WiWi Gast schrieb am 02.04.2020:
Unsinn, das lässt sich pauschal nicht so sagen. Natürlich wird momentan Teams und Slack mega gehyped als "neue tolle Welt". Speziell Teams wird mit extrem aggressiven Mitteln den Kunden aufgezwungen, und mit sehr unseriösen Studien soll die Produktvität davon untermauert werden. Ich nehme an "dort" arbeitest du, was ich an deinem arroganten Tonfall merke.
Cisco hat es momentan in einigen Bereichen schwer, sind aber auch breit aufgestellt, um durch wachsende Bereiche (5G, Cybersecurity) das alles zu stemmen. Und die Stärke ist auch der Public Sector, wo Cisco teilweise als einziger gewisse Zertifizierungen erfüllt um eingesetzt zu werden.
Entschuldige, für die Segmente in denen ihr Router und Switches für Data Center verkauft kann ich nicht sprechen - das kannst du aber wohl auch nicht wirklich interessant finden, solche Produkte zu verkaufen, oder?
Und nein, ich arbeite nicht „dort“, finde es aber wahnsinnig amüsant, wie abfällig sich bei Cisco über die moderne Arbeitsweise der Zukunft geäußert wird. Nur weil man hier längst abgeschlagen hinterher hängt und kein Produkt auf dem Markt hat, das auch nur ansatzweise die Nutzerwünsche von heute erfüllt, wird anscheinend ein Mindset wie in den 90ern gepflegt und alles fortschrittliche verteufelt. Euer Wunsch wäre es also, dass alle Angestellten weltweit weiter wie in 1998 arbeiten, also sie sich noch mit wahnsinnig nutzerunfreundlicher Cisco Hard- und Software rumquälen mussten? Moderne Produktivitätstools als „Hype“ abzustempeln ist so fernab von der Realität wie sonst was - da braucht man in den letzten Monaten und Jahren nur einmal in einen Techblog geschaut zu haben um zu sehen, mit welchen Anwendungen sich Experten dort beschäftigen.
antworten