Praktikum bei BMW, Chancen?
Weiß jemand wie die Chancen auf ein Praktikum bei BMW stehen ?
In den Stellenanzeigen wird ja immer 6 Monate gefordert, hat man auch mit weniger eine Chance ?
Welche Noten sollte man haben ?
LG
Weiß jemand wie die Chancen auf ein Praktikum bei BMW stehen ?
In den Stellenanzeigen wird ja immer 6 Monate gefordert, hat man auch mit weniger eine Chance ?
Welche Noten sollte man haben ?
LG
Es gibt bei BMW extrem viele Praktikanten. Sofern die Stelle auf 6 Monate ausgeschrieben ist, wird es schwierig mit einer kürzeren Zeit.
antwortenWenn du die 6 Monate machst, kommst du auch mit weniger starken Noten rein. (kommt natürlich auch sehr auf die Abteilung an). Bei den Praktikanten sind auch viele Leute von unbekannten FH`s, mit wenigen Noten und bessere Leute ohne Praktika unter. Bedingung aber immer die 6 Monate weil sich um die kürzeren Sachen die "besten der besten" (Natürlich übertrieben) reißen.
antwortenAlso gibt es grundsätzlich die Möglichkeit im Sommer ein 3,4 monatiged Praktikum zu machen? Auch wenn in der Anzeige von 6 oder 7 Monaten die Rede istm
Oder kann man sich die Bewerbung und den Aufwand tatsächlich sparen?
WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:
Also gibt es grundsätzlich die Möglichkeit im Sommer ein 3,4 monatiged Praktikum zu machen? Auch wenn in der Anzeige von 6 oder 7 Monaten die Rede istm
Oder kann man sich die Bewerbung und den Aufwand tatsächlich sparen?
Kannst du dir eigentlich sparen. 5-6 Monate ist das was alle wollen. Sei es Sales, Corporate etc.
antwortenIch habe mich damals auf mehrere Stellen beworben und 3 Zusagen bekommen.
Anstelle den anderen beiden Stellen abzusagen habe ich das Praktikum auf 3 Monate versucht herunterzuhandeln.
Einmal hat es nicht funktioniert und einmal ist man mir mit 4 Monaten entgegen gekommen.
BMW und Konzerne generell scheinen mir vergleichsweise nicht so krass selektiv zu sein (können sie ja auch nicht bei ihrem riesigen Bedarf nach Mitarbeitern).
Ich kann mich noch erinnern, als ich während des Studiums mal Bewerbungen für Praktika geschrieben habe. Mein CV war zu der Zeit noch nicht so weit entwickelt, so dass von den Unternehmensberatungen kiloweise Absagen kamen. Bei BMW hatte ich den CV auch in den Pool hochgeladen, aber hier rief alle paar Wochen eine andere Abteilung mit Einladung zum Vorstellungsgespräch an.
Meine erste Frage war dann immer nach der Praktikumsdauer und sie wollten mir in der Tat nie etwas unter 5-6 Monaten anbieten. Da habe ich immer direkt abgelehnt und letztendlich hat es zum Glück dann auch mit einer Unternehmensberatung geklappt.
6 Monate für ein Praktikum hätten mir nichts gebracht. Die Brand der Firma kann ich mir auch schon nach 2 Monaten in den CV schreiben und die Lernkurve flacht spätestens nach dem dritten Monat ab. Lieber zwei dreimonatige Praktika als ein sechmonatiges.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.02.2019:
BMW und Konzerne generell scheinen mir vergleichsweise nicht so krass selektiv zu sein (können sie ja auch nicht bei ihrem riesigen Bedarf nach Mitarbeitern).
Ich kann mich noch erinnern, als ich während des Studiums mal Bewerbungen für Praktika geschrieben habe. Mein CV war zu der Zeit noch nicht so weit entwickelt, so dass von den Unternehmensberatungen kiloweise Absagen kamen. Bei BMW hatte ich den CV auch in den Pool hochgeladen, aber hier rief alle paar Wochen eine andere Abteilung mit Einladung zum Vorstellungsgespräch an.
Meine erste Frage war dann immer nach der Praktikumsdauer und sie wollten mir in der Tat nie etwas unter 5-6 Monaten anbieten. Da habe ich immer direkt abgelehnt und letztendlich hat es zum Glück dann auch mit einer Unternehmensberatung geklappt.
6 Monate für ein Praktikum hätten mir nichts gebracht. Die Brand der Firma kann ich mir auch schon nach 2 Monaten in den CV schreiben und die Lernkurve flacht spätestens nach dem dritten Monat ab. Lieber zwei dreimonatige Praktika als ein sechmonatiges.
Bei Mitarbeitern sind die großen Konzerne schon ziemlich selektiv, allerdings nicht bei Praktikanten, dafür ist die Anzahl die da im Jahr durchgeschleust wird einfach zu groß.
