BCG or Goetzpartners M&A Praktikum
Hi,
Ich habe ein Angebot von BCG und Goetzpartners M&A als Praktikant. Mein Ziel ist eine BB Bank IBD. Was ist dafür ein besseres Praktikum?
Vielen Dank schonmal für einen Rat!
antwortenHi,
Ich habe ein Angebot von BCG und Goetzpartners M&A als Praktikant. Mein Ziel ist eine BB Bank IBD. Was ist dafür ein besseres Praktikum?
Vielen Dank schonmal für einen Rat!
antwortenNextWarrenBuffer schrieb am 24.01.2024:
Hi,
Ich habe ein Angebot von BCG und Goetzpartners M&A als Praktikant. Mein Ziel ist eine BB Bank IBD. Was ist dafür ein besseres Praktikum?Vielen Dank schonmal für einen Rat!
Würde BCG sagen. Normalerweise für IB immer M&A Praktika mitnehmen, aber denke hier würde BCG sinnvoller sein. Dein Profil wird ja außerhalb von Praktika sowieso top sein und mit BCG kannst du aufjedenfall EB/BB anpeilen. Ob es direkt zu GS, JPM oder MS geht ist nicht gegeben, aber der Rest schon.
antwortenganz klar ohne eine sekunde überlegen müssen, bcg
antwortengoetzpartners in dem Fall no brainer. Brand von BCG natürlich deutlich besser, aber für IB ist gp sinnvoller und hat mehr signalling, weil es inhaltlich wesentlich zielführender ist
antwortenex-gp intern wieder mit der delusion des jahrhunderts; BCG ganz klar
antwortenDass du die Frage überhaupt stellen musst... 100% BCG
antwortenDefinitiv BCG. GP macht gute Arbeit und ist als Arbeitgeber im M&A-Bereich tatsächlich nicht schlecht, aber wenn du IB, v.a. im Ausland, im Auge hast, lieber die Markenfirma nehmen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.01.2024:
goetzpartners in dem Fall no brainer. Brand von BCG natürlich deutlich besser, aber für IB ist gp sinnvoller und hat mehr signalling, weil es inhaltlich wesentlich zielführender ist
Genau... Lehn das top MBB offer ab und geh zu irgendeiner irrelevanten deutschen smallcap Bude, die nichtmal ne richtige Investmentbank ist. Typischer WiwiTreff Moment einfach.
Ich würde erstmal ne Runde ins Audit gehen. Da lernt man das Handwerkszeug. Aber nicht zu Big4, sondern zu next10. Das signalisiert, dass man humble und down to earth ist.
antwortenBCGBCGBCG
antwortenBCG
antwortenIch bin bei einer EB für das Intern Recruiting zuständig. Ich kann dir folgendes sagen:
Hier geht es vor allem um die Erfahrung im M&A und ich stelle lieber jemanden ein der bereits Erfahrung hat, als jemand der nur in einer UB war, egal wie der Ruf der UB ist. Bei den meisten Banken ist eine M&A Vorerfahrung Plicht. Goetz ist btw ziemlich gut und hab generell auch im Markt nur positives gehört.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.01.2024:
Ich bin bei einer EB für das Intern Recruiting zuständig. Ich kann dir folgendes sagen:
- Falls dein Ziel IB ist: Goetz CF > BCG
- Falls dein Ziel UB ist: BCG < Goetz CF
Hier geht es vor allem um die Erfahrung im M&A und ich stelle lieber jemanden ein der bereits Erfahrung hat, als jemand der nur in einer UB war, egal wie der Ruf der UB ist. Bei den meisten Banken ist eine M&A Vorerfahrung Plicht. Goetz ist btw ziemlich gut und hab generell auch im Markt nur positives gehört.
Hört sich nach Rothschild Recruiting an. Ist natürlich besser, wenn die Interns schon wissen, wie die schwärzen.
Für BB definitiv BCG
WiWi Gast schrieb am 26.01.2024:
Ich bin bei einer EB für das Intern Recruiting zuständig. Ich kann dir folgendes sagen:
- Falls dein Ziel IB ist: Goetz CF > BCG
- Falls dein Ziel UB ist: BCG < Goetz CF
Hier geht es vor allem um die Erfahrung im M&A und ich stelle lieber jemanden ein der bereits Erfahrung hat, als jemand der nur in einer UB war, egal wie der Ruf der UB ist. Bei den meisten Banken ist eine M&A Vorerfahrung Plicht. Goetz ist btw ziemlich gut und hab generell auch im Markt nur positives gehört.
