Artikel zu Fernstudium
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.
Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Traumjob per Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium und kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.
Die aktualisierte und erweiterte Auflage des Wegweisers zum Fernstudium der Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) ist neu erschienen. Der Wegweiser liefert vor allem Hintergründe und Tipps für ein Fernstudium an Fachhochschulen.
Nach der Ausbildung folgt die Weiterbildung – So viele Menschen wie nie zuvor haben sich 2013 für ein Fernstudium entschieden. Auch im subakademischen Bereich wachsen die Teilnehmerzahlen erneut. DistancE-Learning als moderne Weiterbildungsmethode überzeugt und lässt die Fernunterrichtsbranche weiter wachsen.
Über 382.000 Menschen nutzten im vergangenen Jahr in Deutschland ein DistancE-Learning-Angebot. Besonderer Beliebtheit erfreute sich das akademische Fernstudium: Die Fernhochschulen verzeichnen einen Teilnehmerzuwachs von 12 Prozent.
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge sind noch wenig etabliert. Die meisten finden sich in den Wirtschaftswissenschaften (42 %), gefolgt von den Ingenieurwissenschaften (18 %). Ein Team des HIS-Instituts hat erstmals das Angebot an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen in Deutschland erfasst.
Betriebswirtschaftslehre (kurz BWL) ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Kein Wunder, denn die Karrierechancen nach dem Studium sind sehr vielfältig: BWL-Absolventen qualifizieren sich für Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Lange blieben diese Karrierechancen denjenigen verwehrt, die aus beruflichen oder privaten Gründen keine Zeit für die Präsenzveranstaltungen an einer Universität haben. Mittlerweile wird der Studiengang jedoch auch als Fernstudium angeboten.
Fernstudium-Infos.de ist das umfangreichste Informations- und Kommunikationsportal zum Thema Fernstudium im deutschsprachigen Raum.
Nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie erfreut sich das Fernstudium einer großen Beliebtheit. Wer sich für dieses Studium entscheidet, kann die berufliche Tätigkeit sehr gut mit dem Lernen verbinden. Gleiches gilt mit einer Familie oder Kindern. Ein Fernstudiengang schließt mit dem Bachelor oder Master ab und besitzt die gleiche Wertigkeit wie ein klassischer Studiengang an einer Hochschule oder einer Universität.
Das Angebot an Fernstudiengängen ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und hat immer mehr an Akzeptanz erfahren. Mit einem Fernstudium können die Studierenden ihre Lernumgebung selbst bestimmen, was ihnen letztendlich hilft, ein tieferes Verständnis für ihren Studiengang zu entwickeln.
Eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) zeigt: Absolventen eines Fernstudiums sind bei Personalverantwortlichen sehr begehrt.
Qualifizierte Fachkräfte sind rar. Wer schon in einem Beruf arbeitet, der kann die Möglichkeit eines Fernstudiums zur Weiterbildung nutzen. Durch ein Fernstudium im Bereich Wirtschaft eröffnen sich vielfältige Karrierechancen.
Das Fernstudium ist eine ideale Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren. Die Studienzeiten lassen sich in der Regel gut mit den Arbeitszeiten im Beruf vereinbaren.
Rhein-Ahr-Campus der FH Koblenz in Remagen bietet MBA-Fernstudium mit den Schwerpunkten Tourismuswirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktions- und Umweltmanagement