der Einstieg in Audit
(und etwas seltener in Tax) nur ein Plan B oder Plan C.

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Es geht lediglich um den Einstieg in die Bereiche Audit und Tax und da hat er durchaus Recht, wenn er sagt, dass hier nicht allzu stark selektiert wird. Worauf du hinauswillst, bleibt dagegen unklar

Lounge Gast schrieb:

Wenn du es mal zu mehr bringst als Manager/Senior Manager +
StB/WP kannst du dich gerne noch mal melden. PS: Leute in der
Branche mussten nie 75h für ihr Geld arbeiten und haben auf
die Arbeitszeit runtergerechnet immer mehr verdient
(Stichwort Steuersatz/Brutto/Netto).

Außerdem gibt es da auch noch was was sich StB WP
Versorgungswerk nennt (=Rente)

Lounge Gast schrieb:

In Audit und Tax muss man keine drei Sprachen sprechen,
keinen Auslandsaufenthalt gemacht haben, keinen
1er-Schnitt
haben und sonstige Lebenslauf-Optimierungen spielen da
auch
keine Rolle. Wenn man passende Schwerpunkte im Studium
hatte
und evtl. noch ein einschlägiges Praktikum, hat man schon
100% erfüllt.

Viele wählen die Bereiche ja auch gerade deswegen, weil
sie
nicht so überlaufen sind. Für viele ist der Einstieg in
Audit
(und etwas seltener in Tax) nur ein Plan B oder Plan C.

antworten
WiWi Gast

Re: PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Es geht auch um die Aussage "Viele wählen die Bereiche ja auch gerade deswegen, weil sie nicht so überlaufen sind. Für viele ist der Einstieg in Audit (und etwas seltener in Tax) nur ein Plan B oder Plan C.".

Dem würde ich so nicht folgen. Viele wissen was sie tun, weil ihnen die genannten Vorteile und Möglichkeiten bekannt sind und weil sie sich gut vorstellen können, dass der Beruf Spaß machen könnte. Außerdem muss man die Schwerpunkte rechtzeitig im Studium gewählt haben und auch Praktika etc. vorweisen können. Bei pwc fangen mittlerweile kaum Leute an, die das nicht vorweisen können... Von der WP kann ich aber nichts berichten ;-)

Lounge Gast schrieb:

Es geht lediglich um den Einstieg in die Bereiche Audit und
Tax und da hat er durchaus Recht, wenn er sagt, dass hier
nicht allzu stark selektiert wird. Worauf du hinauswillst,
bleibt dagegen unklar

Lounge Gast schrieb:

Wenn du es mal zu mehr bringst als Manager/Senior
Manager +
StB/WP kannst du dich gerne noch mal melden. PS: Leute
in der
Branche mussten nie 75h für ihr Geld arbeiten und haben
auf
die Arbeitszeit runtergerechnet immer mehr verdient
(Stichwort Steuersatz/Brutto/Netto).

Außerdem gibt es da auch noch was was sich StB WP
Versorgungswerk nennt (=Rente)

Lounge Gast schrieb:

In Audit und Tax muss man keine drei Sprachen
sprechen,
keinen Auslandsaufenthalt gemacht haben, keinen
1er-Schnitt
haben und sonstige Lebenslauf-Optimierungen spielen
da
auch
keine Rolle. Wenn man passende Schwerpunkte im
Studium
hatte
und evtl. noch ein einschlägiges Praktikum, hat man
schon
100% erfüllt.

Viele wählen die Bereiche ja auch gerade deswegen,
weil
sie
nicht so überlaufen sind. Für viele ist der
Einstieg in
Audit
(und etwas seltener in Tax) nur ein Plan B oder
Plan C.

antworten

Artikel zu PwC

PwC-arqus-Preis 2019 für Diplom- und Masterarbeiten zur Steuerlehre

Screenshot Homepage pwc-karriere.de/studenten-absolventen/arqus/

PricewaterhouseCoopers zeichnet jährlich die drei besten Masterarbeiten und Diplomarbeiten zur quantitativen betriebswirtschaftlichen Steuerlehre aus dem deutschsprachigen Raum mit Preisen in Höhe von 1.500, 1.000 und 500 Euro aus. Bewerbungsfrist ist der 15. Februar 2019.

