Freeware: LINO 2.1 - Lineare Optimierungsprobleme lösen
Die Lernsoftware LINO wurde am Institut für Betriebswirtschaftslehre (BWL) der TU Darmstadt entwickelt, um lineare Optimierungsprobleme zu modellieren und zu lösen. Die Freeware steht mittlerweile auch als Online-Tool zur Analyse, Lösung und Visualisierung von Aufgabenstellungen mit der linearen Optimierung zur Verfügung.

Freeware: LINO - Software zur Lösung linearer Optimierungsprobleme
LINO ist eine Lernsoftware zur Modellierung und Lösung von Aufgaben aus dem Bereich der linearen Optimierungsprobleme. Das Freeware-Programm sowie weitere thematisch verwandte Lernsoftwaretools zur Berechnung von Aufgaben aus dem Bereich des Operations Research entstanden im Rahmen des Projekts TENOR (Tutorial Environment for Operations Research) am Institut für Betriebswirtschaftslehre der TU Darmstadt. Alle Lernprogramm sind kostenlos und frei verfügbar.
Leistungsmerkmale von LINO
- leichte Erfassung und Analyse linearer Optimierungsprobleme (LOP)
- anschauliche Darstellung von Verfahren zur Lösung von linearer Optimierungsproblemen
- verschiedene Detaillierungsstufen und Visualisierung von linearen Optimierungsproblemen
- Benutzereingriff in den Verfahrensablauf bei der Lösung linearer Optimierungsaufgaben
Funktionalität
- Eingabe und Modifikation von Daten eines linearen Optimierungsproblemes
- primaler Simplex-Algorithmus
- dualer Simplex-Algorithmus
- M-Methode
- graphische Darstellung des Lösungsraums
- einfache Sensitivitätsanalyse
- Reoptimierung nach Datenänderung
- implizite Berücksichtigung unterer und oberer Schranken
- Verfahren zur Transportoptimierung
Download LINO 2.1 [EXE - 976 KB]
http://www.or.wi.tu-darmstadt.de/media/bwl3/tenor/linoexe.exe
Die Operations Research-Lernanwendungen LINO und BABE stehen mittlerweile auch als Browser-Anwendung zur Lösung linearer Optimierungsprobleme zur Verfügung. Damit lassen sich lineare Optimierungsaufgaben auch ohne Programminstallation direkt im Browser online lösen. Dazu muss lediglich der FlashPlayer ab Version 10.0 installiert sein.
Online-Anwendung von LINO und BABE
http://www.wiwi.uni-jena.de/Entscheidung/tenor/
Das TENOR-Projekt - Tutorial Environment for Operations Research
Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung der Lernsoftware-Programme unter der Leitung von Dr. Robert Klein, Dr. Gabriela Mayer und Prof. Dr. Armin Scholl lag auf der geeigneten didaktischen Aufbereitung der Verfahren und der leichten Bedienbarkeit der Programme sowohl bei Eingabe der Problemdaten als auch beim Verfahrensablauf. Die Anwenderzielgruppe der Studierenden soll in die Lage versetzt werden, Verfahren schrittweise mit verschiedenen Detaillierungsstufen ablaufen zu lassen, Zwischenergebnisse zu betrachten und Lösungen grafisch darzustellen.
Außerdem soll die Möglichkeit bestehen, in den Verfahrensablauf einzugreifen, um Auswirkungen von Änderungen in der Verfahrensspezifikation zu untersuchen. Die Entwicklung der Lernsoftware erfolgte mit Borland Pascal 7.0 und Borland Delphi 1.0/2.0 unter Windows 3.11/95/NT. Dabei stand die Entwicklung einer geeigneten graphischen Benutzeroberfläche mit kontextsensitiver Hilfe im Vordergrund.
Weitere TENOR-Produkte
- BABE [EXE - 648 KB] - Lernsoftware zur Modellierung und Lösung gemischt-ganzzahliger linearer Optimierungsprobleme mit Hilfe von Branch & Bound
- GRAPPA [EXE - 519 KB] - Tool zur Darstellung und Lösung von Problemen aus der Graphentheorie
- TABS [EXE - 381 KB] - Lernprogramm zur Veranschaulichung der Vorgehensweise von Tabu Search, einer modernen Metaheuristik aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz zur Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme
- TSP [EXE - 532 KB] - Modellierung und Lösung von Traveling-Salesman-Problemen durch heuristische Verfahren
- WASI [EXE - 710 KB] - Simulation von Warteschlangensystemen und den damit verbundenen Komponenten
Zur Download-Seite aller TENOR Freeware-Programme
Video-Tutorial: Lineares Optimieren - Beispiellösung einer Prüfungsaufgabe
In dem Video wird eine Aufgabe zum Thema lineares Optimieren aus einer Abschlussprüfung für die Berufsmatura gewerbliche Richtung recht ausführlich schrittweise vorgerechnet, erklärt und gelöst.