DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Audit, Tax & Big4 TAS

Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Hallo zusammen,

ich habe mir hier im Forum mehrere Berichte über T&R oder TAS durchgelesen und es wird häufig erwähnt, dass diese Bereiche sehr selektiv seien.
Könnt ihr das spezifizieren? Target-Unis, Auslandserfahrung, Schnitt auf was bezieht ihr euch, wenn ihr von "selektiv" sprecht?

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

push

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Target Unis sind beliebt, aber keine Voraussetzung. Auslandserfahrung genauso.
Schnitt sollte überdurchschnittlich sein.
Außerdem Voraussetzung: Mindestens 2 relevante Praktika.
Wichtigste Voraussetzung ist aber weiches Kriterium: Teamplayer.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

kann nur von EY reden: TAS stellt nur Master ein.
Es tummeln sich schon welche von Target Uni's rum, die allerdings nur die C-Auswahl, die keinen Top Consulting / IB / Start-Up Job gefunden haben.
Auslandserfahrung definitiv ein must have - überdurchschnittlicher Schnitt ebenfalls von Vorteil.
Poste einfach mal dein Profil...ansonsten: bewerben macht schlau!

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Auslandserfahrung ist kein must have.
Quelle eigene Erfahrung

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Ich kenne jemanden persönlich, der mit Mathe Bachelor (2. Semester) Schnitt 1,5 jetzt dort ein Praktikum absolviert.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Dann braucht er aber Vitamin B oder er macht etwas, dass nur ein Mathematiker kann. Hab nen top Bachelor + CFA und bekomme dort kein Praktikum. Also relevante Praktika sind definitiv notwendig.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Du hast einen CFA und bewirbst dich um ein Praktikum in TAS? Was ist denn da falsch gelaufen?

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Lounge Gast schrieb:

Dann braucht er aber Vitamin B oder er macht etwas, dass nur
ein Mathematiker kann. Hab nen top Bachelor + CFA und bekomme
dort kein Praktikum. Also relevante Praktika sind definitiv
notwendig.

Stimmt, wenn es bei dir nicht geklappt hat, dann kann es bei ihm nur an Vitamin B gelegen haben :D

mein Gott, schonmal bedacht, dass auch ganz andere Faktoren als der CV (die du unter Umständen gar nicht beeinflussen kannst) eine große Rolle spielen?!

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

nach dem 2ten Semester zu TAS ist seeeeeeeeeeeeeeehr selten. Es steht ja dabei, dass er als Mathematiker vllt Dinge kann, die ein BWLer nicht kann, aber im 2ten Semester hat man kaum Noten vorzuweisen, keine Auslandserfahrung und auch keine praktische Erfahrung (angenommen er hat keine Ausbildung gemacht), da gibt es genug andere Kandidaten zur Auswahl.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Wie schätzt ihr meine Chancen für einen Direkteinstieg ein?
1,9 M.Sc.
2xDAX30 Praktikum Controlling/Reporting + Werkstudent
2 Semester im Ausland

Bin am überlegen noch ein TAS Praktikum zu machen oder mich für einen Direkteinstieg zu bewerben.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

WiWi Gast schrieb am 07.11.2018:

Wie schätzt ihr meine Chancen für einen Direkteinstieg ein?
1,9 M.Sc.
2xDAX30 Praktikum Controlling/Reporting + Werkstudent
2 Semester im Ausland

Bin am überlegen noch ein TAS Praktikum zu machen oder mich für einen Direkteinstieg zu bewerben.

ähnliches Profil..würde mich auch interessieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

würde mich direkt bewerben. bei Bewerbungen an alle b4 sollte m da schon min. 1 Einladung rausspringen

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

WiWi Gast schrieb am 03.10.2015:

nach dem 2ten Semester zu TAS ist seeeeeeeeeeeeeeehr selten. Es steht ja dabei, dass er als Mathematiker vllt Dinge kann, die ein BWLer nicht kann, aber im 2ten Semester hat man kaum Noten vorzuweisen, keine Auslandserfahrung und auch keine praktische Erfahrung (angenommen er hat keine Ausbildung gemacht), da gibt es genug andere Kandidaten zur Auswahl.

