WiWi Gast schrieb am 29.09.2022:
Aus den Fernuni Hagen Promotions FAQs:
Muss ich zum Promovieren an der Universität vor Ort sein?
Eine „Fern-Promotion“, die sich von der Promotion an Präsenzuniversitäten in grundsätzlicher Weise unterscheidet, bietet die FernUniversität in Hagen nicht an. Dies bedeutet aber nicht, dass es nicht möglich wäre, nebenberuflich an der FernUniversität in Hagen zu promovieren.
Grundsätzlich ist die Promotion eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit und muss nicht ortsgebunden durchgeführt werden. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeiten Sie in der Regel in Hagen vor Ort. Im Rahmen von Forschungsprojekten oder der Finanzierung der Promotion durch ein Stipendium kann die örtliche Anbindung über die Zeit der Promotion durchaus auch wechselnd ausgestaltet sein. Auch externe Promovierende, die beruflich anderweitig eingebunden sind, pflegen einen regelmäßigen persönlichen Austausch mit der Doktormutter oder dem Doktorvater und Kolleginnen und Kollegen, die in verwandten Gebieten vor Ort tätig sind.
Ja, dass die Fernuni Hagen keinen "Fern Doktor" anbietet kann man anmerken. Der regelmäßige Austausch mit dem Lehrstuhl auch in einem externen Promotionsstudium ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Ob das jetzt unbedingt vor Ort sein muss, sei mal hingestellt.
WiWi Gast schrieb am 29.09.2022:
Part time programme (6yrs) is possible at Maynooth (Ireland) PhD Business & Management - PG studies, structured research programme - for EU citizens the fee per academic year is roughly €4400
Ich muss zugeben ich habe von der Hochschule noch nie was gehört... Sicher nicht verkehrt und grundsätzlich ist ja der Betreuer für eine akademische Karriere relevanter, als der Name der Uni. Aus der beruflichen Sicht, hat dass hier dann aber evtl. stark den Fokus später auf den Titel... Auch wenn das hier kein gekaufter Titel zu sein scheint, wie bei manch anderen Programmen die es in Europa leider öfters gibt.
WiWi Gast schrieb am 29.09.2022:
Die sind nicht nur unglaublich teuer (GBP ~20k p.a.), sondern man bekommt für part-time Studien auch kein Visum, kann das entsprechend also auch nur mit bestehendem UK Visum absolvieren wenn es keine full-remote Option gibt, die nur wenige Unis anbieten
Inwiefern wird denn ein Visum benötigt? Selbst wenn ein Aufenthalt 1-2 mal pro Monat nötig wäre, sind die Einreisebedingungen doch völlig ausreichend für externe Promotionen?
Ergänzend: Schaut Euch die interessanten Lehrstuhle an und ob es extern Promovierende gibt. Die könnt ihr dann auch mal anschreiben.
antworten