Leute von der HTW Berlin und/oder WFI Ingolstadt hier?
Hallo,
gibt es hier Alumni oder momentane Studenten der oben genannten Hochschulen? Hätte ein paar allgemeine Fragen. Danke!
antwortenHallo,
gibt es hier Alumni oder momentane Studenten der oben genannten Hochschulen? Hätte ein paar allgemeine Fragen. Danke!
antwortenSi, hab meinen Bachelor in Ingolstadt gemacht und bin dann nach Berlin gewechselt. Was möchtest du wissen ? :)
antwortenHast du den FACT Master an der HTW gemacht? Ich habe Zusagen für den FACT in Berlin sowie Ingolstadt und bin noch unschlüssig wohin ich gehen soll. Vielleicht kannst du ja ein wenig berichten, wäre toll :)
antwortenWegen der Stadt würde ich Berlin nehmen. Wegen dem Ruf/Prestige/CV/Netzwerk ganz klar die WFI, auch wenn ihr Ruf in den letzten Jahren ein wenig gelitten hat, weil andere Unis mehr gepusht haben.
antwortenSo gut ist der Ruf der WFI nicht.... und zu Berlin? Ganz ehrlich: 90% der Personaler leiten doch den Ruf der FH eh vom Ruf der Stadt-Uni ab. Man sieht das ja ganz gut in den WIWO-Rankings, wo dann die FHs in großen Städten immer dabei sind. Die TH Ingolstadt hab ich da noch nie gesehen.
Goethe Uni -> FH Frankfurt gut
Uni Köln -> FH Köln, CBS!!!!, etc. auch gut
Ebenso in Berlin....
Klare Präferenz: Berlin.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.02.2018:
So gut ist der Ruf der WFI nicht.... und zu Berlin? Ganz ehrlich: 90% der Personaler leiten doch den Ruf der FH eh vom Ruf der Stadt-Uni ab. Man sieht das ja ganz gut in den WIWO-Rankings, wo dann die FHs in großen Städten immer dabei sind. Die TH Ingolstadt hab ich da noch nie gesehen.
Goethe Uni -> FH Frankfurt gut
Uni Köln -> FH Köln, CBS!!!!, etc. auch gut
Ebenso in Berlin....Klare Präferenz: Berlin.
HTW Berlin kennt keiner. Ohne die Stadt ist die Hochschule nichts. Für die HTW spricht nur Berlin.
antwortenQuatsch. Wirf mal einen Blick auf's Wiwo-FH-Ranking.
WiWi Gast schrieb am 16.02.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.02.2018:
HTW Berlin kennt keiner. Ohne die Stadt ist die Hochschule nichts. Für die HTW spricht nur Berlin.
THI Ingolstadt ist nicht gleich WFI Ingolstadt. WFI Ist die Wirtschafswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt der Uni Eichstätt/Ingolstadt und THI ist die Fachhochschule.
WiWi Gast schrieb am 16.02.2018:
antwortenSo gut ist der Ruf der WFI nicht.... und zu Berlin? Ganz ehrlich: 90% der Personaler leiten doch den Ruf der FH eh vom Ruf der Stadt-Uni ab. Man sieht das ja ganz gut in den WIWO-Rankings, wo dann die FHs in großen Städten immer dabei sind. Die TH Ingolstadt hab ich da noch nie gesehen.
Goethe Uni -> FH Frankfurt gut
Uni Köln -> FH Köln, CBS!!!!, etc. auch gut
Ebenso in Berlin....Klare Präferenz: Berlin.
Was ist bitte das denn für ein Argument?
Die letzen Jahre war die WFI 4 Mal in den Top vom WiWo-Ranking und immer in den Top20.
Und du willst diese Uni mit einer FH vergleichen?
Außerdem spielt die THI keine Rolle bei seiner Frage.
WiWi Gast schrieb am 16.02.2018:
antwortenSo gut ist der Ruf der WFI nicht.... und zu Berlin? Ganz ehrlich: 90% der Personaler leiten doch den Ruf der FH eh vom Ruf der Stadt-Uni ab. Man sieht das ja ganz gut in den WIWO-Rankings, wo dann die FHs in großen Städten immer dabei sind. Die TH Ingolstadt hab ich da noch nie gesehen.