Deswegen stellt man auch gerade ein UK Studenten mit History oder Musikstudium ein weil man bei M&A so viel Wissen braucht und PPT Folien zu formatieren. Always go for brand
antwortenGanz klar BCG
antwortenAlways go for the Goetz!
antwortenIch bin selber MBB Berater und würde echt zu Goetz. Als Intern kommst du eh selten an die spannenden Dinger die auch für IB interessant sein könnten (i.e., du wirst keine fetten CDD oder VDDs machen, i.d.r. auch keinen IPO / capital markets support von den großen Transaktionen in der Pipeline). Bei den Projekten wird ordentlich rangeklotzt und HR protected da immer New Joiner / Interns.
Wenn es blöd läuft (gerade bei BCG hier Obacht!) siehst du da 2-3 Monate ein PMO Ampel-Umstell Projekt zu einer Regulatorik/IT Richtlinie bei einer Landesbank. Das bringt dir nix für IB.
antwortenArbeite im UMM PE und ich selbst würde für IB auch Goetz bevorzugen, da du auch für zukünftige Interviews bei BB sehr viel dazulernst. BCG wird dich für M&A nicht weiterbringen und ganz ehrlich, wenn du es zu BCG schon geschafft hast, dann steht dir nach Goetz für BB auch nichts mehr im Weg. Und klar ist der Brand bei BCG besser aber für M&A und Ziel BB ist Goetz dafür viel entscheidender (außer du hast bereits ein M&A Praktikum vorher schon absolviert).
antwortenAbsolut verrückt, wer hier nicht BCG wählt.
Nach Goetz kommst du zu einer ordentlichen (U)MM Boutique. EB und BB sind derzeit unmöglich.
Nach BCG steht dir (U)MM auch offen aber zusätzlich noch MBB.
Goetz halt also keine Vorteil für IB aber den Nachteil, dass du danach nicht zu MBB kannst.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.01.2024:
Arbeite im UMM PE und ich selbst würde für IB auch Goetz bevorzugen, da du auch für zukünftige Interviews bei BB sehr viel dazulernst. BCG wird dich für M&A nicht weiterbringen und ganz ehrlich, wenn du es zu BCG schon geschafft hast, dann steht dir nach Goetz für BB auch nichts mehr im Weg. Und klar ist der Brand bei BCG besser aber für M&A und Ziel BB ist Goetz dafür viel entscheidender (außer du hast bereits ein M&A Praktikum vorher schon absolviert).
Geht eher ums Signaling als was du lernst. Das meiste, was man als Praktikant macht, ist eh monkey work bei dem man nicht viel lernt. Hier ist definitiv BCG die bessere Wahl
antwortenWenn Recruiter das kleiner/größer Zeichen nichtmal richtig nutzen können, dann weiß man wo man dran ist.
Lass dir hier nichts einreden von irgendwelchen GP-Warriors. Der Laden ist solide, keine Frage, allerdings hat er nicht so eine Strahlkraft wie ein MBB-Praktikum. Wenn jetzt die Frage zwischen MBB und einer BB/EB wäre, dann wäre es was anderes, aber tu dir selbst den Gefallen und versau dir so ne Chance nicht indem du zu nem M&A Advisor gehst der erst seit ein paar Jahren aufgeholt hat.
WiWi Gast schrieb am 26.01.2024:
antwortenIch bin bei einer EB für das Intern Recruiting zuständig. Ich kann dir folgendes sagen:
- Falls dein Ziel IB ist: Goetz CF > BCG
- Falls dein Ziel UB ist: BCG < Goetz CF
Hier geht es vor allem um die Erfahrung im M&A und ich stelle lieber jemanden ein der bereits Erfahrung hat, als jemand der nur in einer UB war, egal wie der Ruf der UB ist. Bei den meisten Banken ist eine M&A Vorerfahrung Plicht. Goetz ist btw ziemlich gut und hab generell auch im Markt nur positives gehört.