Kann das jemand bestätigen?
Schnitt im ersten Semester Target-Uni <1,3 und Abi auch sehr gut.
Habe ich Chancen nach dem zweiten Semester?

Es ist im Endeffekt nur ein Praktikum, wo man für Mindestlohn oder etwas mehr schuftet und kaum Skills braucht.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Kann ich so bestätigen, ja.
Du stellst dir das zu einfach vor: Man schuftet für Mindestlohn, da ist es doch egal, da können die einen doch nehmen...

Du darfst solche Faktoren nicht vernachlässigen wie: Wie wirkt sowas aufs Team? Wie stark sind die anderen Bewerber?

Versuch lieber ein Audit Praktikum zu machen und dann in einem Jahr TAS.

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

WiWi Gast schrieb am 03.10.2015:

nach dem 2ten Semester zu TAS ist seeeeeeeeeeeeeeehr selten. Es steht ja dabei, dass er als Mathematiker vllt Dinge kann, die ein BWLer nicht kann, aber im 2ten Semester hat man kaum Noten vorzuweisen, keine Auslandserfahrung und auch keine praktische Erfahrung (angenommen er hat keine Ausbildung gemacht), da gibt es genug andere Kandidaten zur Auswahl.

Kann das jemand bestätigen?
Schnitt im ersten Semester Target-Uni <1,3 und Abi auch sehr gut.
Habe ich Chancen nach dem zweiten Semester?

Es ist im Endeffekt nur ein Praktikum, wo man für Mindestlohn oder etwas mehr schuftet und kaum Skills braucht.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Was qualifiziert einen Typen mit Audit-Praktikum und sagen wir 1,8er Schnitt soo viel mehr als einen mit 1,1er ohne Praxiserfahrung?
Was sind denn diese must-have-skills, die man im Audit-Praktikum lernt?

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

Kann ich so bestätigen, ja.
Du stellst dir das zu einfach vor: Man schuftet für Mindestlohn, da ist es doch egal, da können die einen doch nehmen...

Du darfst solche Faktoren nicht vernachlässigen wie: Wie wirkt sowas aufs Team? Wie stark sind die anderen Bewerber?

Versuch lieber ein Audit Praktikum zu machen und dann in einem Jahr TAS.

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

WiWi Gast schrieb am 03.10.2015:

nach dem 2ten Semester zu TAS ist seeeeeeeeeeeeeeehr selten. Es steht ja dabei, dass er als Mathematiker vllt Dinge kann, die ein BWLer nicht kann, aber im 2ten Semester hat man kaum Noten vorzuweisen, keine Auslandserfahrung und auch keine praktische Erfahrung (angenommen er hat keine Ausbildung gemacht), da gibt es genug andere Kandidaten zur Auswahl.

Kann das jemand bestätigen?
Schnitt im ersten Semester Target-Uni <1,3 und Abi auch sehr gut.
Habe ich Chancen nach dem zweiten Semester?

Es ist im Endeffekt nur ein Praktikum, wo man für Mindestlohn oder etwas mehr schuftet und kaum Skills braucht.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Schon mal nicht so ne arrogante Einstellung zu haben.

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

Was qualifiziert einen Typen mit Audit-Praktikum und sagen wir 1,8er Schnitt soo viel mehr als einen mit 1,1er ohne Praxiserfahrung?
Was sind denn diese must-have-skills, die man im Audit-Praktikum lernt?

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

Kann ich so bestätigen, ja.
Du stellst dir das zu einfach vor: Man schuftet für Mindestlohn, da ist es doch egal, da können die einen doch nehmen...

Du darfst solche Faktoren nicht vernachlässigen wie: Wie wirkt sowas aufs Team? Wie stark sind die anderen Bewerber?

