DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Gehaltserhöhung & KarriereJahresgespräch

Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Hallo,

in wenigen Tagen habe ich mein jährlich anstehendes Personalgespräch. Dabei möchte ich selbstverständlich auch mein Gehalt ansprechen. Nur ist es für mich ein wenig schwierig eine genaue Summe anzusetzen...

In den letzten beiden Jahre habe ich jeweils eine Erhöhung um 100 Euro (Brutto) erhalten, bin aber nun an der Gehaltsgrenze für meinen Arbeitsbereich angekommen. Das ist mir aber nicht genug, da sich mein Arbeitsbereich mittlerweile stark von dem meiner Kollegen abgegrenzt hat. Hauptaufgabenbereich ist die Sachbearbeitung (Telekommunikationsbereich), sämtliche Kundenanliegen.

Seit einem Jahr habe ich für eine Kollegin die das Unternehmen verlassen hat die Bearbeitung einer Behörde in der Schweiz angenommen und für eine andere Kollegin die in Elternzeit gegangen ist die Bearbeitung von Behörden in Deutschland und Österreich. Die Mutti ist mitlerweile zurück und nun steht fest, dass ich diesen Aufgabenbereich behalten soll. Bei der schweizer Behörde ist es so, dass hier jährlich sehr hohe Kosten anfallen (ca. 150.000 CHF/Jährlich). Durch eine Umstellung der Bearbeitung konnte ich in den letzten 6 Monaten ca. 10.500 Euro Kosten einsparen.

Außerdem muss ich was den schweizer Bereich angeht auch viel in die Schweiz reisen und an gerichtlichen Terminen teilnehmen, bei denen Einigungen erzielt werden, hierbei habe ich ca. weitere 3000 Euro im November/Dezember 13 erzielt. Dies sind Tagesausflüge, morgens hin, abends zurück. Unternehmen bezahlt alles. Trotzdem Stress pur!

Weitere Eckdaten:

Alter 26 Jahre.
Nebenberufliches Studium seit 2,5 Jahren. Aktuell bin ich Ökonom, in einem Semester Betriebswirt und in weiteren zwei Semestern Bachelor. (In meinem Arbeitsbereich hat sonst niemand meiner Kollegen studiert, oder sich weitergebildet). Kosten des Studiums trage ich zu 100% selbst.

Seit drei Jahren im Unternehmen (Telekommunikationsbereich). Unten angefangen, erste Beförderung nach 6 Monaten, aktueller Arbeitsbereich seit 2,5 Jahren. Ein Abteilungswechsel ist aktuelle nicht geplant.

Ausbildung als Bürokaufmann, danach ein Jahr Berufserfahrung bevor ich ins Unternehmen kam.

Ich hoffe Ihr könnt mir Tipps geben... :)

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Du hast das wichtigste vergessen, wie viel verdienst du?

Und wenn du schon anfängst mit "ich hab dem Unternehmen 10T? gespart", da lieg ich lachend auf dem Boden. Kollege hat vor kurzem einen Nutzen von 3 Mio. ? bescheinigt gekriegt. Wenn dein Nutzen mal dein Gehalt übersteigt, dann lässt sich da was machen!

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

@ Lounge Gast vom 02.08,

mein Verdienst liegt bei 1600 Brutto pro Monat.

Dafür das ich lediglich in der Sachbearbeitung tätig bin, generell mit Kosten nichts zu tun habe, sind die 10T wohl nicht unbedingt unter den Tisch zu kehren. Tendenz steigend! Es macht ja meine Arbeit aus, außerdem habe ich diesen Wert durch eine Umstellung erreicht die keiner vorher auf dem Schirm hatte. Zuvor hat man einfach brav die in Rechnung gestellten Kosten bezahlt. In den Millionenbereich werde ich bisher gar nicht vorstoßen können... Man beachte mein Einsatzbereich! :)

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Bei uns sind Erhöhungen von 100-200? alle paar Jahre normal. Egal ob überdurchschnittlicher Einsatz oder durchschnittlicher. Von daher

GEnerell finde ich die Beschreibung deiner Aufgaben jetzt auch nichts besonderes was sich von der Masse abhebt. Von außen jedoch immer schwer einzuschätzen. Deshalb finde ich ist es absolut ok.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Was verdienst du? Dann kann man dir sagen wie viel du verlangen sollst

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Naja, 1600 im Monat sind ja wirklich nicht die Welt. Und das ist es egal, ob du 50 100 oder 150 mehr bekommst.

