DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Praktikum & Co.Coronavirus

Wo habe ich Chancen während Corona?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Hallo zusammen,

  • Abi 2,5
    1. Semester BWL Non target 2,5 (UDE MSM)
  • aktuell im 3. Semester im ERASMUS (Ungarn)

Bislang keine Praktika gemacht. Gefühlt hat jeder hier 1,x und kriegt überall Zusagen bei den Big4. Was würdet ihr einem empfehlen, der nicht so gut performt?

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Kommt doch ganz darauf an, was du machen willst...

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Big4 einfach mal versuchen (wenn starker Bedarf ist kann das gut gehen) und ansonsten einfach Next10 versuchen (Rödl&Partner, BDO, Mazars etc)

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

du brauchst Praktika - das hat erstmal nichts mit der Note zu tun.

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Ich würde empfehlen, das du dich überall bewirbst, wo es Stellen gibt. Mit einem 2,5er Schnitt musst du wohl das selber ausdenken...

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Wo willste hin, was willste machen, was willste nicht machen? Kannst du eine Sparte, aus welchen Gründen auch immer ausschließen oder bevorzugst du eine? Bei den Noten würde ich mich grds erstmal klein umsehen, da hilft jedes noch so unbedeutende Praktikum irgendwo Fuß zu fassen. KMUs in der Nähe, kleine Dienstleister, whatever, aber groß anfangen kannst du angesichts der persönlichen und wirtschaftlich-politischen Umstände schonmal nicht.

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

2,5 liegt gerade so an der Schwelle von akzeptabel. Das heißt Big 4 könnte durchaus machbar sein, wird aber sehr schwer fürs erste Praktikum. Falls es ein Pflichtpraktikum ist (länger als 3 Monate und dennoch kein Mindestlohn) wird es einfacher. Ansonsten wäre es interessant zu wissen welchen Schwerpunkt du anstrebst.

Und was die 1,Xer angeht, lass dich davon nicht verunsichert. Dieses Forum zieht zum einen sehr Karriereverliebte und häufig leider auch arrogante Leute an und zum anderen ist nicht jeder ehrlich. Ich kenne einige Leute die auch mit 2,5 einen guten Berufseinstieg hatten. Wichtig ist nur, dass du dir mit der Zeit ein schlüssiges Profil aufbaust. Mit relevanten Praktika, IT-Skills und evtl. sozialem Engagement.

Generell würd ich dir Raten dich nicht nur auf bei Stepstone ausgeschriebene Stellen zu bewerben. Portale wie Stepstone sind sehr teuer, da lohnt es sich nicht für kleinere Unternehmen Praktikanten Stellen auszuschreiben. Ruhig auch mal bei mittelständischen Unternehmen initiativ bewerben. Am besten vorarb informieren (telefonisch/Mail), ob dein Wunscharbeitsgebiet/ Abteilung im Unternehmen existiert.

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Ich bin ebenfalls mit 2,5er Schnitt von durchschnittlicher Uni und ohne Praktika im Audit einer Big4 rein gekommen, das könntest du vielleicht probieren.

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Check:

  • Uni ist egal
  • Schnitt muss besser werden, ist leicht unterdurchschnittlich
  • Praktika muss her

Aber: Du bist erst im 3. Semester und hast noch ggf. 2 Jahre Zeit. Warum die Sorgen?

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Bewirb dich auf Sachen auf die du bock hast und versuch da halt alles abzugrasen. Mit deinem jetzigen Schnitt werden Top Adressen eher schwer aber das weißt du vermutlich selber (sprich: für Automobil wirst du jetzt eher schwierig an ein Praktikum bei BMW; MB oder VW kommen) aber du kannst es ja bei Zulieferern oder ähnlichem probieren. Gilt analog für UB, IB etc.

