Porsche - Referent - Fachreferent - EG? AT?
Hallo Zusammen,
kann mir einer sagen, wie die Referenten bzw. Fachreferenten bei Porsche eingestuft werden?
Besten Dank an Euch !
antwortenHallo Zusammen,
kann mir einer sagen, wie die Referenten bzw. Fachreferenten bei Porsche eingestuft werden?
Besten Dank an Euch !
antwortenIch habe bisher nur AT-Fachreferenten kennengelernt (war Praktikant und Bachelorand bei Porsche)
antwortenUnd wo geht das All-in Jahresgehalt für ATler los?
Bzw. wo liegt man maximal wenn man noch im Tatif ist (bei 40h) Woche?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.06.2019:
Und wo geht das All-in Jahresgehalt für ATler los?
Bzw. wo liegt man maximal wenn man noch im Tatif ist (bei 40h) Woche?
Kann stark variieren. Je nachdem wie viel Leistungszulage man bekommt, wie lange man dabei ist (Weihnachtsgeld+Prämie kriegt man erst nach 3-4Jahren komplett) und wie hoch die Prämie ist.
Höchste Tarif-Stufe ist etwas höher als EG17 vom IGM Tarif. Kannst also hochrechnen was man bekommen kann. Mit vollem Weihnachtsgeld und T-Zug kann man mit fast 14 Gehälter rechnen. 40h vertrag sind 14-15% mehr
Besten Dank euch für die Infos!
antwortenWelche Eingruppierung wäre eine Stelle mit dem Titel "Spezialist …" ?
Ist das dann die höchste Sachbearbeiterstufe? Mit EG16/17 vergleichbar?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.12.2019:
Welche Eingruppierung wäre eine Stelle mit dem Titel "Spezialist …" ?
Ist das dann die höchste Sachbearbeiterstufe? Mit EG16/17 vergleichbar?
Nein
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.12.2019:
Nein
Sondern was denkst du? AT? Oder nur EG15 vergleichbar?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.12.2019:
Sondern was denkst du? AT? Oder nur EG15 vergleichbar?
Wenn P8 zwischen Eg12-Eg13 liegt, frag ich mich wie viel % höher P14 im Vergleich zu Eg17 ist.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.12.2019:
Wenn P8 zwischen Eg12-Eg13 liegt, frag ich mich wie viel % höher P14 im Vergleich zu Eg17 ist.
Die Frage im Thread war ja, welche Gehaltsstufe Spezialist xyz hat. Hier fehlt aktuell noch die Antwort?
antwortenIch würde den Thread mal wieder ausgraben. Gibts neue/andere Infos zum Gehalt von Fachreferent und Spezialist bei Porsche? Sind das beides AT Karrierepfade ohne Führungsverantwortung?
Gibts ein Dienstwagen dazu?
antwortenIst AT-Anfang oder noch im Tarif,
Dienstwagen gibt es natürlich keinen.
Gehalt ist so 70-100k Base plus Bonus
WiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
antwortenIch würde den Thread mal wieder ausgraben. Gibts neue/andere Infos zum Gehalt von Fachreferent und Spezialist bei Porsche? Sind das beides AT Karrierepfade ohne Führungsverantwortung?
Gibts ein Dienstwagen dazu?
WiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
Ist AT-Anfang oder noch im Tarif,
Dienstwagen gibt es natürlich keinen.
Gehalt ist so 70-100k Base plus BonusWiWi Gast schrieb am 05.02.2024:
AT Start ist bei 130k + Bonus. Kein Dienstwagen
antwortenWieviel Bonus gibt es denn beim
AT Start „Level 1“?
WiWi Gast schrieb am 27.02.2024:
antwortenAT Start ist bei 130k + Bonus. Kein Dienstwagen
Was verdient ein Referent Payroll wohl bei Porsche mit Bachelor im Jahr all in?
Oder ein Referent Anlagenbuchhaltung, die ist noch ausgeschrieben auf der Seite?
Dazu müsste man die Einstufung kennen und wie viele Jahre Erfahrung gefordert sind.
Würde mal als Untergrenze für Berufseinsteiger mit 60-65k bei 35h rechnen. Mit einigen Jahren Erfahrung dann schnell 85-90k
WiWi Gast schrieb am 07.08.2024:
antwortenWas verdient ein Referent Payroll wohl bei Porsche mit Bachelor im Jahr all in?
Oder ein Referent Anlagenbuchhaltung, die ist noch ausgeschrieben auf der Seite?
WiWi Gast schrieb am 27.02.2024:
Wieviel Bonus gibt es denn beim
AT Start „Level 1“?WiWi Gast schrieb am 27.02.2024:
Wobei P14 in der höchsten Stufe schon bis 140.000€ geht.
antwortenVoltago schrieb am 07.08.2024:
AT Start ist bei 130k + Bonus. Kein Dienstwagen
Hört sich danach an, als sei P14 ein Tarif Plus- und 1. AT-Stufe ein MK-Äquivalent des Konzerns
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.08.2024:
Voltago schrieb am 07.08.2024:
WiWi Gast schrieb am 27.02.2024:
Hört sich danach an, als sei P14 ein Tarif Plus- und 1. AT-Stufe ein MK-Äquivalent des Konzerns
Nein das ist der ganz normale Porsche Tarif, mit sehr vielen Bausteinen und natürlich den Bonus on Top.