Eine signifikante Steigerung kriegst du nur mit einem Wechsel in ein anderes Unternehmen. Ich an deiner Stelle würde versuchen, eine ruhige
Kugel zu schieben und möglichst viel Zeit in mein Studium zu stecken. Und nach dem Abschluss direkt eine Firma zu finden, die ein menschenwürdiges Gehalt zahlt...

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Ich war der erste Poster am 02.08.

Ich muss da meine Aussage ein bisschen anpassen, da sein Gehalt deutlich höher lag als 1600?/m, natürlich auch mit höherer Qualifikation (sogar Promotion).

1600 ?/m kommt mir auch sehr niedrig vor, kenne mich allerdings mit Gehältern für Leute "mit nur Ausbildung ohne Studium" auch nicht aus. In diesem Forum sind halt hauptsächlich Studenten. Nur eine Quelle die mir einfällt: Median Gehälter der 15-25-jährigen (also alle wohl eher ohne Studium) liegt bei 2100 T? laut Arbeitsamt (http://www.statistik.arbeitsagentur.de). Kommt natürlich dann immer noch stark auf die Region, Unternehmensgröße etc. an. Viel Erfolg beim Verhandeln.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Für 1600 brutto (ca.10 Euro brutto die Stunde) machst du viele Dienstreisen in die Schweiz? Und wohnst wahrscheinlich noch in Südwestdeutschland? Da ist auf jeden fall noch Luft nach oben

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

@Lounge Gast vom 03.08.

Naja, was du sagst ist ja nur indirekt richtig. Für mich würden 150 Euro und mehr schon etwas ausmachen. Bei diesem Gehalt freue ich mich über jeden Euro den ich netto mehr in der Tasche habe.

Über das Verlassen des Unternehmens muss man ja nicht sprechen, dieser Schritt steht schon fest. Derzeit lässt sich die Arbeit sehr gut mit meinem Studium verbinden, bin relativ frei in dem was ich mache, die Arbeit habe ich locker über den Tag verteilt etc.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Sorry, aber 1600 brutto im Monat ist knapp über dem Mindestlohn (8,5 ?/h * 173 h = 1470,5 ?). Das kriegt also selbst ein Ungelernter für die einfachsten Tätigkeiten. Mindestlohn eben.

Du bist krass unterbezahlt!

Je nach Region und Firmengröße kannst du 2000 - 2400 ?/Monat verlangen. Falls das nicht geht, wechsel die Firma. Wie gesagt, du liegst gut 100 ? über dem Mindestlohn.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Hallo,

ich bin der Themenersteller. Zuerst vielen Dank für die Beiträge.

Das mein Gehalt für die Aufgaben zu niedrig ist habe ich mir bereits gedacht. Was mich halt ärgert ist, dass meine Aufgaben "vielseitiger" und "anspruchsvoller" als die meiner Kollegen sind. Ich fliege von A nach B, nehme an Verhandlungen zwischen Kunden, Schlichtungsstellen und unserem Unternehmen teil bei denen eigentlich unser Rechtsanwalt unserer Kanzlei anwesen sein sollte. Ich habe am Ende jeden Termin allein durchgezogen und jede Verhandlung gewonnen und das Geld mit nach Hause gebracht. Bekommen habe ich nichts! Gut, dass ist wohl normal und geht anderen Leute auch so. Verlange ja auch kein großes SUPER, SUPER, SUPER, oder sowas in der Art.

@Lounge Gast vom 02.08.
Das Unternehmen ist ein Mittelständisches Unternehmen. Mit Sitz in Berlin. Unsere Niederlassungen im Ausland habe ich ja bereits geschrieben.

@Lounge Gast vom 03.08.
"Für 1600 brutto (ca.10 Euro brutto die Stunde) machst du viele Dienstreisen in die Schweiz? Und wohnst wahrscheinlich noch in Südwestdeutschland? Da ist auf jeden fall noch Luft nach oben"
Ich lebe und arbeite in Berlin. Von Südwestdeutschland in die Schweiz wäre ja absolut kein Problem. :)

@Lounge Gast vom 03.08.
Das mit dem Mindestlohn habe ich so noch gar nicht betrachtet. Danke für den Tipp. Wenn ich so meine Arbeit reflektiere ärgere ich mich wirklich...