Aber wichtig ist wie gesagt was du machen willst, das wo ist erstmal weniger wichtig. Wenn du genau weißt du willst mal zu den Big 4, das geht so aus deinem Beitrag ein wenig hervor, versuch es dort. Wenn es nicht klappt versuch es bei den Next 10. Wenn auch das nicht klappt bei einer kleineren Kanzlei oder in der Accounting Abteilung eines Unternehmens. Dann als 2. Praktikum Next 10 und dann ggf. Werkstudent bei denen/Big 4 oder Direkteinstieg nach Abschluss bei den Big4 :)

Versuch dich nebenbei auf jeden Fall im Schnitt noch zu verbessern, mit einem 2,2er Schnitt beispielsweise sehe ich keinerlei Probleme an ein Next10 oder aber auch Big4 Praktikum zu kommen. Dann kannst du im Normalfall dort auch als WS bleiben und du hast die Zusage für den Direkteinstieg quasi sicher :)

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Vielen Dank für eure Nachrichten. Es ist frustrierend. Bestimmt 8 Bewerbungen an Next10 abgeschickt, bislang 7 Absagen.

Denke mal, Schnitt verbessern und nächstes Semester nochmal versuchen.

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Xawar schrieb am 06.01.2021:

Vielen Dank für eure Nachrichten. Es ist frustrierend. Bestimmt 8 Bewerbungen an Next10 abgeschickt, bislang 7 Absagen.

Denke mal, Schnitt verbessern und nächstes Semester nochmal versuchen.

Da fehlen ja rein rechnerisch noch 2 Next10, bei denen du dich noch nicht beworben hast. Mit dem Einsatz findest du auch nach dem Lockdown und mit besseren Schnitt nichts...

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Schnitt verbessern wird definitiv helfen. Erstes Praktikum das nur entfernt einen Bezug hat hilft auch bzw praktische Erfahrungen allgemein.
Hatte im Bachelor auch 2,5 und ein Praktikum bei einer KMU also für die meisten hier underperformer. Im Master habe ich gas gegeben 1,6 nach dem ersten Semester dann ein Praktikum bei big4 erhalten, dann Werkstudent und jetzt Festeinstieg. Es ist alles noch möglich. Nimm dir die Zeit und arbeite an dir, deinen Fähigkeiten, Noten und Skills

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Xawar schrieb am 06.01.2021:

Vielen Dank für eure Nachrichten. Es ist frustrierend. Bestimmt 8 Bewerbungen an Next10 abgeschickt, bislang 7 Absagen.

Denke mal, Schnitt verbessern und nächstes Semester nochmal versuchen.

Wofür hast du dich denn beworben bei Next10? Generell ist es m.E.n. so, sobald du ein Praktikum hast, erhältst du direkt mehr Einladungen bei Bewerbungen & sonst gleichen Qualifikationen. Würde mich an deiner Stelle noch bei KMU & Konzernen bewerben, einfach rausballern was geht & was für dich interessant ist und dann weiterschauen.
Glück auf!

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Wie oben beschrieben brauchst du einfach ein erstes Praktikum. Dann sieht die Welt ganz anders aus.

Also wie bekommst du eins?
Das erste Praktikum ist immer am schwierigsten zu bekommen. Allerdings ist es beim ersten Praktikum nicht so wichtig wo es ist. Bewirb dich nicht nur bei Next10, sondern wirklich einfach irgendwo -> natürlich mit irgendeinem Bezug zu wirtschaftlichen Themen. Wie die Poster oben schon schreiben, kleine KMUs aber auch Startups etc. Probier allerdings auch auf jeden Fall über dein privates Netzwerk an ein Praktikum zu kommen, das ist am einfachsten. Deine Mutter, dein Onkel etc. kennen vielleicht jemanden, der ein Unternehmen hat oder dich empfehlen kann. Auch wenn du denkst, dass über Familie & Freunde nicht viel gehen wird, wirst du überrascht sein, wer letztlich doch wen kennt.

Viel Erfolg.

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Ich möchte hierbei noch Werbung machen für kleine Unternehmen, die muss man suchen, weil sie nicht auf Stepstone gelistet sind. Man mag es kaum glauben aber es gibt wirklich kleine gut wirtschaftende Unternehmen in der IT, die für verschiedene Bereiche Leute suchen und Gehaltsmäßig, sowie WLB beim Einstieg zwischen KMU und IGM liegen.

antworten
WiWi Gast

Wo habe ich Chancen während Corona?

