Sabbatical, Masterstudium, Job aufgeben, Traum verwirklichen
Hallo Forum,
Ich brauche euren Rat. Folgende Ausgangssituation:
- Abitur 2,5
- Ausbildung Industriekaufmann KMU 2,0 (IHK)
- Studium Arbeits- und Organisationspsychologie (staatliche FH) 2,0
- vor 1,5 Jahren Einstieg DAX Konzern IGM (70k bei 40h-Woche), jetzt 27 Jahre alt geworden
Im Prinzip könnte es mir nicht besser gehen, ich mag den Job, die Perspektive ist etwas mau, da man in unserer Abteilung maximal eine weitere EG-Stufe aufsteigen kann. Ich arbeite eher in einer Nische (Schnittstelle HR/Marketing/Förderprojekte) und habe während meines Studiums Praktika genau in diesem Bereich gemacht, so gelang mir der Einstieg.
Ich komme aus ärmlichen und bildungsfernen Verhältnissen, deshalb wurde mir damals zur Ausbildung geraten (damit ich sofort Geld verdiene). Das Studium war auch eher mittel zum Zweck, ich war so gut wie nie in der Hochschule und habe nebenbei (25-40h) gearbeitet. Trotzdem konnte ich das Studium in Regelstudienzeit abschließen, habe meistens mit Mitschriften anderer gelernt.
In mir ist der große Wunsch, einen Master zu machen. Offensichtlich wäre, diesen nun neben dem Beruf zu machen. War auch mein ursprünglicher Plan. Langsam merke ich jedoch, dass ich endlich mal NICHT mich nur „nebenbei“ weiterbilden möchte, sondern a) mich mal wirklich auf die Inhalte einlassen/konzentrieren möchte und b) den Abschluss nicht nur als Mittel zum Zweck sehe. Ich bin inzwischen fasziniert von „akademischer Exzellenz“ und möchte herausfinden, zu was ich leistungstechnisch in der Lage bin. Es geht also eher darum, mir es auch ein Stück weit selber zu beweisen. Aus dem Bachelorstudium erinnere ich mich inhaltlich nicht an viel, ich habe zumeist in kurzer Zeit darauf optimiert, die Prüfungsleistungen zu bestehen. Habe alle Prüfungen im ersten Versuch bestanden. Ich möchte einen Master staatlich machen, am besten an einer Universität.
Da ich es gewohnt bin, mit wenig Geld auszukommen, kann ich pro Monat 1500€ investieren/sparen. So konnte ich in kurzer Zeit 35k auf die Seite schaffen. Meine Frage ist nun:
Wie würdet ihr das Thema Masterstudium (und ggf. Promotion) realisieren? Es wäre aus meiner Sicht grob fahrlässig, diesen gut bezahlten Job in einem renomierten Unternehmen komplett aufzugeben. Sollte ich auf TZ gehen und den Master machen? Sollte ich ein Fernstudium machen und die Pläne nicht realisieren? Ich habe auch überlegt, mich freistellen zu lassen/ ein Sabbatical zu machen, um 1-1,5 Jahre komplett raus zu sein, um wirklich einen Vollzeitmaster zu machen. Durch meinen sparsamen Lebensstil könnte ich auch auf 10-15h pro Woche gehen, und mit Ersparnissen „auffüllen“. Oder zB 20k nutzen, um 1,5 Jahre komplett frei zu sein. Das könnte ich mir nach 1-2 weiteren Jahren VZ-Arbeit vorstellen. Mein AG bietet auch ein Programm an, ÜS etc. auf ein Sabbatical-Konto einzuzahlen, wäre auch eine Option.
Wie findet ihr mein Vorhaben? Würdet ihr es machen? Wenn ja, wie? Ersparnisse dafür nutzen? Ich denke, finanziell wird es sich longtorm nicht auszahlen. Wäre eher eine persönliche Verwirklichung. Gebt mir eure Gedanken, lasst uns diskutieren. Ich danke euch!!
antworten