Würde auf jeden Fall erst mal BCG machen und die Brand mitnehmen. Anschließend kann man immer noch MM Praktika machen. Dann sollte auch mehr als GP drin sein. Das WiWi Treff Forum vergisst nämlich oft, dass man mit GP nicht sonderlich weit kommt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.01.2024:
Ich bin selber MBB Berater und würde echt zu Goetz. Als Intern kommst du eh selten an die spannenden Dinger die auch für IB interessant sein könnten (i.e., du wirst keine fetten CDD oder VDDs machen, i.d.r. auch keinen IPO / capital markets support von den großen Transaktionen in der Pipeline). Bei den Projekten wird ordentlich rangeklotzt und HR protected da immer New Joiner / Interns.
Wenn es blöd läuft (gerade bei BCG hier Obacht!) siehst du da 2-3 Monate ein PMO Ampel-Umstell Projekt zu einer Regulatorik/IT Richtlinie bei einer Landesbank. Das bringt dir nix für IB.
Ist zwar etwas off-topic aber könntest du einmal erklären was eine UB genau bei Capital Markets Support macht?
antwortenGoetz ist im M&A so irrelevant, dass ich mich totlache was einzelne für einen Blödsinn quasseln. Lauter Small Cap Zeugs für Deals bei denen keiner Geld in die Hand nehmen möchte.
Mach das BCG Praktikum und schieb dann noch Big4 TAS, EB und BB hinterher. Keine Ahnung was du mit Goetz willst… BCG hat da viel mehr Signallingwirkung, auch wenn du später mal aus der IB raus möchtest.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.01.2024:
Goetz ist im M&A so irrelevant, dass ich mich totlache was einzelne für einen Blödsinn quasseln. Lauter Small Cap Zeugs für Deals bei denen keiner Geld in die Hand nehmen möchte.
Mach das BCG Praktikum und schieb dann noch Big4 TAS, EB und BB hinterher. Keine Ahnung was du mit Goetz willst… BCG hat da viel mehr Signallingwirkung, auch wenn du später mal aus der IB raus möchtest.
Absolut lost, wer 2024 noch TAS macht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.01.2024:
Absolut lost, wer 2024 noch TAS macht.
Die Empfehlung TAS nach BCG ist spannend, ja.
Aber Micro Cap M&A > TAS... Weiß ich nicht...
antwortenWürde heutzutage ziemlich sicher Micro Cap vorziehen. Es sei denn mit TAS ist Big4 M&A gemeint. Aber TS und Valuation sehe ich mittlerweile schwächer aufgrund des fehlenden Skillsets und Prozesswissen iVz M&A.
WiWi Gast schrieb am 27.01.2024:
antwortenDie Empfehlung TAS nach BCG ist spannend, ja.
Aber Micro Cap M&A > TAS... Weiß ich nicht...
WiWi Gast schrieb am 27.01.2024:
Würde heutzutage ziemlich sicher Micro Cap vorziehen. Es sei denn mit TAS ist Big4 M&A gemeint. Aber TS und Valuation sehe ich mittlerweile schwächer aufgrund des fehlenden Skillsets und Prozesswissen iVz M&A.
Es war schon immer schwächer, nicht erst 2024. Habe schon vor Jahren nicht verstanden warum man TAS empfiehlt wenn man auch Big4 M&A machen kann, wenn das Ziel IB ist. Das technische accounting skillset ist komplett irrelevant im IB für juniors/intern. Wichtig ist prozess knowhow, powerpoint skills und vllt noch bisschen Bewertung.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.01.2024:
Würde heutzutage ziemlich sicher Micro Cap vorziehen. Es sei denn mit TAS ist Big4 M&A gemeint. Aber TS und Valuation sehe ich mittlerweile schwächer aufgrund des fehlenden Skillsets und Prozesswissen iVz M&A.
Wie stufst du Strategy (im Vergleich zu TS, Valuation und M&A) ein? Zumindest die TAS meiner Big 4 hat nämlich noch eine Strategy Group, über die bei solchen Vergleichen jedoch selten gesprochen wird.
Ist ein Praktikum dort nur für UB gut oder auch für IB?
