DC Advisory, CASE Corporate Finance
Hallo Leute,
hat von euch jemand in den genannten Boutiquen ein Praktikum gemacht und kann was davon berichten?
VG
antwortenHallo Leute,
hat von euch jemand in den genannten Boutiquen ein Praktikum gemacht und kann was davon berichten?
VG
antwortenpush
antwortenpush
antwortenGo for DC. Guter Deal flow, gute deals (sh. Sell side 3i/amor to Gilde), cooles Team.
antwortenKann noch jemand was über CASE berichten?
antwortenwie sind die Arbeitszeiten bei DC Advisory?
antwortenHabe ein Praktikum bei Case CF gemacht und kann nur davon abraten. Es herrschte dort keine besonders gute Stimmung. Die beiden Partner saßen mit im Büro und Small-Talk gab es so gut wie gar nicht.
Für ein erstes M&A Praktikum ist der Laden OK und um einen Fuß in die Tür zu bekommen. Wenn man die Wahl hat, würde ich allerdings davon abraten. Ich musste mich jedenfalls nach diesem Internship schwer hinterfragen, ob ich noch Lust auf M&A habe..
antwortenKommt natürlich auf das Team an. Als Prakti war es meist so 22:30 bis 0 Uhr. Aber in Zeiten von vielem gepitche teilweise auch über Wochen bis 2:00 Uhr...
WiWi Gast schrieb am 18.03.2017:
antwortenwie sind die Arbeitszeiten bei DC Advisory?
Was Brand, Dealflow & Pay angeht, ist DC A > Case
antwortenAn den Vorposter:
Ich habe auch ein Praktikum bei CASE absolviert und kann dem absolut nicht zustimmen.
Wenn man sich anbietet, dann kriegt man sehr viele insights und gelangt an Aufgaben, die man normerweise nicht als Praktikant bekommt. Ich hatte eine extrem hohe Lernkurve.
Zum Thema MD‘s / Smalltalks:
Es ist mehr als positiv zu werten das die beiden mit in einem Großraum Büro sitzen, man lernt auch einiges von deren Telefonaten o.ä.. Wenn man fragen hat, kann man ebenso auf beide zugehen und bekommt eine mehr als detaillierte Antwort.
Ich weiß nicht wie du dir andere M&A Beratungen vorstellst...aber das dauerhaft gequatscht wird stimmt nicht. Nur weil man strukturiert und konzentriert arbeitet, heißt es nicht, dass es keinen small Talk geben kann. Ich habe eine andere Erfahrung gemacht in diesem Bereich. Es hängt auch vieles an der eigenen Person.
Ich kann ein Praktium nein CASE nur jedem empfehlen, gerade durch die enge Zusammenarbeit mit ABN AMRO bekommt man sehr viele insights..
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.12.2017:
An den Vorposter:
Ich habe auch ein Praktikum bei CASE absolviert und kann dem absolut nicht zustimmen.
Wenn man sich anbietet, dann kriegt man sehr viele insights und gelangt an Aufgaben, die man normerweise nicht als Praktikant bekommt. Ich hatte eine extrem hohe Lernkurve.
Zum Thema MD‘s / Smalltalks:
Es ist mehr als positiv zu werten das die beiden mit in einem Großraum Büro sitzen, man lernt auch einiges von deren Telefonaten o.ä.. Wenn man fragen hat, kann man ebenso auf beide zugehen und bekommt eine mehr als detaillierte Antwort.
Ich weiß nicht wie du dir andere M&A Beratungen vorstellst...aber das dauerhaft gequatscht wird stimmt nicht. Nur weil man strukturiert und konzentriert arbeitet, heißt es nicht, dass es keinen small Talk geben kann. Ich habe eine andere Erfahrung gemacht in diesem Bereich. Es hängt auch vieles an der eigenen Person.
Ich kann ein Praktium nein CASE nur jedem empfehlen, gerade durch die enge Zusammenarbeit mit ABN AMRO bekommt man sehr viele insights..
Kannst du zu den Arbeitszeiten bei Case CF was sagen. Besteht die Möglichkeit nach einer guten Performance als Intern (Bsc.) auch übernommen zu werden? Wie sieht das Einstiegsgehalt als Analyst aus?
antwortenPush
Was zahlt DC und was CASE zum Einstieg als Analyst?
Wie stehen die Chancen nach Praktikum auf eine Festanstellung?
Jemand insights?
antwortenAls erstes Praktikum sicherlich ok, ansonsten gibt es bessere Läden. Kann beiden Vorpostern zustimmen, es gibt sicherlich ein paar negative Sachen aber auch viele positive. Arbeitszeiten variieren, als ich da war wurde meistens bis halb 1 gearbeitet, ab und zu auch mal länger. Gab jedoch auch Tage, wo man um 8 gehen konnte
antwortenAny insights zu den Analysten? wie sind die so drauf bei CASE?
