Forschungsdesign (research design)

Das Forschungsdesign ist eng verbunden mit dem formulierten Problem und den daraus abgeleiteten Forschungszielen.
Man unterscheidet drei Arten von Forschungsdesigns:
- Exploratives Design (exploratory research): Ist wenig Wissen über das zu untersuchende Thema vorhanden, führt man eine explorative Studie durch, um einen ersten Einblick zu bekommen. Explorative Forschung ist sehr flexibel.
Mögliche Methoden sind- Fokusgruppeninterviews
- Expertengespräche
- Literaturrecherche.
- Deskriptives Design (descriptive research): Deskriptive Forschung ist nicht sehr flexibel, das Problem kann bereits präzisiert werden.
Ziele der deskriptiven Forschung können sein:- Zielgruppen zu beschreiben,
- Häufigkeiten zu berechnen,
- Voraussagen zu treffen.
- Kausales Design (causal research): Kausale Design haben zum Ziel, Zusammenhänge zwischen Variablen aufzudecken. Oft wird hierzu ein Experiment (experiment) durchgeführt.