Erstes M&A Praktikum, welche Skills sollte ich können?
Siehe oben. Danke für eure Hilfe.
Bitte etwas konkreter werden, ich bin absoluter Neuling und habe seither noch keine Investmentbank von innen gesehen.
antwortenSiehe oben. Danke für eure Hilfe.
Bitte etwas konkreter werden, ich bin absoluter Neuling und habe seither noch keine Investmentbank von innen gesehen.
antwortenin ppt bilder aneinander reihen
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.01.2019:
in ppt bilder aneinander reihen
So ein Quatsch. Man darf schon davon ausgehen, dass man in keiner Pitcherbude landet. Dort ist sowas natürlich standard.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
So ein Quatsch. Man darf schon davon ausgehen, dass man in keiner Pitcherbude landet. Dort ist sowas natürlich standard.
Auch für nicht-Pitcherbuden. Bilder richtig formatieren und auszurichten ist ein essentieller Skill.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Auch für nicht-Pitcherbuden. Bilder richtig formatieren und auszurichten ist ein essentieller Skill.
Super vielen Dank.
Was noch? Excel? Wenn ja was genau?
Bin ich noch sehr unbeholfen.
antwortenwie man internet research macht, in ppt boxen und bilder alignen und formattieren.
excel brauchst du vl 1% deines praktikums und da reichen die absoluten basics
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
wie man internet research macht, in ppt boxen und bilder alignen und formattieren.
excel brauchst du vl 1% deines praktikums und da reichen die absoluten basics
und die basics sind genau? Nur für mich zur Einordnung, wie gut bzw. schlecht meine Kenntnisse sind. haha
Ergo: PP fit sein ?, Excel in den Grundzügen ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
und die basics sind genau? Nur für mich zur Einordnung, wie gut bzw. schlecht meine Kenntnisse sind. haha
Ergo: PP fit sein ?, Excel in den Grundzügen ?
Wer ein M&A-Praktikum machen wird, weiß eigentlich, was auf einen zukommt.
Du solltest dir vielleicht mal die Klassiker durchlesen (, die jeder kennt, der im M&A arbeitet).
Mach erstmal dein Big4-Praktikum und schau dann weiter.
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Wer ein M&A-Praktikum machen wird, weiß eigentlich, was auf einen zukommt.
Du solltest dir vielleicht mal die Klassiker durchlesen (, die jeder kennt, der im M&A arbeitet).
Mach erstmal dein Big4-Praktikum und schau dann weiter.
Arbeite seit 2 Jahren im M&A und habe kein einziges Buch gelesen. Am 1. ins Praktikum gekommen, nichts gekonnt in excel/ppt und dann schlichtweg immer gegoogelt, wenn etwas von mir verlangt wurde. Hat wunderbar geklappt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Arbeite seit 2 Jahren im M&A und habe kein einziges Buch gelesen. Am 1. ins Praktikum gekommen, nichts gekonnt in excel/ppt und dann schlichtweg immer gegoogelt, wenn etwas von mir verlangt wurde. Hat wunderbar geklappt.
Das gilt gefühlt für sehr sehr viele Berufe. Das Wissen aus der Uni wird fast durchweg nur indirekt gebraucht.
antwortenAlso excel brauchst du nur bei den BBs, weil du dort neben m&a auch ecm, dcm und levfin Projekte hast und es da technischer zu geht.
In einem reinen M&A Praktikum, sprich MidCap, wirst du das nicht brauchen und da reicht es zu wissen wie man Objekte ausrichtet.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Also excel brauchst du nur bei den BBs, weil du dort neben m&a auch ecm, dcm und levfin Projekte hast und es da technischer zu geht.
In einem reinen M&A Praktikum, sprich MidCap, wirst du das nicht brauchen und da reicht es zu wissen wie man Objekte ausrichtet.
