Unternehmensranking 2004 - Die TOP 25 der Managementberatung
Trotz andauernder gesamtwirtschaftlicher Konjunkturflaute kamen vom deutschen Markt für Managementberatung 2004 wieder positive Signale. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Umsatz stieg gegenüber dem Vojahr von 279.000 auf 289.000 Euro.

Unternehmesranking 2004 - Die TOP 25 der Managementberatung
Trotz andauernder gesamtwirtschaftlicher Konjunkturflaute kamen vom deutschen Markt für Managementberatung 2004 wieder positive Signale. Nach Stagnation im Jahr 2003 nahm die Nachfrage nach externen Beratungsleistungen wieder zu. Anders als im Jahr 2003 waren Projekte der Strategieberatung, die mittel- und langfristige Wettbewerbsvorteile zum Gegenstand haben, am stärksten gefragt. Das Geschäft mit Projekten, die kurzfristige Kosteneinsparungen und Rationalisierung versprechen, konnte sein Wachstum vom Vorjahr behaupten. Die geringste Erholung zeigen bislang nach wie vor die Geschäftsfelder IT-Beratung- und Services sowie Personalbeschaffung.
Die klassische Management- und Unternehmensberatung mit den Themen Strategie, Organisation, Führung, Betriebswirtschaft, Logistik und Marketing bleibt in Deutschland ein attraktiver Milliarden-Markt. Reduziert man das vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. geschätzte Marktvolumen von 12,3 Milliarden Euro um IT-Beratung und -Services sowie Personalsuche, so bleiben für das Jahr 2004 rund 8 Milliarden Euro. Nach Schätzungen des BDU sind auf diesem Markt über 14.000 Unternehmen als Anbieter tätig. Aus dem Kreis dieser Unternehmen hat die Lünendonk GmbH, Bad Wörishofen, die 25 umsatzstärksten Gesellschaften ermittelt, die jeweils mindestens 60 Prozent ihres Umsatzes mit klassischer Management- und Unternehmensberatung erwirtschaften.
Wie schon seit Jahren bilden die Tochtergesellschaften der weltweit operierenden Managementberatungs-Konzerne auch die Spitzengruppe der deutschen Managementberatungs-Szene, ergänzt durch einige große Gesellschaften mit Hauptsitz in Deutschland, die auch international tätig sind. Während die erste Hälfte der Top 25-Liste seit Jahren kaum Veränderungen aufweist, tauchen in der zweiten Hälfte immer wieder neue Namen auf. Im Jahr 2004 kamen drei neue Anbieter auf die Top 25 Liste der Managementberater in Deutschland:
- Monitor Group, München
- d-fine GmbH, Frankfurt am Main
- TellSell Consulting GmbH, Frankfurt am Main
Es ist ein Charakteristikum des Managementberatungs-Geschäftes, dass neben großen Anbietern mit breitem Leistungsspektrum eine Vielzahl von mittelgroßen Unternehmen tätig ist, die eine hohe Spezialisierung auf Themen oder Branchen aufweisen und in den entsprechenden Marktnischen große Bedeutung haben. Solche Beratungsunternehmen werden allerdings naturgemäß nicht in einer Top 25 Liste auftauchen können, die sich am Gesamtumsatz des Unternehmens orientiert. Ein Beispiel für solche »Branchen-Champions« ist die AFC Consultants International GmbH, Bonn, die sich erfolgreich als Spezialist im Markt der Ernährungsindustrie positioniert hat.
Umsatzentwicklung in der Managementberatung Obwohl sich der kumulierte Gesamtumsatz der Top 25 Unternehmen im Jahr 2004 gegenüber dem Vorjahr 2003 kaum verändert hat, weisen die einzelnen Unternehmen sehr unterschiedliche Veränderungsraten auf, die von plus 62 Prozent bis minus 15 Prozent reichen. Fast zwei Drittel der Top 25 konnten 2004 ihre Umsätze gegenüber 2003 steigern, nur bei fünf Unternehmen gingen die Umsätze zurück. Sieht man von Sondereinflüssen wie beispielsweise Übernahmen ab, so zeigen besonders mittelgroße und kleinere Unternehmen auf der Top 25 Liste die höchsten Umsatzzuwachsraten, wie zum Beispiel
- d-fine GmbH (23,5%),
- Celerant Consulting GmbH (21,1%),
- Simon, Kucher & Partner GmbH (20,2%)
- und Dornier Consulting GmbH (20,1%).
Während die Zuwachsraten aller 25 Unternehmen im Durchschnitt bei 8,1 Prozent lagen, gingen die Umsätze der fünf größten Managementberatungen um durchschnittlich 0,7 Prozent zurück.
