WiWi Gast schrieb am 18.06.2024:
Im 2. Semester würde ich mir noch nicht so viel Gedanken machen eher am Ende des 4. Semesters.
Derzeit ist der Mannheim Master so aufgebaut dass es ein allgemeiner Master ist und dort gibt es den Research track (den nur wenige wählen) sprich kein eigener Master auf den man sich seperat bewirbt. Mannheim nimmt viele Leute auf also ist es nicht sooo kompetitiv. Aber Mannheim ist neben Bonn und Zürich die Adresse im DACH Raum für VWL.
Der Research track hat es richtig in sich und ist mathematisch sehr anspruchsvoll. (hohe Abbruchquote)
Ein Wiwi bachelor ist da nicht sooo die gute Vorrausetzung. Ich empfehel daher im Bachelor möglichst viel quantiatives und viele mathemodule zu belegen und rate auch oft nach einen Bachelor eher den normalen Master (der auch anspruchsvoll ist) zu belgen. Als sich gleich mit Bachelor in PhD kurse reinzustürzen, dass endet auf mit einem Bauchfleck.
Ruf der Bachelor Uni ist nicht sooo wichtig. Im Gegenteil oft auch ein Vorteil das für Bewerbungen bei PhD oft das Cohortenranking zählt. Und du kannst mit einem master von einer guten Uni den schlechteren Ruf der Bacheloruni ausgleichen.
Auch Alter ist nicht sooo dramatisch in VWL gibt ivele die nach 30 mit dem PhD fertig waren und gute Stellen bekommen haben.
Gut zusammengefasst. Um dem etwas noch stärker Ausdruck zu verleihen: Der Research Master der Uni Mannheim ist für WiWis und VWLer extrem heftig. Du springst praktisch vom Bachelor Level WiWi / VWL direkt auf PhD Level. Die Kurse sind extrem quantitativ, stark beweis/- mathelastig. Es gibt 2 Möglichkeiten in der Research Master zu kommen:
- Direkte Bewerbung -> Sehr schwierig da sehr selektiv und das zurecht
- Indirekte Bewerbung -> Du bewirbst dich auf den VWL Master, belegst den Mathekurs für den Researchmaster und bewirbst dich bei erfolgreichem Bestehen dann auf den Researchmaster
Habe mich an Weg Nummer 2) versucht ... und bin wie 98% kläglich gescheitert. Der VWL Master hatte etwa 100 Studenten, pi mal Daumen haben 60 diesen Mathekurs besucht, 3-4 haben diesen bestanden und nur einer so gut, dass er für den Research Master aufgenommen wurde.
Und es sind an diesem Kurs sehr viele, sehr gute Studenten gescheitert.
Dieser Mathekurs ging glaube ich 1-2 Monate und ist brutal intensiv, jeden Tag mehrere Stunden Theorie NEBEN den Vorlesungen des normalen VWL Masters, am Abend dann die Übungen und nächsten Tag neuer Stoff. Innerhalb von 2 Monaten wurde hier der Mathestoff aus meinem halben Bachelor durchgeballert (Analysis, Lin. Algebra...).
Mein Tipp: Such dir die Termine für das WiSe der Uni Mannheim raus und setzt dich in den Mathekurs und die Research Module rein, am Besten aber erst, wenn du im 4-5 Semester bist.
antworten