Größter BS seit langem. Im MidCap machst du je nach Performance auch schon mal Quick and Dirty LBOs, Trading Comps, irgendwelche Share Development Analysen und so weiter. Dafür muss man zwar kein Excel Profi sein (da Template basiert), aber Geschwindigkeit ist natürlich gerne gesehen
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Größter BS seit langem. Im MidCap machst du je nach Performance auch schon mal Quick and Dirty LBOs, Trading Comps, irgendwelche Share Development Analysen und so weiter. Dafür muss man zwar kein Excel Profi sein (da Template basiert), aber Geschwindigkeit ist natürlich gerne gesehen
Kann ich so aus meinem mm internship bestätigen und knüpfe an meine obere aussage an: ja dur wirst mit excel arbeiten aber das werden absolute basics sein (werte eintippen, ticker eintippen für comps, charts erstellen). der großteils wird aber trotzdem ppt sein
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Das gilt gefühlt für sehr sehr viele Berufe. Das Wissen aus der Uni wird fast durchweg nur indirekt gebraucht.
Ich rede nicht von dem Wissen aus der Uni.
Natürlich braucht man für Big4 M&A oder irgendwelche Klitschen keinen Rosenbaum durcharbeiten.
Aber wer redet schon davon? ;)
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Wer ein M&A-Praktikum machen wird, weiß eigentlich, was auf einen zukommt.
Du solltest dir vielleicht mal die Klassiker durchlesen (, die jeder kennt, der im M&A arbeitet).
Mach erstmal dein Big4-Praktikum und schau dann weiter.
Nein, wurde doch schon mehrfach gesagt, dass es nicht so ist. Was soll also der Quatsch?
Big4 Praktikum brauchts nicht.
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Also excel brauchst du nur bei den BBs, weil du dort neben m&a auch ecm, dcm und levfin Projekte hast und es da technischer zu geht.
In einem reinen M&A Praktikum, sprich MidCap, wirst du das nicht brauchen und da reicht es zu wissen wie man Objekte ausrichtet.
Ist M&A nicht auch technisch mit DCF, LBO und so?
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Arbeite seit 2 Jahren im M&A und habe kein einziges Buch gelesen. Am 1. ins Praktikum gekommen, nichts gekonnt in excel/ppt und dann schlichtweg immer gegoogelt, wenn etwas von mir verlangt wurde. Hat wunderbar geklappt.
Und wo arbeitest du im M&A? Tier 1/2/3?
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Größter BS seit langem. Im MidCap machst du je nach Performance auch schon mal Quick and Dirty LBOs, Trading Comps, irgendwelche Share Development Analysen und so weiter. Dafür muss man zwar kein Excel Profi sein (da Template basiert), aber Geschwindigkeit ist natürlich gerne gesehen
Und welche Excel Skills werden hierfür benötigt? Also für die genannten Dinge? Sverweis, und sowas? Oder ist das die falsche Baustelle?
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Ist M&A nicht auch technisch mit DCF, LBO und so?
Ne, gar nicht. Im MM dominieren sell-side Mandate und damit eine Bewertung über Multiples.
DCF wird ergänzend dazu gemacht aber das ist ein standardisiertes Template wo du kurz paar Zahlen eintippst, was meist der Assoc macht.
LBO wenig bis gar nicht, das hast du in Projekten mit LevFin Bezug und damit eher im IBD einer BB
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.01.2019:
Ne, gar nicht. Im MM dominieren sell-side Mandate und damit eine Bewertung über Multiples.
DCF wird ergänzend dazu gemacht aber das ist ein standardisiertes Template wo du kurz paar Zahlen eintippst, was meist der Assoc macht.LBO wenig bis gar nicht, das hast du in Projekten mit LevFin Bezug und damit eher im IBD einer BB
Also man baut keine sheets zusammen, sondern arbeitet nur mit bereits erstellten, indem man eintippt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.01.2019:
Ne, gar nicht. Im MM dominieren sell-side Mandate und damit eine Bewertung über Multiples.
DCF wird ergänzend dazu gemacht aber das ist ein standardisiertes Template wo du kurz paar Zahlen eintippst, was meist der Assoc macht.LBO wenig bis gar nicht, das hast du in Projekten mit LevFin Bezug und damit eher im IBD einer BB
Aber wenn das so einfach ist, warum will dann jeder ins M&A? Was macht man min. 12h am Tag?
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 20.01.2019:
Aber wenn das so einfach ist, warum will dann jeder ins M&A? Was macht man min. 12h am Tag?
ein M&A Banker ist halt vereinfacht gesagt ein sehr teurer projektmanager der arbeitet wie eine maschine. du erstellst info memos, lender educations, fütterst den datenraum, siehst dir die dokumente bevor sie in den VDR gehen an und schwärzt ggf., du führst contact logs, hilfst an pitches mit (dafür machst du dann deine comps analysen, etc.)
wer wirklich den großteil mit modelling verbringen will sollte evtl. Valuation bei Big 4 in Betracht ziehen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.01.2019:
Aber wenn das so einfach ist, warum will dann jeder ins M&A? Was macht man min. 12h am Tag?
