DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
MBA-StudiumMBA-Förderung

MBA Förderung bei EY?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

MBA Förderung bei EY?

Hallo,
hatte ein Interview bei EY und es wurde gesagt, dass auch ein MBA gefördert werden kann und zwar im Rahmen von individuellen Vereinbarungen (mit dem Partner). Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das wirklich möglich? Wenn ja, können auch US MBA Programme teilfinanziert werden?
Danke und Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

Ja, geht. Aber erst als erfahrener Senior und bei entsprechend guter Performance.

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

Glaub mal nicht, dass du da wie bei mbb mal eben 100k geschenkt bekommst für einen Top-MBA von Harvard, dafür ist EY gar nicht finanzstark genug, um Mitarbeitern solche Weiterbildungen zu zahlen. Solche Förderungen sind nur für die Besten gedacht, und die Besten arbeiten nun mal bei mbb und nicht bei EY. Bei EY arbeiten gute Leute, bei mbb herausragende. Da hätteste dich im Studium mehr anstrengen müssen und keine gute Abschlussnote, sondern Jahrgangsbester sein müssen.

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

das "großzügige" modell wird sein, dass du einen MBA an einer deutschen no-name adresse machen kannst und dafür deine arbeitszeit auf 80% reduzieren darfst. gehalt sinkt analog. vielleicht gibt es TEUR 10 als darlehen, das dann über 5 jahre abgestottert wird und bei verlassen der firma sofort fällig gestellt wird.

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

Ja, du bekommst bei den Big4 (ab senior manager) eine MBA-Förderung. Diese beschränkt sich aber nur auf deutsche Business Schools (Mannheim, WHU, HHL).

Wie jeder weiss, sind diese MBA natürlich nichts Wert im Vergleich zu den Top-MBAs (INSEAD, LBS, Wharton, HBS).

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

"das "großzügige" modell wird sein, dass du einen MBA an einer deutschen no-name adresse machen kannst und dafür deine arbeitszeit auf 80% reduzieren darfst. gehalt sinkt analog. vielleicht gibt es TEUR 10 als darlehen, das dann über 5 jahre abgestottert wird und bei verlassen der firma sofort fällig gestellt wird."

Genau richtig. So und nicht anders. Von teuren Top-Adressen im In- oder Ausland (Mannheim Business School, LSE, Harvard, etc.) wird dann keine Rede sein, sondern vom MBA bei der Hochschule um die Ecke. Da geht es dann nur noch um den Titel und den möglichst bald zu verkaufen.

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

Was ist mbb?

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

MBB = McKinsey, BCG, Bain, sprich die drei führenden Strategieberatungen.

In Deutschland und evtl. Österreich spielt noch Roland Berger mit aber die scheinen wohl auch eher auf dem absteigenden Ast zu sein.

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

Naja, die BIG4 sind um einiges finanzstaerker als MBB (nur mal so nebenbei).

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

Man muss dazu sagen, europäische Offices von MBB zahlen dir auch eher "nur" Top Business Schools in Europa (HEC, LBS, INSEAD).
Wenn man an Top US School will, muss man schon einer der besten sein.

Ich habe von einzelnen Fällen gehört in der 2nd tier UBs wie Oliver Wyman, Roland Berger oder Booz einen MBA fördern, aber meistens unterstützen die eher günstigere Titel wie einen M.Sc..

Die Förderung von den Big Four beschränkt sich auf WP und StB Examina.

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei EY?

MBA interessiert niemanden.

antworten
WiWi Gast

Re: Promotion Förderung bei EY?

WIe siehts mit Promotion aus? Kann das individuell gefördert werden?

antworten
WiWi Gast

Re: MBA Förderung bei MBB

Ist schön, was hier wieder alles erzählt wird.

A) MBB fördern Promotion und MBA (Top-Unis aber weltweit egal aus welchem Büro man kommt)

B) Die Wirtschaftsprüfer haben mehr Umsatz insgesamt aber nicht pro Kopf (alle Mitarbeiter). Laut Wikipedia $174k bei E&Y und $412k bei McKinsey. Folglich kann E&Y nicht jeden Mitarbeiter finanziell derart stark fördern.