Goethe Uni -> FH Frankfurt gut
Uni Köln -> FH Köln, CBS!!!!, etc. auch gut
Ebenso in Berlin....Klare Präferenz: Berlin.
Das Ranking ist nicht zu gebrauchen. Als ob die Personaler jedes Ranking anschauen. Unternehmen haben Erfahrungen mit Absolventen von Uni/FH xy und Kontakte zu eben Uni/FH xy und daraus rekrutieren sie. Ist ja auch nicht verkehrt.
WiWi Gast schrieb am 16.02.2018:
antwortenQuatsch. Wirf mal einen Blick auf's Wiwo-FH-Ranking.
WiWi Gast schrieb am 16.02.2018:
HTW Berlin kennt keiner. Ohne die Stadt ist die Hochschule nichts. Für die HTW spricht nur Berlin.
Also nichts für ungut, aber mein Beitrag sollte eher weniger eine Grundsatzdiskussion bzgl. ob Uni oder FH werden bzw. welches Ranking aussagekräftig ist und welches weniger :)
Falls jemand noch vom Master, ggf. auch Bachelor, an der WFI oder HTW berichten kann, wäre das super. Was hat euch gut gefallen, was weniger, wie ist der Anspruch/die Durchfallquoten in den Klausuren, wie oft hat man Vorlesungen pro Woche, Auslandssemester problemlos möglich etc.
Danke
antwortenDer Ruf leitet sich eben aus der Stadt ab! Das ist das Argument. Und das siehst du auch in Rankings, wenn selbst ne CBS in den Top10 ist. Oder glaubt wahrlich jmd. dass die Cologne Business School unter de Top10 FHs Deutschlands ist?
Die WFI ist absolut unbedeutend und kennt man doch kaum...
Da brauch ich nicht über FH/Uni diskutieren, was eh Blödsinn ist. Zb dürfte ne ESB besser im CV sein als ne Uni Trier oder Chemnitz.
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.02.2018:
Da brauch ich nicht über FH/Uni diskutieren, was eh Blödsinn ist. Zb dürfte ne ESB besser im CV sein als ne Uni Trier oder Chemnitz.
No way, Uni beats FH.
antwortenEs ist ganz klar abzugrenzen, dass das Wiwo Ranking zunächst einmal die Personaler der größten Unternehmen befragen, wo sie am liebsten rekrutieren.
Und das Argument leitet sich eben nicht aus dem Ruf der Stadt ab, du unwissender. Wenn das so wäre, wären Großstädte wie die Uni Hamburg ja auch vertreten oder? Ist sie aber nicht, weil der ruf sich aus mehreren Faktoren ableiten lässt.
Das wären z.b Qualität der Lehre, Internationalität, Publikationen der Profs. unso weiter.
Also komm hier nicht mit deinem HTW Berlin gepushe, weil du es nicht weiter gebracht hast als dein Master an einer FH zu machen.
Ganz klar WFI, sowohl was rankings betrifft und auch die Lehre an sich. WFI war in den letzten Jahren schwach, aber von der Reputationen her immer noch Top 20. vor einigen Jahren immer in den Top 10 vertreten.
Und eine FH mit einer Universität zu vergleichen, ist wie Bundesliga mit Landesliga zu vergleichen. Abgesehen von der ESB gibt es keine relevanten FH's außer die Top 5. Aber dennoch immer Uni > FH > DHBW.
Und zur Ausgangsfrage WFI ganz klar besser als HTW.
WiWi Gast schrieb am 17.02.2018:
antwortenDer Ruf leitet sich eben aus der Stadt ab! Das ist das Argument. Und das siehst du auch in Rankings, wenn selbst ne CBS in den Top10 ist. Oder glaubt wahrlich jmd. dass die Cologne Business School unter de Top10 FHs Deutschlands ist?
