DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master: Wo studierenSabbatical

Sabbatical, Masterstudium, Job aufgeben, Traum verwirklichen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Sabbatical, Masterstudium, Job aufgeben, Traum verwirklichen

Hallo Forum,

Ich brauche euren Rat. Folgende Ausgangssituation:

  • Abitur 2,5
  • Ausbildung Industriekaufmann KMU 2,0 (IHK)
  • Studium Arbeits- und Organisationspsychologie (staatliche FH) 2,0
  • vor 1,5 Jahren Einstieg DAX Konzern IGM (70k bei 40h-Woche), jetzt 27 Jahre alt geworden

Im Prinzip könnte es mir nicht besser gehen, ich mag den Job, die Perspektive ist etwas mau, da man in unserer Abteilung maximal eine weitere EG-Stufe aufsteigen kann. Ich arbeite eher in einer Nische (Schnittstelle HR/Marketing/Förderprojekte) und habe während meines Studiums Praktika genau in diesem Bereich gemacht, so gelang mir der Einstieg.

Ich komme aus ärmlichen und bildungsfernen Verhältnissen, deshalb wurde mir damals zur Ausbildung geraten (damit ich sofort Geld verdiene). Das Studium war auch eher mittel zum Zweck, ich war so gut wie nie in der Hochschule und habe nebenbei (25-40h) gearbeitet. Trotzdem konnte ich das Studium in Regelstudienzeit abschließen, habe meistens mit Mitschriften anderer gelernt.

In mir ist der große Wunsch, einen Master zu machen. Offensichtlich wäre, diesen nun neben dem Beruf zu machen. War auch mein ursprünglicher Plan. Langsam merke ich jedoch, dass ich endlich mal NICHT mich nur „nebenbei“ weiterbilden möchte, sondern a) mich mal wirklich auf die Inhalte einlassen/konzentrieren möchte und b) den Abschluss nicht nur als Mittel zum Zweck sehe. Ich bin inzwischen fasziniert von „akademischer Exzellenz“ und möchte herausfinden, zu was ich leistungstechnisch in der Lage bin. Es geht also eher darum, mir es auch ein Stück weit selber zu beweisen. Aus dem Bachelorstudium erinnere ich mich inhaltlich nicht an viel, ich habe zumeist in kurzer Zeit darauf optimiert, die Prüfungsleistungen zu bestehen. Habe alle Prüfungen im ersten Versuch bestanden. Ich möchte einen Master staatlich machen, am besten an einer Universität.

Da ich es gewohnt bin, mit wenig Geld auszukommen, kann ich pro Monat 1500€ investieren/sparen. So konnte ich in kurzer Zeit 35k auf die Seite schaffen. Meine Frage ist nun:

Wie würdet ihr das Thema Masterstudium (und ggf. Promotion) realisieren? Es wäre aus meiner Sicht grob fahrlässig, diesen gut bezahlten Job in einem renomierten Unternehmen komplett aufzugeben. Sollte ich auf TZ gehen und den Master machen? Sollte ich ein Fernstudium machen und die Pläne nicht realisieren? Ich habe auch überlegt, mich freistellen zu lassen/ ein Sabbatical zu machen, um 1-1,5 Jahre komplett raus zu sein, um wirklich einen Vollzeitmaster zu machen. Durch meinen sparsamen Lebensstil könnte ich auch auf 10-15h pro Woche gehen, und mit Ersparnissen „auffüllen“. Oder zB 20k nutzen, um 1,5 Jahre komplett frei zu sein. Das könnte ich mir nach 1-2 weiteren Jahren VZ-Arbeit vorstellen. Mein AG bietet auch ein Programm an, ÜS etc. auf ein Sabbatical-Konto einzuzahlen, wäre auch eine Option.

Wie findet ihr mein Vorhaben? Würdet ihr es machen? Wenn ja, wie? Ersparnisse dafür nutzen? Ich denke, finanziell wird es sich longtorm nicht auszahlen. Wäre eher eine persönliche Verwirklichung. Gebt mir eure Gedanken, lasst uns diskutieren. Ich danke euch!!

antworten

Antworten auf Sabbatical, Masterstudium, Job aufgeben, Traum verwirklichen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Sabbatical

57 Prozent der Berufstätigen könnten sich berufliche Auszeit vorstellen

Für viele Menschen hat eine flexiblere Ausgestaltung der Lebensarbeitszeit eine große Bedeutung. Laut einer repräsentativen FORSA-Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wünschen sich 57 Prozent aller Befragten die Möglichkeit, berufliche Auszeiten nehmen zu können.

REM: ISM-Studiengang zur Immobilienwirtschaft startet in Hamburg im Herbst 2018

ISM-Studierende im neuen Master-Studiengang Immobilienwirtschaft der International School of Management.

Im Herbst 2018 startet ein neuer Studiengang zur Immobilienwirtschaft an der International School of Management (ISM) Hamburg. Der Studiengang Master of Sience Real Estate Management verknüpft internationales Managementwissen mit Kenntnissen aus der Immobilienbranche.

WHU-Master »Entrepreneurship« startet zum Wintersemester 2017/18

MBA Studentinnen und Studenten der WHU - Otto Beisheim School of Management bilden zusammen die Buchstaben WHU.

Die Start-up-Branche ist der ideale Ort für zukünftige Gründer, um das eigene Konzept zu realisieren. Ab dem Wintersemester 2017/18 verschafft der Master in Entrepreneurship an der WHU Beisheim die Grundlage, um als Unternehmensgründer zu starten: ein umfangreiches Gründerszene-Netzwerk und ein maßgeschneidertes Master-Programm mit Schwerpunkten in BWL, Produktentwicklung und Technologien. Ab sofort können sich angehende Unternehmer und Gründer für den Master in Entrepreneurship an der WHU bewerben.