Bei den BBs ist das schon viel technischer bzw Modell-lastig, a) weil es large cap Deals schon benötigen (Stichwort merger model) und b) weil du da auch wie oben erwähnt levfin, ECM, DCM Projekte machst.
MidCap M&A...naja, zahlt zum einen besser zum Einstieg (120k vs 100k bei BB), zum anderen sind aber die stellen bei BBs natürlich begrenzt und nicht annähernd jeder schafft es reinzukommen. Siehe MidCap M&A Berater als eine Art Auffangbecken.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 19.01.2019:
Und welche Excel Skills werden hierfür benötigt? Also für die genannten Dinge? Sverweis, und sowas? Oder ist das die falsche Baustelle?
Im Endeffekt kommt es sowohl bei Excel als auch PPT auf eine Kombination von Korrektheit, Geschwindigkeit und Aufbereitung der Arbeit an, wobei Ersteres logischerweise an das wichtigste Kriterium darstellt.
Schau mal bei udemy, Macabcus, Mergers & Inquisitions etc. vorbei, da gibt es einige kostenlose/kostengünstige Optionen, die einem viele praktische Fertigkeit erläutern. Es kommt nicht darauf an, alle möglichen Formelvariationen auswendig zu können, aber SVERWEIS bzw. INDEX(MATCH) sollte man schon zuordnen können. Wichtiger wird es in den meisten Fällen jedoch sein, einfach damit vertraut zu sein, wie Aufgaben effizient abgearbeitet werden. Ehrlicherweise ist das dann auch eine Sache der Erfahrung - bis zum BB/EB Internship hast du das dann idealerweise schon ganz gut drauf. Verhältnismäßig banale Dinge wie "Paste Special", die gängigsten Shortcuts oder das Wissen Charts in verschiedensten Variationen anfertigen zu können brauchen am Anfang etwas Zeit, werden dir aber sicher helfen - schau dir das im Vorhinein vielleicht mal an, wenn es dir noch nicht geläufig ist.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.01.2019:
Im Endeffekt kommt es sowohl bei Excel als auch PPT auf eine Kombination von Korrektheit, Geschwindigkeit und Aufbereitung der Arbeit an, wobei Ersteres logischerweise an das wichtigste Kriterium darstellt.
Schau mal bei udemy, Macabcus, Mergers & Inquisitions etc. vorbei, da gibt es einige kostenlose/kostengünstige Optionen, die einem viele praktische Fertigkeit erläutern. Es kommt nicht darauf an, alle möglichen Formelvariationen auswendig zu können, aber SVERWEIS bzw. INDEX(MATCH) sollte man schon zuordnen können. Wichtiger wird es in den meisten Fällen jedoch sein, einfach damit vertraut zu sein, wie Aufgaben effizient abgearbeitet werden. Ehrlicherweise ist das dann auch eine Sache der Erfahrung - bis zum BB/EB Internship hast du das dann idealerweise schon ganz gut drauf. Verhältnismäßig banale Dinge wie "Paste Special", die gängigsten Shortcuts oder das Wissen Charts in verschiedensten Variationen anfertigen zu können brauchen am Anfang etwas Zeit, werden dir aber sicher helfen - schau dir das im Vorhinein vielleicht mal an, wenn es dir noch nicht geläufig ist.
Wie lässt sich die effiziente Arbeit und M&A Arbeitszeiten vereinen? Das widerspricht sich doch komplett? Statt 3-4h am Tag herumzusurfen kann man sich das ganz bequem einteilen...