Die Big4 suchen prinzipiell laufend im Audit. Bewirb sich einfach für nächsten Winter sowohl auf Corporates, als auch FS Audit. Denke mal ein oder zwei Zusagen sollten dabei sein.

antworten

Artikel zu Coronavirus

Tschechien stoppt Impfpflicht

Ein rotes Stoppschild symbolisiert das Ende der Covid-19 Impfpflicht in Tschechien.

Nach massiven Protesten und drohender Kündigungen aus dem Gesundheitswesen, der Pflege sowie tausender Staatsbediensteten aus Armee, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nimmt Tschechien die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen und Personen über 60 Jahre zurück. Der tschechische Premierminister Petr Fiala erklärte in einer Pressekonferenz: "Die Impfung gegen Covid-19 wird nicht verpflichtend sein." "Wir finden keine Gründe für eine Impfpflicht und wir wollen die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen.", erläuterte Fiala die Position der Regierung zur Impfpflicht.

Großbritannien beendet Maskenpflicht und Impfkontrollen

Großbritannien beendet Corona-Maßnahmen

Premierminister Boris Johnson erklärt die Corona-Pandemie für überwunden. "Unsere Wissenschaftler halten es für wahrscheinlich, dass die Omicron-Welle jetzt landesweit ihren Höhepunkt erreicht hat.", sagte er am 19. Januar 2022 vor dem Unterhaus. Die britische Regierung hebt die Maskenpflicht und die Impfnachweiskontrollen auf und will die Zeit des Home-Office beenden. Ebenfalls geplant ist die Aufhebung der Quarantänepflicht, denn diese gäbe es bei einer Grippe auch nicht, erläuterte der Premierminister. Im Gegensatz dazu hat Deutschland weiterhin die härtesten Corona-Maßnahmen der Welt und diskutiert zudem erhebliche Verschärfungen.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

UNICEF warnt: Psychische Störungen junger Menschen alamierend

Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF schlägt Alarm. Jeder Siebte zwischen 10 und 19 Jahren lebt mit einer diagnostizierten psychischen Störung und das sei nur die Spitze des Eisbergs. Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Psyche noch Jahre spüren. Sie beeinträchtigt zudem die Gesundheit, Bildungschancen und Fähigkeit sich zu entfalten. „Aufgrund der landesweiten Lockdowns und der pandemiebedingten Einschränkungen haben Kinder prägende Abschnitte ihres Lebens ohne ihre Großeltern oder andere Angehörige, Freunde, Klassenzimmer und Spielmöglichkeiten verbracht", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore.

Wegweisendes Urteil: PCR-Test für Corona-Diagnose unzulässig

Österreich: Gericht erklärt PCR-Test für Corona-Diagnose als unzulässig

Ärzte bleiben der Goldstandard: Mit erstaunlich klaren Worten erklärt das Verwaltungsgericht Wien den PCR-Test als Infektionsnachweis für ungeeignet. Im Urteil vom 24. März 2021 beruft sich das Gericht dabei auf den Erfinder des PCR-Tests Kary Mullis, der seinen PCR-Test zur Diagnostik für ungeeignet hält und auf die aktuelle WHO-Richtlinie 2021 zum PCR-Test. Überdies warnt es bei fehlender Symptomatik vor hochfehlerhaften Antigentests. Insgesamt kritisiert das Gericht die unwissenschaftlichen Corona-Zahlen in Österreich. Recht bekam damit die FPÖ, die wegen einer im Januar 2021 in Wien untersagten Versammlung geklagt hatte.

UPDATE: Tipps, Links und neue Symptome zum Coronavirus

Coronavirus: Zwei Viren-Zellen unter einem Mikroskop.

Was sind neue Symptome beim Coronavirus? Welche Schutzmaßnahmen und Hausmittel empfehlen Experten? Was ist beim Verdacht auf eine Ansteckung mit dem Virus zu tun? Gibt es Behandlungsmöglichkeiten? Wie viele Coronavirus-Fälle gibt es aktuell in Deutschland? Welche Tipps, Links und Hotlines sind zum Coronavirus in Deutschland besonders hilfreich?

Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert

Coronavirus-COVID-19 Resochin/Chloroquin Malaria-Medikament von Bayer AG

US-Präsident Donald Trump könnte Recht behalten mit seiner Notfallzulassung des deutschen Arzneimittels Resochin. Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert. Ärzte in Frankreich und Amerika haben Erfolge in der Behandlung von Covid-19 mit dem Medikament signalisiert. Bayer hatte den USA drei Millionen Tabletten des Malaria-Medikaments mit dem Wirkstoff Chloroquin gespendet. Deutschland hat sich das Medikament ebenfalls gesichert.

Corona-Shutdown wird Deutschland bis zu 729 Milliarden Euro kosten

Präsident ifo Institut Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

Das Coronavirus wird die deutsche Wirtschaft durch Produktionsausfälle, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit Hunderte von Milliarden Euro kosten. Das zeigt eine Szenarioanalyse des ifo Instituts zur partiellen Stilllegung der Wirtschaft. Bei einem Shutdown von zwei Monaten erreichen die Kosten 255 bis 495 Milliarden Euro und das Bruttoinlandsprodukt sinkt um etwa 7-11 Prozent. Bei drei Monaten erreichen die Kosten 354 bis 729 Milliarden Euro und das BIP fällt um die 10-20 Prozent.

EU setzt Schuldengrenze für Staatsdefizite aus

EU-Fahne: Grenze für Staatsdefizite ausgesetzt

Die Coronavirus-Pandemie ist ein großer Schock für die europäische und globale Wirtschaft, der sich der Kontrolle der Regierungen entzieht. Die EU-Kommission schlägt daher vor, die im fiskalpolitischen Rahmen vorgesehene Ausweichklausel des Stabilitäts- und Wachstumspakts zu aktivieren.

Sofortpro­gramme in Milliardenhöhe für Deutschland und Europa

Covid-19: Sofortpro­gramme in Milliardenhöhe für Deutschland und Europa

Deutschland hat in der Coronakrise ein Sofortpro­gramm für Beschäftigte und Unternehmen in Milliardenhöhe vorgelegt. Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier kündigten ein flexibleres Kurzarbeitergeld, steuerliche Liquiditätshilfe und unbegrenzte Kredite für Unternehmen an. Unterstützt wird zudem die gemeinsame "Corona Response Initiative" der Europäischen Kommission von 25 Milliarden Euro.

Coronakrise: Bayern verhängt Ausgangssperre

Ausgangssperre Coronavirus: Die bayrische Flagge vor grauem Himmel.

Bayern hat im Kampf gegen das Coronavirus zunächst für zwei Wochen eine vorläufig Ausgangsbeschränkung erlassen. Die Ausgangssperre gilt ab Samstag, dem 21. März 2020, im gesamten Bundesland.

Keine US-Übernahme von deutschem Impfstoff-Hersteller

Das Foto zeigt eine Labor-Maschine vom deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG in Tübingen.

Nach Medienberichten der "Welt am Sonntag" hat die US-Regierung unter Donald Trump versucht, den deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG zu übernehmen. Mit einer Rekordsumme im Milliardenbereich war laut Gerüchten geplant, sich Medikamente und Impfstoffe gegen das Coronavirus exklusiv für die USA zu sichern. Die CureVac AG weist die Spekulationen über einen Verkauf zurück und betont, den Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) für Menschen und Patienten in der ganzen Welt zu entwickeln.

Impfstoff gegen Coronavirus vor Durchbruch?

Impfstoff-Coronavirus: Eine Spritze symbolisiert die Impfung für das Coronavirus (COVID-19)

Bei der Entwicklung von einem Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) gibt es erste Erfolge. Das israelische Forschungsinstitut MIGAL hat eigenen Angaben zufolge einen wirksamen Impfstoff gegen das Vogel-Coronavirus entwickelt. Laut der Forscher lasse sich dieser Impfstoff zeitnah an einen Impfstoff für das COVID-19 Coronavirus für den Menschen angepassen.

Antworten auf Wo habe ich Chancen während Corona?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu Coronavirus

Weitere Themen aus Praktikum & Co.