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Bist du verrückt? Die unterste EG bei Ungelernten im ÖD und Müllmänner fängt bei 2000 Brutto an.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Bewerbe dich wo anderes und verlange mehr Geld. Du sollst dich gut verkaufen können

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Unterste Stufe ÖD in Westdeutschland: 1.573 Euro pro Monat.

oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2014&matrix=1

Lounge Gast schrieb:

Bist du verrückt? Die unterste EG bei Ungelernten im ÖD und
Müllmänner fängt bei 2000 Brutto an.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Ob Kosteneinsparungen direkt honoriert werden sollten? Ich habe bspw. durch Neuverhandlungen im Jahr 2012 künftige jährliche Kosten in Höhe von ca. 1.5 Mio? pro Jahr eingespart (von ca. 6Mio auf 4.5Mio) das gab dann eine lobende Bemerkung in unserer quartals europaweiten Präsentation vom CEO und das wars.

antworten
checker

Re: Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Die Frag wäre doch was willst du - angemessener Weise für deine Quali - Verdienen um dir den Lebensstandard leisten zu können der in der aktuellen Situation vernüftig ist.

Mir fällt da ne 2-Raum-Wohnung ein und nen kleines Gebrauchtes Auto, Klamotten und ne Altersvorsorge.

Ich habe nach meiner Ausbildung in Thüringen - vor gut 10 Jahren - mit 20 Jahren schon 1.600 Brutto verdient. - Das fand ich damals schon lächerlich. Ich würde mal schätzen, dass man schon so netto 1.500 EUR NETTO braucht um einigermaßen auf einfachem Nivau klarzukommen. Gut 2.400 EUR Brutto p.m. bzw. 29.000 EUR sollten das dann schon sein. Sonst verdienst du wie ne Friseurin oder ne Putze - nur mit mehr verantwortung und Stress.

Wenn du dieses Gehalt - oder was du für angemessen hältst - nicht wenigstens Schrittweise da durch setzten kannst solltest du dringend wechseln. So schlecht bezahlte Jobs sind wirklich eher was für "Muttis" wo "Papa" das Geld nach Hause bringt.

antworten

Artikel zu Jahresgespräch

Experten kritisieren laienhafte Jahresendgespräche - Mehrheit fühlt sich vom Chef falsch bewertet

Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland steht den zum Jahresende durchgeführten Beurteilungs- und Feedbackgesprächen ablehnend gegenüber. Der Grund: Die von den Vorgesetzten getroffenen Beurteilungen entsprechen nach Ansicht von 55 Prozent der Befragten nicht den tatsächlichen Leistungen und werden als willkürlich empfunden.

Die Gehaltsverhandlung

Nebenjob, Studentenjob,

Während der Absolvent vor der Gehaltsverhandlung von üppigen Gehältern träumt, wollen die Personaler die Kosten gering halten. Tipps für die Gehaltsverhandlung helfen, die eigene Vorstellung überzeugend vorzutragen.

Gehaltsverhandlung stresst Mitarbeiter besonders

Spielchips symbolisieren den Gehaltspoker bei einer Gehaltsverhandlung

Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Warum sind Mitarbeiter in der Gesprächssituationen einer Gehaltsverhandlung besonders nervös? Welche Tipps führen trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss?

Grundgehälter im Finanzsektor steigen leicht

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Die erwarteten Gehaltserhöhungen im Finanzsektor liegen zwischen 1,9 und 2,4 Prozent. Auch die Boni werden ähnlich stark steigen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung Mercer, für die Vergütungsinformationen von 42 Banken, Versicherern und weiteren Finanzunternehmen aus 14 Ländern analysiert wurden.

Gehaltsbiografie 2017: Gehaltserhöhungen nur bis 40 Jahre?

Regelmäßige Gehaltserhöhungen erwartet jeder. Doch bis wann können Arbeitnehmer mit Gehaltserhöhungen rechnen? Steigt das Gehalt immer weiter? Die Gehaltsbiografie 2017 der Karriereplattform Gehalt.de analysiert wichtige Parameter wie Geschlecht, Ausbildung, Firmengröße und Branche.

