DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Praktikum & Co.PE

PE Angebote - Praktikum

Autor
Beitrag
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Ich habe folgende Angebote für eine PE Praktikum erhalten und bei einem eigentlich bereits unterschrieben.. da die PEs schwierig zu ranken sind frage ich hier nach eurer Meinung. Muss morgen die finale Entscheidung treffen:

  • Ardian
  • Quadriga
  • DPE
  • Gimv
antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 24.01.2019:

Ich habe folgende Angebote für eine PE Praktikum erhalten und bei einem eigentlich bereits unterschrieben.. da die PEs schwierig zu ranken sind frage ich hier nach eurer Meinung. Muss morgen die finale Entscheidung treffen:

  • Ardian
  • Quadriga
  • DPE
  • Gimv

Ardian > Quadriga = DPE >> Gimv

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Ardian > DPE > Quadriga > gimv

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

DPE stellt im Gegensatz zu Ardian nur von BB ein, also zumindestens FT

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

DPE stellt im Gegensatz zu Ardian nur von BB ein, also zumindestens FT

Ja gut, das mag sogar stimmen. Ging mir mehr um überregionale Bekanntheit/ Reputation.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Ardian > DPE > GIMV > QUADRIGA

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Naja Ardian stellt auch nur BB/EB in ihr buyout team, oder halt eben MBB (siehe website). Das Expansion Team ist das wweniger selective was full time angeht

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

Naja Ardian stellt auch nur BB/EB in ihr buyout team, oder halt eben MBB (siehe website). Das Expansion Team ist das wweniger selective was full time angeht

Ardian stellt aber sehr gerne ihre Ex-Praktis ein.
Dass die häufig BB/EB/MBB Erfahrung haben ist reiner Zufall.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Momentan ist kein einziger unterhalb des Directror Levels im Buyout Team, der nicht von MBB/BB/EB kam. Im Expansion Team hingegen sitz keiner aus den 3 genannten Kategorien. Da jetzt "reinen Zufall" rauszuelesen halte ich für deutlich überspitzt :)

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

weiß aus first hand dass Ardian BB/EB Erfahrung voraussetzt im Buyout Team

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

weiß aus first hand dass Ardian BB/EB Erfahrung voraussetzt im Buyout Team

Same here, war dort selbst mal Prakti ;)

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Solltest Ardian nehmen, da mit Abstand bester Name und generell sehr gutes Team. Außerdem ist der Umstand, dass du quasi für zwei Funds gleichzeitig arbeitest nicht zu unterschätzen.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Ich weiß aus first hand auch, dass Ardian extrem viele auch einstellt als Praktikanten die kein EB/BB Erfahrung haben :D I know that for a fact

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Wir hatten es hier auch von FT hires des Bouyout Teams und des Expansion Teams... Go back to sleep :D

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

*Buyout :)

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Selbst wenn. Ardian ist nicht mal ein MF. Ist ein MM Fund =D

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

Selbst wenn. Ardian ist nicht mal ein MF. Ist ein MM Fund =D

Und das definierst du wie? Da gibt es keine standartisierte Guideline, das Buyout Team zB hat eine EV target Range von €250m-€1.5bn bei einem €4.5bn recent fund. Bei einer DPE zB, die sich auch als Mid Market Investor definiert, liegt die Range bei €5m-100m Equity, kommst also im EV schwer über €250m raus. Es kommt also A auf das Team an und B gibt es ohnehin keine klare Definition von Mid Cap, ich weiß also nicht was das unreflektierte Gemunkel hier soll

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Btw, Ardian ist kein „Fund“ sondern ein PE Investor mit unterschiedlichen funds, welche alle wiederum unterschiedliche Sweet Spots haben. Deiner Definition nach könnte man auch argumentieren dass EQT mid cap ist, da sie mid cap funds betreuen.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

Btw, Ardian ist kein „Fund“ sondern ein PE Investor mit unterschiedlichen funds, welche alle wiederum unterschiedliche Sweet Spots haben. Deiner Definition nach könnte man auch argumentieren dass EQT mid cap ist, da sie mid cap funds betreuen.

