DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-SkriptsammlungenWINFO

Skript-Tipp: »Grundzüge der Wirtschaftsinformatik«

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

Skript »Grundzüge der Wirtschaftsinformatik« - Kurzinfo
Technische Universität Freiberg
Lehrstuhl für ABWL, insbesondere Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Peter Buxmann
http://tu-freiberg.de/fakult6/wirtschaftsinformatik

Das Skript begleitet die gleichnamige Grundstudiumsvorlesung von Prof. Buxmann und umfasst 110 Seiten im PDF-Format.

Skript »Grundzüge der Wirtschaftsinformatik« - Inhalt

  1. Einführung - Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
  2. Grundlagen von Hardware und Software
  3. Grundlagen des Programmierens
  4. Datenbanksysteme und ihre Modellierung
  5. Kommunikationssysteme
  6. eCommerce und mCommerce
  7. Informationssysteme in der betrieblichen Praxis

Skript »Grundzüge der Wirtschaftsinformatik« - Download
Das Skript umfasst 110 Seiten.

Download

Im Forum zu WINFO

46 Kommentare

Ist die Universitätswahl für Wirtschaftsinformatik von Bedeutung?

WiWi Gast

Ganz wilde Theorie meinerseits; Sobald du anfängst dir darüber Gedanken zu machen hat es für dich auf ein Mal einen subjektiven Stellenwert und es gewinnt - obgleich real oder nicht - an Bedeutung u ...

3 Kommentare

Nach Wirtschaftsinformatik Bachelor und Master, Promotion an einem Mathelehrstuhl wie wirtschaftlich sinnvoll?

WiWi Gast

Mit Spezialgebieten wie Kryptographie könnte man es versuchen, denn die Grundlagen besteht aus komplexer Mathematik.

6 Kommentare

Bitte um Profil-Einschätzung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.03.2025: Ich als ITler war im Audit bei PwC, daher wahrscheinlcih mehr als du :) @TE, glaub mir, Big4 im lebenslauf bringen dich absolut nicht weiter als Untern ...

22 Kommentare

Audit nützlich für Wirtschaftsinformatiker?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.03.2025: Push bitte ...

5 Kommentare

BWL oder Wirtschaftsinformatik

WiWi Gast

Ich weiß nicht wie es an deiner FH aussieht, aber hast du bei Winfo nicht maximal 2-3 Module bei denen du wirklich aktiv coden musst? Wenn du Mit den BWL- und Mathemodulen gut klar kommst sollte das d ...

16 Kommentare

Duales vs regulärem Studium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.02.2025: Total subjektiv. Du kannst später an einen Personaler geraten, der Dualis bevorzugt oder einen, der nur Uniabsolventen möchte. Leute ihr denkt zu sehr in Schubl ...

2 Kommentare

Praktikum für Perspektivwechsel Winfo

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.02.2025: Im jeweiligen "Technology Strategy" Bereich der T3 UBs (+Big4 +Capgemini Invent) reinzukommen ist definitiv möglich mit deinem Profil, einfach versuche ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema WINFO

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Studenten im Bachelor-Studium International IT Business

Bachelor-Studium: International IT Business ab Wintersemester 2016/17

Die Digitalisierung in viele Unternehmensebenen fordert weitere und spezielle IT-Expertinnen und IT-Experten. Um auf den Fach- und Führungskräfte-Mangel zu antworten, bietet die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft das Studium „International IT Business“ an. Der neue Bachelor-Studiengang beginnt zum ersten Mal im Wintersemester 2016/2017. Studieninteressierte können sich ab dem 15. Januar 2017 wieder für das kommende Sommersemester 2017 bewerben.

Ein Lehrbuch über Informationsmanagement.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Informationsmanagement«

Das neue Lehrbuch "Informationsmanagement" ist ein Theorie- und Praxisleitfaden für den Aufbau und Ausbau von betriebswirtschaftlich ausgerichteten Informationssystemen. Es vermittelt dazu klassische Management-Tools und Denkweisen. In fünf Fallstudien präsentieren die Autoren Rainer Paffrath und Joachim Reese die Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Der extrem kompakte Leitfaden zum Informationsmanagement richtet sich an Studierende höherer Fachsemester oder Praktiker.

Weiteres zum Thema WiWi-Skriptsammlungen

WiWi-Lehrstuhl der Woche: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Freiburg

Eine Fülle von Materialien und Links zum Thema Steuern findet sich auf der Seite vom Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Wolfgang Kessler.

Deutscher Internetpreis 2006

E-Learning: Online-Skript Mikroökonomie

Mikro-online ist ein sehr umfassendes Hypertext-Skript zur Mikroökonomie von Prof. Lorenz der Hochschule Harz mit Volltextsuche und Glossar.

Online-Dokumentenplattform »Doktus.de«

Doktus ist eine Dokumentenplattform im Internet. Die Nutzer können hier alle erdenklichen Dokumente suchen oder eigene Dateien hoch laden und anderen zugänglich machen. Dabei reichen die bisher eingestellten Dokumente von Skripten und Probeklausuren über Bewerbungen und Dokumentenvordrucke bis hin zu selbst geschriebenen Texten.

Zwei Kinderhände formen ein Herz aus Körnen.

E-Learning: Online-Skript Makroökonomie

»Makro online« ist ein Hypertext-Skript zur Makroökonomie von Prof. Dr. Wilhelm Lorenz von der Hochschule Harz, das sich an FH-Studierende im Grundstudium wendet.

Gabler Wirtschaftslexikon

Literatur-Tipp: Gabler Wirtschaftslexikon

Das Gabler Wirtschaftslexikon als Taschenbuchausgabe richtet sich an Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. Das Standardwerk umfasst mehr als 25.000 Stichwörter in acht Bänden.

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

Skript-Tipp: Glossar englischer Fachbegriffe Investition und Finanzierung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zum Thema Investition und Finanzierung.

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

Skript-Tipp: Englische Fachbegriffe der Finanzwirtschaft

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.