Bundeswehr-Studium 5: Wirtschaft studieren - Weiterbildungen & MBA-Studium
Die Universität der Bundeswehr München bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften. Das universitätsinterne Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der Bundeswehr bietet in Kooperation mit der Hochschule Reutlingen insgesamt sechs verschiedene Studiengänge an. Neben dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen wird das Weiterbildungsinstitut der UniBw durch zwei wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge im MBA für Offiziere erweitert: International Management (MBA) und Public Management (MBA).

Bundeswehr-Studium: Wirtschaftswissenschaftliche Weiterbildungen und MBA-Studium an der Universität der Bundeswehr München
Das campus advanced studies center (casc) der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) richtet sich gezielt an ausscheidende Zeitoffiziere und Führungskräfte, denen der Übergang von der Bundeswehr in den zivilen Arbeitsmarkt erleichtert werden soll. Durch die explizite Förderung im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich werden Offiziere in den Studiengängen auf höhere Management-Positionen vorbereitet. Die angebotenen Weiterbildungsprogramme der Universität der Bundeswehr München fördert Karrieren, insbesondere der Alumni der Bundeswehr-Universitäten, von Berufssoldatinnen und Berufssoldaten, Angehörigen des Bundesministeriums der Verteidigung sowie von Fachkräften und Führungskräften aus Industrie und Wirtschaft.
Studienbedingungen der Universität der Bundeswehr München
Zur Fokussierung der wirtschaftswissenschaftlichen MBA-Studiengänge auf die Zielgruppe der Offiziere, wurden Weiterbildungsprogramme "MBA berufsbegleitend" entwickelt. Aufbauend auf den Erfahrungen der Offiziere ist das MBA-Studium bei der Bundeswehr-Universität auf zivile Führungspositionen ausgelegt. In kleinen Gruppen erlernen Bundeswehr-Offiziere weiterführende Management-Kenntnisse. Dafür wurde eigens ein flexibles Zeitsystem geschaffen. Die Studienstruktur passt sich an die Dienstzeit an und jeder Offizier kann individuell bestimmen, wann das Studium begonnen wird. Durch das Aufbereiten von eLearning-Angeboten, können berufstätige Offiziere sogar während Auslandseinsätzen im MBA weiter studieren.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wurde speziell für Feldwebel entwickelt. Das ermöglicht ihnen mit oder auch ohne Abitur an der Universität der Bundeswehr (UniBw) zu studieren. Dabei berücksichtigen und bauen die Studieninhalte auf den Erfahrungen und Kenntnissen der Feldwebel auf. Das Studium für Feldwebel kann ebenso dienstzeitbegleitend aufgenommen werden und wird in Kleingruppen studiert. Ziel ist es, Feldwebeln nach ihrer Dienstzeit den erfolgreichen Berufsstart als Wirtschaftsingenieur in der Industrie, der Wirtschaft oder im gehobenen Dienst zu ermöglichen.
Wirtschaftswissenschaftliches Weiterbildungsangebot im universitären Bereich:
- International Management (MBA)
- Public Management (MBA)
Wirtschaftswissenschaftliches Weiterbildungsangebot im Fachhochschul-Bereich:
- Wirtschaftsingenieurswesen (B. Sc.)
Weitere Informationen zum Studium bei der Bundeswehr
Downloads zum Studium und Wirtschaftsstudium bei der Bundeswehr
- Broschüre: Zügig zum Ziel bei der Bundeswehr - STUDIUM [PDF, 12 Seiten - 3,6 MB]
- Bundeswehrkarriere: Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst [PDF, 12 Seiten - 3,6 MB]
Bundeswehr-Studium: Wirtschaftsingenieurswesen in München studieren
Das praxisorientierte Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurswesen ist ein kooperativer Bachelor-Studiengang zwischen der Universität der Bundeswehr München und der Hochschule Reutlingen. Das Studium richtet sich speziell an Feldwebel mit und ohne Abitur und mit einer Restdienstzeit von ein bis zweieinhalb Jahren. Auch Absolventen der Bundeswehrfachschule und andere Soldaten können unter bestimmten Zulassungsvoraussetzungen das Bachelor-Studium in Wirtschaftsingenieurswesen aufnehmen. Im Gegensatz zu den Studiengängen im universitären Bereich und Fachhochschulbereich müssen die Studierenden für diesen Weiterbildungsstudiengang mit Studiengebühren von 19.800 Euro rechnen.
Studienstruktur im Fach Wirtschaftsingenieurswesen an der UniBw München
Das Studium im Wirtschaftsingenieurswesen an der Universität der Bundeswehr München gliedert sich in drei Phasen: Vorbereitungsphase, Fernstudienphase, Präsenzstudienphase.
