DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: News

Arbeitswelt 4.0: Mobiles Arbeiten in einem WLAN-Hotspot

Welche Wirtschaftsnews und digitalen Trends sind wichtig?

Gute Computer-, Technik- und Internetkenntnisse sind für das Wirtschaftsstudium und die Karriere heute unerlässlich. Auch die Welt der Apps und sozialen Medien sollten Nachwuchsführungskräfte gut kennen. Ganze Branchen befinden sich durch die Digitalisierung im Wandel. Die Rubrik "Trends & Digitales" informiert laufend über Neues und Innovatives. WiWi-TReFF bietet hier nützliche Tipps, die das Leben mit dem Computer und Smartphone im Studium oder im Arbeitsleben erleichtern.

Tipps zu News

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

Was sind aktuelle betriebswirtschaftliche Themen?

WiWi Gast

Automatisierung von Prozessen bzw. Reporting-Systemen im Controlling und Finance (bspw. RPA als "Übergangslösung" bis es echte AI Lösungen gibt).

4 Kommentare

Risikotransformation in der Portfoliotheorie

WiWi Gast

Das ganze scheint wirklich sprachlicher Nonsense zu sein, aber gut. Einzelposition: Ein Wertpapier Globalposition: Ein Portfolio von Wertpapieren Diversifikation als "Zusammenlegung": Du bü ...

6 Kommentare

Swap Valuation - Frage zu floating rate

WiWi Gast

I guess you are ignoring any valuation adjustments? In this case you can just subtract the spread from the fixed rate

10 Kommentare

Kapitaladäquanzverordnung (CRR II) und Collateral Management

WiWi Gast

Da ist jemand schlicht weg zu faul Zeit in eine grundlegende Einarbeitung in die Thematik zu investieren, was aber eigentlich definitv notwendig ist.

3 Kommentare

Delta-Hedging bei einem Synthetic Short Forward?

WiWi Gast

Danke fuer die Antwort! Ich hatte vielleicht erwaehnen sollen, dass es nur um das share price risk geht, also nur insensitivity gegen share price fluctuations.

2 Kommentare

Kann man differenziertes und undifferenziertes Marketing gleichzeitig betreiben?

WiWi Gast

Können schon, aber die Frage ist: Warum und wie? Am Beispiel DKB: Es können online ALLE Zielgruppen mit Werbung für Banken bespielt werden, und gleichzeitig targeted man differenziert das MKT für ...

3 Kommentare

Wie sieht das Geschäftsmodell einer Ratingagentur aus?

WiWi Gast

Das findest du alles im Internet. Google das doch!

18 Kommentare

Die Zukunft der Deutschen Bank

WiWi Gast

Habe gestern Kursziele von € 4,- gelesen. WiWi Gast schrieb am 10.04.2018: ...

8 Kommentare

Sachverständiger Praxisbewertung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.11.2018: Der TE sieht an einem konkreten Beispiel, wie die Branche im Bereich Zahnarztpraxen aufgestelt ist ;-)

2 Kommentare

Firmenspezifische Risikoprämie

WiWi Gast

Das Firmenspezifische Risiko bildest du doch über den WACC ab, der ist immer unterschiedlich. Der Eigenkapitalteil innerhalb des WACC bleibt dennoch am CAPM dran (im vereinfachten Modell) weil man ...

7 Kommentare

Welches fach für UB?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.11.2018: Kann die LMU empfehlen. Bachelor Durchschnitt liegt bei 1,9. Master noch besser. Wenn du eine 1,x haben möchtest ohne überdurchschnittlich gut zu sein und auc ...

1 Kommentare

Non-Controlling Interest

WiWi Gast

Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zur Konsolidierung in Finanzberichten. Dabei verstehe ich nicht, weshalb man den Posten “non-controlling interest” nicht abzieht. Müsste man nicht zudem auch ang ...

1 Kommentare

die Kosten der Produktion bei Innovation

florida girl

Moin, ich bekam diese Nachfragefunktion: p(x) = 16 - 2x; die Kostenfunktion ohne Innovation lautet C(x) = 10x. Ich habe eine Teilaufgabe wobei ich die Menge, den Preis und den Gewinn ermitteln m ...

6 Kommentare

Wirtschaftsfrage; Zu hohe Eigenkapitalquote? Verschenktes Potential?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.11.2018: Puh....immer diese Studenten die die Vorlesungen 1:1 auf die Realität übertragen und dann denken sie wären vollkommen im Recht. Das Gegenteil ist aber der Fal ...

1 Kommentare

WACC Eigenkapitalkosten

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich sitze gerade an einer Arbeit zu Unternehmensbewertungen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. In welchem Fällen bietet sich das CAPM für die Berechnung der Eigenkapitalkost ...

Neue Beiträge zu News

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

UNICEF warnt: Psychische Störungen junger Menschen alamierend

Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF schlägt Alarm. Jeder Siebte zwischen 10 und 19 Jahren lebt mit einer diagnostizierten psychischen Störung und das sei nur die Spitze des Eisbergs. Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Psyche noch Jahre spüren. Sie beeinträchtigt zudem die Gesundheit, Bildungschancen und Fähigkeit sich zu entfalten. „Aufgrund der landesweiten Lockdowns und der pandemiebedingten Einschränkungen haben Kinder prägende Abschnitte ihres Lebens ohne ihre Großeltern oder andere Angehörige, Freunde, Klassenzimmer und Spielmöglichkeiten verbracht", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore.

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Link-Tipps zu News

Literatur-Tipps zu News

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z