Klassischer Ersti der nach Definition lebt

ist Usus in der Branche PE Investoren als Fund zu bezeichnen. Geh mal weiter Statistik büffeln

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

Btw, Ardian ist kein „Fund“ sondern ein PE Investor mit unterschiedlichen funds, welche alle wiederum unterschiedliche Sweet Spots haben. Deiner Definition nach könnte man auch argumentieren dass EQT mid cap ist, da sie mid cap funds betreuen.

Sehe ich ähnlich. Ardian, ähnlich wie Partners Group, hat erst im Gefolge des Funds of Funds Geschäft ein Direct Investment Team aufgebaut. Ist logischerweise kein Grund zur Diskreditierung, sollte man aber berücksichtigen.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

Btw, Ardian ist kein „Fund“ sondern ein PE Investor mit unterschiedlichen funds, welche alle wiederum unterschiedliche Sweet Spots haben. Deiner Definition nach könnte man auch argumentieren dass EQT mid cap ist, da sie mid cap funds betreuen.

Sehe ich ähnlich. Ardian, ähnlich wie Partners Group, hat erst im Gefolge des Funds of Funds Geschäft ein Direct Investment Team aufgebaut. Ist logischerweise kein Grund zur Diskreditierung, sollte man aber berücksichtigen.

Auch wenn nebensächlich, ist das falsch. Es ging mit Directs los und das FoF kam ein paar Jahre später. Das FoF Geschäft ist bedeutend größer, weil das Geld leichter zu investieren ist und weil es besser zu den Anforderungen der AXA Gruppe gepasst hat.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Für welchen Zeitraum hast du die Angebote?

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

Btw, Ardian ist kein „Fund“ sondern ein PE Investor mit unterschiedlichen funds, welche alle wiederum unterschiedliche Sweet Spots haben. Deiner Definition nach könnte man auch argumentieren dass EQT mid cap ist, da sie mid cap funds betreuen.

Sehe ich ähnlich. Ardian, ähnlich wie Partners Group, hat erst im Gefolge des Funds of Funds Geschäft ein Direct Investment Team aufgebaut. Ist logischerweise kein Grund zur Diskreditierung, sollte man aber berücksichtigen.

Verstehe das Argument gerade nicht. Zuerst gab es unter AXA PE den klassischen Buyout Equity Fokus (bei Gründung in den 90ern). Die Aussage, dass allgemein zuerst FoF dann direct equity da war ist also falsch. Anfang der 2000er wurde in DE der German Office mit FoF Fokus gegründet. Lag aber vor allem daran, dass zu der Zeit die German Direct Investments von Paris aus gecovered wurden, später bekam aufgrund der guten Performance deutscher Investments das Frankfurter Office seine eigene Buyouts Sparte. Es waren aber die gleichen Leute, die zuvor für die DACH investments von Paris aus zuständig waren.
Worauf wolltest du jetzt hinweisen?

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

Btw, Ardian ist kein „Fund“ sondern ein PE Investor mit unterschiedlichen funds, welche alle wiederum unterschiedliche Sweet Spots haben. Deiner Definition nach könnte man auch argumentieren dass EQT mid cap ist, da sie mid cap funds betreuen.

Klassischer Ersti der nach Definition lebt

ist Usus in der Branche PE Investoren als Fund zu bezeichnen. Geh mal weiter Statistik büffeln

First: Bin im Master an der LSE, anyway

Second: Als generelle Richtlinie kann man Personal insults als Signal dafür ansehen, das einer eine Debatte verliert :D Meine Argumente bezüglich Large Cap Sweet Spot und keiner klaren MM/ Large cap Definition stehen noch

Third: wollte mit der (vollkommen korrekten) Anmerkung zur Definition eines Funds und Investors nur nachtreten, wenn einer am Boden liegt :D

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

First: Bin im Master an der LSE, anyway

Second: Als generelle Richtlinie kann man Personal insults als Signal dafür ansehen, das einer eine Debatte verliert :D Meine Argumente bezüglich Large Cap Sweet Spot und keiner klaren MM/ Large cap Definition stehen noch

Third: wollte mit der (vollkommen korrekten) Anmerkung zur Definition eines Funds und Investors nur nachtreten, wenn einer am Boden liegt :D

Sorry, aber du machst dich hier ganz schön zum Affen !