Big Sail Adventures Törn Ibiza von PwC

Recruiting-Event "Big Sail Adventures" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Gemeinsam im Team Großes bewegen - Im Rahmen der Big Sail Adventures der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sticht die Atlantis im September in See. Mit dem fachlichen Schwerpunkt Accounting & Controlling nehmen Schiff und Crew Kurs auf Ibiza.

PwC Stairway-Programm 2016 für Auslandspraktika

Überdurchschnittliche Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen können sich ab dem vierten Semester für ein Praktikum im Ausland im Rahmen des Stairway Programms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2016.

PwC baut Sanierungs- und Restrukturierungsberatung weiter aus

Bagger mit Schrifzug Restrukturierung.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC baut die Beratung im Bereich Sanierung und Restrukturierung in Deutschland weiter aus. Johannes Steinel und Rob Kortman werden das Sanierungs- und Restrukturierungsteam, das von Dr. Derik Evertz geleitet wird, ab September 2015 als Partner verstärken.

Big Sail Adventures Törn Sardinien von PwC

Recruiting-Event "Big Sail Adventures" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Gemeinsam im Team Großes bewegen - Im Rahmen der Big Sail Adventures der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sticht die Atlantis im Oktober in See. Mit dem fachlichen Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, -ingenieurwesen & -mathematik nehmen Schiff und Crew Kurs auf Sardinien. Bewerbungsfrist ist der 8. September 2013.

Nachwuchsförderung durch den PricewaterhouseCoopers-arqus-Preis

Ein Treppenturm aus Stahl mit zahlreichen Verstrebungen.

Seit zwei Jahren unterstützt PricewaterhouseCoopers (PwC) den Arbeitskreis quantitative Steuerlehre, kurz »arqus«. Dies ist ein Zusammenschluss von Professoren, die die betriebswirtschaftliche Steuerlehre vornehmlich mit quantitativen beziehungsweise empirischen Methoden erforschen.

Student Award ein voller Erfolg

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Berlin.

Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von über 60 Hochschulen beteiligten sich am Student Award von PricewaterhouseCoopers.

Bewerbertage bei PricewaterhouseCoopers

PwC-Bewerbertage: Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers in Berlin.

Im Mai sind Bewerbertage für den bundesweiten Berufseinstieg bei PricewaterhouseCoopers in dem Bereich Process Assurance & Process Improvement und Global Risk Management Solutions. Bewerbungsfrist 30. April 2004

Erfahrungsbericht: PricewaterhouseCoopers aus HR-Sicht

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Berlin.

Susanne Schaffhauser, BWL-Studentin an der Uni Bayreuth, absolvierte ein dreimonatiges Praktikum im Bereich Personalmarketing & Recruiting bei PwC. Ihr Fazit: eine spannende und abwechslungsreiche Zeit.

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2020: Top 20 mittelständische IT-Beratungen

IT-Branche: Jemand programmiert an einem Notebook.

Die Umsätze der Top 20 mittelständischen IT-Beratungen sind 2019 im Schnitt um 8,4 Prozent und 250 Millionen Euro gewachsen. Die Liste wird erstmals durch die Adesso SE angeführt. Durch ein Umsatzplus von 19,7 Prozent konnte das Dortmunder Unternehmen zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gutmachen. Eine hohe Nachfrage erwarten die mittelständischen IT-Beratungen in den Bereichen Big Data Analytics und Prozessautomatisierung mittels Künstlicher Intelligenz.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

Unternehmensranking: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Ein spanischer Stier aus Metall steht für Konjunktur und den Ifo-Geschäftsklimaindex.

Die Schere zwischen den Big Four und den übrigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland geht weiter auseinander. PricewaterhouseCoopers (PwC) führt weiterhin die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden WP-Gesellschaften und Steuerberatungen um 7,2 Prozent gewachsen. Die Deutschlandumsätze der Big Four stiegen sogar um 11,8 Prozent. Dies sind Ergebnisse aus dem Unternehmensranking 2017 von Lünendonk.

Antworten auf PwC Notenaffinität / Notenfilter?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu PwC

Weitere Themen aus Audit, Tax & Big4