Infos zum Gehalt bei CASE?
WiWi Gast schrieb am 14.08.2018:
Any insights zu den Analysten? wie sind die so drauf bei CASE?
Infos zum Gehalt bei CASE?
Analysten haben sie kaum. Wohl zwei ganz neue Analystinnen. Die meiste Zeit arbeitest du eh mit den VP‘s. Gehalt weiß ich nicht aber könnte mir vorstellen, dass die da alle nen Osteuropa Discount bekommen.
antwortenIst chillig da
antwortenIch habe auch bei Case Praktikum gemacht und war froh als es vorbei war.
Fazit: ich würde es als Praktikum nicht nochmal empfehlen. Habe mich die meiste Zeit ausgebeutet gefühlt und war echt froh weg zu sein
antwortenEs wurde ja bereits erwähnt, dass man öfter mal erst zwischen 01:00 und 02:00 das Büro verlassen kann. Wann muss man dann eigentlich morgens wieder da sein? Ich würde nämlich gerne zumindest noch ne Stunde Sport machen gehen neben dem Praktikum/der Arbeit.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.08.2018:
Es wurde ja bereits erwähnt, dass man öfter mal erst zwischen 01:00 und 02:00 das Büro verlassen kann. Wann muss man dann eigentlich morgens wieder da sein? Ich würde nämlich gerne zumindest noch ne Stunde Sport machen gehen neben dem Praktikum/der Arbeit.
9-10
antwortenAlso ich verstehe ja, wenn man für die Karriere einige Jahre eine eigene Familie hintenanstellt. Aber bei den zumeist geschuldeten Arbeitszeiten muss man ja davon ausgehen, dass die Leute im Investment Banking nichtmal ein Liebesleben haben. Bedauerlich...
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.08.2018:
Any insights zu den Analysten? wie sind die so drauf bei CASE?
Infos zum Gehalt bei CASE?
Analyst 50-55k, Praktikant 1500/M
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.08.2018:
Analyst 50-55k, Praktikant 1500/M
What??? Wie sieht es all-in für Analysten aus? Haut das noch was raus??
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.09.2018:
What??? Wie sieht es all-in für Analysten aus? Haut das noch was raus??
Die waren damals alle nicht zufrieden mit ihrem Bonus. Habe gehört, dass die Stimmung inzwischen noch schlechter sein soll. Die haben wohl auch nur noch ganz komische Mitarbeiter...
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.08.2018:
9-10
Sport kannst Du dort vergessen. Kommst aus dem Büro nicht raus. Wenn Du um Mitternacht gehst sagt Dir noch eine Analystin oder der VP, dass sei zu wenig...
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.08.2018:
Analyst 50-55k, Praktikant 1500/M
Hatte mal gehört, dass es auch mal keinen Bonus gab, obwohl die Leute immer 80-100 Std gearbeitet haben...
antwortenKann jemand die ~50-55k bestätigen? Auch all-in bei möglichen Bonus?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.09.2018:
Kann jemand die ~50-55k bestätigen? Auch all-in bei möglichen Bonus?
Korrekt kann ich bestätigen. Als A1 bekommst du keine Bonus, als A2 5.000€ Treuebonus. Erwartung ist trotzdem 80-100h Woche. Wer sich das gibt, ist echt scharf drauf sich Investmentbanker schimpfen zu können
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.09.2018:
Korrekt kann ich bestätigen. Als A1 bekommst du keine Bonus, als A2 5.000€ Treuebonus. Erwartung ist trotzdem 80-100h Woche. Wer sich das gibt, ist echt scharf drauf sich Investmentbanker schimpfen zu können
Kann ich nicht bestätigen! A1 fängt bei 55k fix an und im ersten Jahr gibt es natürlich auch Bonus, wie üblich in der Industrie
antwortenIch war mal vor ein paar Jahren Prakti bei CASE CF und kann einige Punkte der Vorredner bestätigen. Dealflow echt mager, was natürlich auf die Stimmung im Office schlägt. Partner und Seniors waren eig ganz locker drauf, allerdings hätte ich mir mehr Charisma von den Partnern versprochen. Sind halt keine Killer dort. Ansonsten ein ganz solider Laden, um im CV M&A drin stehen zu haben ;)
antwortenDC Advisory und Case kann man gar nicht vergleichen. Weder von Pay noch vom CV der Leute da.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.10.2018:
Case A1 55k kein Bonus
Case A2 60k (all-in)
Case A3 70k (all-in)Quelle: 1st hand!
und arbeitszeiten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.09.2018:
Kann ich nicht bestätigen! A1 fängt bei 55k fix an und im ersten Jahr gibt es natürlich auch Bonus, wie üblich in der Industrie
Das stimmt nicht! A1 bekommt weder Bonus noch Urlaub im ersten Jahr.
antwortenwarum gibt man sich so einen lohn bei 80-100h die woche, wenn man danach eh keine guten exit-optionen hat?