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

First: Bin im Master an der LSE, anyway

Second: Als generelle Richtlinie kann man Personal insults als Signal dafür ansehen, das einer eine Debatte verliert :D

is klar LSE aber kannst dass und das nicht auseinander halten.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

Btw, Ardian ist kein „Fund“ sondern ein PE Investor mit unterschiedlichen funds, welche alle wiederum unterschiedliche Sweet Spots haben. Deiner Definition nach könnte man auch argumentieren dass EQT mid cap ist, da sie mid cap funds betreuen.

Sehe ich ähnlich. Ardian, ähnlich wie Partners Group, hat erst im Gefolge des Funds of Funds Geschäft ein Direct Investment Team aufgebaut. Ist logischerweise kein Grund zur Diskreditierung, sollte man aber berücksichtigen.

Verstehe das Argument gerade nicht. Zuerst gab es unter AXA PE den klassischen Buyout Equity Fokus (bei Gründung in den 90ern). Die Aussage, dass allgemein zuerst FoF dann direct equity da war ist also falsch. Anfang der 2000er wurde in DE der German Office mit FoF Fokus gegründet. Lag aber vor allem daran, dass zu der Zeit die German Direct Investments von Paris aus gecovered wurden, später bekam aufgrund der guten Performance deutscher Investments das Frankfurter Office seine eigene Buyouts Sparte. Es waren aber die gleichen Leute, die zuvor für die DACH investments von Paris aus zuständig waren.
Worauf wolltest du jetzt hinweisen?

Dann nehme ich das gerne zurück. War der Auffassung, dass Ardian bzw. AXA durch das FoF Geschäft groß geworden ist.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

weiß aus first hand dass Ardian BB/EB Erfahrung voraussetzt im Buyout Team

https://www.ardian.com/en/activities-team/buyout

HEAD OF AMERICAS INVESTMENTS FOR ARDIAN BUYOUT FUND
NEW-YORK
->Thibault Basquin joined Ardian in 2001. He began his career at Arthur Andersen in 2000 as an Auditor.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

weiß aus first hand dass Ardian BB/EB Erfahrung voraussetzt im Buyout Team

www.ardian.com/en/activities-team/buyout

HEAD OF AMERICAS INVESTMENTS FOR ARDIAN BUYOUT FUND
NEW-YORK
->Thibault Basquin joined Ardian in 2001. He began his career at Arthur Andersen in 2000 as an Auditor.

Dein Ernst?? 5 der 6 deutschen PE Directs MDs haben keine EB/BB Erfahrung. Es geht um FT Hires auf Junior Ebene und da stimmt das mit BB/EB (+ idealerweise Praktikum bei Ardian)

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Von dem was man hört ist Gimv auch eine sehr gute Adresse, würde ich ggü Quadriga oder DPE (aus 2nd-hand: Kultur anscheinend grausam) bevorzugen.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

weiß aus first hand dass Ardian BB/EB Erfahrung voraussetzt im Buyout Team

www.ardian.com/en/activities-team/buyout

HEAD OF AMERICAS INVESTMENTS FOR ARDIAN BUYOUT FUND
NEW-YORK
->Thibault Basquin joined Ardian in 2001. He began his career at Arthur Andersen in 2000 as an Auditor.

Dein Caps lock hängt glaube ich. Hier geht es um die aktuelle Policy des Frankfurter Buyout Teams, was soll uns der Hire von 2001 jetzt sagen? Außerdem, off topic, aber es gibt viele Hochkaräter im PE die bei den Big4 angefangen haben, gleiches gilt für Top Investmentbanker. http://www.kkr.com/our-firm/leadership/stephen-shanley

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

weiß aus first hand dass Ardian BB/EB Erfahrung voraussetzt im Buyout Team

www.ardian.com/en/activities-team/buyout

HEAD OF AMERICAS INVESTMENTS FOR ARDIAN BUYOUT FUND
NEW-YORK
->Thibault Basquin joined Ardian in 2001. He began his career at Arthur Andersen in 2000 as an Auditor.