Gender Pay Gap: Frauen verdienen 21 Prozent pro Stunde weniger

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen war 2016 mit 16,26 Euro um 21 Prozent niedriger als der von Männern mit 20,71 Euro. Die wichtigsten Gründe für die Differenzen waren Unterschiede in den Branchen und Berufen, sowie ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation. Darüber hinaus sind Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

Urlaubsgeld: Meist 30 Tage Urlaub und bis zu 2.270 Euro für die Urlaubskasse

Ein länglicher Pool eines Hotels mit Liegen und Blick auf das Meer.

43 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zwischen 155 und 2.270 Euro bekommen Beschäftigte dabei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung.

Gehaltsverhandlung: Mit krummen Summen mehr Gehalt

Ein Zahlencode auf einer kleinen, blauen Tafel.

Wer mit einer krummen Summe in die Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder raus, berichtet die Zeitschrift »Wundertwelt Wissen« in ihrer Februar-Ausgabe.

Gehälter in Deutschland steigen 2015 um gut drei Prozent

Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr im Schnitt um 3,1 Prozent steigen. Das zeigt die Gehaltsentwicklungsprognose 2015 für 26 europäische Länder der Managementberatung Kienbaum.

Vielfältige Benachteiligungen von Frauen im Erwerbsleben

Ein grünes Auge einer Frau schaut durch ein Loch in einem  gelben Ahornblatt.

Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen lag in Deutschland in den Jahren 2009-2013 rund 20 Prozent unter dem der Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung zum Equal-Pay-Day vorlegt.

Frauen sind selbstbewusst im Job und bei Gehaltsverhandlungen

Eine Hand mit grünen Fingernägeln stützt einen Frauenkopf.

Mit viel Selbstbewusstsein treiben Frauen in Deutschland ihre Karriere voran. Knapp zwei Drittel der berufstätigen Frauen schätzen sich selbst als erfolgreich im Beruf ein und sehen auch für die Zukunft gute Karrierechancen. Das zeigt sich auch bei den Gehaltsverhandlungen. Eine große Mehrheit von 62 Prozent der Frauen hat bereits aktiv ein höheres Gehalt verlangt und nach einer Beförderung fragten immerhin 41 Prozent.

Inflations­rate steigt 2014 um 0,9 Prozent gegen­über dem Vor­jahr

Ein goldenes Sparschwein steht auf einem Fliesenboden.

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – beträgt im Jahresdurchschnitt 2014 gegenüber dem Vor­jahr 0,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist die Jahresteuerungsrate somit seit 2011 rückläufig und betrug im Dezember 2014 lediglich 0,2 Prozent. Eine niedrigere Inflationsrate wurde zuletzt im Oktober 2009 mit 0,0 Prozent gemessen.

Karriere-Sprung 2014: Tipps für die Beförderung

Die meisten Arbeitnehmer hielten Beförderungen in 2013 für unwahrscheinlich und nur 8 Prozent rechneten im neuen Jahr mit dem beruflichen Aufstieg, zeigt eine Umfrage von Monster. Das Karriereportal gibt Tipps, wie es mit der Beförderung in 2014 besser klappt.

Dienstwagen-Studie: Die Trends zum Thema Dienstwagen 2013

Ein Pendler mit Sonnenbrille sitzt am Steuer eines VW-Autos.

Dienstwagen mit alternativem Antrieb sind bisher kein Thema für deutsche Unternehmen: Lediglich fünf Prozent der Firmen haben bereits in Dienstfahrzeuge mit alternativem Antrieb investiert. Das ergab die Firmenwagen-Studie 2013 der Managementberatung Kienbaum, für die das Beratungsunternehmen 250 Firmen befragt hat.

Deutsche mit Einkommen zufrieden

Ein gelber Ball mit einem Smileygesicht liegt auf einer Fensterbank.

45 Prozent der Befragten sind mit ihren Vermögensverhältnissen zufrieden. Die Zufriedenheit mit der Einkommenssituation ist aufgrund von jüngsten Lohnerhöhungen gegenüber 2012 um sieben Prozentpunkte gestiegen. Deutsche investieren künftig vor allem in kurzfristige Anlagen und Immobilien.

Antworten auf Gehaltserhöhung! Wie hoch kann ich gehen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu Jahresgespräch

Weitere Themen aus Gehaltserhöhung & Karriere