Und doch die 6 Monatige Praktika bringen mehr als die 2-3 monatigen. Vielleicht ist die Lernkurve dann deutlich flacher, aber interessante Projekte bekommt man auch erst wenn die Mitarbeiter einem das zutrauen und man nicht mehr ständig nachfragen muss. Also am Ende der Lernkurve ab Monat 3-4.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.02.2019:
BMW und Konzerne generell scheinen mir vergleichsweise nicht so krass selektiv zu sein (können sie ja auch nicht bei ihrem riesigen Bedarf nach Mitarbeitern).
Ich kann mich noch erinnern, als ich während des Studiums mal Bewerbungen für Praktika geschrieben habe. Mein CV war zu der Zeit noch nicht so weit entwickelt, so dass von den Unternehmensberatungen kiloweise Absagen kamen. Bei BMW hatte ich den CV auch in den Pool hochgeladen, aber hier rief alle paar Wochen eine andere Abteilung mit Einladung zum Vorstellungsgespräch an.
Meine erste Frage war dann immer nach der Praktikumsdauer und sie wollten mir in der Tat nie etwas unter 5-6 Monaten anbieten. Da habe ich immer direkt abgelehnt und letztendlich hat es zum Glück dann auch mit einer Unternehmensberatung geklappt.
6 Monate für ein Praktikum hätten mir nichts gebracht. Die Brand der Firma kann ich mir auch schon nach 2 Monaten in den CV schreiben und die Lernkurve flacht spätestens nach dem dritten Monat ab. Lieber zwei dreimonatige Praktika als ein sechmonatiges.
Bei mir war es andersrum. Big4 und Beratungen waren wie ne Klette, während ich bei Konzernen stets Absagen bekam.
Ich kann es als Unternehmen schon verstehen, nur 6 Monate Praktikum anzubieten. Ist ja auch ein richtiger organisatorischer Akt, der sich lohnen muss. Außerdem finde ich, nicht, dass man in 3 Monaten wirklich einen Einblick in die Struktur eines Konzerns bekommen kann.
antwortenHabe ein Praktikum in der IT bekommen, 3 Monate waren leider nicht möglich, wodurch es dann 4 Monate geworden sind. Ich denke weniger als 4 Monate ist bei BMW kaum möglich.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.02.2019:
6 Monate für ein Praktikum hätten mir nichts gebracht. Die Brand der Firma kann ich mir auch schon nach 2 Monaten in den CV schreiben und die Lernkurve flacht spätestens nach dem dritten Monat ab.
Typisch 0815-BWL-Schwätzerei. Wie wäre es, wenn du mal 5 Wochen bei McKinsey die Büros putzt, hast dann auch eine super Brand im Lebenslauf.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.02.2019:
WiWi Gast schrieb am 01.02.2019:
Typisch 0815-BWL-Schwätzerei. Wie wäre es, wenn du mal 5 Wochen bei McKinsey die Büros putzt, hast dann auch eine super Brand im Lebenslauf.
Ehrlich ich würds machen
antwortenHatte noch keine Praktika und habe mich mit leicht überdurchschnittlichen Noten bei BMW beworben. Bekam auch mehrfach Einladungen durch den Bewerber Pool aber eigentlich durchweg rein operative Tätigkeiten, worauf ich dann auch keine Lust hatte.
antwortenHier tun alle so als würden die richtig einfach Praktika kriegen, aber erwähnen nicht dass es sich nur um die Reste gehandelt hat. Die begehrten Praktikumsstellen wie Corporate Development, Produkt- Markenstrategie etc. sind schon Monate vorher weg.
antwortenDu magst schon irgendwo Recht haben.
Wenn ich mich wo bewerbe, sind die Brands im CV aber die Eintrittskarte dafür und meine Brands haben mich bis zu MBB gebracht. Von demher führt der klassische „0815-BWL“-Ansatz doch immernoch am weitesten.
WiWi Gast schrieb am 01.02.2019:
antwortenTypisch 0815-BWL-Schwätzerei. Wie wäre es, wenn du mal 5 Wochen bei McKinsey die Büros putzt, hast dann auch eine super Brand im Lebenslauf.
Filmreife Fahrfreude zeigt BMW beim der Drift-Stuntshow mit dem BMW M235i Coupé im Kreisverkehr in Kapstadt. Dort wurde die Straße zur Bühne einer Driftmob-Show mit fünf professionellen Stuntfahrern und einer Hollywood-Filmcrew, die alles in einem Video-Clip dokumentiert hat. Hollywood-Regisseur Mic Rodgers inszeniert diesen weltweit ersten Flashmob mit driftenden Fahrzeugen in Südafrika.
BrandControl-Studie: Von den deutschen Herstellern setzt nach wie vor BMW seine Werbeinvestitionen am wirtschaftlichsten ein.
Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.
Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.
Das Praktikum ist während des Studiums oft weit mehr als nur eine Voraussetzung für den Abschluss. Es ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Studierende setzen dabei zum ersten Mal ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis um. Zudem gewinnen sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und Kontakte zu ersten Studenten-Jobs. Die Suche nach einem geeigneten Platz ist jedoch mit verschiedenen Herausforderungen verknüpft. So gilt es aus einem Pool von Bewerbern für einen Praktikumsplatz herauszustechen.
15 Beiträge