Das ist fast 20 Jahre her... dazu kommt, dass Arthur Anderson vor der FInanzkrise und den etlichen Skandalen ein Ansehen wie heute GS hatte.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Wie würdet ihr zusätzlich Waterland, DBAG, Montagu und HQ Equita in diesem Gebilde ranken?

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Montagu sehr schwacher Dealflow

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

  1. Montagu
  2. DBAG
  3. Waterland
  4. HQ Equity
antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

weiß aus first hand dass Ardian BB/EB Erfahrung voraussetzt im Buyout Team

www.ardian.com/en/activities-team/buyout

HEAD OF AMERICAS INVESTMENTS FOR ARDIAN BUYOUT FUND
NEW-YORK
->Thibault Basquin joined Ardian in 2001. He began his career at Arthur Andersen in 2000 as an Auditor.

Das ist fast 20 Jahre her... dazu kommt, dass Arthur Anderson vor der FInanzkrise und den etlichen Skandalen ein Ansehen wie heute GS hatte.

Sehe es prinzipiell ähnlich, aber Arthur Andersen hatte nie ein Ansehen wie GS.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

  1. Montagu
  2. DBAG
  3. Waterland
  4. HQ Equity

Montagu und DBAG beide mit sehr nicer Kultur, ganz im Gegensatz zur DPE oder Quadriga.

  1. Ardian
  2. Montagu
  3. DBAG
  4. Waterland
  5. Gimv
  6. Hq Equity
  7. DPE
  8. Quadriga
antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Waterland ganz klar vor DBAG, allein AUM ist mind 3x so groß

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

  1. Montagu
  2. DBAG
  3. Waterland
  4. HQ Equity
  1. Waterland
  2. Montagu/DBAG
  3. HQ Equity
antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

In diesem Forum geht es immer nur um Fondgröße und AuM. In den meisten PEs verdient man sehr gut, und die meisten PEs investieren sowieso in MidCap. Wenn man verschiedene Angebote vorliegen hat, sollte man sich eher folgendes überlegen:

  • bietet der PE Analysten stellen und möchte man dort direkt einsteigen?
  • wie ist das Team und die Kultur?
  • was ist der Investmentfokus? (Man verbringt viel Zeit mit Research, deshalb sollte man sich auch für die jeweiligen Branchen interessieren können)
  • möchte man später ins Ausland oder in Deutschland bleiben?

Je nachdem wie man diese Fragen beantwortet, entstehen völlig unterschiedliche Rankings. DBAG/Ardian haben den großen Vorteil, dass man dort direkt als Analyst einsteigen kann (wenn auch eher unwahrscheinlich). Waterland bietet dafür einen sehr breiten Investmentfokus, von Casinos bis hin zu Hundefutter. Rankings machen im PE daher keinen Sinn, außer wenn man PEs mit ähnlichem Investmentfokus und ähnlicher Fundgröße vergleicht.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Ardian > Montagu = Waterland = DPE > DBAG > Quadriga > Hq equita > gimv

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

DPE > DBAG? In was für einer Welt lebst du? :D

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Nur in diesem Forum wird DBAG so gehypt.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

Habe mal mitbekommen in einem Call wie im Hintergrund jemand runtergemacht wurde mit “wer hat dich eingestellt? Nicht einmal das kannst du!”

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

  1. Montagu
  2. DBAG
  3. Waterland
  4. HQ Equity
  1. Waterland
  2. Montagu/DBAG
  3. HQ Equity

Zeigt eindrucksvoll, dass du keine Ahnung hast.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 26.01.2019:

Habe mal mitbekommen in einem Call wie im Hintergrund jemand runtergemacht wurde mit “wer hat dich eingestellt? Nicht einmal das kannst du!”

Welcher Fond?

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

DBAG ist okay, aber hier wird immer übertrieben. Die machen halte viele kleine Deals und haben ein großes Team. Den Hype hier in dem Forum haben die auch nur, weil sie viele Praktikanten beziehungsweise viele Werkstudenten haben.

antworten
WiWi Gast

PE Angebote - Praktikum

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

WiWi Gast schrieb am 25.01.2019:

Btw, Ardian ist kein „Fund“ sondern ein PE Investor mit unterschiedlichen funds, welche alle wiederum unterschiedliche Sweet Spots haben. Deiner Definition nach könnte man auch argumentieren dass EQT mid cap ist, da sie mid cap funds betreuen.