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.08.2024:
Dazu müsste man die Einstufung kennen und wie viele Jahre Erfahrung gefordert sind.
Würde mal als Untergrenze für Berufseinsteiger mit 60-65k bei 35h rechnen. Mit einigen Jahren Erfahrung dann schnell 85-90k
WiWi Gast schrieb am 07.08.2024:
Guck doch auf der Karriereseite von Porsche für den Job als "Referent Anlagenbuchhaltung" - voraussetzung Studium un 2 Jahre BE. In welcher P-stufe werden die eingeordnet oder anders gesagt, was bekommen die all in pro Jahr?
antwortenWieso sollte ich nachschauen? Du willst doch etwas wissen.
Mit Gewinnbeteiligung und 40h problemlos bei 80k. Tendenziell etwas mehr
WiWi Gast schrieb am 07.08.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.08.2024:
Guck doch auf der Karriereseite von Porsche für den Job als "Referent Anlagenbuchhaltung" - voraussetzung Studium un 2 Jahre BE. In welcher P-stufe werden die eingeordnet oder anders gesagt, was bekommen die all in pro Jahr?
WiWi Gast schrieb am 22.06.2019:
Hallo Zusammen,
kann mir einer sagen, wie die Referenten bzw. Fachreferenten bei Porsche eingestuft werden?
Besten Dank an Euch !
Ich arbeite bei Porsche als MK (Projektleiter mit Stabsfunktion) hier mal ein paar Infos zu deiner Frage:
Referent = meistens normale Sachbearbeiterstelle. Die genaue Einstufung hängen von der Erfahrung usw. ab. In der Regel was zwischen P10 und P12
Fachrefent = MK Stelle also AT. Das ist das Äquivalent zum Teamleiter (nennt sich Fachabteilungsleiter bei Porsche). In der Regel sind das Projektleiter von wichtigen und großen Projekten, hoch spezialisierte Experten:Ingenieure oder Stabsstellen, wie bspw. Strategie oder Fachthemen.
Genaues Gehalt variiert je nach Leistung und Erfahrung aber als Hausnummer kannst du mit min 140k€ rechnen. Auto (VW oder Porsche) wie in den Tarifstufen nur als Mitarbeiterleasing (geht bei der Kohle aber klar).
Davor gibt es noch die P14. In der Regel auch Projektleiter, Experten usw. Mit viel Verantwortung. Das ist die letzte Tarifstufe, sprich top Gehalt (geht glaub bis knapp unter 130k€) und Stempelkarte.
Aber macht euch da mal bitte nichts falsches vor - P14 und insbesondere MK Stellen sind beliebt und man muss richtig was leisten dafür. In den unteren Sachbearbeiter Ebenen kann man Konzern-Live machen (Überbezahlung bei mittlerer workload) aber ab P14/MK geht es richtig zur Sache. Da schwimmst du schon voll mit in der Politik und MK bedeutet Flatrate statt stempeln. Klar ist es nicht so schlimm wie im Consulting oder so aber für das Geld wird Leistung erwartet.
Anders ist es dann (teilweise) bei den alt-eingesessenen Abteilungsleitern. Da gibt es ein paar die einfach viel zu lange auf ihren Stellen sitzen. Oft sind es eher deren P14/MKler die dann ihre Abteilung schmeißen.
In den letzten Jahren wurde viel und dadurch teilweise echt schlechte Leute rekrutiert. Nun da die Zeiten sich verändert haben ist es schwer geworden reinzukommen und auch aufzusteigen.
antwortenHier Porsche Tarifmade. Ich kann meinem MK Kollegen nur zustimmen. Selbst mit P12 ist ein unglaublicher Workload dahergehend. Alle P14er oder MKs die ich kenne arbeiten nochmal härter als ich.
Ich kenne nur einen Boomer MK der sein Leben chillt und nur zwei Meetings pro Tag hat. Er ist BWLer und leitet eine technische Abt. Dementsprechend hat er sehr schlechte Leute eingestellt die jetzt auf der faulen Haut liegen und nichts auf die Reihe kriegen.
Gerade in Krisenzeiten wie jetzige sieht man ganz klar wer etwas leistet und wer nicht.
Man kriegt jetzt bis Ende 2025 auch keine Umgruppierungen mehr.
Porsche MK kann man nur überleben wenn man für die Firma brennt, eine hohe Belastbarkeit hat und einen hohen IQ hat meiner Meinung nach. Wenn man es aber schafft, lebt man finanziell gesehen ganz gut. Ich kenne einige MKs mit Rolex, abbezahltem Haus mit 40 und teuren Ski-Urlauben oder Kreuzfahrtschiff-Urlauben.
