Das ist als würdest du sagen Radiologie und Chirugie ist ähnlich.
Capital Markets und Corporate Finance sind zwei unterschiedliche Disziplienen, mit ganz unterschiedlichen Karrierewegen, einem komplett anderem Lifestyle, inhaltlich komplett anderer Arbeit und ganz unterschiedlichen Praktikawegen die man im Master bereits eingeschlagen haben sollte.
Selbstverständlich sind Themen verzahnt, so ist das Universum. Für ein möglichst breites Grundstudium ist der Bachelor, da wurden alle genannten Themen behandelt. Im Master sollte da schon mehr Tiefgang kommen, und bei der geringer Fächerwahl kann man sich halt nicht so gut in einem bestimmtem Bereich spezialisieren. M&A und damit Corporate Finance hat übrigens der TE eingeworfen, von Asset Management hat er nie geredet. Aber sollte er da mehr Lust drauf haben: auch hier bestehen inhaltlich in Frankfurt ganz andere Möglichkeiten, die Jungs belegen Algo Trading in Python während du in Köln ein bisschen Portfoliotheorie wiederholst. Meine Freundin macht btw den Finance Master an der Uni Köln, einen Überblick über die Module habe ich durchaus. Für einen allgemeinen Finance überblick mag das gut sein, wirklich speziallisieren kann man sich da nicht.
Sorry für den hate, Köln ist unbestritten eine Top-5 Wirtschaftsuni in Deutschland und wirklich stark, falsch macht man damit nie was und hin kann man überall. Aber die Stärke liegt halt nun mal nicht in Finance (was man im Bachelor noch nicht merkt, im Master dann aber halt schon), und das zeigt sich halt im nicht vorhandenen IB Placement und dem dünneren Fächerangebot. Genau andersrum kannst du dann als Kölner andere Unis dissen wenn’s um SCM o.ä. geht.
WiWi Gast schrieb am 14.06.2018:
WiWi Gast schrieb am 14.06.2018:
Damit hast du es doch selber beantwortet: CF benötigt Bereiche der Kapitalmarkttheorie. Also sollte man da vielleicht schonmal was von gehört haben um zu wissen, wie man sich das zunutze machen kann, oder? Ganz davon ab würde ich auch große Schnittmengen zwischen Asset Pricing und Unternehmensfinanzierung sehen. Am Ende verschwimmt sowieso alles.
Worum es mir ging, war zu zeigen, dass du in Köln eine vielseitige, aber auch vertiefende Ausbildung genießen kannst, und daher für Bereiche wie CF, die auf Schnittstellen bauen, gerade gut vorbereitet wirst.
antworten