Die WFI ist absolut unbedeutend und kennt man doch kaum...
Da brauch ich nicht über FH/Uni diskutieren, was eh Blödsinn ist. Zb dürfte ne ESB besser im CV sein als ne Uni Trier oder Chemnitz.
Uni > FH kann man pauschal nicht sagen.
Kenne jemanden der den Bachelor und Master an der FH München gemacht hat und direkt mehrere Jobangebote nach dem Abschluss hatte und jetzt nen M&A Trainee bei der Deutschen Bank macht.
Kenne gleichzeitig auch Leute von der Uni Augsburg und Ulm die gute Noten und Praktika, Werkstudentenstellen vorweisen können, aber auch mehrere Monate nach dem Abschluss immer noch auf der Suche nach nem Job sind.
LauraW schrieb am 25.02.2018:
Push
Gibt es noch Studenten der WFI/HTW hier mit Erfahrungsberichten?
Ich empfehle den Msc FinRisk an der HTW Berlin...
antwortenBachelor an der WFI gemacht.
Pros:
Gute Betreuung, kleine und überschaubare Koherte, WFI. Stadtzentrum, Wohnheime sind kompakt, alles mit Fahrrad, Fuss und Bus erreichbar. Schöne Region mit Natur. Die Kommiltonen kommen meistens aus dem Süden und sind freundlich. Allerdings sind da einige Wochenendheimfahrer darunter. Nicht soviele Alphas oder Ellenbogentypen darunter. Das WiWi Studium ist eher breit aufgebaut mit Wahl,- und Pflichtfächern wie Ethik (3 Lehrstühle), Pers. Entwicklung/soziales Projekt, Wirtschaftsgeschichte etc. Schau dir doch mal das Vorlesungsverzeichnis an. Als KU hat es einige Traditionen: Semesterbeginn gab es einen Gottesdienst und die Pfarrer sind präsent. Die Ingolstadt Wohnheime sind von der kath. Kirche betrieben.
Austauschpartner: Angenehm überrascht und weit vernetzt in vielen Nationen für eine kleine Uni. Einige sind gute staatliche (NHH, UCDublin,Stellenbosch,Toulouse Business School) und viele sind namhafte Catholic Unis Network: Boston College, Sophia, Cattolica. Als Uni mit kleine Studentenzahl bekommt man ein Austauschsemester, wenn man will.
Stadt ist OK mit guter Wirtschaft, es fehlt an Fachkräften und bezahlbarer Wohnraum. Neben Audi (sponsort Dozenten) und Big 4 sind da viele KMU. Ich glaube, WFI ist mehr Industrie, Social Innovation und Big 4 fokussiert. Weniger UB/IBD/Finance. Ich hatte mich bei Firmen beworben (DAX, Big 4, Auslandsoffice) als Praktikant und Absolvent im Süddeutschland. WFI war kein Problem gewesen. Bewarb mich auch an einige Unis in Europa mit dem WFI Bachelor und wurde ins MSc Programm genommen.
Cons:
VWL ist echt lau, deckt nur die basics. Weniger Quant Schwerpunkte machbar. Ich merkte es bei der Goethe MSc Bewerbung. Leute von anderen Unis haben locker 25-30 ECTS Quants. Es sind nur WiWi in Ingolstadt und es fehlt mir Kommiltonen/Frauen von anderen Studiengängen. Man sieht halt die gleichen Leuten. Ich bin zufrieden mit WFI Bachelor, wechselte aber zum MSc.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) bietet einen Aufbaustudiengang zum Master of International and Development Economics an - Qualifikation eröffnet Zugang zum höheren Dienst
Im Herbst 2018 startet ein neuer Studiengang zur Immobilienwirtschaft an der International School of Management (ISM) Hamburg. Der Studiengang Master of Sience Real Estate Management verknüpft internationales Managementwissen mit Kenntnissen aus der Immobilienbranche.