Versuch lieber ein Audit Praktikum zu machen und dann in einem Jahr TAS.

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

WiWi Gast schrieb am 03.10.2015:

nach dem 2ten Semester zu TAS ist seeeeeeeeeeeeeeehr selten. Es steht ja dabei, dass er als Mathematiker vllt Dinge kann, die ein BWLer nicht kann, aber im 2ten Semester hat man kaum Noten vorzuweisen, keine Auslandserfahrung und auch keine praktische Erfahrung (angenommen er hat keine Ausbildung gemacht), da gibt es genug andere Kandidaten zur Auswahl.

Kann das jemand bestätigen?
Schnitt im ersten Semester Target-Uni <1,3 und Abi auch sehr gut.
Habe ich Chancen nach dem zweiten Semester?

Es ist im Endeffekt nur ein Praktikum, wo man für Mindestlohn oder etwas mehr schuftet und kaum Skills braucht.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Bullshit.

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

WiWi Gast schrieb am 03.10.2015:

nach dem 2ten Semester zu TAS ist seeeeeeeeeeeeeeehr selten. Es steht ja dabei, dass er als Mathematiker vllt Dinge kann, die ein BWLer nicht kann, aber im 2ten Semester hat man kaum Noten vorzuweisen, keine Auslandserfahrung und auch keine praktische Erfahrung (angenommen er hat keine Ausbildung gemacht), da gibt es genug andere Kandidaten zur Auswahl.

Kann das jemand bestätigen?
Schnitt im ersten Semester Target-Uni <1,3 und Abi auch sehr gut.
Habe ich Chancen nach dem zweiten Semester?

Es ist im Endeffekt nur ein Praktikum, wo man für Mindestlohn oder etwas mehr schuftet und kaum Skills braucht.

antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

Was qualifiziert einen Typen mit Audit-Praktikum und sagen wir 1,8er Schnitt soo viel mehr als einen mit 1,1er ohne Praxiserfahrung?
Was sind denn diese must-have-skills, die man im Audit-Praktikum lernt?

  1. Wiegt praktische Erfahrung 10x mehr als gute Noten und
  2. lernst du im Audit Praktikum wichtige Accounting Skills. Die kannst du dir aber auch über ein Praktikum in der Steuerberatung oder Konzernrewe holen.
antworten
WiWi Gast

Re: Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

WiWi Gast schrieb am 11.11.2018:

Was qualifiziert einen Typen mit Audit-Praktikum und sagen wir 1,8er Schnitt soo viel mehr als einen mit 1,1er ohne Praxiserfahrung?
Was sind denn diese must-have-skills, die man im Audit-Praktikum lernt?

  1. Wiegt praktische Erfahrung 10x mehr als gute Noten und
  2. lernst du im Audit Praktikum wichtige Accounting Skills. Die kannst du dir aber auch über ein Praktikum in der Steuerberatung oder Konzernrewe holen.

Okay danke :)
Bewerbe mich dann bei TAS und Audit, wenn das möglich ist.

antworten

Artikel zu TAS

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2020: Top 20 mittelständische IT-Beratungen

IT-Branche: Jemand programmiert an einem Notebook.

Die Umsätze der Top 20 mittelständischen IT-Beratungen sind 2019 im Schnitt um 8,4 Prozent und 250 Millionen Euro gewachsen. Die Liste wird erstmals durch die Adesso SE angeführt. Durch ein Umsatzplus von 19,7 Prozent konnte das Dortmunder Unternehmen zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gutmachen. Eine hohe Nachfrage erwarten die mittelständischen IT-Beratungen in den Bereichen Big Data Analytics und Prozessautomatisierung mittels Künstlicher Intelligenz.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

Unternehmensranking: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Ein spanischer Stier aus Metall steht für Konjunktur und den Ifo-Geschäftsklimaindex.