Vorbereitungsphase:
- Studiendauer: 6 Monate, vom 1. April bis 30. September
- Sechs Präsenzwochenenden
- Einführungsworkshop, Lern- und Präsentationstechnik
- Fächer: Englisch, Mathematik, Physik
Fernstudienphase:
- Studiendauer: 12 Monate, vom 1. Oktober bis 30. September
- Neun Präsenzwochenenden
- Fächer: Grundlagen des Projektmanagements, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Werkstoffkunde, Kosten- und Investitionsrechnung
Präsenzstudienphase:
- Studiendauer: 2 Jahre und 5 Monate inklusive 3 Monate Bachelorarbeit, ab 1. November
- Ingenieurswesen: Konstruktion, Fertigungstechnik, Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Thermo-Fluiddynamik, Technische Mechanik, Energietechnik, Informationstechnologie, Messen, Steuern und Regeln, Technologie der Wärmeübertragung
- Wirtschaftswissenschaften: Qualitätsmanagement, Personal- und Unternehmensführung, Professionelle Kommunikation
- Wahlfächer
Der Abschluss führt zum akademischen Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Zulassungsvoraussetzungen für das Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurswesen
- Berufsausbildung mit dreijähriger Berufspraxis in einem dem Studiengang fachlich verwandten Bereich
- Abschluss als Meister oder Fortbildungsstufe A
- Abitur oder Fachhochschulreife
Download Broschüre Offiziere der Bundeswehr [PDF, 39 Seiten - 4,6 MB]
https://www.bundeswehrkarriere.de/broschuere-offiziere-der-bundeswehr-data.pdf
Bundeswehr Studium: International Management (MBA) in München studieren
Der MBA-Studiengang International Management erfolgt in einer Kooperation von der Universität der Bundeswehr München und der ESB Business School Reutlingen. Der Studiengang richtet sich ausschließlich an Offiziere und Zeitoffiziere und soll sie auf Managementpositionen im zivilen Arbeitsmarkt vorbereiten. Neben zivilen Führungskompetenzen und Sozialkompetenzen erlernen die Studierenden praxisorientiertes und internationales Management-Know-how.
Für den International Management MBA müssen Offiziere Studiengebühren von 15.800 Euro entrichten. Neben einer Fernstudienphase gibt es auch eine Präsenzstudienphase, in der Studenten in verschiedenen Kernfächern die Grundlagen erfolgreicher Unternehmensführung erlernen. Die Gesamtstudiendauer beträgt 19 Monate und ist flexibel mit dem Dienst als Offizier vereinbar.
Studienstruktur im Fach International Management an der UniBw München
Fernstudienphase:
- Studiendauer: 12 Monate während der Dienstzeit
- sechs Präsenzwochenenden
Präsenzstudienphase:
- Studiendauer: 7 Monate nach der Dienstzeit, 3 Monate für das Anfertigen einer Bachelorarbeit
- Optional Zeit für ein Praktikum oder Auslandstudium
Obligatorische Fächer:
- Kernfächer: Accounting, Finance, Marketing, Operations & Strategy, Quantitative Methods & Economics, Project Management & Business Law
Zusätzlichen können Studenten in einem von vier Vertiefungsfächern ihren Schwerpunkt setzen:
- International Finance and Control
- International Consulting and Leadership
- International Marketing and Sales
- Operations and Supply Chain Management
Studienstandorte für den MBA International Management in der Präsenzphase sind Hamburg, München/Reutlingen und Köln.
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium International Management MBA:
- Einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
- mindestens zweijährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung
- Nachweis von Englisch-Kenntnissen durch SLP oder TOEFL
- Motivationsschreiben
- Eignungsnachweis durch ein persönliches Bewerbungsinterview
Die Bewerbung für den Studiengang International Management an der Universität der Bundeswehr München ist jederzeit möglich.
Bundeswehr-Studium: Public Management (MBA) in München studieren
Der MBA-Studiengang Public Management der Universität der Bundeswehr München legt den Schwerpunkt auf die strategische Verwaltungsführung. Während des Studiums erlernen Studenten, wie der öffentliche Sektor kostengünstig, effizient und effektiv gestaltet werden kann. Ein Abschluss in Public Management MBA qualifiziert zu Führungsaufgaben im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft.
Ein Studium in Public Management MBA dauert zwei Jahre und drei Monate. Die Studiengebühren betragen 15.800 Euro. Das Studium richtet sich nicht nur an Offiziere. Auch Fach- und Führungskräfte in Behörden und in der Bundeswehr haben Zugang zu Public Management an der Universität der Bundeswehr München.
Studienstruktur im MBA Public Management an der UniBw München
Der Studienort für Public Management ist die Universität der Bundeswehr München in Neubiberg. Nach einem Starterworkshop wird das Studium in zehn berufsbegleitenden Modulen studiert. Für jedes Modul wird eine Wochenend-Präsenzzeit eingeplant. Diese Präsenzzeit ist jeweils von Donnerstag bis Samstag und wird durch eLearning-Programme zusätzlich unterstützt. Für das Anfertigen einer Masterarbeit werden drei Monate eingeplant.
Neben Kernfächer in BWL, Ökonomie, Politik und Verwaltung wählen Studenten eine Vertiefung: Public Controlling oder Public Procurement.
- Kernfächer: Organisation, Ökonomie, Management, Finanzen, Politik und Recht, Staat und Verwaltung, Public Management, Exkursion
- Vertiefung Public Controlling: Public Controlling aus betriebswirtschaftlicher Perspektive, Planung Kontrolle in Behörden, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung im öffentlichen Sektor, Seminar Public Management
- Vertiefung Public Procurement: Öffentliches Beschaffungsmanagement, Vergaberecht, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung im öffentlichen Sektor, Seminar Public Management
Zulassungsvoraussetzungen für das MBA-Studium Public Management:
- Hochschulzugangsberechtigung
- einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Diplom, Diplom FH oder Bachelor im Umfang von 210 ECTS-Leistungspunkten)
- mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung
- Motivationsschreiben
- Auswahlgespräch
Die Bewerbung für den MBA-Studiengang Public Management an der Universität der Bundeswehr München ist bis zum 1. März jedes Jahres möglich. Der Studiengang beginnt zum 1. April jedes Jahres.
Bildquelle: Universität der Bundeswehr München