Klassischer Ersti der nach Definition lebt

ist Usus in der Branche PE Investoren als Fund zu bezeichnen. Geh mal weiter Statistik büffeln

First: Bin im Master an der LSE, anyway

Second: Als generelle Richtlinie kann man Personal insults als Signal dafür ansehen, das einer eine Debatte verliert :D Meine Argumente bezüglich Large Cap Sweet Spot und keiner klaren MM/ Large cap Definition stehen noch

Third: wollte mit der (vollkommen korrekten) Anmerkung zur Definition eines Funds und Investors nur nachtreten, wenn einer am Boden liegt :D

LSE :D MsC ? Wer Smileys als Stilmittel in einer Debatte nutzt ist mir suspekt.

antworten

Artikel zu PE

Campus for Finance – WHU Private Equity Conference 2022

WHU Private-Equity-Conference: A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing

Vom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.

Dr. Momtaz mit erster Professur für Private Equity in Deutschland

Dr. Paul P. Momtaz übernimmt die neue Professur für Private Equity

Es ist ein Novum in der deutschen Hochschullandschaft. Seit September existiert an der Goethe-Universität die erste deutsche Professur, die explizit "Private Equity" im Namen führt. Berufen wurde der Ökonom und Mathematiker Dr. Paul P. Momtaz. Gestiftet hat die zunächst auf sechs Jahre befristete Professur das Frankfurter Ehepaar Martin und Sabine Huth.

»Heuschrecken« besser als ihr Ruf

Eine Heuschrecke blickt in die Kamera.

Finanzinvestoren sind deutlich besser als ihr Ruf. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universitäten Bonn und Aberdeen sowie der TU München in einer aktuellen Studie.

Arbeitsblatt »Hedgefonds und Private Equity«

Eine Kuchenrolle mit heller und dunkler Füllung.

Das Lernmaterial-Arbeitsblatt über Hedgefonds und Private-Equity von Jugend und Bildung informiert über deren Rolle als Kapitalgeber für deutsche Unternehmen.

BVK-Studie: Private Equity sorgt für erfolgreichen Börsennachschub

Börse, Chart, Trading, Aktien, Kurse, Analyse, Kerzenchart, Trader, Broker,

Unternehmen aus den Portfolios von Private Equity-Gesellschaften sind wichtige Impulsgeber für den Aufschwung im deutschen Aktienemissionsmarkt.

LMU Private Equity Conference in München

Die von der Studierendeninitiative TEG (The Entrepreneurial Group) veranstaltete LMU Private Equity Conference findet am 8. November in München statt.

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Schülerpraktikum - Ein Leitfaden für Unternehmen

Auf dem T-Shirt eines Schülers steht "I like".

Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.

Gap Year Praktika-Programm für Bachelor von Oetker

Eine Bewerberin informiert sich zum Konzern und zum Gap-Year Programm für ein Praktikum bei Dr. Oetker.

Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.

GapYear für Bachelor: Vier Top-Praktika auf einen Streich

Eine Person mit Sportkleidung und einer Kapuze steht auf einer Bergspitze.

Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.

Mindestlohn im Praktikum: Mehr Geld, weniger Angebote

Studie Stifterverband und IW Kölnm

Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).

Praktikantenspiegel: Bessere Bezahlung für Praktikanten durch Mindestlohn

Cover

Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.

Fair Company – was bedeutet das Gütesiegel für Berufseinsteiger und Praktikanten?

Das Fair Company Gütesiegel steht für Firmen die keine Absolventen als Praktikanten nehmen.

Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.

Praktikumssuche: Wo und wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Eine Uhr zeigt kurz vor neun und hängt über einem Tor einer Firma.

Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.

Warum sind Praktika sinnvoll?

Praktikum - Zwei Rolltreppen in einem Flughafengebäude.

Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.

Antworten auf PE Angebote - Praktikum

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 48 Beiträge

Diskussionen zu PE

Weitere Themen aus Praktikum & Co.