Die Schere zwischen den Big Four und den übrigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland geht weiter auseinander. PricewaterhouseCoopers (PwC) führt weiterhin die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden WP-Gesellschaften und Steuerberatungen um 7,2 Prozent gewachsen. Die Deutschlandumsätze der Big Four stiegen sogar um 11,8 Prozent. Dies sind Ergebnisse aus dem Unternehmensranking 2017 von Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Unternehmensranking 2016: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Eine Tasse Tee neben Zeichnungen und einem Kompass.

PricewaterhouseCoopers (PwC) führt erneut die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Erstmals schaffte es Ernst & Young (EY) auf den zweiten Platz, gefolgt von KPMG. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland um 8,1 Prozent gewachsen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Unternehmensranking des Marktforschungsunternehmens Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Zwei Manager mit Koffern am Flughafen.

Lünendonk hat die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2015 im Schnitt um 9,4 Prozent gewachsen sind. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2016 mit einen Umsatzsteigerung von mehr als 10,8 Prozent.

1.600 deutsche Hidden Champions mit Spitzenposition im Weltmarkt

Hidden Champions: Kampfflieger am Himmel. Einer tanzt aus der Reihe.

Deutschland hat viele innovative mittelständische Unternehmen mit einer Spitzenposition auf dem Weltmarkt. Die Stärke dieser sogenannten „Hidden Champions“ Unternehmen speist sich aus der Fokussierung auf relativ kleine Märkte und einem hohen Grad an Spezialisierung auf bestimmte Produkte oder Anwendungen. Die Wachstumschancen der Hidden Champions hängen dabei stark von der Nachfrageentwicklung in diesen Nischenmärkten ab. Nur wenige Hidden Champions schaffen es, zu wirklichen Großunternehmen zu wachsen, wie der Innovationsindikator 2015 zeigt.

Unternehmensranking 2015 - Die TOP 50 innovativsten Unternehmen weltweit

Apple-Logo

Deutsche Unternehmen holen bei der Innovationsführerschaft wieder auf. Mit BMW und Daimler sind erstmals wieder zwei deutsche Unternehmen unter den Top Ten der Welt. Schnelle, schlanke und facettenreiche Innovationen sind erfolgskritisch. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „The Most Innovative Companies 2015 der Boston Consulting Group.

Unternehmensranking 2015: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Der Blick in einen Kompass.

Die 25 größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland erreichten 2014 ein Umsatzwachstum von 6,1 Prozent und erwarten dies auch in 2015. PwC wuchs um 2 Prozent und liegt mit 1,55 Milliarden Euro Umsatz auf Rang 1, gefolgt von KPMG mit 1,38 Mrd. Euro und plus 3,6 Prozent. Knapp dahinter liegt EY mit plus 8 Prozent und 1,37 Mrd. Euro Umsatz. Auf Platz 4 folgt Deloitte mit 729 Mio. Euro Umsatz und einem Zuwachs von 9,4 Prozent.

Unternehmensranking 2015: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Ein gelbes Schild an einer Wand mit den Worten: Home of Coaching.

Lünendonk hat die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2014 im Schnitt um 9,2 Prozent gewachsen sind. Die Branche rechnet für 2016 mit zweistelligen Wachstumsraten und plant in großem Umfang Neueinstellungen.

Unternehmensranking 2015: Die Top 25 IT-Beratungen in Deutschland

Für die meisten der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen war das Jahr 2014 ein Rekordjahr. Im Schnitt stiegen die Umsätze der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland um 7,2 Prozent. 10 Unternehmen wuchsen sogar um mehr als 10 Prozent. Die Top 25 Unternehmen stellten 1.700 neue Mitarbeiter in Deutschland ein.

Antworten auf Einstellungskriterien - Wie selektiv ist TAS (big4)?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 20 Beiträge

Diskussionen zu TAS

3 Kommentare

Profil Big4 TAS

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.04.2022: Ich würde sagen knapp, da dir der Draht zu der big4 fehlt. Aber Versuch trotzde ...

Weitere Themen aus Audit, Tax & Big4