PWC Praktikum - TAS/M&A
Hallo zusammen,
Ich plane zum Herbst ein Praktikum bei PWC zu absolvieren. Mit Ziel IB scheint mir TAS/M&A das sinnvollste zu sein. Gibt es irgendjemanden der Erfahrungen im M&A bei PWC gemacht hat?
antwortenHallo zusammen,
Ich plane zum Herbst ein Praktikum bei PWC zu absolvieren. Mit Ziel IB scheint mir TAS/M&A das sinnvollste zu sein. Gibt es irgendjemanden der Erfahrungen im M&A bei PWC gemacht hat?
antwortenMach lieber TS oder VAL.
M&A bei einer Big4 ist Quatsch. Wurde hier im Forum bereits unzählige Male durchgekaut. Einfach mal recherchieren...
WiWi Gast schrieb am 17.05.2020:
Hallo zusammen,
Ich plane zum Herbst ein Praktikum bei PWC zu absolvieren. Mit Ziel IB scheint mir TAS/M&A das sinnvollste zu sein. Gibt es irgendjemanden der Erfahrungen im M&A bei PWC gemacht hat?
Würde mich auch interessieren. Ich möchte gerne zu M&A wechseln.
antwortenIch war bei DDV, falls Dir das weiterhilft. Sind innerhalb von PwC eine Art Speerspitze, u.a. mit höherem Fixgehalt
antwortenSpeerspitze? Sicher nicht. Das höhere Fixum kommt dort durch andere Verträge zustande, wodurch die Kollegen bei DDV letztlich nicht mehr als bspw. die Leute bei mir im Team (auch TAS) verdienen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.05.2020:
Ich war bei DDV, falls Dir das weiterhilft. Sind innerhalb von PwC eine Art Speerspitze, u.a. mit höherem Fixgehalt
Gehört DDV zu Management Consulting oder ist es eine eigene Service Line innerhalb von Deals?
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.05.2020:
WiWi Gast schrieb am 17.05.2020:
Gehört DDV zu Management Consulting oder ist es eine eigene Service Line innerhalb von Deals?
Das ist ein Bereich innerhalb von Deals... die machen Carve-outs, PMIs und kleinere Value Creation Projekte
antwortenWann kann man sich wieder für TAS Praktika bewerben?
antwortenDa ist meist nix los in der SSL.
WiWi Gast schrieb am 18.05.2020:
antwortenDas ist ein Bereich innerhalb von Deals... die machen Carve-outs, PMIs und kleinere Value Creation Projekte
WiWi Gast schrieb am 17.05.2020:
Ich war bei DDV, falls Dir das weiterhilft. Sind innerhalb von PwC eine Art Speerspitze, u.a. mit höherem Fixgehalt
Speerspitze
LOL
PricewaterhouseCoopers zeichnet jährlich die drei besten Masterarbeiten und Diplomarbeiten zur quantitativen betriebswirtschaftlichen Steuerlehre aus dem deutschsprachigen Raum mit Preisen in Höhe von 1.500, 1.000 und 500 Euro aus. Bewerbungsfrist ist der 15. Februar 2019.
Gemeinsam im Team Großes bewegen - Im Rahmen der Big Sail Adventures der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sticht die Atlantis im September in See. Mit dem fachlichen Schwerpunkt Accounting & Controlling nehmen Schiff und Crew Kurs auf Ibiza.
Überdurchschnittliche Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen können sich ab dem vierten Semester für ein Praktikum im Ausland im Rahmen des Stairway Programms der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2016.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC baut die Beratung im Bereich Sanierung und Restrukturierung in Deutschland weiter aus. Johannes Steinel und Rob Kortman werden das Sanierungs- und Restrukturierungsteam, das von Dr. Derik Evertz geleitet wird, ab September 2015 als Partner verstärken.
Gemeinsam im Team Großes bewegen - Im Rahmen der Big Sail Adventures der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sticht die Atlantis im Oktober in See. Mit dem fachlichen Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, -ingenieurwesen & -mathematik nehmen Schiff und Crew Kurs auf Sardinien. Bewerbungsfrist ist der 8. September 2013.
Seit zwei Jahren unterstützt PricewaterhouseCoopers (PwC) den Arbeitskreis quantitative Steuerlehre, kurz »arqus«. Dies ist ein Zusammenschluss von Professoren, die die betriebswirtschaftliche Steuerlehre vornehmlich mit quantitativen beziehungsweise empirischen Methoden erforschen.
Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von über 60 Hochschulen beteiligten sich am Student Award von PricewaterhouseCoopers.
Im Mai sind Bewerbertage für den bundesweiten Berufseinstieg bei PricewaterhouseCoopers in dem Bereich Process Assurance & Process Improvement und Global Risk Management Solutions. Bewerbungsfrist 30. April 2004
Susanne Schaffhauser, BWL-Studentin an der Uni Bayreuth, absolvierte ein dreimonatiges Praktikum im Bereich Personalmarketing & Recruiting bei PwC. Ihr Fazit: eine spannende und abwechslungsreiche Zeit.
Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.
Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
10 Beiträge