Unsinn. M&A Prozesswissen lernt man sehr schnell nebenbei. TAS ist ein deutlich wertvoller Skill. Lieber erklär ich dem Intern wie ein Sellside Prozess funktioniert als dass da eine Dumpfbacke vor mir sitzt, die geradeso die drei financial statements versteht aber weder Bewertung noch Analyse der Statements in Tiefe versteht, das ist viel mehr Arbeit rüberzubringen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das anderswo anders gesehen wird. Jeder, der in M&A arbeitet, weiß wie basic die Prozesse sind, das ist kein Rocket Science. Absolut und unstreitbar gilt zu 100% TAS > Microcap
WiWi Gast schrieb am 27.01.2024:
antwortenWürde heutzutage ziemlich sicher Micro Cap vorziehen. Es sei denn mit TAS ist Big4 M&A gemeint. Aber TS und Valuation sehe ich mittlerweile schwächer aufgrund des fehlenden Skillsets und Prozesswissen iVz M&A.
WiWi Gast schrieb am 27.01.2024:
Aber Micro Cap M&A > TAS... Weiß ich nicht...
Bin selbst bei MBB und habe eine M&A-Vorgeschichte.
Die Antwort ist: Es kommt drauf an.
Für Frankfurt wäre GP besser. Gründe: Es wird viel mehr Wert auf hartes Wissen gelegt und GP ist durchaus bekannt.
Für London ist BCG besser. Erstens kennt GP dort kein Schwein, und zweitens ist die Vorerfahrung im M&A wesentlich weniger wichtig. Hier ist das BCG-Signaling wichtiger.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.01.2024:
Unsinn. M&A Prozesswissen lernt man sehr schnell nebenbei. TAS ist ein deutlich wertvoller Skill. Lieber erklär ich dem Intern wie ein Sellside Prozess funktioniert als dass da eine Dumpfbacke vor mir sitzt, die geradeso die drei financial statements versteht aber weder Bewertung noch Analyse der Statements in Tiefe versteht, das ist viel mehr Arbeit rüberzubringen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das anderswo anders gesehen wird. Jeder, der in M&A arbeitet, weiß wie basic die Prozesse sind, das ist kein Rocket Science. Absolut und unstreitbar gilt zu 100% TAS > Microcap
Wenn TAS = FDD, dann lernt der Intern absolut garnix zu Bewertung. FDD heisst Working Capital, net debt, und EBITDA adjustments. Das ist alles schön und gut und nice to know, aber für ein M&A Praktikum bei einer EB/BB nicht relevant.
Mit valuation ist da absolut nix (war selber in FDD).
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.01.2024:
Unsinn. M&A Prozesswissen lernt man sehr schnell nebenbei. TAS ist ein deutlich wertvoller Skill. Lieber erklär ich dem Intern wie ein Sellside Prozess funktioniert als dass da eine Dumpfbacke vor mir sitzt, die geradeso die drei financial statements versteht aber weder Bewertung noch Analyse der Statements in Tiefe versteht, das ist viel mehr Arbeit rüberzubringen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das anderswo anders gesehen wird. Jeder, der in M&A arbeitet, weiß wie basic die Prozesse sind, das ist kein Rocket Science. Absolut und unstreitbar gilt zu 100% TAS > Microcap
Du sagst das so, als würden die Interns tiefe Analysen und Bewertungen machen xD. Jeder HRler und Analyst etc. weiß, dass man die Praktis nur für IM, und Pitch Books einstellt. Die interessieren sich nicht für DD, Valuation Wissen (Spoiler: Hab das selbst mitbekommen in den Interviews. Mein TS Wissen hat niemanden interessiert).
antwortenBCG ganz klar. In Finance gibt es (leider) nichts wichtigeres als die Brand. Lernen wirst du bei beiden Adressen genug.
antwortenHaben beide jetzt keine gute Brand.
Aber in dem Falle dann doch eher BCG.
+1
WiWi Gast schrieb am 28.01.2024:
antwortenDu sagst das so, als würden die Interns tiefe Analysen und Bewertungen machen xD. Jeder HRler und Analyst etc. weiß, dass man die Praktis nur für IM, und Pitch Books einstellt. Die interessieren sich nicht für DD, Valuation Wissen (Spoiler: Hab das selbst mitbekommen in den Interviews. Mein TS Wissen hat niemanden interessiert).
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) steigert ihren Umsatz weltweit auf 6,3 Milliarden US-Dollar. BCG wächst in Deutschland und Österreich ebenfalls zweistellig und plant dort mehr als 500 Neueinstellungen. Die Investitionen im Bereich „Digital and Analytics“ stiegen dabei um rund 20 Prozent.
