DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Schwerpunktfächer BWLRW

Literatur zu Rechnungslegung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Literatur zu Rechnungslegung

Hallo!
ich plane bei einem der Big4 im Bereich IT Audit einzusteigen. Leider hatte ich während meines Wirtschaftsinformatikstudiums nicht so viel mit Rechnungslegung zu tun. Vielleicht könnte mir jemand ein Paar gute Bücher zum Thema empfehlen? Sie müssen nicht besonders spezifisch sein und alle grundlegenden Sachen abdecken, sprich für Einsteiger in die Rechnungslegung. :-) Ich würde mich freuen. Viele Grüße!

antworten
WiWi Gast

Re: Literatur zu Rechnungslegung

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3940345032/wiwitreff-21

Das ist ein Fachbuch für die Bewerbung bei WPGs. Hab mir das selbst mal gekauft und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Es behandelt die Grundlagen der Prüfung (das war neu für mich), sowie Grundlagen von HGB (ohne BilMoG) und IFRS. Alles für die typischen Fragen beim Bewerbungsgespräch (Ansatzregeln, Bewertungsvorschriften usw.) Ob es als Einstieg in die Rele allgemein taugt, bezweifel ich, da es eher Ergebnisse zusammenfasst, was sehr hilfreich ist, wenn man alles schonmal gehört hat und nur wiederholen möchte. Ansonsten gibt es verschiedene gute Bücher zur Rechnungslegung. Der "Pellens - Internationale Rechnungslegung" ist ganz anschaulich dargstellt und behandelt IFRS als auch kurz und knapp HGB. Würd ich als Einstieg empfehlen.s

antworten
WiWi Gast

Re: Literatur zu Rechnungslegung

Baetge, Krisch, Thiele: Bilanzen
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3802114132/wiwitreff-21

Ein sehr gutes Buch. Stark auf HGB konzentriert. Darüber hinaus existiert auch noch ein Buch Konzernbilanzen und Bilanzanalyse.

Wenn du etwas mehr auf IFRS Wert legst, dann hol dir den Pellens.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3791027565/wiwitreff-21

Lounge Gast schrieb:

Hallo!
ich plane bei einem der Big4 im Bereich IT Audit
einzusteigen. Leider hatte ich während meines
Wirtschaftsinformatikstudiums nicht so viel mit
Rechnungslegung zu tun. Vielleicht könnte mir jemand ein Paar
gute Bücher zum Thema empfehlen? Sie müssen nicht besonders
spezifisch sein und alle grundlegenden Sachen abdecken,
sprich für Einsteiger in die Rechnungslegung. :-) Ich würde
mich freuen. Viele Grüße!

antworten
WiWi Gast

Re: Literatur zu Rechnungslegung

Buchführung und Bilanzierung für Dummies!

antworten
WiWi Gast

Re: Literatur zu Rechnungslegung

wichtig ist vor allem aktuelle Literatur. allgmeiner einführungsbücher, die z.b. im studium benutzt werden, sind inhaltlich aber alle recht ähnlich.

wo wir gerade beim thema sind:
mich würden mal spezielle literaturtipps explizit zur bilanzierung von finanzinstrumenten interessieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Literatur zu Rechnungslegung

danke schon mal für die Empfehlungen!

Lounge Gast schrieb:

Buchführung und Bilanzierung für Dummies!

Die Bücher aus der Serie "für Dummies" kaufe ich prinzipiell nicht. :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Literatur zu Rechnungslegung

für das Buch "Das Insider-Dossier. Bewerbung in der WP" würde ich mich eher nicht entscheiden. Ich habe schon VG hinter mir und werde definitiv einsteigen. Das Buch behandelt größtenteils die Aspekte der Bewerbung bei WPs.

Lounge Gast schrieb:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3940345032/wiwitreff-21

Das ist ein Fachbuch für die Bewerbung bei WPGs. Hab mir das
selbst mal gekauft und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Es behandelt die Grundlagen der Prüfung (das war neu für
mich), sowie Grundlagen von HGB (ohne BilMoG) und IFRS. Alles
für die typischen Fragen beim Bewerbungsgespräch
(Ansatzregeln, Bewertungsvorschriften usw.) Ob es als
Einstieg in die Rele allgemein taugt, bezweifel ich, da es
eher Ergebnisse zusammenfasst, was sehr hilfreich ist, wenn
man alles schonmal gehört hat und nur wiederholen möchte.
Ansonsten gibt es verschiedene gute Bücher zur
Rechnungslegung. Der "Pellens - Internationale
Rechnungslegung" ist ganz anschaulich dargstellt und
behandelt IFRS als auch kurz und knapp HGB. Würd ich als
Einstieg empfehlen.s

antworten

Antworten auf Literatur zu Rechnungslegung

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu RW

Gehaltsübersicht 2015: Fast jeder dritte Bewerber erwartet zu viel Geld

Gehaltsübersicht-2015 Finanzwesen Rechnungswesen

Die Gehaltsübersicht 2015 von Robert Half gibt einen Überblick über aktuelle Gehälter für mehr als 100 Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, im IT-Bereich und für Assistenz- und kaufmännische Berufe. Neben einer Gehaltstabelle gibt die Studie Auskunft darüber, welche Angebote Unternehmen neben einem attraktiven Gehalt bieten sollten.