Master-Studium Strategic Marketing Management ab WS 2017/2018

Master-Studium Strategic Marketing Management an der International School of Management

Die International School of Management (ISM) in Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2017/2018 einen neuen Master-Studiengang an: Strategic Marketing Management. Der Master im Bereich der strategischen Vermarktung bildet Studierende zu internationalen Marketingmanagern aus. Strategisches Fachwissen wird mit praktischen Abschnitten verknüpft. Die Bewerbung für das Master-Studium Strategic Marketing Management ist ab sofort möglich.

Master-Studium: Mannheim Master Data Science startet ab Februar 2017

Master-Studium Data Science an der Universität Mannheim

Data Scientist ist einer der attraktivsten Beruf im 21. Jahrhundert. Schon jetzt sind Datenwissenschaftler und Datenwissenschaftlerinnen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Die Universität Mannheim hat daher den Master-Studiengang „Data Science“ geschaffen und bildet ab Februar 2017 neue Datenspezialisten aus. Die Bewerbungsphase startet im Oktober 2016 und Studieninteressierte können sich bis zum 15. November 2016 für den Master-Studiengang „Data Science“ bewerben.

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.

mba-master.de - Portal rund um die Themen MBA und Master

Screenshot Homepage mba-master.de

Auf mba-master.de, dem Portal rund um die Themen MBA und Master, finden Absolventen geeignete Master-Studiengänge und MBA-Programme. In der Master-Datenbank sind rund 3.000 Studiengänge, davon über 1.000 für Wirtschaftswissenschaftler.

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

Die Studie untersucht die wesentlichen Merkmale aller Masterstudiengänge an den staatlichen Hochschulen in Bayern auf Basis der Prüfungsordnungen und bietet einen zahlenmäßigen sowie systematischen Überblick. Durch die große Anzahl von rund 600 Studiengängen lassen sich problematische Regelungen jenseits von Einzelfällen identifizieren.

Studie: Fast alle machen Masterstudium im Wunschfach und am Wunschort

Cover HIS-Studie zum Masterstudium 09|2013

Die erste bundesweit repräsentative Befragung ergab, dass fast alle Studierenden im Masterstudium, nämlich 95 Prozent, ihr Wunschfach studieren. Mehr als drei Viertel der Befragten studieren zudem auch an der gewünschten Hochschule.

CHE-Masterprognose 2013: Bedarf an Masterstudienplätzen steigt dramatisch

Modellrechnung zum Nachfragepotenzial bei  Masterstudienanfänger in Deutschland - Cover der Studie vom C HE gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung

Die Entwicklung der Nachfrage nach Masterstudienplätzen in den nächsten Jahren wird bisher planerisch an den Hochschulen und hochschulpolitisch in den Ländern unterschätzt. Nach Modellrechnungen des CHE wird die Nachfrage nach Masterstudienplätzen kontinuierlich steigen bis im Jahr 2016 ein Höchstwert erreicht wird.

»Finde deinen Master« lautet das Motto der Master Messen

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Die »Master and More« Messen sind die größten Master Messen im deutschsprachigen Raum und bieten Informationen zu 1.500 Master-Programmen. Sie finden im Herbst in sieben Studentenstädten statt: Die Messe-Tour führt ab Mitte November von Wien über München, Frankfurt, Stuttgart und Münster bis nach Hamburg und endet Anfang Dezember in Berlin.

Global Master in Management (MIM) Study 2012

Cover Global Master in Management (MIM) Study 2012

Masters in Management (MIM) sind weiterführende Studiengänge im Allgemeinen Management. Im Gegensatz zu MBA-Programmen setzen sie aber keine Berufserfahrung voraus. Die Global Master in Management (MIM) Study 2012 beantwortet weltweit Fragen dazu.

Masterstudiengang »Führung und Internationalisierung mittelständischer Unternehmen«

Studenten im Hörsaal der FH Rosenheim.

Der konsekutive Masterstudiengang „Führung und Internationalisierung mittelständischer Unternehmen“ vermittelt umfassende Kompetenzen, die eine Führungskraft im mittleren und höheren Management mittelständischer Unternehmen benötigt, um die Anforderungen in einem zunehmend internationalisierten Markt professionell und verantwortungsvoll zu erfüllen.

Top 10 der internationalen Masterstudiengänge an deutschen Hochschulen

Weltkarte mit zwei Absolventenhüten

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben zum zweiten Mal die zehn besten internationalen Master-Studiengänge an deutschen Hochschulen ausgezeichnet.

Neuer Master-Studiengang »Economics, Finance, and Philosophy«

Studenten im Hörsaal der Universität des Saarlandes.

Wie sich Fragen aus Ökonomie und Finanzwirtschaft beantworten lassen und wie dabei auch philosophische Aspekte berücksichtigt werden können, ist Gegenstand des neuen Master-Studienfachs Economics, Finance, and Philosophy an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2010/11.

Forenfunktionen

Kommentare 1 Beiträge

Diskussionen zu Sabbatical

39 Kommentare

Ein Jahr Pause

WiWi Gast

Den Arbeitgeber möchte ich sehen der mir ein Jahr im voraus einen Arbeitsvertrag gibt. Trotzdem Danke für den Tip

4 Kommentare

Sabbatical & IGM

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.03.2023: Bin mir sehr sicher dass Sabbaticals UN abhängig sind und nicht von der IGM vorgegeben werden ...

Weitere Themen aus Master: Wo studieren