Die Boston Consulting Group sucht herausragende Wirtschaftswissenschaftler für den Strategie-Workshop »Your Stage 2018« am 17. bis 18. Mai 2018 in Frankfurt. Für den BCG-Workshop können sich Universitätsstudierende, Doktorandinnen, Doktoranden und Professionals der Wirtschaftswissenschaften bis zum 6. April 2018 bewerben.
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) übernimmt die Procurement- und Supply-Chain-Management-Beratung Inverto. BCG verstärkt damit seine Aktivitäten im Bereich "Einkauf und Operations". Inverto wird als Unternehmensberatung weiter als eigenständige Firma innerhalb von BCG agieren.
Die Boston Consulting Group lädt vom 6. bis 7. August 2016 zum Strategie-Workshop »Grenzenlos« in Kopenhagen ein. Bewerben können sich Studierende, Doktoranden und Professionals aller Fachrichtungen, die ihren Studienabschluss im europäischen Ausland erwerben oder erworben haben. Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2016.
Beim BCG-Event "Experienced Class Innovation 2016" haben Professionals aus allen Branchen mit Interesse an der Strategieberatung die Chance, an einem Workshop zum Thema Innovation teilzunehmen. The Boston Consulting Group (BCG) bietet ein Forum, in dem Professionals mit BCG-Beratern diskutieren und sich austauschen können. Bewerbungsschluss ist der 13. Mai 2016.
Im Workshop »Female Focus« stellt die Boston Consulting Group Frauen in den Mittelpunkt. An drei intensiven Tagen haben diese vom 15. bis 17. Oktober 2015 in Berlin die Möglichkeit, Strategieberatung live zu erleben und die Grundlage für einen erfolgreichen Start in die Karriere zu legen. Bewerbungsschluss ist am 18. September 2015.
Vom 5. bis 7. Februar 2015 bietet BCG beim Strategieworkshop (Y)our Mission in München erneut Gelegenheit, selbst eingereichte Ideen mit erfahrenen Beratern auszuarbeiten und die Umsetzung vorzubereiten. Bewerbungsschluss ist der 5. Dezember 2014.
Beim Workshop "Traction" der Boston Consulting Group erproben Studierende anhand einer Fallstudie die Logistik-Beratung eines führenden Automobilherstellers. Ingenieure und Wirtschaftsingenieure aus der Branche. Bewerbungsschluss ist am 28. März 2014.
Die Boston Consulting Group und T-Labs der Deutschen Telekom laden am 5. und 6. Dezember 2013 Studierende und Doktoranden zum Technik-Workshop »Wire« in Berlin ein. Bewerbungsfrist ist der 25. Oktober 2013.
"Entwickeln Sie eine E-Commerce-Strategie für einen der fünf größten Sportartikelhersteller weltweit" – so lautet die Aufgabenstellung beim Bachelor-Workshop 2013 der Boston Consulting Group (BCG). Bewerbungsschluss ist am 13. September 2013.
Medienkonsum in Europa findet zunehmend online statt – und der ökonomische Wert folgt diesem steigenden Trend. Das hat eine neue Studie der Boston Consulting Group (BCG) ergeben.
In ihrem Internetportal bcgperspectives.com bündelt die Boston Consulting Group alle unternehmenseigenen Studien, Kommentare, Grafiken und Videos und stellt sie online zur Verfügung. Dabei werden die wichtigsten Unternehmens-, Management- und Wirtschaftsthemen behandelt.
Wie kann die Vertriebsstrategie optimiert werden, um den weltweiten Expansionskurs des Möbel- und Lifestyle-Unternehmens KARE Design nachhaltig fortzuführen? Mit dieser Fragestellung beschäftigen sich die Teilnehmer beim Workshop "Inside 2013" der Boston Consulting Group (BCG). Die Bewerbungsfrist endet am 5. April 2013.
Beim Workshop "Move On 2012" vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2013 in Düsseldorf bietet BCG weiblichen Talenten die Gelegenheit, intensive Einblicke in den Beraterberuf zu nehmen. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2012.
Das BCG-Strategie-Event 2012 für Multitalente der Wirtschaftswissenschaften findet vom 6. bis 7. November 2012 in Prag statt. Thematisch müssen die Teilnehmer sich in einen Automobilhersteller versetzen. Bewerbungsschluss ist am 19. Oktober.
35 Beiträge