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.01.2019:
Wie lässt sich die effiziente Arbeit und M&A Arbeitszeiten vereinen? Das widerspricht sich doch komplett? Statt 3-4h am Tag herumzusurfen kann man sich das ganz bequem einteilen...
du hast wohl noch nie im m&a gearbeitet.
die ineffizienz ensteht hauptsächlich durch das warten auf comments druch die seniors. da hat ein analyst keinen einfluss darauf. wenn du in ner guten bude arbeitest hast du aber eh genug anderes in der zeit zu tun. Und ich bezweifle dass in den guten läden 3-4h im internet gesurft wird ;)
antwortenDie GfK - Gesellschaft für Konsumforschung wird neu regiert: Der amerikanische Investor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) übernimmt 18,54 Prozent der Aktien. Zusammen mit dem größten Anteilseigner GfK Verein, der 56,46 Prozent hält, kommen beide auf 75 Prozent des Grundkapitals. Die Übernahme erfordert allerdings noch die Zustimmung der Fusionskontrollbehörden.
Die Boston Consulting Group (BCG) hat ihren neuen M&A-Report 2015 vorgestellt. Erfahrene Akquisiteure schaffen mehr Wert für ihre Aktionäre als organisch wachsende Unternehmen. Regelmäßige Zukäufe steigern den Umsatz und Gewinn schneller und schaffen damit langfristig einen höheren Wert für die Aktionäre. Mehr als die Hälfte aller Unternehmenskäufe vernichten jedoch Wert.
Übernahmen zahlen sich am meisten aus, wenn sie häufig durchgeführt werden und substanziell sind. Dies ist das zentrale Ergebnis der Studie „The Renaissance in Mergers and Acquisitions“. Für die Studie hat die Managementberatung Bain die M&A-Aktivitäten von 1.616 Unternehmen untersucht, die zwischen 2000 und 2010 insgesamt rund 18.000 Transaktionen tätigten.
Bei Unternehmenstransaktionen ist die Vielfalt der methodischen, strategischen, finanzwirtschaftlichen, rechtlichen oder auch psychologischen Bezugspunkte immens. Stefan Behringer stellt die entscheidenden Grundlagen und Prozesse in seinem neuen Buch »Unternehmenstransaktionen « ganzheitlich dar.
Mehr als drei Viertel der im Rahmen einer Hewitt-Studie befragten Unternehmen in Europa geben an, dass ihre Ziele und Erwartungen der zuletzt durchgeführten Fusion oder Übernahme nicht erfüllt worden sind.
Der Anteil Chinas an den weltweiten Fusionen und Übernahmen (M&A) ist seit der Jahrtausendwende deutlich gestiegen. Sowohl der Transaktionswert als auch die Anzahl der Transaktionen, an denen chinesische Unternehmen als Käufer- oder als Zielunternehmen beteiligt sind, haben sich erhöht.
Die Finanzkrise der vergangenen Wochen hat Überhitzungen auf dem Übernahmemarkt gekühlt. Strategische Investoren profitieren von den sinkenden Akquisitionsprämien.
Die Teilnehmer versetzen sich in die Rolle eines Strategieberaters und unterstützen eine Bank bei der Suche nach dem optimalen Fusionspartner.
Der weltweite M&A-Markt zeigt im ersten Halbjahr 2007 ein uneinheitliches Bild im Vergleich zum Rekordjahr 2006.
Das Klima für weltweite Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) hat sich im Jahr 2006 abgekühlt. So ist der ZEW-ZEPHYR M&A-Index von Anfang des Jahres 2006 bis November 2006 um rund 13 Prozent gesunken.
Der weltweite Markt für Unternehmensfusionen und -übernahmen verzeichnete im ersten Halbjahr 2006 einen erneuten sprunghaften Anstieg. Das Volumen der angekündigten Transaktionen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent auf rund 1.963 Mrd. US-Dollar.
Einer Studie von PricewaterhouseCoopers zufolge treibt die zunehmende »Digitale Konvergenz« Fusionen und Übernahmen in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation voran.
Gegensätzliche Trends bei Fusionen und Übernahmen in der EU und den USA - Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse weltweiter Fusionen und Übernahmen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.
Der weltweite Markt für Unternehmensfusionen und -übernahmen verzeichnet in diesem Jahr einen deutlichen Aufschwung. Bei den Transaktionsvolumina liegt Deutschland weltweit auf Platz 4 der Zielländer für M&A-Aktivitäten.
Der Studiengang »Mergers & Acquisitions« der Universität Münster bietet Absolventen der Wirtschaftswissenschaften die Möglichkeit, sich berufsbegleitend in zwei Semestern zu einem Mergers & Acquisitions-Berater weiterzubilden.
26 Beiträge