Surf-Tipp: bookcrossers.de - Deutsche Bookcrossing Support-Site
Die Mitglieder von Bookcrossing registrieren Bücher auf einer Webseite. Jedes Buch bekommt eine eigene BCID (BookCrossingIDentnumber), anhand derer sich der Weg des Buchs nachvollziehen lässt. Dann werden die Bücher freigelassen.

bookcrossers.de - Deutsche Bookcrossing Support-Site
Viele Bücher werden einmal gelesen und liegen dann herum oder werden nur einmal ausgeliehen. Dabei sind Bücher eigentlich prädestiniert dafür auf Reisen zu gehen. Die Mitglieder von Bookcrossing registrieren Bücher auf einer Webseite. Jedes Buch bekommt eine eigene BCID (BookCrossingIDentnumber), anhand derer sich der Weg des Buchs nachvollziehen lässt. Dann werden die Bücher freigelassen:
- in einem Wartezimmer beim Arzt
- in einer Kneipe
- in Bus oder U-Bahn
- im Park
- an Freunde weitergegeben
- oder verschenkt
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Finder eines Buches tippt die BCID auf der Webseite ein und kann in einem Journal angeben, wo er das Buch gefunden hat, als auch seine Meinung dazu kundtun. Dann läßt er es wieder frei.
Bislang gibt es laut der Website 1.473.000 BookCrossers, die bereits 9.411.000 Bücher registriert haben. BookCrossing ist ein globales Phänomen, mit Mitgliedern aus über 130 Ländern - von der Antarktis bis nach Simbabwe. Der größte Anteil liegt in den USA, doch die Community in Deutschland und in ganz Europa wächst stetig. Bücher kennen nun mal keine Landesgrenzen und werden oft bei Reisen wieder "freigelassen".
http://www.bookcrossers.de