Gehaltsübersicht 2014 für die Bereiche Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen

Gehaltsübersicht für die Bereiche Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen

Das Gehalt ist eines der wichtigsten Kriterien, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Die Gehaltsübersicht 2014 von Robert Half für Positionen in Buchhaltung, Rechnungswesen und Controlling zeigt die aktuelle Arbeitsmarktsituation und marktübliche Gehälter im Finanz- und Rechnungswesen.

Skript-Tipp: Externes / Internes Rechnungswesen

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt im Skript-Tipp der Woche einige vor. Diese Woche ein sehr umfassendes Skript externes und internes Rechnungswesen.

Skript-Tipp: »Technik des betrieblichen Rechnungswesens«

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Lexikon Rechnungswesen

Alle wichtigen Fachbegriffe von A-Z einfach und kurz erklärt

E-Learning: »Einführung in die BWL« bei E-Campus Wirtschaft

Screenshot der Seite e-campus-wirtschaftsinformatik.de von Prof. Dr. Axel C. Schwickert der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Das E-Learning Tool des E-Campus Wirtschaft an der Uni Gießen basiert auf dem Standardwerk »Einführung in die BWL« von Weber/Kabst.

Bachelorstudium BWL: Neue Lehrbuchreihe mit Online-Training

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium bietet aktuell neun Lehrbücher für das Grundlagenstudium in der Betriebswirtschaftslehre. Zu jedem Lehrbuch der Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium gibt es ein kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen zur Prüfungsvorbereitung.

E-Learning: Podcast »BWL für Ingenieure«

Screenshot E-Learning BWL für Ingenieure I/II von tele-task.de

Der E-Learning Podcast BWL für Ingenieure geht auf Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ein und erläutert Funktionen, Organisation und Geschäftsprozesse von Unternehmen. Im Anschluss werden Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Informationswirtschaft näher beschrieben.

Teildisziplinen der BWL 4: Marketing

Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Produktion, Logistik, Bankbetriebslehre, Personalwesen, Organisation, Steuerlehre, Wirtschaftsprüfung,Unternehmensführung, Operation Research

Die Serie stellt die Studienschwerpunkte des Faches Betriebswirtschaftslehre vor. Diese Woche geht es um das Marketing.

E-Learning: Finanzierung

Screenshot E-Learning Finanzierung von existenzgruender.de

Das Lernprogramm hilft, typische Finanzierungsfehler zu vermeiden. Anhand der vielfältigen Übungen, Lernkontrollen und Informationstexte erfährt der Lernende, was zu einer sorgfältigen Finanzierungsplanung gehört.

»MaTax« Kompetenzzentrum für Steuern in Mannheim gestartet

MaTax Kompetenzzentrum-Steuern Mannheim

Der Leibniz-WissenschaftsCampus "Mannheim Taxation" (MaTax) in Mannheim hat die Arbeit aufgenommen. Ein wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Steuern ist in dieser Form in Deutschland und Europa bislang einmalig. MaTax ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung und der Universität Mannheim.

financialmodellingschool.de - Gratis Flyer mit »Excel-Short-Cuts«

Das fahrende Karussell: Sky Flyer.

Das »Financial Modelling« bezeichnet das integrierte Modellieren von Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalfluss in Excel. Financial Models werden im Consulting für Unternehmensplanungen eingesetzt. Die Financial Modelling School bietet neben Schulungen und Dienstleistungen auf ihrer Internetseite einen Flyer mit »Excel-Short-Cuts« zum Download an.

Economic Freedom of the World 2011

Wirtschaftliche Freiheit Deutschland

Deutschland hat neuerlich leicht an wirtschaftlicher Freiheit eingebüßt. Das geht aus der am Dienstag vorgestellten Studie "Economic Freedom of the World 2011" hervor, die sich auf Daten des Jahres 2009 stützt.

E-Learning: Marketing

Screenshot E-Learning Marketing von existenzgruender.de

Wie Marketing funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet, stellt das eTraining „Marketing“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vor.

»deutschland2430.de« - TV-Interviews zur Sozialen Marktwirtschaft

deutschland Interviews Soziale-Marktwirtschaft

Die Soziale Marktwirtschaft ist wie ein Fernseher: Jeder kennt sie, aber keiner kann sagen, wie sie funktioniert. Die Theoretiker bezeichnen sie als Wirtschaftsordnung. Als Gesellschaftsordnung mit den Eckpfeilern Freiheit, Wettbewerb und soziale Absicherung. Aber was heißt das? Für die Gesellschaft? Für die Wirtschaft? Für die Menschen?

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu RW

Weitere Themen aus Schwerpunktfächer BWL