Entschleunigung: 5 Tipps zum Stressabbau
Die meisten waren schon einmal gestresst und wissen, wie belastend das sein kann. Sei es durch den Beruf, familiäre Probleme oder andere Verpflichtungen. Der Druck kann geistig und körperlich sehr belasten, wenn nicht richtig damit umgegangen wird. Um diese Anspannungen zu lösen, helfen fünf Methoden zur Entschleunigung und zum Abbau von Stress.

Regelmäßiger Sport und inspirierende Klänge
Sport ist ein wirksames Mittel, um Stress abzubauen und setzt Endorphine frei, die helfen zu entspannen, um sich wohlzufühlen. Schon dreimal pro Woche 20 Minuten Ausdauersport können helfen,
- Spannungen und Ängste abzubauen,
- die Stimmung zu heben
- und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Wer keine Zeit für ein komplettes Workout hat, kannst auch beispielsweise einen kleinen Spaziergang in der Mittagspause machen.
Als Unterstützung nutzen viele Menschen natürliche Klänge und Gehirnwellen-Frequenzen, um in andere Welten abzutauchen. Besonders gut eignen sich ohrumschließende Kopfhörer oder Airpods Headsets gleich mit Magsafe Ladecase, um jederzeit lauschen zu können. Diese bieten ein passendes Klangerlebnis mit sehr guten Höhen und Tiefen für eine wohltuende Entspannungsreise.
Ausreichend Schlaf
Ausreichende Ruhe ist für die Stressbewältigung unerlässlich.
- Wer nicht genug Schlaf bekommt, bei dem muss der Körper auf Hochtouren laufen, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden, was zu einem erhöhten Cortisol- und Adrenalinspiegel führt.
- Das wiederum kann Hormone aktivieren, die Angstzustände und beunruhigende Gefühle auslösen.
Am besten ist es dafür zu sorgen, jede Nacht 7 bis 9 Stunden Schlaf zu bekommen, damit sich der Körper regenerieren kann.
Verbinde dich mit anderen Menschen
Sich Zeit für Familie und Freunde zu nehmen, ist ein guter Weg, um sich von unseren täglichen Sorgen zu erholen. Wer viel Zeit miteinander verbringt, hat die Möglichkeit,
- sich wertgeschätzt
- und verstanden zu fühlen
- und das gibt die Kraft, die in schwierigen Zeiten gebraucht wird. Es empfiehlt sich daher, sich mit lieben Menschen zu treffen und positive Gespräche über Themen zu führen, die Schwung und Energie geben.
Achtsamkeit und Zeit für dich selbst
Einer der Tipps gegen Stress für Führungskräfte ist, Zeit für dich selbst zu nehmen, um Stress effektiv abzubauen.
Am besten ist es, sich jeden Tag oder jede Woche Zeit für sich zu nehmen, um etwas zu tun, was Spaß macht. Dabei sollten keine Ablenkungen oder Verpflichtungen stören. Viele mögen es beispielsweise,
- ein Buch zu lesen
- oder ein heißes Bad zu nehmen.
Das hilft meist, wieder
- den Fokus für sich zu finden
- und neue Kraft zu tanken.
Achtsamkeit ist eine großartige Methode, um mit Stress umzugehen. Sie hilft dabei, Gedanken und Gefühle bewussert werden zu lassen, um in schwierigen Situationen besser reagieren zu können. Es gibt viele Möglichkeiten, Achtsamkeit zu praktizieren
- von Atemübungen
- bis hin zu geführten Meditationen.
Jeder sollte für sich etwas finden, das am besten funktioniert. Es wird in der Regel enorm helfen, sich direkt weniger gestresst zu fühlen.
Unterstützung durch Coaching
Wer schon viel probiert hat und schnellere Fortschritte haben möchte, für den ist vielleicht ein professioneller Coach oder Therapeut eine gute Unterstützung. Zu beachten sind dabei die Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie. Beide können jedoch wertvolle und individuelle Ratschläge und Strategien geben, wie sich Stress effektiv bewältigen lässt.
Es ist nicht leicht, mit viel Stress umzugehen. Aber es gibt viele effektive Möglichkeiten, ihn zu reduzieren, beispielsweise
- ausreichend zu schlafen,
- regelmäßig Sport zu treiben,
- sich mit anderen zu verbinden,
- Achtsamkeitstechniken anwenden
- und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wer diese Tipps befolgt, sollte sein Stressniveau senken und ein gesünderes und glücklicheres Leben führen können.