Bonus ist zwischen 18-30k.
antwortenWo gibts denn ne Entgelttabelle für die ganzen P-Stufen?
WiWi Gast schrieb am 20.10.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.06.2019:
Ich arbeite bei Porsche als MK (Projektleiter mit Stabsfunktion) hier mal ein paar Infos zu deiner Frage:
Referent = meistens normale Sachbearbeiterstelle. Die genaue Einstufung hängen von der Erfahrung usw. ab. In der Regel was zwischen P10 und P12
Fachrefent = MK Stelle also AT. Das ist das Äquivalent zum Teamleiter (nennt sich Fachabteilungsleiter bei Porsche). In der Regel sind das Projektleiter von wichtigen und großen Projekten, hoch spezialisierte Experten:Ingenieure oder Stabsstellen, wie bspw. Strategie oder Fachthemen.
Genaues Gehalt variiert je nach Leistung und Erfahrung aber als Hausnummer kannst du mit min 140k€ rechnen. Auto (VW oder Porsche) wie in den Tarifstufen nur als Mitarbeiterleasing (geht bei der Kohle aber klar).Davor gibt es noch die P14. In der Regel auch Projektleiter, Experten usw. Mit viel Verantwortung. Das ist die letzte Tarifstufe, sprich top Gehalt (geht glaub bis knapp unter 130k€) und Stempelkarte.
Aber macht euch da mal bitte nichts falsches vor - P14 und insbesondere MK Stellen sind beliebt und man muss richtig was leisten dafür. In den unteren Sachbearbeiter Ebenen kann man Konzern-Live machen (Überbezahlung bei mittlerer workload) aber ab P14/MK geht es richtig zur Sache. Da schwimmst du schon voll mit in der Politik und MK bedeutet Flatrate statt stempeln. Klar ist es nicht so schlimm wie im Consulting oder so aber für das Geld wird Leistung erwartet.
Anders ist es dann (teilweise) bei den alt-eingesessenen Abteilungsleitern. Da gibt es ein paar die einfach viel zu lange auf ihren Stellen sitzen. Oft sind es eher deren P14/MKler die dann ihre Abteilung schmeißen.In den letzten Jahren wurde viel und dadurch teilweise echt schlechte Leute rekrutiert. Nun da die Zeiten sich verändert haben ist es schwer geworden reinzukommen und auch aufzusteigen.
Wie viel sind P11 all in pro Jahr? 100k?
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.10.2024:
Wie viel sind P11 all in pro Jahr? 100k?
Kommt auf die Leistungszulage an. Kannst auf metall-tarif.info ja gucken, was es Äquivalent für EG15 Baden Württemberg gibt.
0% LZ -> 78,7k 35h // 89,9k 40h
10% LZ -> 86,5k 35h // 98,8k 40h
Manche Zulagen wachsen über Zeit noch an, aber das sollte ungefähr (+/- 2k) das Gehalt für P11/EG15 sein.
antwortenInteressanter Thread. Gibt es bei Porsche Gesamtleiter für Abteilungen?
Sind die dann unterm Vorstand angesiedelt? Wo liegen die gehaltlich in etwa? Frage für einen Freund :-)
WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:
WiWi Gast schrieb am 30.10.2024:
Kommt auf die Leistungszulage an. Kannst auf metall-tarif.info ja gucken, was es Äquivalent für EG15 Baden Württemberg gibt.
0% LZ -> 78,7k 35h // 89,9k 40h
10% LZ -> 86,5k 35h // 98,8k 40hManche Zulagen wachsen über Zeit noch an, aber das sollte ungefähr (+/- 2k) das Gehalt für P11/EG15 sein.
P11 dürfte eher EG14 entsprechen bzw. leicht darüber liegen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.10.2024:
P11 dürfte eher EG14 entsprechen bzw. leicht darüber liegen.
Hat denn jemand konkrete Zahlen zu den P Stufen?
antwortenHaben wir, aber ist intern - geben es also nicht raus. Außerdem gibt es in anderen Threads nähere Angaben hierzu.
antwortenVermutlich steht jeder selbständige Handwerker mit 5+ Mitarbeitern mindestens genauso da.
WiWi Gast schrieb am 29.10.2024:
antwortenPorsche MK kann man nur überleben wenn man für die Firma brennt, eine hohe Belastbarkeit hat und einen hohen IQ hat meiner Meinung nach. Wenn man es aber schafft, lebt man finanziell gesehen ganz gut. Ich kenne einige MKs mit Rolex, abbezahltem Haus mit 40 und teuren Ski-Urlauben oder Kreuzfahrtschiff-Urlauben.
Bonus ist zwischen 18-30k.
Sportwagenhersteller Porsche setzt verstärkt auf Frauen. Individuelle Entwicklungsprogramme sollen Frauen zudem langfristig an das Unternehmen binden. Außerdem wird eine Quote in den Zielvereinbarungen der Führungskräfte dafür sorgen, dass auch der Anteil an weiblichen Führungskräften steigt. „Für uns ist Chancengleichheit das oberste Ziel“, sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
31 Beiträge