Die Start-up-Branche ist der ideale Ort für zukünftige Gründer, um das eigene Konzept zu realisieren. Ab dem Wintersemester 2017/18 verschafft der Master in Entrepreneurship an der WHU Beisheim die Grundlage, um als Unternehmensgründer zu starten: ein umfangreiches Gründerszene-Netzwerk und ein maßgeschneidertes Master-Programm mit Schwerpunkten in BWL, Produktentwicklung und Technologien. Ab sofort können sich angehende Unternehmer und Gründer für den Master in Entrepreneurship an der WHU bewerben.
Die International School of Management (ISM) in Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2017/2018 einen neuen Master-Studiengang an: Strategic Marketing Management. Der Master im Bereich der strategischen Vermarktung bildet Studierende zu internationalen Marketingmanagern aus. Strategisches Fachwissen wird mit praktischen Abschnitten verknüpft. Die Bewerbung für das Master-Studium Strategic Marketing Management ist ab sofort möglich.
Data Scientist ist einer der attraktivsten Beruf im 21. Jahrhundert. Schon jetzt sind Datenwissenschaftler und Datenwissenschaftlerinnen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Die Universität Mannheim hat daher den Master-Studiengang „Data Science“ geschaffen und bildet ab Februar 2017 neue Datenspezialisten aus. Die Bewerbungsphase startet im Oktober 2016 und Studieninteressierte können sich bis zum 15. November 2016 für den Master-Studiengang „Data Science“ bewerben.
Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.
Auf mba-master.de, dem Portal rund um die Themen MBA und Master, finden Absolventen geeignete Master-Studiengänge und MBA-Programme. In der Master-Datenbank sind rund 3.000 Studiengänge, davon über 1.000 für Wirtschaftswissenschaftler.
Die Studie untersucht die wesentlichen Merkmale aller Masterstudiengänge an den staatlichen Hochschulen in Bayern auf Basis der Prüfungsordnungen und bietet einen zahlenmäßigen sowie systematischen Überblick. Durch die große Anzahl von rund 600 Studiengängen lassen sich problematische Regelungen jenseits von Einzelfällen identifizieren.
Die erste bundesweit repräsentative Befragung ergab, dass fast alle Studierenden im Masterstudium, nämlich 95 Prozent, ihr Wunschfach studieren. Mehr als drei Viertel der Befragten studieren zudem auch an der gewünschten Hochschule.
Die Entwicklung der Nachfrage nach Masterstudienplätzen in den nächsten Jahren wird bisher planerisch an den Hochschulen und hochschulpolitisch in den Ländern unterschätzt. Nach Modellrechnungen des CHE wird die Nachfrage nach Masterstudienplätzen kontinuierlich steigen bis im Jahr 2016 ein Höchstwert erreicht wird.
Die »Master and More« Messen sind die größten Master Messen im deutschsprachigen Raum und bieten Informationen zu 1.500 Master-Programmen. Sie finden im Herbst in sieben Studentenstädten statt: Die Messe-Tour führt ab Mitte November von Wien über München, Frankfurt, Stuttgart und Münster bis nach Hamburg und endet Anfang Dezember in Berlin.
Masters in Management (MIM) sind weiterführende Studiengänge im Allgemeinen Management. Im Gegensatz zu MBA-Programmen setzen sie aber keine Berufserfahrung voraus. Die Global Master in Management (MIM) Study 2012 beantwortet weltweit Fragen dazu.
Der konsekutive Masterstudiengang „Führung und Internationalisierung mittelständischer Unternehmen“ vermittelt umfassende Kompetenzen, die eine Führungskraft im mittleren und höheren Management mittelständischer Unternehmen benötigt, um die Anforderungen in einem zunehmend internationalisierten Markt professionell und verantwortungsvoll zu erfüllen.
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben zum zweiten Mal die zehn besten internationalen Master-Studiengänge an deutschen Hochschulen ausgezeichnet.
Wie sich Fragen aus Ökonomie und Finanzwirtschaft beantworten lassen und wie dabei auch philosophische Aspekte berücksichtigt werden können, ist Gegenstand des neuen Master-Studienfachs Economics, Finance, and Philosophy an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2010/11.
19 Beiträge