- Für das laufende Jahr 2005 gehen die 25 führenden Managementberatungs-Unternehmen im Durchschnitt von einem Umsatzwachstum von rund 10 Prozent aus.
- Die Top 25 erreichen mit ihren Inlandsumsätzen 2004 zusammen einen Anteil am deutschen Gesamtmarkt von rund 33 Prozent.
- Die Top 10 bestreiten allein 27 Prozent des Marktes. Das relativ geringere Wachstum der großen Managementberatungs-Unternehmen bewirkt allerdings, dass die Konzentration gegenüber dem Jahr 2003 leicht rückläufig ist.
- Die Beschäftigtenzahlen der 25 führenden Beratungsunternehmen nahmen mit durchschnittlich 4,4 Prozent nur halb so stark zu wie die Umsätze (8,7%).
- Der durchschnittliche Pro-Kopf-Umsatz stieg deshalb von 279.000 Euro (2003) auf 289.000 Euro (2004).
Außer den speziellen Managementberatungs-Unternehmen, die mindestens 60 Prozent ihres Umsatzes mit klassischer Unternehmensberatung bestreiten, tragen zunehmend auch große IT- Beratungs- und Service-Unternehmen zu diesem Markt bei. Unternehmen wie IBM Business Consulting Services, Accenture oder Capgemini erzielen jeweils rund 10 Prozent ihrer Umsätze mit Strategie- und Organisationsberatung.
Die TOP 25 der Managementberatung in Deutschland 2004
TOP 25 Ranking
|
Umsatz in Mio. EUR
|
Mitarbeiter
|
|||
Unternehmen
|
2004
|
2003
|
2004
|
2003
|
|
1 | McKinsey & Company Inc. |
540,0
|
590,0
|
1.750
|
1.770
|
2 | Roland Berger Strategy Consultants *) |
530,0
|
530,0
|
1.630
|
1.630
|
3 | The Boston Consulting Group GmbH *) |
246,0
|
235,0
|
1.050
|
1.050
|
4 | Deloitte Consulting GmbH |
198,0
|
217,0
|
646
|
677
|
5 | Booz Allen Hamilton GmbH |
190,0
|
174,0
|
430
|
410
|
6 | Mercer Consulting Group GmbH |
167,0
|
141,0
|
520
|
470
|
7 | A.T. Kearney GmbH |
158,0
|
187,0
|
440
|
510
|
8 | Mummert Consulting AG 1) |
147,0
|
144,5
|
1.097
|
1.186
|
9 | Bain & Company Germany Inc. |
130,0
|
123,0
|
310
|
290
|
10 | Droege & Comp. GmbH 2) |
112,6
|
112,0
|
285
|
280
|
11 | Arthur D. Little GmbH |
72,1
|
75,3
|
280
|
280
|
12 | MC Marketing Corporation AG |
54,8
|
48,7
|
225
|
190
|
13 | Simon, Kucher & Partners GmbH *) |
46,5
|
38,7
|
235
|
205
|
13 | Horváth AG (Horváth & Partners Gruppe) |
46,5
|
41,3
|
229
|
236
|
15 | Management Engineers GmbH & Co. KG |
46,0
|
45,0
|
142
|
132
|
16 | Dornier Consulting GmbH |
43,6
|
36,3
|
156
|
142
|
17 | Kienbaum Management Consultants GmbH |
39,0
|
36,0
|
165
|
158
|
18 | Towers Perrin Inc. |
36,0
|
32,0
|
145
|
140
|
19 | Celerant Consulting GmbH |
28,1
|
23,2
|
112
|
98
|
20 | Kurt Salmon Associates GmbH |
28,0
|
31,0
|
130
|
145
|
20 | TMG Technologie Management Gruppe |
28,0
|
28,0
|
80
|
80
|
22 | Monitor Group *) |
25,0
|
22,0
|
90
|
80
|
23 | d-fine GmbH |
21,0
|
17,0
|
109
|
102
|
24 | RWE Systems Consulting GmbH |
20,4
|
20,4
|
89
|
79
|
25 | TellSell Consulting GmbH |
18,7
|
11,5
|
40
|
35
|
Aufnahmekriterium für diese Liste:
Mehr als 60 Prozent des Umsatzes werden mit klassischer Unternehmensberatung wie Strategie, Organisation, Führung und Marketing erzielt. Die Rangfolge des Rankings basiert auf kontrollierten Selbstauskünften der Unternehmen und Schätzungen der Lünendonk GmbH über in Deutschland bzw. von Deutschland aus bilanzierte/erwirtschaftete Umsätze.
[Stand 27.05.2005]
*) Daten teilweise geschätzt
1) alte Konzernstruktur
2) inkl. Erfolgshonoraransprüche
www.luenendonk.de