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.10.2018:
und arbeitszeiten?
Also vor Mitternacht kannst du dir gar nichts vornehmen. In der Regel von Punkt (!) 9 Uhr bis 1, 2. Freitags früher. Je nachdem welchen VP musst du auch am Wochenende ran
Quelle: auch 1st Hand
PS: bei zu spät kommen oder „früher“ gehen folgt ganz schnell der Anschiss
WiWi Gast schrieb am 08.10.2018:
DC Advisory und Case kann man gar nicht vergleichen. Weder von Pay noch vom CV der Leute da.
Als ehemaliger Praktikant kann ich das allermeiste hier bestätigen. Aber was meinst du mit CV? Soweit ich weiß, war damals Uni Mannheim, edhec, EBS und WHU dort vertreten - alles Unis, die ich als allgemeine Target Unis ansehen würde
antwortenGibt es CASE noch?
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.10.2018:
Das stimmt nicht! A1 bekommt weder Bonus noch Urlaub im ersten Jahr.
Ich kann bestätigen, dass das mit dem Urlaub nicht stimmt. Ich habe mitbekommen, dass eine der aktuellen A1 schon 2x 2-Wochen Urlaub hatte... Was den Bonus betrifft - soweit ich weiß, stimmt das auch nicht so ganz.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.10.2018:
und arbeitszeiten?
Mo-Do, von 9 bis 23-24 Uhr im Durchschnitt (manchmal bis 22 Uhr, selten nach 1 Uhr)
Fr, von 9 bis 19-20 Uhr
WE ist projektabhängig aber was ich im Vgl. zu anderen Häusern gehört habe eher selten.
Als Praktikant habe ich am WE fast nie arbeiten müssen.
Also vor Mitternacht kannst du dir gar nichts vornehmen. In der Regel von Punkt (!) 9 Uhr bis 1, 2. Freitags früher. Je nachdem welchen VP musst du auch am Wochenende ran
Quelle: auch 1st Hand
PS: bei zu spät kommen oder „früher“ gehen folgt ganz schnell der Anschiss
Also viel Facetime?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.11.2018:
Also viel Facetime?
Haha, case ist ganz oben in der Liga der Facetime-Läden. Kurze Antwort: ja
antwortenAlso als ex DC Praktikant kann ich sagen, dass es da zwar besser als bei case ist, aber trotzdem nicht super. Beides zwei Läden zum verheizen
antworten"weil du zu laut tipps" .... ajaja das weckt Erinnerungen
WiWi Gast schrieb am 25.08.2018:
antwortenIch habe auch bei Case Praktikum gemacht und war froh als es vorbei war.
- +Kleines Team, du bekommst auch als Praktikant viel mit und der Analyst (damals wars nur einer) nimmt sich viel Zeit, dir IM, Models etc. zu erklären
- +Im Grunde Abn Amro M&A Deutschland, habe auch was von den anderen Abteilungen im Haus mitbekommen und alleine mit den Kollegen in Holland telefoniert
- -Außer des Juniors sind die Leute mMn. echt speziell. Stimmung fand ich meistens echt mies und die Seniors lassen einen gern bis nachts um 2.00 und am Wochenende sitzen, weil sie es cool finden
- -Lernkurve und Tätigkeiten sind extrem abhängig mit wem du zusammenarbeitest. Entweder du lernst viel und hast Spaß oder du wirst angeschnauzt, weil du zu laut tippst und redest anstatt deiner Sitznachbarin ne E-Mail zu schreiben
Fazit: ich würde es als Praktikum nicht nochmal empfehlen. Habe mich die meiste Zeit ausgebeutet gefühlt und war echt froh weg zu sein
Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.
Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.
Das Praktikum ist während des Studiums oft weit mehr als nur eine Voraussetzung für den Abschluss. Es ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Studierende setzen dabei zum ersten Mal ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis um. Zudem gewinnen sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und Kontakte zu ersten Studenten-Jobs. Die Suche nach einem geeigneten Platz ist jedoch mit verschiedenen Herausforderungen verknüpft. So gilt es aus einem Pool von Bewerbern für einen Praktikumsplatz herauszustechen.
Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.
Bachelorstudium BWL - was kommt dann? Gut jeder fünfte der Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge in BWL gaben an, nach dem BWL-Bachelor zunächst Berufserfahrungen gesammelt zu haben. So laute das Ergebnis einer Befragung von Masterstudierenden und Lehrenden im Studienfach BWL des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).
44 Beiträge