C) 2nd Tier Beratungen unterstützen in der Regel auch einen MBA, aber teilweise nicht für jeden, mit langen Rückkommzeiten oder nur anteilig.

D) Als Deutscher hat man den großen Vorteil, dass die Studiengebühren von der Steuer absetzbar sind. Das sollte man als E&Yler ja wissen. Das kann einem schon mal direkt 30-40% Rückerstattung bringen.

E) Neben den Studiengebühren sind die Lebenshaltungskosten noch einzubeziehen für ein oder zwei Jahre oft in großen Städten. Der MBA kostet also an einer guten Schule zwischen 80-130k Euro all in, wovon man aber wie gesagt einiges durch Steuerrückerstattung, Stipendien, Arbeitgeberzuschüsse zurückbekommen kann.

F) Ein MBA lohnt nur von einer sehr guten Uni, da der Abschluss an sich in Deutschland wenig bekannt ist und Recruiter nur die Top-Programme kennen und deren Renomee. Zudem bekommt man dort das nötige Netzwerk.

Woher ich die Infos nehme. Mache gerade meinen MBA an Top Business School und arbeite bei MBB.

antworten

Artikel zu MBA-Förderung

Work-Life-Balance für MBA-Studenten so wichtig wie Karriere

Aufnahme von hinten wie ein Kleinkind mit Sonnenschutzhut am Finger des Vaters läuft.

Work-Life-Balance ist unter MBA-Studierenden der USA nicht nur ein Frauen-Thema. Auch jedem zweiten Mann sind seine Lebensprioritäten wichtiger als die berufliche Karriere. Fast 70 Prozent der jungen MBA-Studenten und MBA-Absolventen möchte zwar Karriere bis ins Topmanagement machen aber auch ein erfülltes, facettenreiches Leben führen. Prestige und ein Top-Gehalt sind dabei weniger wichtig als die persönlichen Ziele. Unternehmen und Universitäten müssen sich auf diese neuen Bedürfnisse einstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Managementberatung Bain & Company nach der Befragung von 1.500 MBA-Studenten und MBA-Absolventen in den USA.

MBA-Special Teil 1: Einführung des MBA-Special

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration (MBA).

MBA-Special Teil 2: Das US-Modell

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 3: Das europäische Modell

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 4: Das Executive-MBA-Programm (Teilzeit)

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 5: Studienplan

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 6: Lehrmethoden

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 7: MBA-Rankings

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration. Dieser Teil befasst sich mit den Hochschulrankings, die bei der Auswahl der passenden Business School für das MBA-Studium Orientierung geben können.

MBA-Special Teil 8: Akkreditierung

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 9: Finanzierung

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 10: Der GMAT

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 11: Der Ablauf des GMAT CAT

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 12: GMAT - Die Bewertung des Tests

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

Wirtschaftsethik ist gefragt

Ein Stadtblick über Köln mit dem Kölner Dom.

Wirtschafts- und Unternehmensethik spielen in der Management-Ausbildung bisher oft eine untergeordnete Rolle. Dabei äußern Führungskräfte und Studenten in Deutschland vermehrt den Wunsch, Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Manager-Ausbildung zu integrieren. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) leistet seinen Beitrag durch die neu gegründete Akademie für Integres Wirtschaften.

MBA Applicant Survey 2009

MBA-Applicant Survey 2009: Die Umfrage untersucht aktuelle Trends und erforscht die Motivation internationaler MBA-Kandidaten. Sie beeinhaltet ein umfangreiches Fragenspektrum zu Themen wie Gehaltserwartungen, Studienfinanzierung, Gründe für einen MBA und bevorzugter Studienort.

Antworten auf MBA Förderung bei EY?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu MBA-Förderung

Weitere Themen aus MBA-Studium